Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Taschenmesser Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen Taschenmesser Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Taschenmesser !
- Art der Klinge – klappbar, feststehend?
- Ist das Taschenmesser mit einer oder mit zwei Händen zu bedienen?
- Welche Funktionen bietet das Taschenmesser? z.B. Schweizer Armee Taschenmesser
- Gibt es eine Scheide, eine Tasche oder Transporthülle dazu?
- Wie lang ist die Klinge – überschreitet sie die 12 cm?
- Welchen Aufschluss geben Kundenrezensionen und Testberichte über die Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit bei Dauerbelastung?

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Taschenmesser bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Taschenmesser Vergleich: Victorinox, Wenger & weitere
Es beginnt nun unser Taschenmesser Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Taschenmesser wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Das berühmte „Schweizer Offiziersmesser“ darf in unserem Vergleich natürlich nicht fehlen aber es gibt auch qualitativ hochwertige Taschenmesser von anderen Marken. Vor dem Kauf ist es wichtig sich zu überlegen welche Funktionen man an einem Taschenmesser unbedingt benötigt und auf welche verzichtet werden kann. Desto mehr Funktionen desto teurer ist in der Regel auch der Preis. Sie sehen nun die Vor- und Nachteile der folgenden Modelle:
Kaufempfehlung: Victorinox – Ranger Wood Taschenmesser

Maße: geschlossen 22,5 x 130 mm
Gewicht: 163 g
Funktionen: 10 – Ring, Dosenöffner, Schraubendreher 3 mm, große Klinge, Kapselheber, Drahtabisolierer, Holzsäge, Stech-Bohr-Nähahle, Korkenzieher
Wunderschöne Griffschalen aus hochwertigem Nussbaumholz, 10 Funktionen, höchste Schweizer Qualität in einem maskulinen, erwachsenen Gewand – das ideale Geschenk zum Start der Camping- und Wandersaison. Dieses Schweizer Offiziersmesser macht sich gleichermaßen gut als Sammlerstück und täglicher Begleiter! Die feststellbare Klinge ist besonders scharf und widerstandsfähig. Bewertung: Wunderschönes Multifunktionsmesser nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt mit Charakter. Absolute Kaufempfehlung, nicht zuletzt wegen der weit über 450 Kundenrezensionen, die fast allesamt äußerst positiv ausfallen!
Preistipp: Victorinox – Offiziersmesser Huntsman rot
Ein sehr kleines Modell von Victorinox, aber mit ausreichend Funktionen. Eine Pinzette konnten wir bspw. nicht bei jedem Klappmesser im Vergleich finden. Schere und Zahnstocher sind dagegen bei den meisten anderen Modellen ebenfalls obligatorisch. Dieses Klappmesser gibt es in verschiedenen Farben, die Funktionen sind immer gleich.
Bewertung: Das günstigste Modell im Klappmesser Vergleich bietet bewährte Qualität zum kleinen Preis!
Victorinox – Schweizer Soldatenmesser 08
Maße: 18 x 111 mm
Gewicht: 131 g
Funktionen: 10 – große, robuste Klinge mit Wellenschliff, Stech-Reib-Ahle, Kapselheber, Schraubendreher 5 mm feststellend, Drahtabisolierer, Holzsäge, Phillips-Schraubendreher 1/2, Dosenöffner, Schraubendreher 3 mm, Ring
Multifunktionales Taschenmesser nach Schweizer Armeestandard im militaristischen Look mit einer besonders robusten, scharfen, großen Klinge mit Wellenschliff. Durchdachte Werkzeugauswahl, rutschfeste und hochwertige 2-Komponenten Griffschalen die eine lange Lebensdauer garantieren. Leicht, handlich und praktisch in jeder Lebenslage! Bewertung: Hier siegt die Funktion über die Form und dennoch ergibt sich ein wunderbares Armeemesser, welches vor allem durch die große Einhand-Feststellklinge glänzt. Weit über 730 Kundenrezensionen fallen durchwegs positiv aus. Super!
