Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Skiwachs Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Skiwachs Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Skiwachs!

Vom Werk aus sind Skier und Snowboards meistens schon beschichtet. Mit der Zeit geht dieser Schutz verloren und damit auch die so wichtigen Gleiteigenschaften. Mit dem richtigen Skiwachs erneuern Sie diese. Es gibt dabei drei Sorten zu kaufen. Skiwachs zum Auftragen (Rubbeln), Skiwachs zum Einbügeln und flüssiges Skiwachs.

Skiwachs kaufen: Worauf achten?
  • Es gibt unterschiedliche Wachsarten, die sich an der jeweiligen Temperatur orientieren. Diese Information wird immer vom Hersteller angegeben.
  • Überlege dir, ob du Kaltwachs oder Heißwachs für deine Skier verwenden möchtest
  • Stelle sicher, dass du weiteres Equipment zur Hand hast wie beispielsweise Filzbürste, Kombibürste oder Wachseisen
  • Lese vor der Anwendung unbedingt die Herstellerangaben bzgl. der Einwirkzeit, da diese je Hersteller unterschiedlich sein kann
  • Überprüfe ggf. auf der Hersteller-Webseite deiner Skier, welches Wachs für dein Modell empfohlen wird
  • Es gibt unterschiedliche Empfehlungen für z.B. Langlaufski, Alpinski oder Snowboards

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Skiwachs bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Skiwachs Vergleich: Toko, Holmenkol & weitere

Es beginnt nun unser Skiwachs Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Skiwachs-Sorten wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Jeder Hersteller spricht eine andere Empfehlung aus, für welche Sportarten sein Skiwachs verwendet werden darf. Für Anfänger die sowohl Alpin als auch Langlauf fahren wollen, raten wir zu einem Allrounder-Wachs.

Ob Skier oder Snowboard, macht dabei keinen Unterschied. Es geht es um ein schnelles Gleiten, um den Widerstand zu verringern. Verwechseln Sie das Skiwachs jedoch nicht mit einem Steigwachs. Dessen Eigenschaften erleichtern den Aufstieg beim Langlauf. Das genaue Gegenteil von dem, was ein Skiwachs bewirkt.

Für den Preisvergleich ist die Menge entscheidend, welche mit jeder Packung Skiwachs bereitgestellt wird. Und wir haben Ihnen notiert, wie Sie das Wachs anzuwenden haben. Manche Wachsarten besitzen noch besondere Merkmale (bspw. biologisch abbaubar). Auch das lasse wir Sie wissen.

Kaufempfehlung: Swix – Wachs F4 Block

Kaufempfehlung Skiwachs Test Marke: Swix
Menge: 180 g
Wachsart: Fluor-Wachs zum Bügeln, Abziehen und Bürsten
Geeignet für: Ski, Snowboards und alle Schneeverhältnisse
Besonderheiten: wasserabweisend

Dieses Skiwachs ist der absolute Allrounder. Wenn Sie gern vielseitig im Schnee unterwegs sind und immer nur ein Skiwachs bei sich haben wollen, dann könnte es dieses hier sein. Das Swix Wachs F4 wird als Block geliefert. Sie tragen es auf, bügeln es ein und bürsten es abschließend. Der 180 Gramm große Block, wird für sehr viele Kilometer ausreichen.

Amazon-Kunden sind begeistert von diesem Skiwachs. Sie gaben ihm durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen (gebildet aus 12 Rezensionen). Bewertung: Ein sehr gutes Skiwachs und eine klare Kaufempfehlung!


Preistipp: Toko – NF All-In-One Wax

 Skiwachs Testergebnis Marke: Toko
Menge: 120 g (auch mit 40 g erhältlich)
Wachsart: Block-Wachs zum Erhitzen
Geeignet für: All in One
Besonderheiten: ohne Fluor

Ein günstiges Skiwachs für Hobbyfahrer. Das Toko NF All-in-One eignet sich laut Hersteller für alle Arten von Ski und Snowboards. Es versteht sich als festes Wachs, welches durch Erhitzen aufgetragen werden muss. Nutzen Sie dazu ein Bügeleisen und präparieren Sie die Ski kurz vor dem Antritt Ihres Winterurlaubs damit. Laut einem Erfahrungsbericht bei Amazon, hält es bei täglicher Benutzung etwa eine Woche durch und genügt für mehrere Paar Ski. Bewertung: Ein preiswertes Skiwachs, welches aber Vorbereitung benötigt.


