Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Splitboard Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Splitboard Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Splitboards – also ein längs teilbares Snowboard – sind noch nicht so populär geworden wie Skier oder Snowboards. Dabei kombinieren sie diese beiden Sportarten auf simple Art und Weise: Sie sind nämlich beides in einem. Im Grunde erhält man nach der Teilung des Snowboards zwei Skier.

Besonders nützlich sind diese Skier natürlich beim Bergaufstieg bei Skitouren. Inzwischen sind auf der ganzen Welt Splitboarder unterwegs, weshalb wir es uns nicht nehmen lassen, einen Vergleich für diesen Trend, zu veröffentlichen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Splitboard!

Splitboard kaufen: Worauf achten?
  • Stelle sicher, dass das Splitboard über eine passende Bindung für deine Snowboard- oder Skischuhe verfügt
  • Wähle die passende Breite und Länge aus, je nach deiner Körpergröße
  • Überprüfe, ob du mit dem Mechanismus zurecht kommst und das Board schnell teilen bzw. wieder zusammenfügen kannst
  • Achte auf eine gute Verarbeitung, stabile Bindung, glatte Unterfläche, um den optimalen Fahrkomfort zu erzielen
  • Es gibt verschiedene Modelle für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
  • Du kannst zwischen unterschiedlichen Modellen für verschiedene Einsatzgebiete wählen: Freeride Shape oder Freestyle Shape

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Splitboard bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Splitboard Vergleich: Nitro, Burton & weitere

Es beginnt nun unser Splitboard Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Splitboards wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Die hier vorgestellten Splitboards sind allesamt von Markenherstellern. Sie unterscheiden sich beispielsweise in ihrer Form: Einige haben eine, andere beispielsweise zwei Wellen im Brett. Daraus ergeben sich unterschiedliche Fahreigenschaften.

Kaufempfehlung: K2 – Splitboard Panoramic 

K2 Herren Splitboard Panoramic 168
Kaufempfehlung SplitboardMarke: Jones Snowboards
Farbe : Uni
Größe: Einheitsgröße
Gewicht: 3 kg
Material: Keine Angabe
Besonderheiten: Hohe Performance mit minimalen Materialaufwand

Das Splitboard für Herren kann mit einer hohen Performance aufwarten. Es ist gut zu steuern und dadurch bei vielen Nutzern sehr beliebt. Der Hersteller hat darauf geachtet den Materialaufwand so gering wie möglich zu halten. Bewertung: Bei diesem Board wird aus möglichst geringen Materialaufwand das bestmögliche Ergebnis erzielt.


Preistipp: Nitro – Nomad Split Board

Sale
Nitro Herren Nomad Split Board All Mountain Splitboard Backcountry Snowboards, Multicolour, 156
 Splitboard Testergebnis Marke: Nitro
Farbe : Multicolour
Größe: 156, 161, 165
Gewicht: 2,1 kg
Material: Glasfaser, Mischgewebe, Holz
Besonderheiten: Für jeden Untergrund, fester Sitz, für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie können das Splitboard bei jedem Untergrund nutzen. Es ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fahrer geeignet. Im Sportgerät sind verschiedenste Technologien verbaut. Bewertung: Obwohl das Splitboard verhältnismäßig günstig ist, sind verschiedenste Technologien verbaut, welche die Handhabung erleichtern.


Nitro- Doppelganger Board

Sale
Nitro Herren Doppleganger Highend All Mountain Splitboard Backcountry Koroyd/Balsa Core Snowboards, Multicolour, 152
Marke: Nitro
Farbe : Multicolour
Größe: 152, 156, 160
Gewicht: 2,1 kg
Material: Glasfaser, Mischgewebe, Holz
Besonderheiten: Einfaches Handling, gute Kurvenbeschleunigung, guter Kantenhalt

Die Handhabung ist dank ausgereifter Technik und besonderen Technologien besonders einfach. Sie können bei diesem Modell ein klassisches Snowboard Feeling erwarten. Bewertung: In dem Splitboard sind viele Technologien verarbeitet, welches die Handhabung leichter machen. Insbesondere die gute Kurvenbeschleunigung und der Kantenhalt können überzeugen.


Splitboard Test: Die Übersicht

Herausgeber: Splitboard Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein, bisher kein Splitboard Test vorhanden
ÖKO-TEST Es fehlt noch ein Splitboard Test
Konsument.at Nein, bisher kein Splitboard Test vorhanden
Ktipp.ch Es fehlt noch ein Splitboard Test

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Splitboard Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Splitboards nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht. Sollten wir in Zukunft professionell durchgeführte Tests finden, werden wir die Tabelle selbstverständlich aktualisieren.


Was ist ein Splitboard?

Unter einem Splitboard ist ein Sportgerät zu verstehen, welches sowohl als Snowboard, als auch als Ski genutzt werden kann. Das Snowboard ist längs in der Mitte teilbar. Sie erhalten dadurch zwei Skier. Ein solches Sportgerät wird unter anderem zum Bergaufstieg genutzt.

Unterschied zwischen Touren und Freeride Split-Boards?

Touren Splitboards sind auf Touren optimiert bzw. auf die dort vorkommenden Verhältnisse. Ein Tourenboard muss in erster Linie sicher sein, es soll sich auf verschiedenen Schneeuntergründen leicht steuern lassen und einen zuverlässigen Stand bieten. Freeride Split-Boards sind die sportlicheren Alternativen: Schnell, wendig und aggressiv zu steuern – nicht für jedermann gut zu kontrollieren. Selbstverständlich gibt es auch Zwischenstufen.

Seit wann gibt es Splitboards und wer hat sie erfunden?

Splitboards gibt es schon seit Ende der 80er. Sie wurden in Bayern entwickelt, der eigentliche Erfinder aber ist unbekannt. Sicherlich jedoch hatten mehrere die Idee, aus zwei Skiern ein Snowboard zu machen – schließlich ist das eine ziemlich naheliegende Kombination.

Braucht man eine spezielle Bindung für Splitboards?

In der Regel nicht. Gute Splitboards zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie universelle Bindungen haben und für alle gängigen Schuhe passen.

Warum ein Splitboard?

Die Vorteile des Splitboards liegen darin, dass Sie das Board sowohl zum Aufstieg als auch zur Abfahrt nutzen können. Dadurch sind Sie unabhängiger von anderen Hilfsmitteln. Es muss nicht immer zwischen verschiedenen Produkten gewechselt werden.


Als Abschluss unseres Produktvergleichs hier noch ein passendes Video auf dem man den Umbau des Splitboards von Ski auf Snowboard sieht:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

4.8/5 - (81 Bewertungen)
Stefan Hilgers