Im ersten Teil unseres Artikels informieren wir ob es einen Sturmfeuerzeug Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Im zweiten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Sturmfeuerzeug Vergleich. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Sturmfeuerzeug!
Direkt zur Test Übersicht Direkt zum ProduktvergleichNichts ist ärgerlicher als ein Feuerzeug, dass beim kleinsten Luftzug schon keine Flamme mehr zu Tage fördert. Wer viel in der Natur unterwegs ist für den ist ein Outdoor Feuerzeug eine sinnvolle anschaffung. Vielleicht sind Sie auch einfach nur Raucher oder möchten an Silvester einfach ohne Verzögerung Ihr Feuerwerk in die Luft schießen können. Auch beruflich könnten manche ein Sturmfeuerzeug gut gebrauchen. .
Seiteninhalt
- 1 Sturmfeuerzeug Test Übersicht
- 2 Sturmfeuerzeug Vergleich: Zippo, Smokertools & weitere
Sturmfeuerzeug Test Übersicht
Herausgeber: | Sturmfeuerzeug Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Sturmfeuerzeug Test vorhanden | – |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Sturmfeuerzeug Test | – |
Konsument.at | Ein Sturmfeuerzeug Test fehlt bislang | – |
Ktipp.ch | Ein Sturmfeuerzeug Test fehlt bislang | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Sturmfeuerzeug Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Sturmfeuerzeugen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Bei unserer Recherche zu einem Sturmfeuerzeug Test haben wir leider keinen Test finden können. Für weitere Informationen und Tests können die bekannte Outdoor-Zeitschriften eine gute Anlaufstelle sein.
Sturmfeuerzeug Vergleich: Zippo, Smokertools & weitere
Es beginnt nun unser Sturmfeuerzeug Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Sturmfeuerzeuge wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Lohnt sich ein Sturmfeuerzeug Vergleich überhaupt? Wir finden schon, auch wenn es nur wenige Kriterien bei einem kleinen Feuermacher wie diesem hier gibt. Wichtig ist mit welcher Art von Brennstoff das Feuerzeug arbeitet. Einige setzen auf Benzin, andere nutzen Gas. Wir haben die Angaben der Hersteller notiert. Praktisch ist eine Füllstandsanzeige, damit Sie schon rechtzeitig wissen, wann Benzin oder Gas nachgefüllt werden muss. Auf diese Weise geht Ihnen nie das Feuer aus.
Und lässt sich das Sturmfeuerzeug auch nachfüllen? In der Regel schon, aber wir weisen zur Sicherheit genau darauf hin, ob es tatsächlich möglich ist. Ansonsten haben wir für den Vergleich noch etwaige Besonderheiten und das Design aufgeschrieben. Schließlich spielt auch die Optik bei der Benutzung eine Rolle. Im Sturmfeuerzeug Vergleich zeigen wir Ihnen diese Produkte:
- Smokertools Easy Torch
- 2x Unilite Sturmfeuerzeug
- Zippo Black Ice
- Wenger Gas Piezo Asterion
- True Utility Tu262 Fire Stash
Sturmfeuerzeug Kaufempfehlung: Zippo – Black Ice
Sturmfeuerzeug Preistipp: Smokertools – Easy Torch
Sturmfeuerzeug Vergleich: Unilite
Sturmfeuerzeug Vergleich: Wenger – Gas Piezo Asterion
Sturmfeuerzeug Vergleich: True Utility – Tu262 Fire Stash
Zum Abschluss noch ein besonders kleines Feuerzeug-Gadget. Diese Minatur kann in der Tat ein Feuer mit Benzin erzeugen. Es misst aber nur ca. 5 cm in der Länge und kann mit dem Schlüsselanhänger leicht transportiert werden. Dadurch lässt es sich auch leichter auffinden. Bisherige Käufer sprechen von einer guten Versiegelung des Benzintanks. Die Flamme muss richtig gehalten werden, da ansonsten Verbrennungsgefahr besteht. Sein wasserdichtes Gehäuse macht es ideal fürs Camping, Wandern und Survival. Bewertung: Eine kleine, aber robuste Flamme für Outdoorfans und alle Lebenslagen.
Häufig gestellte Fragen zu Sturmfeuerzeugen:
Kann man die Sturmfeuerzeuge aus dem Vergleich nachfüllen?
Ob die Sturmfeuerzeuge in unserem Vergleich nachfüllbar sind sehen sie in der jeweiligen Produktbeschreibung. Dies war eine wichtige Eigenschaft für unsere Vergleichs-Kriterien. Sie können dies also bei jedem vorgestellten Produkt nachlesen.
Gas oder Benzin, was ist besser?
Ein Gasfeuerzeug besitzt einen einfacheren Aufbau. Das Nachfüllen gelingt sehr leicht über das Ventil, welches sich meistens im Boden befindet. Das Gas erzeugt eine blaue Flamme, die bei starkem Gegenlicht schwer zu sehen ist. Achten Sie auf eine mögliche Verbrennungsgefahr!
Ein Benzinfeuerzeug zeichnet sich durch seine höhere Lebensdauer aus. Wenn Sie hier nachfüllen möchten, muss zunächst der Tank aus der Hülle entfernt werden. In diesem Tank befindet sich ein Filz und darunter liegt eine Art Watte. Sie saugt das Benzin auf und schützt es so vor dem frühzeitigen Verdunsten. Im Umkehrschluss bedeutet dies, Benzinfeuerzeuge sind hochwertiger, aber etwas kniffelig beim Nachfüllen.
Als Abschluss noch ein Video zum Thema Sturmfeuerzeug:
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Klappmesser Test Übersicht & Vergleich
- Kompass Test Übersicht & Vergleich
- Multitool Test Übersicht & Vergleich
- Campinglampe Test Übersicht & Vergleich
- Pisten-Knigge: Die ungeschriebenen Wintersportregeln - 2. Juni 2020
- Sport Adventskalender 2021: Das Beste für Sportler - 10. September 2019
- GoPro Hero 7 Black Test: Erfahrungen, Videos & Bilder - 8. April 2019