Victorinox – Kinder Taschenmesser Junior 03
Maße: geschlossen 85 x 23 mm
Gewicht: 90 g
Funktionen: 15 – Ring, Zahnstocher, Pinzette, große runde Klinge, Nagelfeile, Nagelreiniger, Korkenzieher, Kapselheber, Schraubendreher 5 mm, Drahtabisolierer, Dosenöffner, Schraubendreher 3 mm, Stech-Bohr-Nähahle, Holzsäge, Schere.
Hochwertig verarbeitet, besonders ergonomischer Griff um ein Abrutschen zu vermeiden und eine abgerundete Klinge. Perfekt zum Wandern, Basteln und Tüfteln. Bitte nur unter Aufsicht der Erziehungsberechtigten. Bewertung: Wunderschön gearbeitetes, hochwertiges Kinder-Taschenmesser, ideal für jedes Abenteuer mit super Rezensionen auf Amazon! Klasse!
Gerber Multifunktionswerkzeug – MP 400 Compact
Zwar kein klassisches Taschenmesser aber ebenfalls mit vielen Funktionen ausgestattet ist das MP 400 von Gerber. Kinderleicht mit einer Hand zu öffnen und jedes Werkzeug arretiert beim Aufklappen. Alle Einzelteile wurden aus rostfreiem Stahl hergestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der robusten Zange und auch eine starke Schere ist mit dabei. Auf dieses Modell gibt der Hersteller 25 Jahre Garantie.
Bewertung: Mittlere Größe, guter Preis und geeignet für alle Personen die nicht auf eine Zange verzichten können.
Taschenmesser Test – Die Übersicht
Herausgeber: | Taschenmesser Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Wir konnten leider keinen Taschenmesser Test finden. Wir werden natürlich weiter recherchieren und die Tabelle selbstverständlich aktualisieren.
Diese Kriterien spielen bei Taschenmesser Tests eine tragende Rolle
Taschenmesser mögen – wie viele andere Produkte auch – gut getestet werden, damit man sich als Konsument und Käufer auch ein gutes Bild im Vergleich zu anderen Modellen von Mitbewerbern machen kann. Verbraucher- und Testmagazine wie zum Beispiel Stiftung Warentest nehmen sich dieser Testberichte an und versuchen möglichst detailliert einen Taschenmesser Testsieger in verschiedenen Kategorien zu küren. Bei diesen Tests und Vergleichen wird auf bestimmte Kriterien besonders viel Wert gelegt, die überhaupt erst einen Vergleich untereinander und letztlich eine Bewertung ermöglichen.
Hier die wichtigsten Kriterien die bei der Beurteilung der Qualität im Zuge eines Testberichtes bei Taschenmessern eine Rolle spielen können:
Größe/Grifflänge: Wenn man von der Größe eines Taschenmesser spricht, geht man bei einem Klappmesser immer von der Griffgröße aus. Ist das Messer ausgeklappt, so hat es letztlich eine andere Größe, als in dieser Kategorie angegeben. Weiters kommt es bei der Beurteilung natürlich auch darauf an, wie gut der Griff verarbeitet wurde, wie gut das Messer in der Hand liegt und leicht sich das Messer handhaben lässt.
Material: Plastik, Holz, Metall, Schildpatt, … das Material aus dem der Griff eines Taschenmesser besteht kann vieles sein. Am häufigsten heutzutage sind jedoch immer noch ganz traditionell Holz, zum Beispiel beim Opinel oder Laguiole, oder aber Plastik bzw. Kunststoff bei Taschenmessern von Victorinox, Wenger oder auch Walther. Jedes Material hat Vor- und Nachteile, auf welche im Zuge eines Testberichtes detailliert eingegangen wird.
Gewicht: Das Gewicht eines Taschenmesser ist nicht unwesentlich, denn es soll ja, wie der Name schon vermuten lässt, immer dabei bzw. rasch verfügbar sein. Grundsätzlich kann man natürlich sagen: je mehr Metall, entweder weil die Klinge breiter oder größer ist, oder aber weil das Taschenmesser über mehrere Klingen und Werkzeuge verfügt, desto höher das Gewicht.
