Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Rennradsattel Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Rennradsattel Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Rennradsätteln!
- Komfort und Performance
- möglichst geringes Gewicht des Sattels
- hochwertige Materialien, die verbaut wurden
- passende Befestigung des Satteln
- geeignetes Design, welches zum Fahrrad passt
- Qualität der Verarbeitung des Produkts

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Rennrad Sattel bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Rennrad Sattel Vergleich: Selle Italia, Velo & weitere
Es beginnt nun unser Rennrad Sattel Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Rennrad Sattel wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Da oft viel Zeit auf dem Rennrad verbracht wird sollte der Sattel möglichst ergonomisch auf die Bedürfnisse des Sportlers eingehen und die Weichteile vor hohen Druckbelastungen schützen. Den Herstellern in unserem Vergleich ist das sehr gut gelungen. Qualitativ muss darauf geachtet werden, dass die verwendeten Teile sowohl stabil als auch leicht sind. Letzten Endes spielen aber natürlich auch immer persönliche Vorlieben und Geschmäcker beim Kauf eine Rolle.
Springen Sie direkt zum Kapitel, das sie mehr interessiert:
Rennrad-Sattel für Herren Rennrad-Sattel für DamenKaufempfehlung: Selle Italia – Max SLR Gel Superflow

Marke: Selle Italia
Material: Fibra-Tek (Bezug), TI 316 Tube (Gestell)
Besonderheiten: In Schwarz erhältlich, Unisex, auch als MTB Sattel geeignet
Der Hersteller hat bei diesem Rennrad Sattel sein IDMATCH-Verfahren angewendet. Jeder Fahrer kann damit nicht nur die ideale Größe für sein Gesäß, sondern auch eine passgenaue Form bestimmen. Der Abstand zum Sitzknochen und die Hüftrotation sind somit in einem gewissen Rahmen wählbar. Bewertung: In unserem Rennrad Sattel Vergleich zeigte sich, dass der Selle Italia Max SLR Gel Superflow komplett neu entwickelt wurde. Er entspricht damit den neuesten Erkenntnissen aus der Sportwissenschaft und ist ein absolutes Top-Modell. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Velo – Sattel Airthru Gel
Noch ein Allrounder zum günstigen Preis. Die Crossbow Suspension sorgt für eine minimale Vibrationsübertragung. Sowohl Sattelschale als auch der Bezug sind extrem atmungsaktiv. Wir haben ihn in unseren Rennrad Sattel Vergleich aufgenommen, doch er eignet sich auch für MTB oder Triathlon-Bikes! Bewertung: Günstiges Einsteigermodell in guter Qualität! Unser Preistipp!
Ergon – SR Pro Carbon Rennrad Sattel
Material: Carbon-Streben und Carbon-Composite-Sitzschale (Sitzschale), Aluminium (Gestell)
Besonderheiten: hohe ergonomische Passform, flach und komfortabel gepolstert, OrthoCell-Inlays verteilen die Sitzlast optimal
Den Ergon SR Pro Carbon gibt es in den Größen Small / Medium und Medium/ Large. Dementsprechend variieren auch die Sattelbreiten und das Gewicht. Dank der Carbon-Streben sowie der Carbon-Composite-Sitzschale ist der Rennrad Sattel robust und schmal zugleich. Bewertung: Ergonomisch durchdacht und top designt. Sehr gute Polsterung sowie Verteilung der Sitzlast.
Selle SMP – Sattel Extra
Im Rennrad Sattel Vergleich haben wir bislang ziemlich spezifische Modelle gezeigt. Der Selle SMP Sattel Extra ist ein Allrounder, der sowohl auf ein Citybike, Mountainbike oder eben Rennrad passt. Ob einfache Straße oder Gelände, er hat sich überall bewährt. Die robusten Sattelstreben erhöhen seine Langlebigkeit. Bewertung: Die Ergonomie des Rennrad Sattels sorgt für eine maximale Druckentlastung. Ein guter Rennrad Sattel für Einsteiger und sowohl für Männer wie auch Frauen geeignet!
