Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Taschenlampe Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Taschenlampe Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Taschenlampe!
- Für Outdoor-Unternehmungen eignet sich eine wasserfeste, robuste und stoßfeste Taschenlampe
- Achten Sie auf eine lange Leuchtdauer und einer Hinweis-Funktion sobald sich der Akku dem Ende neigt
- Eine leichte und stufenlose Einstellung der Helligkeit und des Fokus ist sehr praktisch
- Achten Sie auf verschiedene Aufladeoptionen der Taschenlampe
- Sehr vorteilhaft erweisen sich eine Notfall- bzw. SOS-Funktion
- Eine Outdoor-Taschenlampe mit passendem Zubehör kann noch vielfältiger genutzt werden

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Taschenlampe bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Taschenlampe Vergleich – MagLite, Varta & weitere
Es beginnt nun unser Taschenlampe Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Taschenlampen wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Im Taschenlampe Vergleich kommt es neben der Leuchtkraft auch sehr auf eine stabile Bauweise und Robustheit an. Wer viel in der Natur unterwegs ist braucht eine stabile Ausrüstung die einiges aushält und auch mit leichtem Regen kein Problem hat. Je nach Aktivität ist natürlich auch Größe und Gewicht der Taschenlampe mit zu berücksichtigen.
Kaufempfehlung: MagLite – S4D01
Unsere Kaufempfehlung im Taschenlampe Vergleich ist ganz klar dieses Modell. Es überzeugt vor allem durch eine extrem hohe Leuchtkraft. Mit eine Reichweite von max. 267 m erfüllt die Taschenlampe alle Anforderungen erfahrener Outdoor Abenteurer. Der Taschenlampe macht auch leichter Regen nichts aus, denn sie ist Spritzwassergeschützt.
Bewertung: Diese Taschenlampe ist überaus robust und im Outdoor-Bereich eine wertvolle Begleitung. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Varta- LED Outdoor Sports
Diese Taschenlampe im Taschenlampe Vergleich ist unser Preistipp. Im Vergleich zu den anderen Modellen ist sie bereits für einen Bruchteil des Preises zu bekommen. Verarbeitung und Stabilität ist sehr gut und mit 235 lm ist die LED Lampe auch ausreichend hell.
Bewertung: Sehr günstiger Preis – dafür natürlich auch weniger Funktionen. Trotzdem problemlos für den Camping-Einsatz und Wanderungen geeignet.
MagLite – 3D-Cell LED
Natürlich folgt auch der bekannte Markenhersteller MagLite dem Trend und baut in seinen Modellen LED Module ein. Leuchtkraft ist bei MagLite aber nicht der primäre Fokus denn mit 186 lm liegt diese Taschenlampe eher im unteren Bereich. Großer Vorteil ist das sehr robuste Gehäuse und der Spritzwasserschutz. Leider ist die Taschenlampe sehr schwer.
Bewertung: Diese Taschenlampe ist durch ihre große Länge und ihr Gewicht sehr stabil. Auf längeren Touren stört das Gewicht und die Größe.
Zweibrüder – LED Lenser P7.2
Ebenfalls gut abgeschnitten in unserem Vergleich hat diese LED Taschenlampe von Zweibrüder. Sie ist perfekt für den Einsatz bei Outdoor-Aktivitäten geeignet und bietet mit 300 lm eine Reichweite von etwa 260 m. Die Leuchtdauer wird mit 50 Stunden angegeben, was im Vergleich zu Wettbewerbern sehr gut ist.
Bewertung: Sehr hochwertige Taschenlampe doch ein Wermutstropfen bleibt: Sie ist nicht wasserdicht. Wen das nicht stört, der kann sorglos zugreifen!
Varta Indestructible
Ebenfalls im Taschenlampe Vergleich erwähnenswert ist diese LED Taschenlampe von Varta. Sie überzeugt hauptsächlich durch die hochwertige Legierung und natürlich auch den niedrigen Preis. Sie ist spritzwassergeschützt und hat eine länge von knapp 14 cm. Leider hat die Taschenlampe nur 120 lm und damit eine etwas geringere Leuchtkraft als vergleichbare Wettbewerber.