Funktionen: Gerade bei multifunktionellen Taschenmessern spielt der Funktionsumfang eine große Rolle. Es gibt Schweizer Armee Taschenmesser mit bis zu 27 Funktionen und mehr. Wirklich handlich sind diese Taschenmesser aber natürlich nicht mehr. Es gilt die feine Balance zwischen Funktionalität und Sinnhaftigkeit zu finden und dieses Verhältnis wird in Tests in diesem Kriterium unter die Lupe genommen.
Klinge:Das zentrale Bauteil eines jeden Messers. Die Klinge kann aus Damast, Edelstahl und weiteren Legierungen gefertigt, unterschiedlich lang, feststehend, einklappbar oder nur eine von vielen bei einem multifunktionalem Taschenmesser sein. Letztlich wird die Qualität, die Schärfe und die Robustheit der Hauptklinge den Ausschlag in einer Testbewertung geben!
Häufig gestellte Fragen zu Taschenmessern
Taschenmesser sind kleine Mutifunktionswekzeuge für die Hosentasche und für alle Outdoorfreunde ein praktischer Begleiter. Doch nicht nur Abenteuer Fans profitieren von einem guten Taschenmesser, auch im Alltag sind die kleinen Helfer sehr gut zu gebrauchen.
Es gibt Taschenmesser mit den unterschiedlichsten Funktionen und von verschiedenen Herstellern.
Vorteile und Nachteile von Taschenmessern
Wenn man „Taschenmesser“ hört, denken viele an das klassische, Schweizer Armee Taschenmesser aus der Serie MacGyver, mit einer Vielzahl an Funktionen, oder aber an ein einfaches, kleines Klappmesser mit dem man schon als Kind mit den Eltern wandern war. So oder so, ein Taschenmesser passt, wie der Name schon sagt, in eine Tasche und kann dadurch leicht bei vielen Gelegenheiten und Aktivitäten mitgeführt werden. Dies macht es zu einem besonders nützlichen und praktischen Begleiter. Abhängig von Modell und Bauweise ergeben sich aber, wie bei allen Produkten, gewisse Vor- und Nachteile.
Diese haben wir uns folgend kurz und knapp für Sie angesehen!
Vorteile
- einfacher Transport, da klein und handlich
- je nach Modell eine Vielzahl an Funktionen
- immer zur Hand, wenn gerade kein Werkzeug zur Verfügung steht
- relativ preiswert
Nachteile
- je nach Modell unter Umständen geringe Stabilität des Klingengelenks
- je nach Modell kann der Verriegelungsmechanismus bei großer Belastung versagen
- Verschleiß bei zu wenig oder falscher Pflege
Viele, vor allem Männer, sind als Junge mit einem Taschenmesser aufgewachsen und kennen bereits seit frühester Kindheit den praktischen Nutzen eines solchen Alltagswerkzeuges. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Modellen, die alle eine unterschiedliche Sparte vom Campen, über das Jagen bis hin zum Alltagsbegleiter – zum Beispiel im Auto – erfüllen. Wir haben uns folgend im schier endlosen Sortiment der Taschenmesser für Sie umgesehen und offerieren unsere Empfehlungen der besten bei Amazon erhältlichen Taschenmesser!
Taschenmesser reinigen?
Taschenmesser reinigen, wie funktioniert das? Für leichte Verschmutzungen reicht es das Taschenmesser in warmen Wasser ein paar Mal auf zu klappen. Wenn der Schmutz so entfernt wurde kann mit einem Tropfen Öl nachgeholfen werden um die Leichtgängigkeit wieder herzustellen.
