Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Kühlbox Vergleich. Im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir ob es einen Kühlbox Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Ob fürs Camping oder den Besuch am Badesee, die Kühlbox ist ein praktischer Begleiter an warmen Tagen.
Anhand verschiedener Kriterien wollen wir die Kühlboxen vergleichen. Betont werden muss dabei, dass es sich hier nur um passive Kühlboxen handelt, also ohne elektrische Hilfe. Die passenden Kühlakkus finden Sie hier: Kühlakkus
• Achte auf die passende Länge, Breite und Höhe bei der Kühlbox
• Überprüfe ebenfalls das Volumen der Box, um ausreichend Stauraum zu haben für Getränke, Snacks etc.
• Wir empfehlen ein Modell mit einem Hauptfach und ggf. ein paar kleineren Nebenfächern
• Bedenke immer, dass die Kühlakkus zusätzlich Platz in der Kühlbox wegnehmen
• Stelle sicher, dass bei dem Kauf der Kühlbox auch die passenden Akkus direkt dabei sind, denn ein Set ist meistens günstiger
• Viele Modelle haben einen Deckel, welcher beim Umdrehen als Tisch oder als kleine Getränkehalterung dienen kann
Mehr Infos in unserem Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Kühlbox bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Kühlbox Vergleich: Unsere Empfehlungen
Es beginnt nun unser Kühlbox Vergleich, in welchem wir uns ausschließlich mit passiven Kühlboxen beschäftigen. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Kühlboxen wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Eine passive Kühlbox kann mit extra Kühlpads in ihrer Wirkung verstärkt werden. Ansonsten lassen sich bei den Produkten die Verarbeitung, das Volumen und etwaiges Zubehör vergleichen. Auch haben wir uns für die Bewertungen bestehender Käufer interessiert.
Elektrische Kühlboxen finden Sie hier: Elektrische Kühlboxen
Kaufempfehlung: Coleman Xtreme Cooler

Volumen: 94 Liter
Zubehör: keines
Farbe: Blau/Schwarz
Gewicht: 4,6 Kg
Die Kaufempfehlung im Kühlbox Vergleich stammt vom Hersteller Coleman. Die XXL Kühlbox hat 94 Liter Füllvolumen und eignet sich damit auch für Großfamilien. Dank der extremen Isolierung bleiben Lebensmittel bis zu 5 Tage lang Kalt. Die Box ist mir Rollen und Griff ausgestattet um sie komfortabel ziehen zu können.
Bewertung: Eine riesige und professionelle Kühlbox.
Preistipp: Coleman Performance 6

Volumen: 4 Liter
Zubehör: keines
Farbe: Blau/weiß
Gewicht: 0,7 kg
Unser Preistipp ist diese einfache Kühlbox in blau-weiß. Sie ist klein und praktisch, also ideal um kleinere Ausflüge zu unternehmen. In diese Box passen perfekt 6 0,33L Dosen und ausreichend Kühlakkus hinein.
Bewertung: Für den günstigen Preis ein echtes Schnäppchen. Praktisch, handlich, gut.
Waeco Passiv-Kühlbox
Volumen: 22 Liter (auch andere Größen verfügbar)
Zubehör: Tragegurt
Farbe: Weiß
Gewicht: 4,2 kg
Der Kühlbox Vergleich hat dieses Produkt mit 22 Liter Volumen ausgewählt, weil wir den Kniff mit dem Tragegurt sehr interessant finden. Vor allem bei der Größe möchte man nicht immer alles von Hand schleppen müssen. Die Isolierung besteht aus einem Polyurethanschaum, zusammen mit einer Labyrinth-Dichtung.
Bewertung: Extra starke Isolierung für langanhaltende Kälte. Besonders große Boxen zur Auswahl.
SEVERIN – Elektrische Kühlbox
Volumen: 20, 25 Liter
Zubehör/Besonderheit: 230V-Netzanschluss
Farbe: Grün/Grau
Gewicht: 4,6 kg
Die Box kann sowohl passiv mit Kühlakkus verwendet werden als auch aktiv als elektrische Kühlbox. Sie schafft es Speisen auf bis zu 60 Grad warmzuhalten und kühlt auf satte 20 Grad unter der Umgebungstemperatur herunter. Nach dem Aufladen kann das Kabel einfach in dem dafür vorhergesehene Fach verstaut werden. Auch ist die Reinigung durch den abnehmbaren Deckel kinderleicht.
Bewertung: Eine tolle und professionelle Kühlbox.