Bewertung: Die Legierung sorgt für eine hohe Festigkeit – perfekt für den Außeneinsatz! Eine gute Alternative zu unserem Preis-Tipp!
LE – LED Handscheinwerfer
Farbe: grün
Leuchtmittel: LED, 1000 lm
Reichweite: k. A.
Wasserdicht: bedingt, IPX4, spritzwassergeschützt
Gewicht: ca. 848g
Länge: 25cm
Eigenschaften: 5 Beleuchtungsmodi, Powerbank
Dieser Handscheinwerfer von LE ist ein wahres Multitalent. An der integrierten Powerbank kann bei einem Campingausflug das Smartphone oder andere Geräte aufgeladen werden. Einstellen kann man hier fünf verschiedene Beleuchtungsmodi, außerdem kann zwischen zwei verschiedenen Helligkeitsstufen gewählt werden. Von Fernlicht bis Standlicht und einem roten Blinklicht für Notfälle wurde hier an alles gedacht.
Bewertung: Toller Handscheinwerfer, der dank Tragegurt auch problemlos mitgeführt werden kann.
Taschenlampe Test – Die Übersicht
Herausgeber: | Taschenlampe Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Stiftung Warentest hat Taschenlampen getestet: Link | 2005 |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Taschenlampe Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Taschenlampen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht regelmäßig untersucht.
Outdoorprodukte stehen nicht im Fokus der bekannten Verbrauchermagazine, daher stellen sie nur wenige Tests und Informationen hierzu zur Verfügung. Zur weiteren Recherche empfehlen wir spezielle Outdoor-Zeitschriften.
Vorteile einer LED Taschenlampe?
Eine LED Taschenlampe ist im Gegensatz zu den damaligen Modellen mit Standard-Glühlämpchen effizienter und robuster: So hat die LED eine höhere Lichtausbeute pro Watt Strom und hat keinen fragilen Glühdraht.
Vorteile und Nachteile
Um auf Ihrer Suche nach der passenden Taschenlampe den Überblick zu bewahren und um herauszufinden, welche Eigenschaften Sie bei der Taschenlampe benötigen, haben wir Ihnen einige Vorteile und Nachteile von Taschenlampen aufgeführt. Womöglich hilft Ihnen das sogar bei der Kaufentscheidung weiter.
Vorteile
- viele mögliche Einsatzbereiche
- teilweise sehr hohe Reichweite und breiter Lichtkegel
- wasserdichte Modelle eignen sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten
- Helligkeit durch mehrere Beleuchtungsstufen einstellbar
- Hersteller bieten hilfreiches Zubehör zur Taschenlampe an
Nachteile
- die Leuchtkraft geht bei vielen nach einiger Zeit rapide zurück
- schnelle Entladung des Akkus bei hoher Leuchtkraft möglich
- starke Hitzeentwicklung bei einigen Modellen
- selten genutzte Akkus entladen sich auch selbst
Ist eine Taschenlampen App auf dem Smartphone ein Ersatz für eine richtige Taschenlampe?
Eine Taschenlampen App steuert die Kamera-LED an und lässt diese dauerleuchten. Die integrierte LED des Iphone 4s hat etwa 40 lm. Andere LEDs wie beispielsweise die Dual-LED des Lumia 920 hat wiederum etwa 120 Lumen.
Das kommt doch schon an das letzte Modell unseres Vergleichs heran, oder? Nicht wirklich, denn das Licht kann nicht fokussiert werden. Die Reichweite einer LED vom Smartphone ist deswegen sehr gering und beträgt in der Regel höchstens wenige Meter.
