Unser Favorit ist der „ABUS – Viantor“, bekannt für seine ausgezeichnete Aerodynamik und den hohen Tragekomfort. Eine preiswerte, aber dennoch hervorragende Alternative ist unserer Meinung nach der „Fischer – Montis“. Beide Helme wurden aufgrund ihrer Leistung und Sicherheit ausgewählt und basieren auf unserer langjährigen Erfahrung und Expertise im Radsport.

Unsere Empfehlungen im Bereich Rennrad Helm

UNSERE KAUFEMPFEHLUNG: ABUS – Viantor

Unserer Meinung nach ist der ABUS Viantor ein ausgezeichneter Helm für alle, die regelmäßig Fahrrad fahren. Mit seinem leichten Gewicht von 250g und der komplexen Belüftungsmechanik bietet er hohen Tragekomfort. Die Strukturverstärkung aus EPS und das breite Spektrum an verfügbaren Größen und Farben überzeugen uns ebenfalls. Wir finden, der ABUS Viantor ist seinen Preis definitiv wert. ZUM PRODUKT


UNSER PREIS-LEISTUNGS-TIPP: Fischer – Montis

Der Montis Helm von Fischer ist unser Preistipp. Trotz seiner günstigen Preisklasse bietet er viele Features wie ein ausgeklügeltes Belüftungssystem und ein beleuchtetes Innenring-System. Aus Erfahrung wissen wir, dass das abnehmbare Visor ein Pluspunkt ist. Wir denken, dieser Helm ist ein echtes Schnäppchen, wenn die Passform stimmt. ZUM PRODUKT


Alpina – MTB 17

Der MTB 17 Helm von Alpina ist unserer Einschätzung nach ein hochwertiger Helm, der ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die verwendeten Materialien wie Carbon und Polycarbonat sorgen für eine hohe Wertigkeit, die uns überzeugt. Besonders geeignet ist der Helm für Einsteiger, die Wert auf Qualität legen. ZUM PRODUKT


KING BIKE

Wer einen Fahrradhelm mit LED sucht, ist mit dem Helm von KING BIKE gut beraten. Trotz seines etwas höheren Gewichts punktet er durch die Rücklicht-LED und die große Farbvielfalt. Unserer Meinung nach eignet er sich besonders für Einsteiger, die auf Sicherheit und Individualität Wert legen. ZUM PRODUKT


Cairbull

Der Cairbull Fahrradhelm gefällt uns durch seine optimale Belüftung und das mitgelieferte Zubehör, bestehend aus Rücklicht und Schutzbrille. Zwar ist die Auswahl an Farben und Größen etwas eingeschränkt, aber wer die richtige Passform findet, macht hier ein Schnäppchen. Unserer Meinung nach ein attraktives Angebot für Einsteiger. ZUM PRODUKT

Infos über den Autor Stefan Hilgers

Ich bin Stefan Hilgers, passionierter Rennradfahrer und Autor dieses Ratgebers. Meine jahrelange Erfahrung und umfangreiches Wissen über Rennrad Helme geben mir die Expertise, um fundierte Empfehlungen abzugeben. Ich weiß, wie wichtig es ist, den richtigen Helm zu finden, der nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort bietet. Meine Empfehlungen basieren auf intensiver Recherche, der Analyse von technischen Daten und Kundenrezensionen. Ich habe die Helme in diesem Beitrag nicht persönlich getestet, meine Fachkenntnisse und Sorgfalt in der Recherche bilden jedoch die Grundlage für meine Ratschläge. Mein Ziel ist es, jedem Rennradfahrer dabei zu helfen, den optimalen Helm zu finden.

Warum haben Verbraucherorganisationen noch keine Rennrad Helm getestet?

Es kann verschiedene Gründe geben, warum Verbraucherorganisationen bislang keine Rennrad Helme getestet haben. Dazu zählen unter anderem die Vielfalt an Modellen auf dem Markt und die spezifischen Anforderungen, die an diese Art von Helmen gestellt werden.

