Im ersten Teil dieses Artikels finden Sie einen eigens von uns erstellten Schuhtrockner Vergleich und im ersten Teil informieren wir, ob es einen Schuhtrockner Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Schuhtrockner!
- Du kannst zwischen einem stationären und mobilen Schuhtrockner wählen
- Überlege dir zuvor, wieviele Schuhe du gleichzeitig trocknen möchtest, denn kleinere Geräte schaffen meist nur ein Paar zur gleichen Zeit
- Überprüfe, dass das Gerät ausreichend lange Schläuche hat, oder auch bei einem mobilen Gerät, dieses für jede Schuhgröße passend ist
- Es gibt inzwischen Geräte mit zahlreichen Extra-Funktionen wie beispielsweise einer Zeitschaltuhr
- Wir empfehlen ein Modell mit zusätzlichen UV-Strahlen, da diese Keime und Bakterien bekämpfen können
- Jedes Modell ist unterschiedlich, einige verfügen über einen Akku, andere werden direkt an den Strom angeschlossen
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Schuhtrockners achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Schuhtrockner bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Schuhtrockner Vergleich: Timon, Melissa, AIRJOY & weitere
Es beginnt nun unser Schuhtrockner Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Schuhtrockner wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Wir haben im Schuhtrockner Vergleich sowohl kleine mobile Geräte als auch eine Schuhtrockner-Station mit dabei. Für Großfamilien eignen sich solche Schuhtrockner-Stationen sehr gut, ansonsten reichen die Kleingeräte völlig aus. Viele der vorgestellten Modelle bieten eine Spezialfunktion bei der mit UV-Licht der Schuh auch gleich noch desinfiziert wird. Die Trockenfunktion ist bei fast allen Geräten so gestaltet, dass mit warmer Luft die im Schuh zirkuliert effektiv getrocknet wird.
Kaufempfehlung: Melissa – Elektrischer Schuhtrockner
Ein professioneller Schuhtrockner zur Montage an der Wand. Einmal angebracht, können Sie die Düsen in ein beliebiges Paar Schuhe oder Handschuhe stecken. Den Timer auf bis zu 120 Minuten einstellen, danach sollte alles trocken sein. Diese Variante trocknet zwei Paar Schuhe gleichzeitig. Es gibt auch ein Modell für Singles, aber dieses kostet nur ein paar Euro weniger. Mit 350 Watt ist das Gebläse recht stromintensiv. Auch ohne UV-Licht soll es hier einen Effekt zur Bekämpfung von Bakterien und Bakterien geben. Bewertung: Hier werden Schuhe mittels starkem Gebläse getrocknet. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Timson UV-LiteDry Sport
Dieser Schuhtrockner verspricht trockene und frische Schuhe nach vier bis sechs Stunden. Die UV-Lampe desodoriert die Schuhe, sodass unangenehme Gerüche entfernt werden. Dieser UV-Trockner bekam bislang die besten Bewertungen, hat dafür aber auch seinen Preis. Der Schuhtrockner kann ab Schuhgröße 40 verwendet werden, daher ist er für viele Damenschuhe und Kinderschuhe ungeeignet. Bewertung: Eine gute Wahl zum kleinen Preis.
Dryfix-Plus
Funktionen: Trocknet bis zu 6 Schuhe gleichzeitig
Strombedarf: 310 Watt
Geeignet für: 3 Paar Schuhe oder 1 Paar Schuhe + 2 Paar Handschuhe
Timer: Ja
Wer regelmäßig nasse Fußbekleidung mit nach Hause bringt, der wird zu diesem professionellen Modell in unserem Schuhtrockner Vergleich greifen. Zwar wird hier der höchste Preis verlangt, dafür kann der Schuhtrockner aber gleichzeitig 4 Schuhe, also 2 Paar, bearbeiten. Entweder läuft das Gerät im Dauerbetrieb oder maximal 60 Minuten mit Zeitschaltuhr. Drei Stufen sind für einfache bis anspruchsvolle Trocknung wählbar. Ein Überhitzungsschutz verhindert das Heißlaufen des Lüfters. Die Ozonfunktion vernichtet dabei Bakterien und entfernt unangenehme Gerüche. Alternativ können dank der kleinen Düsen auch Handschuhe getrocknet werden. Bewertung: Unsere Empfehlung für Familien oder Personen die regelmäßig nasse Schuhe bzw. Handschuhe haben und nach einer komfortablen Lösung suchen!
ALPENHEAT – Circulation UV
Funktionen: Erwärmt die Luft auf 30° Celsius
Strombedarf: 230 V
Geeignet für: 1 Paar Schuhe
Timer: k. A.