Für hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt es sich das Taschenmesser mit Zahnstocker und Wattestäbchen zu reinigen. Auch Reinigungsalkohol ist ein verlässlicher Schmutzkiller. Das Messer muss nach dem Reinigungsvorgang immer gut getrocknet werden und sollte auch leicht eingeölt werden (z.B. mit WD 40).

Taschenmesser schärfen?
Das Taschenmesser schärfen, geht das? Ja, ein Taschenmesser kann bei einem Fachhandel (Haushaltswarengeschäft) nachgeschärft werden. Mit der nötigen Ausrüstung kann man das Messer auch selbst schärfen. Dazu benötigt man einen sogenannten Abziehstein oder ein Schleifset. In diesem Artikel wird sehr schön beschrieben wie das Taschenmesser schärfen funktioniert: http://www.messer-machen.de/schaerfen/schaerfen.html
Ein passendes Video zu diesem Thema haben wir auch gefunden:


Taschenmesser im Flugzeug?
Taschenmesser im Flugzeug sind nicht erlaubt. Das Taschenmesser muss im Koffer aufgegeben werden und darf nicht im Flugzeug mitgeführt werden. Manche deutsche Flughäfen machen hier eine Ausnahme und erlauben Messer unter einer Klingenlänge von unter 6cm. Wir empfehlen hier aber kein Risiko einzugehen und das Taschenmesser besser mit dem restlichen Gepäck aufzugeben.
Beliebte Marken: Victorinox, Laguiole, Wenger, Böker, Opinel
Gerade im Taschenmesser Markt im deutschsprachigen Raum haben sich einige Marken etabliert. Was nicht heißt, dass andere Marken allesamt schlecht wären. Ganz und gar nicht. Sind Kundenrezensionen, zum Beispiel auf Amazon, oder Testberichte vorhanden, so kann im Grunde jede Marke ein klasse Messer hervorbringen. Wir haben uns aber dennoch an die „Platzhirschen“ gehalten und stellen ihnen folgend die wohl (zurecht) bekanntesten und beliebtesten Marken in Sachen Taschenmesser vor:
Victorinox: Der Hersteller des Klassikers schlechthin. Das Schweizer Armee Taschenmesser, bekannt aus der Fernsehserie MacGyver mit einer Vielzahl von Funktionen, traditionell in rot gehalten. Die Firma Victorinox selbst wurde bereits 1884 in der Schweiz gegründet und beschäftigt weltweit über 2.100 Mitarbeiter. Auch für die deutsche Bundeswehr stellt Victorinox Einhandmesser her. Neben den beliebten Taschenmessern gehören auch hochpräzise Automatikuhren zum globalen Sortiment.
Laguiole: Nicht wirklich ein einzelner Hersteller, sondern eine traditionelle Art von Taschenmesser. Das Laguiole kommt, wie leicht zu erraten ist, ursprünglich aus Frankreich. Es ist ein klassisches Klapp-Taschenmesser, welches manchmal – je nach Ausführung – auch über einen Korkenzieher im Griff verfügt. Das Design, welches auf das 19. Jahrhundert und auf den Entwickler Pierre-Jean Calmels zurückgeht, erinnert stark an die Form des arabisch-spanischen Spangenmessers aus Andalusien, das Navaja. Heute gibt es in Frankreich etwa 130 Laguiole Schmieden, von denen die vier renommiertesten Manufakturen folgende sind: Laguiole en Aubrac, Forge de Laguiole, Fontenille Pataud und La Coutellerie de Laguiole Honoré Durand;
Wenger: Wenger ist der zweite große, Schweizer Hersteller von Armee- und Taschenmessern. Auch in der Serie MacGyver war im Intro ein Wenger Messer zu sehen – sie gleichen in Form und Funktion den Taschenmessern von Victorinox sehr. Die Firma Wenger wurde im Jahre 1893 gegründet und ist im Vergleich zu Victorinox eine viel kleinere Aktiengesellschaft, die sich nach wie vor nur auf die praktischen Schweizer Taschenmesser konzentriert. Wenger bietet auch eine größere Variante der multifunktionalen Taschenmesser an – die sogenannte „Ranger“ Serie.
