Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Monokular Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Monokular Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Monokular!
Bei Monokularen handelt sich im Grunde um Ferngläser, nur eben mit einem Okular (Mono-Okular = Monokular). Monokulare haben einige Vorteile, aber auch Nachteile. Ein Vorteil liegt beispielsweise im geringen Preis und in der Robustheit.
Ein anderer liegt darin, dass Monokulare für große Entfernungen gut geeignet sind. Außerdem sind Monokulare sehr kompakt und sollten sich einhändig bedienen lassen. Letztendlich ist ein Monokular bei mittlerer bis kurzer Entfernung aber etwas eingeschränkter nutzbar, da es im Endeffekt keine Stereo- bzw. 3D-Sicht ermöglicht.
- Es gibt verschiedene Modelle wie z.B. ein Nachtsichtgerät oder ein Standard-Modell für Reisen
- Achte auf die entsprechende Vergrößerung und ob diese für deine Zwecke ausreicht
- Wir empfehlen einen großen Objektivdurchmesser, sodass das Bild groß und klar ist
- Überprüfe bei dem Kauf auch die Helligkeit, denn diese ist entscheidend für einen hochwertigen und klaren Blick
- Das Modell sollte wasserfest sein, wenn man es auch im Außenbereich einsetzen will
- Wähle ein Modell mit guten Kundenbewertungen, einer hochwertigen Verarbeitung und einer idealen Größe
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf von einem Monokular achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Monokular bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Monokular Vergleich: Minox, Zeiss & weitere
Es beginnt nun unser Monokular Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Monokulare wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Der Monokular Vergleich zeigt verschiedenen Fernrohre und informiert über die Eigenarten. Monokulare sollten kompakt sein und über eine gewisse Wertigkeit verfügen. Damit sind sie schnell einsetzbar – beim Golfen, Campen, Angeln, Segeln und bei vielen weiteren Szenarien. Manche besitzen einen Kompass, andere sind Wasserdicht.
Kaufempfehlung: Minox -MS 8×25

Farbe: Schwarz
Vergrößerung / Objektivdurchmesser in mm: 8x / 25
Wasserdicht: Ja, bis fünf Meter Wassertiefe
Zusätzliche Funktion: nein
Eigenschaften: Großes Sehfeld bis 114 Meter, kompakt, leicht, handlich, hochwertige Optik
Preistipp: Bresser – Condor
Gosky Titan
Farbe: Schwarz, Grau
Vergrößerung / Objektivdurchmesser in mm: 12 x / 50
Wasserdicht: Ja
Zusätzliche Funktion: Ja
Eigenschaften: stoßfest, beschlagsicher, inklusive Smartphone-Halterung, für Tier-Beobachtungen geeignet
Bresser – Topas
Farbe: blau
Vergrößerung / Objektivdurchmesser in mm: 7x / 42
Wasserdicht: Ja
Zusätzliche Funktion: Nein
Eigenschaften: 36 Lichtstärke, 17,15 Dämmerungszahl, inkl. Gürteltasche, 353g Gewicht, ab 3 Meter Naheinstellung
Zeiss – MiniQuick
Monokular Test – Unsere Übersicht
Herausgeber: | Monokular Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Monokular Test vorhanden | – |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Monokular Test | – |
Konsument.at | Ein Monokular Test fehlt bislang | – |
Ktipp.ch | Ein Monokular Test fehlt bislang | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Monokular Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Monokularen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Wir konnten leider keinen Monokular Test finden. Sollten wir bei unserer weiteren Recherche Tests finden, werden wir die Tabelle selbstverständlich aktualisieren.
Monokular Testsieger: Darauf kommt es an
Ein Monokular Testsieger sollte nach unserer Meinung in folgenden Eigenschaften gut bis sehr gut abschneiden.
Gewicht: Besonders wenn das Monokular unterwegs eingestzt werden soll, ist das Gewicht von größerer Bedeutung. Zudem kann mit einem geringem Gewicht das Monokular auch besser gehalten werden. Ein Monokular Testsieger sollte also in dieser Kategorie gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen.