Holmenkol – Universal Wax

Marke: Holmenkol
Menge: 5 x 190 g
Wachsart: Block-Wachs zum Einbügeln
Geeignet für: Alpinski und Langlaufski, alle Schneearten und Temperaturen
Besonderheiten: sehr flexibel einsetzbar, große Menge

Wenn Sie ein passionierter Skifahrer sind oder für eine größere Gruppe bestellen wollen, erhalten Sie hier die richtige Menge. 950 Gramm reinstes Skiwachs, welches sich für alle Schneearten und Temperaturen eignet. Bügeln Sie es bei etwa 130 Grad mit dem Eisen ein. Das Abziehen nicht vergessen und ein wenig bürsten. Danach geht es ab auf die Piste. Bewertung: Für Ski-Gruppen und den Skiverleih geeignet, da in großen Mengen geliefert und somit preiswert.


Holmenkol – Wachs Natural (flüssig)

Sale
Marke: Holmenkol
Menge: 100 ml
Wachsart: natürliches Flüssigwachs
Geeignet für: Ski und Snowboards
Besonderheiten: biologisch abbaubar

Eine andere Variante vom Holmenkol Skiwachs. Dieses flüssige Skiwachs können Sie in die Jackentasche stecken. Sollten Sie während einer Abfahrt Schäden an der Beschichtung bemerken, lassen sich diese umgehend ausbessern. Das Flüssigwachs sparsam auftragen, die betroffene Stelle verreiben und wenige Minuten warten. (am besten in der Mittagspause) Danach kann die Fahrt weitergehen.

Es mag nicht so ergiebig sein wie ein Block-Wachs, aber erfüllt seinen Zweck sehr gut. Als Pluspunkt kommt die biologische Abbaubarkeit hinzu. Aus 18 Amazon-Rezensionen ist ein Durchschnitt von 4,4 bei 5 möglichen Sternen entstanden. Bewertung: Ein wirklich einfach anzuwendendes Flüssigwachs für Skier und Snowboards.


Toko – Express Pocket (flüssig)

Marke: Toko
Menge: 100 ml
Wachsart: natürliches Flüssigwachs
Geeignet für: alle Schneearten und Temperaturen
Besonderheiten: biologisch abbaubar, Schwamm und Polierfilz enthalten

Noch ein flüssiges Skiwachs, welches sich als schnelle Lösung auf der Piste versteht. Toko hat seinem Express Pocket Skiwachs einen Schwammapplikator beigefügt, der auch ein Polierfilz besitzt. Somit haben Sie Ihre persönliche Reparaturwerkstatt immer in der Jackentasche mit dabei.

Tragen Sie das Skiwachs auf, warten Sie etwa eine Minute und bearbeiten Sie den Ski dann mit dem Polierfilz. Fertig und die Fahrt kann weitergehen. Ebenfalls ein biologisch abbaubares Flüssigwachs. Bewertung: Die schnelle Lösung für kleine Unebenheiten im Skier oder Snowboard.


Toko – EXPRESS Maxi

Marke: Toko
Menge: 200 ml
Wachsart: universelles Flüssigwachs
Geeignet für: alle Schneearten und Temperaturen
Besonderheiten: Großpackung, natürliche Rohstoffe, frei von Benzin und Fluor, dient auch als Rostschutz

Unser letztes Skiwachs im Vergleich, erneut von der Marke Toko. Als 200 ml Großpackung konzipiert, können Sie damit daheim Ihre Ski vorbereiten. Legen Sie sich dazu ein Poliertuch bereit. Ein Schwammapplikator liegt bereits bei. Sie können dieses Skiwachs bei -30 bis 0 Grad verwenden. Für die Mitnahme auf die Piste, ist es allerdings doch zu groß oder Sie tragen es im Skirucksack bei sich. Bewertung: Ideal für die Vorbereitung Ihrer Skier und Snowboards zu Hause.