Böker: Traditionelle Klingen aus der deutschen Messerschmiede schlechthin: Solingen. Bereits 1869 von Heinrich Böker und Hermann Heuser gegründet, hat sich im Laufe der Jahre der Traditionsbetrieb Böker vor allem auf Outdoor, Jagd- und Fahrtenmesser spezialisiert. Aber auch wunderbare Sammlerstücke zählen zum weltweiten Sortiment. In Buenos Aires gibt es eine Manufaktur für handgefertigte Messer, die unter dem Namen Böker Arbolito vertrieben werden. Besonders die Griffstücke sind bei Böker Messern oft besonders kunstvoll und ansprechend gestaltet.
Opinel: Ein Opinel ist nicht nur eine Art von Messer, nämlich ein einfaches Klappmesser mit einem Holzgriff und einer ca. 10 cm langen Klinge, sondern auch der Name des ursprünglichen, gleichnamigen Herstellers, Opinel im französischen Savoyen. Diese Art von Messer wird bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt. Heutzutage ist die Firma seit 1973 im französischen Chambery ansässig und nach wie vor ein Familienbetrieb, wie seit Anbeginn des Bestehens, als Joseph Opinel 1890 in der Werkstatt seines Vaters das erste Messer fertigte.
Die wichtigsten Funktionen eines Schweizer Taschenmessers: Schraubendreher, Säge, Ahle & Klinge
Schweizer Taschenmesser erfreuen sich größter Beliebtheit – und das zurecht. Sie sind schließlich unglaublich handlich und praktisch. Zu den grundlegenden und wichtigsten Funktionen gehören wie folgt:
Ein Kreuz-Schraubendreher in einer Standardgröße hat sich immer wieder bewährt. Er zählt bereits zur Grundausstattung selbst der kleineren, günstigeren Modelle von z.B. Victorinox oder Wenger, mit nur wenigen Funktionen.
Gerade beim Wandern und Camping ist die kleine Handsäge die sich auf den besser ausgestatteten Modellen von Schweizer Armee Taschenmesser finden sehr praktisch. Kleine Äste können damit im Handumdrehen abgesägt und gestutzt werden.
Die Stech-, Bohr- und Nähahle eignet sich hervorragend dazu Löcher in verschiedenste Materialien zu stechen oder diese zu erweitern. Notdürftige Reparaturen oder das Zusammenzurren verschiedener Materialien lassen sich damit leicht und zuverlässig bewerkstelligen.
Klar, das Herzstück eines jeden Messers ist natürlich die Klinge. Diese kann auch bei den kleineren Taschenmessern schon sehr scharf sein. Manche, besser ausgestatteten Modelle, verfügen nebst einer Vielzahl von weiteren Werkzeugen meist auch noch über eine zweite, kleinere Notklinge, die sich auch hervorragend zum Schälen von Obst und Gemüse eignet.
Welche Taschenmesser-Typen gibt es?
Zweihandmesser: Benötigt man beide Hände zum Öffnen des Taschenmessers, so spricht man von einem Zweihandmesser – mit der Größe, wie bei den Schwertern, hat das nichts zu tun. Mit einer Hand wird der Griff gehalten und mit der anderen Hand klappt man das Messer am Daumennagelschlitz, bzw. Nagelhau auf.
Schweizer Armee Taschenmesser: Dieses Messer ist das beliebteste Taschenmesser auf dem Markt und das aus gutem Grund. Zwischen zwei Griffschalen aus Kunststoff verbergen sich nicht nur eine überraschend scharfe Klinge, sondern auch eine Vielzahl an zusätzlcihen Werkzeugen. Gerade im Outdoor-Bereich und zum Campen ist das Messer besonders beliebt. Zwei große Hersteller produzieren die beliebten Wegbegleiter: Wenger und Victorinox.