Terry – Herren Arteria Fahrradsattel
Material: CroMo Schwarz (Gestell), WeatherMax DuraSilk (Sattel)
Besonderheiten: Polsterung: Comfort Gel, Sitzknochenabstand in zwei Größen erhältlich
Dieser Sportsattel ist sowohl für Rennrad-Fahrer als auch Mountainbiker gedacht. Er verfügt über einen besonders breiten Sattel, der sich dank ErgoFoam-Schaum ideal dem Gesäß anpasst. Außerdem wurde er in 3 Zonen unterteilt und lässt sich von Männern wie Frauen benutzen. Vor der Entwicklung hat der Hersteller sein Team im Bereich Druck- und Schmerzempfindlichkeit alles erarbeiten lassen, was für hohen Komfort auf langen Strecken wichtig ist. Bewertung: Top Rennrad Sattel für alle, die viel Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legen!
Selle Montegrappa – Liberty SC 1400
Hochwertiger Rennradsattel, hergestellt in Italien und dennoch zu einem günstigen Preis zu haben. Der Bezug besteht aus Skay Kunstleder, welches die PU-Polsterung darunter schützt. Mit der No Press Zone wird die Aussparung in der Mitte beschrieben, welche den Genitalbereich schützt und gut belüftet. Selle Montegrappa empfiehlt diesen Sattel für Rennräder, aber auch Trekking- und Crossräder.
Mit seinen 290 g wiegt er auch nicht zu viel. Als kleinen Bonus hat die Marke eine Miniatur der italienischen Flagge eingestickt. Zwar wurde dieser Rennradsattel noch nicht so oft gekauft, aber immerhin mit 4,5 von 5 Sternen benotet. Bewertung: Günstiger Rennradsattel von guter Qualität.
Es folgen nun unserer Favoriten für Damen:
Kaufemfpehlung: Selle Italia – Lady Gel Flow Sattel (Unisex)

Material: Fasertek (außen), Fibratek (innen), Gestelle Manganese
Besonderheiten: Satteldesign speziell für kleinere Frauen
Maße/Gewicht: S 135 x 262 mm / L 160 x 262 mm / S 300 g, L 310 g
Designs: Schwarz
Dieser Rennradsattel wurde speziell für kleinere Damen entworfen. Er bietet ein entsprechend gutes Gleichgewicht aus Performance und Komfort. Auf diese Weise wird die kommende Fahrradtour zu einem echten Erlebnis. Somit sind auch lange anstrengende Touren kein Problem mehr. Sie sitzen immer angenehm im Sattel. Bewertungen auf Amazon zu diesem Artikel sind überwiegend positiv, sodass auch die Nutzer von diesem Rennradsattel überzeugt sind. Bewertung: Vereinbarkeit von Komfort und Performance zu einem angemessenen Preis.
Preistipp: Selle SMP – TRK Lady (Damen)

Material: Polypropylen, Polsterung aus Polyurethan, Gestell aus FeC30 Stahl
Besonderheiten: breite Sattelschale, für Freizeit und Business geeignet
Maße/Gewicht: 272 mm x 177 mm / 600 g
Designs: Schwarz
Dieser Sattel ist für Damen wie Herren gleichermaßen geeignet. Selle SMP richtet sich mit ihm an Fahrer von Trekking-Touren sowie in der City. Durch sein sportliches Design und die gesenkte Spitze, kann er auch in Verbindung mit Rennrädern genutzt werden. Er stellt also irgendwie eine Mischung aus verschiedenen Welten dar. Die breite Sattelschale und die extra Polsterung erlauben die Verwendung von Kleidung jeder Art. Bewertung: Ein guter Allrounder für nicht allzu viel Geld.