Skiwachs Test: Übersicht zu Testberichten

Organisation Besteht ein Skiwachs Test?
Stiftung Warentest Nein, bisher kein Skiwachs Test vorhanden.
Öko Test Nein, bislang fehlt noch ein Skiwachs Test.
Konsument.at Nein, ein Skiwachs Test fehlt bislang auf der Webseite.
Ktipp.ch Nein, noch gibt es keinen Skiwachs Test von Ktipp.

Wir haben bei den oben genannten Verbraucher-Magazinen nach einem Skiwachs Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Tabelle ebenfalls angegeben. Da es sich bei Skiwachs nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht. Die Zielgruppe wäre vermutlich zu gering, als dass sich genügend Leser finden würden.

Für Wintersport & Ski-Artikel findet man leider bislang auf den großen Verbrauchermagazinen recht wenig Informationen und nur selten Testberichte.


Wie Skiwachs entfernen?

Ohne die nötige Übung, geschieht es recht schnell und Sie haben zu viel Wachs aufgetragen. Oder Sie wollen das Skiwachs abnehmen, um ein neues auszuprobieren. Sie benötigen einen speziellen Spachtel und ein Reinigungstuch. Natürlich auch einen Wachsreiniger, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie das Skiwachs entfernen können:

YouTube video

Gleiches Wachs für Alpin und Langlauf?

Nicht immer kann ein Skiwachs für alpine Fahrten und den Langlauf gleichermaßen verwendet werden. Hierbei kommt es auf die Inhaltsstoffe an und welche Eigenschaften damit verbunden sind. Mit einem Allround-Skiwachs sind Anfänger gut bedient, weil sie nicht mehr als nötig kaufen und mitnehmen müssen. Fortgeschrittene setzen dagegen auf die für jeden Gebrauch gezielt hergestellten Wachsarten.

Unsere sechs Produkte aus dem Skiwachs Vergleich, haben wir entsprechend nach den Empfehlungen der Hersteller gekennzeichnet. Lesen Sie weiter oben nach, welches Wachs für Alpin, Langlauf oder beides geeignet ist.

Anderes Wachs für Snowboards?

Diese Frage wird häufig gestellt. Generell kann jedes Wachs für Ski und Snowboards gleichermaßen verwendet werden. Es soll schließlich in beiden Fällen für optimale Gleiteigenschaften sorgen. Es werden in Fachgeschäften zwar auch spezielle Snowboard-Wachs angeboten, meist handelt es sich hier jedoch nur um geschicktes Marketing. Im nachfolgenden Video sieht man wie man ein Snowboard mit Heißwachs bearbeitet:

YouTube video

Hartwachs vs. Flüssigwachs – Was ist besser?

Beim Hartwachs muss zwischen zwei Varianten unterschieden werden. Es gibt eines zum Rubbeln und eines zum Einbügeln. Das Rubbeln geht besonders schnell, dringt aber nicht so tief ein wie beim Bügeln. In beiden Fällen sollte das Skiwachs anschließend noch gebürstet werden.

Ein Flüssigwachs ist einfacher in der Handhabung und dringt durch seine Struktur ebenfalls gut in die vorhandene Beschichtung ein. Teilweise lässt sich auch Flüssigwachs bei Skiern und Snowboards einbügeln und dann abschließend aufbereiten.

Jeder Wintersportler hat hier mit der Zeit seinen persönlichen Favoriten gefunden. Manche finden das Rubbelwachs sauberer und lieben die kompakte Form (es passt in die Jackentasche). Andere setzen auf das Einbügeln vom Wachs, weil sie damit längere Strecken fahren können, bis die Ski wieder neues benötigen. Flüssigwachs verteilt sich sehr leicht. Hier heißt es also: Ausprobieren und seinen Liebling finden!

Vorteile von flüssigem Wachs als Spray?

Ganz klar die einfache Handhabung. Sie können es als Spray direkt auftragen und dann mit einem Tuch verteilen. Es dringt auch ohne Bügeln relativ gut ein, wenn es genügend Zeit zum Trocknen erhält. Wobei mittlerweile auch viele Flüssigwachse gebügelt werden dürfen. Die kleinen Dosen lassen sich bequem in der Jackentasche mitnehmen. Für den Fall, dass Sie bei langen Fahrten noch einmal neues Skiwachs benötigen. Im nachfolgenden Youtube Video sieht man flüssiges Skiwachs von HWK in der Anwendung:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Stefan Hilgers