Herausgeber Gibt es einen Testbericht? Jahr Link Kostenlos einsehbar?
Stiftung Warentest Nein
Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Test Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Saldo.ch Nein
ETM Testmagazin Nein

Deshalb wurden Rennrad Helm noch nicht untersucht:

  • Mangel an spezifischem Expertenwissen für eine umfassende Anwendungsbeurteilung
  • Hohe Kosten für eine umfangreiche und aussagekräftige Prüfung
  • Schwierigkeiten bei der Standardisierung von Testverfahren aufgrund der Vielfalt an Modellen und Ausstattungsvarianten
  • Zu geringe Nachfrage nach einem Prüfbericht oder einer Analyse spezifisch für Rennrad Helme

Welcher Rennrad Helm ist der Beste?

Unserer Einschätzung nach ist der beste Rennrad Helm der ABUS – Viantor. Allerdings sollte bei der Auswahl eines Rennradhelms immer das jeweilige Anwendungsgebiet und die Erfahrung des Fahrers berücksichtigt werden. Nicht jeder Helm eignet sich für jede Situation und die besten Ergebnisse erzielt man mit einem Helm, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen des Fahrers abgestimmt ist.

Die beste Rennrad Helm findet man so:

  • Achten Sie auf eine gute Passform. Der Helm sollte eng, aber nicht unbequem sitzen.
  • Wählen Sie einen Helm mit guter Belüftung. Bei langen Fahrten kann sich sonst Hitze stauen.
  • Ein geringes Gewicht kann den Tragekomfort erhöhen.
  • Überprüfen Sie, ob der Helm über ein MIPS-System (Multi-Directional Impact Protection System) verfügt. Dies kann im Falle eines Sturzes zusätzlichen Schutz bieten.
  • Der Helm sollte über ein gut einstellbares Verschlusssystem verfügen, um eine optimale Anpassung an den Kopf zu ermöglichen.


FAQ zum Rennrad Helm

Wir klären in den kommenden Abschnitten oft gestellt Fragen und geben nützliche Hintergrundinformationen.

Die Besonderheiten eines Rennrad Helmes

Ein Rennrad Helm ist auf eine höhere Geschwindigkeit ausgelegt als ein normaler Helm. Alleine diese Tatsache bringt schon allerlei Veränderungen mit sich. Noch dazu kommt, dass ein Rennrad Helm üblicherweise lange getragen wird. Daraus leitet sich ab, dass ein Rennrad Helm nicht nur besonders aerodynamisch und sicher sein muss, sondern dass auch ein geringes Gewicht und ein hoher Tragekomfort eine große Rolle spielen. Daher sind Rennradhelme üblicherweise teurer, da sie aus besonders hochwertigen Materialien bestehen und aerodynamische Optimierungen bezahlt werden wollen.

Verschiedene Varianten – Rennrad Helm mit: Visier, Insektenschutz, Netz & Sonnenschutz

Es gibt verschiedene Varianten von Rennrad Helmen. Da wären welche mit Visier, andere haben einen Insektenschutz oder sogar einen Sonnenschutz. Wir gehen auf die verschiedenen Varianten im Folgenden ein:

VisierInsektenschutzNetzSonnenschutz

Ein Visier ist ganz so wie bei einem Motorradhelm eine Scheibe, die im Mindesten die Augen vor dem Wind und damit vor Austrocknung und Auskühlung, aber auch vor Partikeln und Insekten schützt. Rennrad Visiere sind zudem aerodynamisch günstig designt.

Ein Insektenschutz ist nichts anderes als ein Fliegengitter vor den Lüftungsöffnungen. Oft ist dieses Gitter auf die vorderen Lüftungsöffnungen beschränkt, da zumindest beim Fahren nur dort Insekten eindringen können. Ein Insektenschutz ist besonders für jene empfehlenswert, die dort fahren, wo es viele Insekten gibt – z.B. im Wald oder im Frühling und Sommer. Die Alternative ist ein Netz:

Ein Fahrradhelm Netz ist ein textiles Objekt, welches über den Helm gespannt werden kann. Es gibt sie entweder als Fliegennetz oder auch als wasserdichte und winddichte Plane. Letzteres ist besonders dann hilfreich, wenn Sie mit einem Helm mit vielen Lüftungsschlitzen im Winter oder bei Regen fahren. Mit einem Netz können Sie den Helm an die jeweilige Fahrsituation anpassen.

Ein Sonnenschutz ist bei einem Fahrradhelm durch das Helmschild bzw. durch die vorne oben liegende Sonnenblende gegeben. Diese ist ein Kompromiss zwischen Gewicht sowie Aerodynamik und Schutzfunktion. Wer maximalen Schutz vor der Sonne möchte, greift zu einem umliegenden Helm-Sonnenschutz – in Mitteleuropa ist das in der Regel aber übertrieben.

Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Rennrad Helme sind gegenüber Fahrradhelmen meist leichter
  • Sie sind aerodynamisch optimiert
  • Rennrad Helme bestehen meist aus hochwertigen Materialien
  • Hersteller achten hier besonders auf angenehmen Komfort
  • Es gibt auch günstige Rennrad Helme

Nachteile:

  • Richtig gute Rennrad Helme sind teuer
  • Meist nicht ohne Modifikation (Netz) für kalte Temperaturen geeignet
  • Vom Design her wenig Variation, alle Helme sehen sich sehr ähnlich

Rennrad Helm für Damen & Herren

Damen: Helme für Damen sind meist nur durch das Design von denen für Herren zu unterscheiden. Manchmal sind sie auch in etwas kleineren Größenstufen verfügbar.

Herren: Auch Rennrad Helme für Herren sind nur durch das Design von denen für Damen zu unterscheiden, wenn überhaupt. Sie können sich sowohl bei Rennrad Helmen für Damen als auch Herren umsehen, oft ist die Deklaration nur so gemacht, dass z.B. Sie den Helm besser finden und eher kaufen.

Die beliebtesten Marken: Alpina, POC, Giro & Abus

  • Alpina: Die Marke Alpina ist vielen wohl aus dem Wintersport bekannt, wo die Marke einen sehr guten Ruf genießt – und entsprechendes Know-How auch für Fahrradhelme mitbringt. Alpina steht für hohe Qualität, aber auch für hohe Preise.
  • POC: Bei POC wiederum findet man auch günstige Helme, bei denen aber dennoch eine hohe Qualität vorhanden ist. Hier kommen sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten.
  • Abus: Helme von Abus, einem Hersteller den die meisten wohl von Schließmechanismen her kennen, liegen meist im niedrigen Preisbereich und sind daher gut für Einsteiger geeignet.
  • Giro: Giro liegt preislich im Mittelfeld und ist die richtige Adresse für Fortgeschrittene oder Einsteiger, sie sich sicher sind, dem Rennrad Sport treu zu bleiben.

Rennrad Helm Angebote von Lidl und Decathlon zu empfehlen?

Rennrad Helme gibt es zwar nicht beim Discounter, dafür aber bei Decathlon. Wir zeigen Ihnen Discounter Alternativen und Decathlon Helme:

Lidl: Unter der Marke CRIVIT können Sie bei Lidl Fahrradhelme mit Rücklicht und geringem Gewicht kaufen. Vor allem das geringe Gewicht macht den Helm – wenn auch nicht explizit als dafür ausgewiesen – für das Rennrad interessant, zumindest für Einsteiger. Die Helme gibt es saisonal, meist zur Frühlingszeit.

Decathlon: Vom Sportartikel-Discounter Decathlon gibt es wiederum ausgewiesene Rennrad Helme, z.B. von Giro. Die Auswahl hierbei ist sehr groß und die Helme sind das ganze Jahr über erhältlich. Nutzen Sie die Möglichkeit und testen die Helme vor Ort, so umgehen Sie das Risiko, dass ein geringer Tragekomfort Ihnen das Fahrrad fahren vereitelt.

Rennrad Helm Rezensionen und Bewertungen – Worauf achten?

Beim Durchstöbern von Rezensionen und Bewertungen zu Rennrad Helmen ist es wichtig, authentische und glaubwürdige Meinungen von tatsächlichen Produkttestern zu identifizieren. Hier sind einige Schlüsselaussagen, die darauf hinweisen könnten, dass der Rezensent das Produkt tatsächlich selbst getestet hat:

  • Ich habe diese Rennrad Helme selbst getestet und kann bestätigen, dass…
  • Meine Erfahrungen mit dem Produkt zeigen, dass es besonders gut in…
  • Ich bin Experte im Bereich Rennradsport und habe bereits viele Helme in der Praxis verglichen.
  • Ich habe diese Rennrad Helme selbst getestet und bin beeindruckt von der Qualität.
  • Während meines eigenen Tests mit Rennrad Helmen ist mir aufgefallen, dass…
  • Ich habe die Rennrad Helme selbst ausprobiert und sie erfüllen alle meine Anforderungen.
  • Meine Erfahrungen mit dem Produkt basieren auf intensiven Testfahrten über mehrere Wochen.
  • Ich bin Spezialist für Rennradausrüstung und habe diese Rennrad Helme selbst getestet.