Ein weiteres mobiles Gerät, dass auch sehr einfach mit in den Urlaub genommen werden kann. Es wird eine Temperatur von bis zu 30 Grad erzeugt, wodurch die Schuhe sehr effektiv trocknen. Der Schuhtrockner ist auch mit einer UV-Lampe ausgestattet, um Bakterien zu reduzieren. Bewertung: Ein praktischer und mit 15 cm sehr kompakter Schuhtrockner im Vergleich.
infactory – Elektrisch mit UV-Licht
Die nächste Lösung im Schuhtrockner Vergleich ist sowohl günstig wie auch multifunktional. Über die Heizelemente wird eine Temperatur von maximal 56 Grad erreicht. Dadurch trocknen Sie Ihre Schuhe sehr langsam. Plus das UV-Licht, welches unerwünschte Bakterien abtötet, welche ansonsten störende Gerüche erzeugen würden. Auch die niedrige Leistungsaufnahme von nur 8 Watt spricht für diesen Schuhtrockner. Und da er so schmal ist, dürfte das Gerät in nahezu jeden Schuh passen. Sie müssen lediglich selbst auf die Zeit achten, weil hier kein Timer vorhanden ist. Bewertung: Sehr günstiger und kompakter Schuhtrockner mit UV-Licht.
AIRJOY Deluxe
Bei diesem Schuhtrockner handelt es sich nicht nur um einen handelsüblichen Schuhtrockner, denn als Zusatz bietet er eine UV-Lampe zur Desinfektion an. Preislich befindet er sich im guten Mittelfeld. Bewertung: Für den Anfang ausreichend, bei extremen Fällen, wie dem Trocknen von Skischuhen, dauert es aber sicher länger!
Schuhtrockner Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Schuhtrockner Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Schuhtrockner Test vorhanden | – |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Schuhtrockner Test | – |
Konsument.at | Ein Schuhtrockner Test fehlt bislang | – |
Ktipp.ch | Ein Schuhtrockner Test fehlt bislang | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Schuhtrockner Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Schuhtrocknern nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht. Wir werden die Webseiten der Magazine dennoch regelmäßig besuchen und hoffen, dass sich das ändert.
Häufig gestellte Fragen zu Schuhtrocknern
Gerade für Sportler sind Schuhtrockner eine sehr praktische Sache. Ist man beim joggen in den Regen geraten und die Laufschuhe sind nass geworden kann mit Hilfe eines Schuhtrockners schnell Abhilfe geschaffen werden. Natürlich eignen sich die Schuhtrockner auch sehr gut für den Wintersport um Skistiefel und Snowboard-Boots nach einem langen Tag auf der Piste wieder trocken zu bekommen.
Wie funktioniert ein Schuhtrockner?
Es gibt hierbei mehrere Lösungen, doch im Allgemeinen versteht man unter einen Schuhtrockner die elektronische Hilfe um seine Fußbekleidung schnell von Feuchtigkeit befreien zu können. Je nach Aufbau, können hier zwei, vier oder mehr Schuhe bzw. Handschuhe getrocknet werden. Ein Schuhtrockner arbeitet mit Luft und teilweise auch mit Wärme. Vereinzelt wird auch eine UV-Funktion zum Abtöten von geruchsbildenden Bakterien mit angeboten. (siehe unten)
Bei einem nicht-elektrischen Schuhtrockner werden eine Art Socken eingeführt. Diese besitzen Materialien welche Feuchtigkeit anziehen. Auf diese Weise entweicht sie ohne Strom und sammelt sich in dem Schuhtrockner. Dieser wird anschließend auf die Heizung gelegt, um beim nächsten Einsatz wieder Feuchtigkeit aufnehmen zu können. So ähnlich funktionieren auch Schuhtrockner für die Heizung.
Schuhtrockner für den Heizkörper?
Warum mehr Energie als notwendig verbrauchen? In den kalten Monaten heizen Sie sowieso in den Räumen. Ein Schuhtrockner für den Heizkörper ähnelt im Aussehen einer Garderobe. Sie erkennen eine Vielzahl von Bügel oder Stangen, auf denen Ihre Schuhe einzeln aufgehängt werden. Durch den leichten Winkel, kann die Feuchtigkeit herausfließen, während die Heizungswärme nach oben in die Schuhe aufsteigt.
Ein Schuhtrockner für den Heizkörper wird also über eben diesem montiert und dann benutzt. Jedoch ohne Verbindung zueinander. Aufpassen sollten Sie bei richtig nassen Schuhen. Hier kann das Wasser nach unten aus den Schuhen tropfen und somit Heizung sowie den Boden verschmutzen. Mit einem großen Lappen beugen Sie unnötigem Putzen vor.
Schuhtrockner mit UV, warum?
Manche Schuhtrockner besitzen eine zusätzliche UV-Funktion. Damit versprechen die Hersteller eine Abtötung von geruchsbildenden Bakterien. Auch im Herbst und Winter schwitzen Ihre Füße in den Schuhen. Schnell kommt ein unangenehmer Geruch auf, welcher den Hausflur oder die Wohnung belästigt. Mit UV-Licht kann dem entgegengewirkt werden. So versprechen es zumindest die Entwickler.
Uns leuchtet die Logik dahinter ein, denn die ausschließliche Behandlung mit Wärme regt das Bakterienwachstum an. Im schlimmsten Fall verstärkt der Schuhtrockner sogar noch den Schweißgeruch. Ob das UV-Licht in der Praxis aber wirklich funktioniert, können wir Ihnen derzeit nicht bestätigen. Wir empfehlen Ihnen hierzu einen eigenen Schuhtrockner Test zu machen und es zu überprüfen.
Abschließend noch passendes Videos:


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Skischuhe für Damen
- Wanderschuhe Test & Vergleich
- Bergschuhe Test & Vergleich
- Wanderstiefel Test & Vergleich
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023