Maße: Ein weiteres wichtiges Augenmerk sollte auf die Maße an sich gelegt werden. Monokulare sollten in der Regel immer möglichst geringe Abmaße haben, damit diese überall schnell einsetzbar sein. Bei einem Monokular Test sollte dieser Umstand berücksichtigt werden. Je nach Einsatzart sind die Maße an sich dabei mehr oder weniger entscheidend. Dennoch sollte ein Mindestmaß nicht überschritten werden bei diesen Geräten.
Sicht: Natürlich ist die Sicht bei diesen Geräten von besonderer Bedeutung und sehr wichtig. Ein Monokular Testsieger sollte vor allen in diesem Bereich besonders punkten. Für den Anwender ist dies meist die wichtigste Kategorie. Je nach Einsatzgebiet gibt es mittlerweile verschiedene Techniken und Sichtweiten, aus denen der Nutzer auswählen kann.
Wasserdichtheit: Immer öfter werden diese Geräte auch unter Wasser eingesetzt, sodass auch die Wasserdichtheit gewährleistet sein muss. Ein Monokular Testsieger sollte also auch in diesem Bereich überzeugen können. Hier kommt es besonders auf eine gute Verarbeitun und hochwertige Materialien an.
Monokular oder Fernglas, was ist besser?
Das kommt ganz auf den Verwendungszweck und die eigenen Vorlieben drauf an. Ein Fernglas ist handlich, ermöglicht Stereo-Sicht (dazu später mehr) und hat oft viel mehr Funktionen als ein Fernrohr. Außerdem sind sie – besonders mit viele Funktionen – einfach zu bekommen.
Bei Monokularen wie im Fernrohr Vergleich hingegen kann der Hersteller das ganze Budget auf einen Linsenkanal konzentrieren. Oft haben Monokulare visuell eine weitere Sicht, aber nicht immer. Außerdem sind sie kleiner und daher im Einsatz flexibler. Die eben besagte Stereo-Sicht kann man durch ein Monokular allerdings nicht realisieren.
Man schaut mit einem Auge durch das Glas. Wer jetzt denk, er könne deshalb keinen 3D-Tiefeneffekt mehr erkennen, der irrt: Der 3D-Tiefenunterscheidungsbereich hört bereits nach wenigen Metern auf.
Fernrohr basteln für Kinder?
Kinder basteln wahnsinnig gerne Fernrohre und spielen damit beispielsweise Kapitän. Hier ist eine Beispielanleitung und etwas Inspiration. Natürlich vergrößern die Fernrohre nicht wie im Fernrohr Vergleich, sondern mit Folie gemacht und lediglich eine Attrappe. Spaß macht‘s den Kleinen trotzdem!

Wer hat das Monokular erfunden?
Das Monokular wird nach dem sogenannten Porro-System gebaut und dieses wurde von einem aus Italien stammenden Ingenieur namens Ignazio Porro erfunden. Das unverzichtbare Porro-System wurde im Jahre 1854 patentiert.
Gibt es ein Monokular Nachtsichtgerät?
Ja, es gibt inzwischen eine große Auswahl an verschiedenen Nachtsichtgeräten auf dem Markt. Ganz egal, ob Fernglas für beide Augen oder Monokular für ein Auge, hier hat man zwischen vielen Produkten und Preisklassen eine gute Auswahl.
Wieviel Geld sollte man für ein gutes Monokular ausgeben?
Die günstigsten Optionen belaufen sich auf ca. 20 Euro oder teilweise auch weniger, einige davon sind definitiv empfehlenswert, aber es lohnt sich vor dem Kauf einen Blick in aktuelle Kundenbewertungen zu werfen. Die höherpreisigen Modelle kommen auf ca. 60 bis 130 Euro und bieten noch viele Extra-Funktionen, mehr Komfort und bessere Verarbeitung.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Fernglas Test & Vergleich
- Taschenfernglas Test & Vergleich
- Nachtsichtgerät Test & Vergleich
- Marine Fernglaser Test & Vergleich
- Höhenmesser Test & Vergleich
- Wander Navi Test & Vergleich
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023