Einhandmesser: Wie der Name schon vermuten lässt, kann es mit nur einer Hand aufgeklappt werden. Die Klinge arretiert fest durch eine mechanische Sicherung. Nur mit dem Daumen der Hand, welche auch den Griff hält, kann aufgrund einer Noppe oder einer Bohrung die mit dem Daumen erreicht werden kann, die einzelne Klinge aufgeklappt werden.
Ab wann ist ein Taschenmesser rechtlich gesehen eine Waffe?
Das hängt von der Ausstattung, der Type und dem Modell selbst ab. Jedenfalls als Waffe gilt ein Messer mit einer feststellbaren Klinge oder einer ohnehin feststehenden Klinge, die länger ist, als 12 cm. Im Zweifelsfalle holen Sie sich bitte eine fachmännische Beratung im Waffengeschäft, oder noch besser bei einer Rechtsauskunft ein!
Was steht im Waffengesetz (WaffG) zu Taschenmessern?
Es gibt viele Regeln die berücksichtigt werden müssen, bezüglich des Mitführens eines Taschenmessers im öffentlichen Raum. Viele dieser Regeln basieren auf der Auslegung der jeweiligen Situation – an dieser Stelle können wir also keine Beratung im rechtlichen Sinne, oder eine Interpretation des Rechtstextes zur Verfügung stellen, nur den Rechtstext selbst, als Auszug:
§ 42a Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen
„1. Es ist verboten:
Anscheinswaffen, Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm zu führen.
2. Absatz 1 gilt nicht:
für die Verwendung bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen, für den Transport in einem verschlossenen Behältnis, für das Führen der Gegenstände nach Absatz 1 Nr. 2 und 3, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt. Weitergehende Regelungen bleiben unberührt.
3. Ein berechtigtes Interesse nach Absatz 2 Nr. 3 liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Gegenstände im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient.“
Wieso sagt man eigentlich „Schweizer“ Taschenmesser oder Armeemesser?
Das klappbare Soldatenmesser, wie wir es heute zum Beispiel von Wenger oder Victorinox kennen, wurde in den 1880er Jahren von der Schweizer Armee eingeführt. Neben der Klinge waren auch noch ein Dosenöffner, ein Schlitzschraubendreher und eine Ahle integriert. Dieses Modell war so innovativ und erfreute sich so breiter Beliebtheit, dass der Begriff „Schweizer Offiziers- und Sportmesser“ ab 1897 als geschützte Handelsmarke eingetragen wurde.
Welches Taschenmesser hat MacGyver verwendet?
In der Fernsehserie MacGyver kamen die Schweizer Armee Taschenmesser der Firma Victorinox zum Einsatz. Richard Dean Anderson verwendete verschiedene Modelle, die am häufigsten gezeigte Modelle waren jedoch Spartan und Camper. Im Intro war kurzzeitig ein Taschenmesser von Wenger zu sehen.
Welches Taschenmesser für Kinder kaufen?
Bestimmte Taschenmesser sind als Waffen klassifiziert, abhängig von Klingenlänge und weiteren Merkmalen. Insofern sollten Kinder kein Messer besitzen. Wenn aber doch, und das erfolgt im Ermessen der Eltern, dann natürlich ein Taschenmesser mit einer nicht zu scharfen und nur einer kurzen Klinge.
Ab wann ein Taschenmesser für Kinder kaufen?
Ab wann ein Kind verantwortungsvoll mit einem Taschenmesser, ohne sich selbst oder andere zu verletzen, umgehen kann, liegt im Ermessen der Eltern. Rechtlich gesehen kann ein Taschenmesser als Waffe eingesetzt werden und von daher in den Händen von Kindern absolut nichts verloren.
Für was braucht man ein Taschenmesser?
Ein Taschenmesser ist ein praktischer Begleiter im Auto, beim Camping oder auf Wanderungen. Sie sind auch beliebte Sammlerstücke. Taschenmesser mit vielen Funktionen können auch im Alltag, wenn gerade kein Werkzeug zur Verfügung steht, besonders praktisch und nützlich sein.
Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023