B´Twin Sport 500
Marke: B´Twin
Material: Hülle aus 100% phtalatfreies Polyvinylchlorid, Polster aus 100% Polyurethan (PUR)
Besonderheiten: verstellbar (Schiene mit Skala), Ergofit-System, 2 Jahre Garantie
Maße/Gewicht: 26,5 x 14,5 cm / 363 g
Designs: Schwarz
Die Marke B´Twin ist im Online Shop von Decathlon beheimatet. Dort wird unter anderem der Sport 500 Rennradsattel angeboten. Sein schlankes Design und die Aussparung in der Sitzfläche wurden auf die weibliche Figur zugeschnitten. Das Ergofit-System verspricht hohen Komfort, selbst bei längeren Fahrten. Sie können ihn anhand der Skala leicht in die richtige Position bringen. Und das alles für einen wirklich schmalen Preis. Bewertung: Ein Damen Rennradsattel für Einsteiger mit kleinem Budget. +++update: leider nicht mehr erhältlich +++
Rennrad Sattel Test: Die Ergebnisse
Herausgeber: | Rennrad Sattel Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Rennrad Sattel Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Bei Rennrad Satteln handelt es sicht nicht um Gegenstände des täglichen Gebrauchs, daher wurden sie von den Verbrauchermagazinen bisher nicht unter die Lupe genommen.
Sollte es sich ändern, aktualisieren wir die Übersicht. Auf der Suche nach Testberichten zu Rennrad Sattel wären spezielle Fahrrad-Zeitschriften wie Bike eine weitere Anlaufstelle.
Häufig gestellte Fragen zu Rennradsätteln:
Was macht einen guten Rennrad Sattel aus? Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, er muss hohen Komfort und Stabilität bieten, damit das Fahren auch auf langen Strecken immer noch bequem ist.
Die Weichteile sollten entsprechend geschützt sein, so dass hohe Druckbelastungen umgelenkt werden. Bei den meisten Rennrad Sätteln ist auf diese Anforderung über eine Aussparung im Beckenbodenbereich eingegangen worden. Einige der hier vorgestellten Rennrad Sättel sind übrigens sowohl für Rennräder als auch für Mountainbikes (MTB) geeignet.
Definition Rennradsattel?
Im Gegensatz zu einem normalen Fahrradsattel, formt sich ein Rennradsattel deutlich schlanker. Er ist nicht für ein langes Sitzen gedacht. Falls doch, dann soll er eine möglichst gute Belüftung im Genitalbereich bieten.
Deshalb die Aussparung in der Mitte, welche Frauen wie Männern zugutekommt. Rennradsattel sind zudem leichter und lassen sich im Neigungswinkel verstellen, um einen optimalen Sitz zu ermöglichen. Gerade bei längeren Touren und hohen Geschwindigkeiten kommt es auf den größtmöglichen Komfort an.
Vorteile und Nachteile
Rennräder liegen mittlerweile voll im Trend. Damit lange und anstrengende Touren nicht zur Qual werden, ist unter anderem ein passender und hochwertiger Rennradsattel unverzichtbar. Am Markt gibt es mittlerweile sehr unterschiedliche Modelle. Im Folgenden möchten wir daher gern einige Vor- und Nachteile von diesen beliebten Satteln aufzeigen. Auf diese Weise sollte es Ihnen gelinger, sich direkt ein besseres Bild von einem solchen Sattel machen zu können. Im besten Fall kann das bei Ihrer Kaufentscheidung hilfreich sein.
Vorteile
- ermöglicht hohe Geschwindigkeien
- Gewicht ist gering
- am Markt gibt es eine große Auswahl
Nachteile
- Sattel hat keine Federung oder Polsterung
- für sehr lange Fahrten nur bedingt geeignet
Rennradsattel in verschiedenen Designs
Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Rennradsattel in den verschiedensten Designs zu kaufen. Die Hersteller haben im Laufe der Jahre immer zahlreiche, teilweise auch ausgefallene Produkte entwickelt und designed. So ist beinahe sicher, dass heutzutage sicherlich für jeden Geschmack ein passendes Modell zu finden ist. Die Auswahl an sich, sodass die Wahl eines geeigneten Produktes nicht immer leicht fällt. Beliebte Farben sind weiß, rot und blau
Rennradsattel richtig anpassen
Um einen Rennradsattel richtig nutzen können, ist es wichtig, dass er ordentlich und bequem eingestellt ist. Deshalb sollten Sie sich Zeit dafür nehmen, den Sattel auf Ihre Körpergröße und Bedürfnisse anzupassen. Nur dann ist der Sattel am Ende auch wirklich bequem und Sie können den vollen Wirkungsgrad entfalten.