Verschiedene Einsatzbereiche: Nachtwanderung, kleine Räume, große Räume & mehr
Das eine Taschenlampe im Dunkeln den Weg weisen kann, braucht nicht weiter erläutert werden. Es ergeben sich jedoch noch andere Anwendungsbereiche, die nicht sofort ersichtlich sind. Wir haben einige Beispiele gesammelt, in denen eine Taschenlampe sehr nützlich sein kann. Je nach Anwendungsgebiet können die Art der Taschenlampe bzw. ihre Eigenschaften sogar variieren.
- Nachtwanderungen: Egal ob auf befestigten oder unbefestigten Straßen, im Dickicht oder auf weiten Feldern, für die Nachtwanderungen und ähnliche Outdoor-Aktivitäten im Dunkeln, ist eine starke Taschenlampe wichtig. Sie sollte über einen hellen Sport verfügen, die Umgebung zugleich genügend ausleuchten und eine angemessen große Reichweite besitzen. Akku oder Batterien sollten ebenfalls lange halten.
- kleine Räume: Bei kleinen, stark gefüllten und unübersichtlichen Räumen ist eine Taschenlampe, die über einen hellen und großen Leuchtkegel verfügt sehr vorteilhaft. So lässt sich der ganze Raum auf einmal beleuchten.
- große Räume: Damit eine gewisse Erstorientierung in einem großen dunklen Raum erfolgen kann, brauchen Sie eine Taschenlampe mit einem angemessenen großen Leuchtkegel. Damit Sie jedoch auch gut Ecken und Nischen ausleuchten könne, bedarf es zudem einer Taschenlampe mit hellem Spot.
- für präzises Arbeiten: Sollten Sie an Kabeln, Sicherungen oder ähnlichen präzisen Dingen arbeiten müssen, brauchen Sie ein Modell mit einem hellen Spot und einem angemessenen großen Lichtkegel, der auch die Umgebung beleuchtet. Der Spot sollte jedoch nicht blenden.
Ausstattung und Besonderheit der Taschenlampe: Fokus, Modi & Co.
Mit einer Taschenlampe können Sie nicht nur Dinge ausleuchten oder den Weg im Dunkeln finden. Mit den entsprechenden Eigenschaften und einer besonderen Ausstattung an Modi und Funktionen, können Sie sogar bestimmen, wie das Licht der Leuchte erscheint. Einige Eigenschaften haben wir für Sie herausgesucht und etwas erklärt.
- Fokus: Die Möglichkeit den Fokus bzw. den Abstrahlwinkel zu verändern, ist bei einer Taschenlampe gern gesehen. Damit kann die Raumausleuchtung, als auch die Helligkeit mit reguliert werden.
- Leuchtstufen: Einige Taschenlampenmodelle sind mit verschiedenen Helligkeitsstufen versehen, zwischen denen Sie wechseln können. In der Regel können Sie zwischen drei bis vier Stufen wählen. Die Lichtintensität und der Lichtkegel sind dabei unterschiedlich stark.
- Schutzmechanismen: Bestimmte Mechanismen sorgen dafür, dass eine Taschenlampe sehr robust ist. Sie verhindern, dass sich eine Leuchte schnell überhitzt und so Schaden nimmt. Sie machen das Modell bis zu einem gewissen Grad wasserfest und sogar stoßfest, sodass eine Taschenlampe gewisse Stürze problemlos aushält.
- Verschiedene Modi: Eine hochwertige Taschenlampe kann zudem mit bestimmten Modi oder Funktionen ausgestattet sein, die auch Ihre Sicherheit begünstigen. Dafür sorgen bspw. ein SOS- bzw. Blitzlicht-Modus, in der das Licht intervallweise abgegeben werden kann, sodass Sie Aufmerksamkeit erregen können.
Passendes Zubehör zur Taschenlampe
Neben den Taschenlampen bieten Hersteller im Warensortiment noch eine gewisse Auswahl an passendem Zubehör, welches die Handhabung der Taschenlampe erleichtert oder zu jederzeit die Lampe einsatzbereit hält.