KESSER – Thermo-Kühlbox
Volumen: 24 Liter
Zubehör/Besonderheit: Besonders leise, stromsparend, wärmen & kühlen
Farbe: Grau
Gewicht: keine Angabe
Diese Kühlbox von Kesser versorgt Sie im Sommer mit kühlen Getränken und im Winter mit warmen Speisen. Mit den beiden Leistungsstufen „Max“ und „Eco“ können Sie die Kühlbox nach belieben regulieren. Über das praktische Kabelfach kann die Box problemlos mit Strom versorgt werden. Auch für den Zigarettenanzünder im Auto geeignet.
Bewertung: Hochwertig verarbeitete Kühlbox, aber bedauerlicherweise etwas klein. Ansonsten eine gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung!
Kühlbox Test von diversen Magazinen
Herausgeber: | Kühlbox Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Kühlbox Test vorhanden. Aber es gibt eine Meldung, die einige Kühlboxen vorstellt: Link | 2012 |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Kühlbox Test | – |
Konsument.at | Ein Kühlbox Test fehlt bislang | – |
Ktipp.ch | Ja, es ist ein Kühlbox Test vorhanden: Link | 2012 |
ADAC | Kein Kühlbox Test auf der Webseite auffindbar | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Kühlbox Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Kühlboxen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Im Moment findet man auf den bekannten Verbraucherseiten nur wenige Informationen. In speziellen Magazinen könnten Kühlbox Tests zu finden sein.
Kühlbox Testsieger: Worauf kommt es an?
Ein Kühlbox Testsieger sollte nach unserer Meinung in folgenden Eigenschaften möglichst gut abschneiden.
Verarbeitung: Bei einem Kühlbox Testsieger ist insbesondere die Verarbeitung der Box wichtig. Diese kann direkt einen wertvollen Aufschluss darüber geben, ob das Gerät an sich auch wirklich seinen Zweck gut und zufriedenstellend erfüllen kann. Die Verarbeitung sollte also hochwertig und professionell sein.
Funktionsumfang: Mittlerweile bieten Kühlboxen verschiedene Funktionen an. Neben dem Kühlen des Inhalts können einige sogar wärmen. Dies kann besonders im Winter von Vorteil sein. Ein Kühlbox Testsieger sollte auch auf diese verschiedenen Funktionen hin genauer überprüft werden. Zudem sollte genauer nachgeschaut werden, ob die Handhabung dieser Funktionen einfach und bequem ermöglicht wird, oder ob beispielsweise erst ein größerer Umbau nötig ist.
Einsatz: Mittlerweile gibt es Kühlboxen in verschiedenen Größen, was viele verschiedene Einsatzgebiete ermöglicht. Ein Kühlbox Testsieger sollte insgesamt vielfältig verwendbar sein. Auch der Einsatz im Auto ist heute sehr beliebt. Bei einem Test sollten all diese Parameter genauer beobachtet und untersucht werden.
Langlebigkeit: Vielen Verbrauchern ist es wichtig, dass eine Kühlbox möglichst lange nutzbar ist. Ein Kühlbox Testsieger sollte deshalb auch in dieser Kategorie punkten. In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, da sich eine hohe Qualität unter anderem auch über die Langlebigkeit der Produkte auszeichnet.
Gibt es einen Kühlbox Test der Stiftung Warentest?
Zwei Meldungen konnten wir passend zum Thema Kühlbox bei der Stiftung Warentest aufstöbern. Diese geben einen Einblick zum Produkt, sind aber mit unserem ausführlichen Kühlbox Test nicht zu vergleichen. Mehr Informationen dazu finden Sie oben in unserer Tabelle.
Gibt es einen Kühlbox Test des ADAC?
Mittels der Suchfunktion auf der Seite des ADAC haben wir die Einträge kontrolliert und konnten keinen konkreten Kühlbox Test finden. Ob sich das in Zukunft ändert können wir nicht mit Gewissheit sagen.
Unterschied zwischen aktiver und passiver Kühlbox?
Bei einer passiven Kühlbox wird versucht mit einer möglichst guten Isolierung die Kälte vom Gut so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Als zusätzliche Kühlung können noch Kälte-Akkus in die Box getan werden.
Eine aktive Kühlbox nutzt hingegen eine elektrische Quelle, um eine eine bestimmte Temperatur konstant zu halten. Diese Variante ist bei längerer Abwesenheit von einem Kühlschrank zu bevorzugen. Eine passive Kühlbox ist aber flexibler und genügt für einige Stunden am Strand oder im Garten.
Gibt es eine Kühlbox mit Gas-Betrieb?
Eine Kühlbox kann nicht nur mit Strom, sondern auch gas betrieben werden. Hierbei handelt es sich häufig um Lösungen für gastronomische Zwecke. Bei Open Air Partys und anderen Veranstaltungen können Gas-Kühlboxen einige Vorteile vorweisen. Vor allem sind sie bei großem Volumen sparsamer als ihre elektrischen Brüder.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023