Gerade bei Rennradsättel ist es wichtig, dass sie auf den Fahrer abgestimmt sind. Ansonsten kann es zu Unannehmlichkeiten oder sogar Verletzungen kommen. Oft sind im Lieferumfang auch entsprechende Anleitungen enthalten, wie ein Sattel eingestellt werden sollte.
Rennradsattel individuell anfertigen lassen
Insbesondere für Menschen, welchen einen eigens angepassten Sattel für das Rennrad haben möchten, ist empfohlen, einen eigenen Sattel anfertigen zu lassen. Auch das ist mittlerweile möglich, denn es gibt spezielle Firmen, welche sich darauf spezialisiert haben und auf Wunsch einen individuellen eigenen Rennradsattel konzipieren. Somit kann der Sattel individuell auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden und. Auf diese Weise kann die höchste Wirkung erzielt und der größtmögliche Komfort erreicht werden.
Bekannte Rennradsattel Marken: Cube, ISM, Bianchi
In den vergangenen Jahren konnten sich am Markt recht viele verschiedene Marken in der Branche der Rennradsattel etablieren. Allerdings vertrauen viele Nutzer noch immer auf bekannte und langjährige Hersteller. Somit sind Unternehmen wie Cube, Bianchi oder ISM bis heute noch erfolgreich am Markt vertreten. Diese Marken haben im Laufe der Zeit zahlreiche Produkte entwickelt und können sich somit am Markt behaupten und den Kunden immer wieder neue Innovationen präsentieren. Auch in der Zukunft werden große Unternehmen sicherlich weitere Innovationen entwickeln und vorantreiben.
Cube: Die Marke Cube ist in der Szene mehr als bekannt. Besonders durch die coolen und angesagten Fahrräder konnte sich die Marke in den letzten Jahren einen Namen machen. Gegründet wurde die Marke im Jahr 1993 in Waldershof.
ISM: Die Marke ISM hat sich speziell auf die Entwicklung und Herstellung von Sattel konzentriert. Neben Sattel für Rennräder werden hier auch andere Sattel für andere Arten von Fahrrädern konzipiert und hergestellt. Somit hat das Unternehmen in dieser Branche langjährige Erfahrung.
Bianchi: Bereits im Jahre 1885 wurde das Unternehmen Bianchi gegründet. Mittlerweile ist die Marke, die ursprünglich aus Italien stammte, in schwedischen Besitz. Dennoch ist das Unternehmen den meisten Kennern der Branche bis heute bekannt.
Rennradsattel für Langstrecke geeignet?
Es gibt mittlerweile verschiedene Arten von Satteln für Rennräder. Insbesondere für Menschen, die Langstrecken mit dem Rennrad fahren, ist ein passender Sattel erforderlich, damit nicht nach kurzer Zeit bereits unangenehme Schmerzen entstehen. Hersteller habe aber auch direkt für die Langstrecke oder einem Marathone entsprechende Produkte entwickelt. Somit ist es möglich, dass auch lange Strecken mit dem Rennradsattel absolviert werden können.
Rennradsattel für schwere Fahrer
Der Rennradsport wird bei den Menschen von Jahr zu Jahr beliebter. So kommt es, dass mittlerweile nicht nur durchtrainierte Profis einen Rennradsattel kaufen, sondern dass auch Anfänger, die manchmal auch ein wenig übergewichtig sind, einen passenden Sattel benötigen. Auch auf diese Kundengruppe haben sich die Hersteller einstellen können und speziell für schwere Fahrer passende Rennradsattel entwickelt. Auf diese Weise ist es großen oder übergewichtigen Fahrern möglich, Rennrad zu fahren.
Rennradsattel kaufen – worauf achten?
- Der Rennradsattel darf nicht zu breit sein. Probieren Sie nach Möglichkeit im Fachgeschäft mehrere Modelle aus und machen sie einen eigenen Rennrad Sattel Test damit sie sehen wie bequem sie sitzen. Jedes Gesäß ist etwas anders geformt, sodass eine individuelle Beratung der erste Schritt ist.