Darunter befinden sich zum einen Ladestationen für Zuhause, in der Sie sogar gleich mehrere Taschenlampen laden können. Auch für Unterwegs gibt es Batterriekartuschen, sodass Sie zu jederzeit die Batterien oder Akkus austauschen können. Mit einem Car Charger bzw. Aufladekabel für das Auto, können Sie den Akku der Taschenlampe während der Autofahrt aufladen. Der Stecker passt in jeden Zigarettenanzünder.
Sollten Sie sich gern Nachts draußen aufhalten, um die Natur und die Tierwelt zu beobachten, dann könnte Ihnen ein Set mit Farbfiltern behilflich sein. Die vier Farben Rot, Gelb, Grün und Blau helfen Ihnen auch bei Nebel eine gute Sicht zu bewahren und Tierspuren, sowie Blutspuren zu erkennen, als auch eine gute Nachtsicht zu erhalten.
Natürlich können Sie auch auf Montagezubehör zurückgreifen. Damit lässt sich Ihre Taschenlampe auch bequem am Fahrrad oder an Ihrer sonstigen Ausrüstung befestigen.
Beliebte Marken und Hersteller: Ledlenser, Varta, Fenix usw.
In diesem Abschnitt haben wir einige bekannte Marken für Sie zusammengestellt, die gute Produkte und starke Taschenlampen in ihrem Sortiment führen. Von einigen dieser Marken finden Sie sogar, oben im Taschenlampe Test und Vergleich, das ein oder andere Modell.
- Ledlenser: Dieser Hersteller ist in mehreren Standorten weltweit tätig. Dazu gehören Deutschland, die Schweiz, China, Italien und einige mehr. Ledlenser entwickelt und fertigt Taschenlampen aller Art, Stirnlampen und weitere Energie-Lösungen, sowie passendes Zubehör. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz in Solingen.
- Varta: Bei Varta Consumer handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, welches Energielösungen produziert. Der Batteriekonzern wurde bereits 1887 gegründet. Mittlerweile besteht ein großes Warensortiment aus Batterien und Akkumulatoren, aber auch Taschenlampen können Sie hier erwerben.
- Mag-Lite: Dieser Hersteller widmet sich der Entwicklung und Fertigung von Stabtaschenlampen aus Aluminium. Diese wurden durch einige Spielfilme bekannt und zählen zudem zu den Ausrüstungsgegenständen der Polizei in den Vereinigten Staaten. Sie gelten als sehr robust und kommen mit einer hohen Garantiezeit.
- Fenix: Bei Fenix profitieren Sie von einer Mark, die Sie auf Ihren Abenteuern unterstützt. Innovative Produktlösungen spenden viel Licht und Sicherheit auf nächtlichen Wanderungen und Outdoor-Trips. Zum Sortiment der Marke gehören Taschenlampen, Stirnlampen, Tauchlampen, Campingleuchten und vieles mehr.
- Hiilight: Über das Unternehmen hinter den Produkten konnten wir, leider nicht viel herausfinden. Dennoch zeichnen sich die LED-Taschenlampen dieser Marke durch eine sehr hohe Lichtstärke aus. Die Marke bietet robuste und wasserabweisende Modelle mit Aluminiumgehäuse für den Indooreinsatz, als auch für Outdoor an.
Der große Machtkampf: Energiehaushalt vs. Leistungsstärke
Wer viel Leistung von seiner Taschenlampe erwartet, muss in der Regel mit einem schnellen Verlust der Energie rechnen. Der Energiehaushalt ist bei Taschenlampen durch die Akkus oder Batterien natürlich begrenzt. Ist Ihnen ein starkes Licht wichtig, dann wirkt sich das auf die Energie und die Laufzeit aus. Schließlich braucht es für ein starkes Licht auch viel Energie.
Um einen guten Ausgleich der beiden Faktoren in einem Gerät zu erhalten, ist ein guter Vergleich der Modelle daher unabdingbar. Nur wenige Modelle bieten ein helles Licht zusammen mit einer langen Laufzeit.
In der Regel nimmt die Leistungsstärke der Lampen bereits nach einer Stunde Laufzeit deutlich ab. Allerdings reichen zwei bis zehn Lux oftmals immer noch aus, um sich ausreichend zu orientieren.