Natürlich ist es immer wichtig zu bedenken, dass man nie vollständig sicher sein kann, wer hinter einer Bewertung steht. Es ist daher ratsam, eine Vielzahl von Rezensionen zu lesen und diese mit offiziellen Produkttests und Expertenmeinungen zu vergleichen. 

Ist ein MTB Helm eine geeignete Alternative?

Ein MTB Helm ist nur dann eine Alternative, wenn es sich noch um eine halbwegs normale Variante dabei handelt – denn MTB Helme können auch noch einen Kinnschutz und einen besonders langen Stirnschutz haben, so ähnlich wie Helme im Motocross- oder Downhill-Bereich.

Was bedeutet MIPS?

MIPS ist ein Sub-Schutzsystem eines Helms – und zwar nicht nur bei einem Fahrradhelm. Auch Baustellenhelme, Motorradhelme und viele weitere haben je nach Hersteller MIPS. Im Grunde handelt es sich dabei um einen inneren Kunststoffrahmen, welcher am Kopf anliegt und gegenüber der Außenschale ein bisschen Bewegung erlaubt. Dies schützt den Kopf beim Aufprall vor extremen punktuellen Belastungen, dämpft Momente, die ansonsten die Nackenwirbel dämpfen müssten und erhöht zugleich den Komfort.

Weitere Features: Licht & Brillengarage

Brillenträger kennen es: Einen Helm zu kaufen ist leichter gesagt als getan. Er muss nicht einfach nur dem Kopf passen, auch die Brille braucht Platz. Moderne Helme haben daher meist eine entsprechende Aussparung. Auch besonders sich Lichter – die haben sogar günstige Helme:

LichtBrillengarage

Helme mit Licht sind im Regelfall Helme mit einem Rücklicht: Eine LED und ein rotes Prisma sorgen im Dunkeln für Sicherheit. Die Lichter sorgen jedoch für zusätzliches Gewicht. Wer also auf den leichtesten Helm Wert legt, sollte auf ein Licht am Helm verzichten – kann ja auch an das Fahrrad.

Eine Brillengarage sorgt für einen angenehmen Tragekomfort für Brillenträger: Seitlich sind im Helm Aussparungen für die Bügel vorgesehen, damit diese nicht vom Helm an den Kopf gedrückt werden. Wichtig ist hier auch eine ausreichende Belüftung, um ein Beschlagen der Brille zu verhindern – komplett geschlossene Visiere sind daher eher nicht geeignet.

Was kostet ein Rennradhelm?

Es gibt verschiedene Typen von Fahrradhelmen, der Rennrad Helm ist eine davon. Da die Grenzen aber fließend liegen, sind auch günstige „normale“ Fahrradhelme mit Rennradcharakter geeignet. Ein Rennradhelm kostet zwischen 25 und 200 €, wobei gerade die obere Grenze natürlich sehr locker liegt – so gibt es auch Einzelanfertigungen für mehrere tausend Euro, die dann eine optimale Belüftung bei geringem Gewicht haben und speziell auf die Kopfform des Fahrers zugeschnitten sind. Auch eine besonders aerodynamische Form ist hier dann gegeben.

Wie lange ist ein Rennradhelm nutzbar?

Ein Rennradhelm ist bei hoher Geschwindigkeit praktisch unbegrenzt lange nutzbar, insofern der Tragekomfort entsprechend gut ist. Ein leichtes Gewicht ist für den Tragekomfort förderlich. Allerdings ist ein geringes Gewicht nicht das einzige Kriterium, welches bestimmt, wie lange der Rennradhelm nutzbar ist – auch die Qualität des Helms ist von Belang, da der Helm über lange Zeit hinweg Verschleiß entgegenwirken muss. Das betrifft vor allem die Polster, aber auch die Riemen und Verschlüsse.


Quellen und weiterführende Links: 

  • MIPS: Link
  • Studie zur aerodynamischen Effizienz von Rennradhelmen: Link
  • Helme retten Leben: Studie: Link

Relevante Themen:

 
4.8/5 - (86 Bewertungen)
Stefan Hilgers