- Anschließend können Sie in unserem Rennradsattel Vergleich die für Sie passenden Modelle heraussuchen und gegenüberstellen. (Ausstattung, Preis etc.)
- Legen Sie sich anhand der Rezensionen auf einen Rennradsattel fest, den Sie kaufen wollen.
- Vergleichen Sie nun die Preise online und falls vorhanden, im Fachgeschäft in Ihrer Nähe.
- Je öfter bzw. intensiver Sie den Rennradsattel nutzen werden, desto mehr Geld sollte er Ihnen wert sein.
Unterschiede zwischen Männer und Frauensattel?
Einige Hersteller geben an, dass ihre Designs zwischen Männern und Frauen unterscheiden. Das mag vereinzelt auch tatsächlich der Fall sein. Rennradsattel müssen für beide eine gute Belüftung im Genitalbereich bieten. Zeitgleich wird mit den Aussparungen eine bessere Blutzirkulation gewährleistet. Der Rest ist eine Frage des Designs, bei denen die Rennradsattel für Damen meist farbenfroher ausfallen.
Rennradsattel richtig einstellen?
Sie können bei den meisten Sätteln verschiedene Einstellungen vornehmen. Wie dies optimal auszusehen hat und Ihnen eine möglichst schmerzfreie Fahrt beschert, erklärt folgendes Video von LuckyBike:

Schmerzen durch Rennradsattel?
Laut dem Magazin FitForFun gibt es nur zwei Arten von Fahrradfahrern. Jene die vorrangig ihr Schambein belasten und andere die den Druck über die Sitzknochen verteilen. Häufig entstehen die Schmerzen durch eine falsche Wahl beim Sattelkauf. Ein Rennradsattel ist in fast allen Fällen auch nur für eben diesen Sport geeignet. Für Touren oder in der City, empfehlen sich andere Arten von Fahrradsätteln.
Warum ist ein Rennradsattel hart?
Bei einem Rennradsattel wurde bewusst auf die Federung verzichtet, da somit wertvolle Kraft verloren geht, die sonst direkt in die Fortbewegung des Fahrrads gesteckt werden kann. Ein Rennradsattel ist auf höchste Leistung optimiert und somit ist der Sattel ohne Federung relativ hart.
Welchen Sattel für lange Touren?
Wenn Sie eine lange Tour planen, kann es durchaus von Vorteil sein, den Sattel zu wechseln oder zu optimieren. Oft bieten sich hier sogenannte Gel Sattel an, die angenehmer auf längeren Touren sind. Auch für Rennradsattel sind solche Modelle im Handel erhältlich. Am Ende müssen Sie jedoch selbst entscheiden, ob Sie einen härteren oder weichen Sattel für lange Touren mögen.
Gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Anbietern?
Bei den Sattelherstellern gibt es durchaus Unterschiede, sowohl in der Art der Herstellung als auch der Qualität an sich. Vor einem Kauf sollten Sie am besten mehrere Sattel von unterschiedlichen Herstellern ausprobieren. Somit können Sie besser sehen, welcher Sattel von welcher Firma ihnen besser zusagt.
Welcher Sattel bei Rückenproblemen?
Generell kann keine Empfehlung ausgesprochen werden, welcher Sattel bei Rückenproblemen empfohlen werden kann. In diesem Fall sollte unbedingt auch ein Arzt gefragt werden. Dieser kann oft Hilfe geben, ob ein eher härterer oder weicher Sattel von Vorteil ist. Zudem ist ausprobieren in diesem Fall oft die beste Variante.
Welcher Sattel ist der Beste?
Welcher Sattel der Beste ist, kann pauschal so nicht beantwortet werden. Jeder Mensch hat andere Ansprüche an einen Sattel, sodass der Beste durchaus sehr individuell sein kann. Eine allgemeine Aussage kann somit nicht getroffen werden. Sie können sich lediglich Testberichte ansehen und danach dann die favorisierten Modelle im besten Fall ausprobieren. Sie können dann für sich selbst einen Favoriten wählen.
Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022