Interessante Alternativen
Neben einer Outdoor Taschenlampe bzw. Stabtaschenlampe, gibt es noch einige Alternativen, die Sie für Ihre Outdoor-Aktivitäten, als auch im trauten Heim verwenden können. Einigen nützliche Aktivitäten haben wir nachfolgend aufgeführt.
- Stirnlampe: Hierbei handelt es sich um eine netzunabhängige Lampe, die Sie mithilfe eines Gummibandes oder einer ähnlichen Vorrichtung an Ihren Kopf oder Helm befestigen können. Diese Stirnlampen werden oft zu freizeitlichen als auch zu beruflichen Zwecken verwendet. Die Hände bleiben dabei frei.
- Mini-Taschenlampe: Mini-Taschenlampen sind nur wenige Zentimeter lang und verfügen über eine minimale Ausstattung an Eigenschaften und Funktionen. Auf Knopfdruck können diese jedoch unterschiedlich hell leuchten. Sie ist ebenfalls ein passender Begleiter für Campingausflüge, Outdooraktivitäten oder auch bei Stromausfällen äußerst nützlich.
- UV-Lampe: Diese Taschenlampen mit UV-Licht können Sie zum Aufspüren von Urinflecken, Rissen an Porzellan und Glas, Lecks an Kraftfahrzeugen und Anlagen und ähnlichem verwenden. Des weiteren können Sie die Echtheit bzw. die Fälschung von Geldscheinen überprüfen oder Zimmer kontrollieren. Sie eignet sich eher weniger für die typischen Nachtausflüge, kann sich jedoch als hilfreiches Tool erweisen.
Gibt es wasserfeste Taschenlampen?
Ja, die gibt es. Manche Hersteller bieten einen guten Wasserschutz für ihre Taschenlampenmodelle. Erkennen können Sie den Grad der Wasserfestigkeit auch an den IP-Schutzklassen. Je höher die letzte Zahl bei einem IP XY – Wert desto höher ist der Schutz. (XY sind hier Platzhalter für Zahlen)
Seit wann gibt es Taschenlampen?
Wer der Erfinder der ersten Taschenlampe war, ist etwas strittig. Dennoch wird dies dem Engländer David Misell, sowie dem deutschen Paul Schmidt zugesagt. Letzterer erfand die Erste 1896 und meldete 1906 sein Patent zur batteriebetrieben Taschenlampe an.
Taschenlampe kaufen: Aldi, Lidl & Co.
Leider hat Aldi momentan keine Taschenlampen im Angebot. In den Online Shops von Lidl und Real werden Sie jedoch fündig. Lidl bietet Produkte aus seiner Eigenmarken PARKSIDE® und Livarno Lux® an. Real hingegen bietet Produkte von Ledlenser, M2-Tec, Polizei Swat und weiteren Marken an.
Welche Taschenlampen gibt es für Kinder?
Selbst für die Jüngsten unter uns gibt es süße Taschenlampen. Die Kinder Taschenlampen sind in bunten Farben und Motiven zu erhalten. Eine einfache Bedienung per Knopfdruck ist hierbei ebenfalls gegeben. Schöne Modelle finden Sie bei Marken wie VARTA, EverBrite und ähnlichen.
Was bedeutet Lumen?
Abgekürzt mit der Einheit lm gibt Lumen den Lichtstrom an und damit einen Hinweis auf die Helligkeit einer Lampe sowie auf die Menge des abgestrahlten Lichts zu den Seiten. Je höher der Wert, desto höher ist auch das Licht, welches pro Zeiteinheit abgegeben wird. Zum Vergleich: Eine Kerze leuchtet mit etwa 12 lm.
Abschließend ein Video zur Aldi LED Taschenlampe:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Taschenmesser
- Klappmesser
- Walkie Talkie
- Multi Tools
- Fahrrad Rücklicht
- Fahrradlampen
- Fahrrad Rücklicht
- Camping-Licht
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023