Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrrad Montageständer Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Fahrrad Montageständer Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrrad Montageständern!

Den besten Fahrrad Montageständer kaufen: Worauf achten?
  • sicherer Stand, auch bei schwereren Rädern, wie eBikes
  • stabile, rahmenschonenden Klemme
  • leichte, nicht zu zeitaufwendige Montage
  • exzellente, solide Verarbeitung
  • ob die Arbeitshöhe verstellbar ist
  • ob der Ständer gut zusammengefaltet und verstaut werden kann

In unserem Video zeigen wir noch weitere Kaufkriterien:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Fahrrad-Montageständer bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Fahrrad Montageständer Vergleich: Feedback Sports, Relaxdays & weitere

Es beginnt nun unser Fahrrad Montageständer Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Fahrrad Montageständer wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Kaufempfehlung: Feedback Sports – Reparaturständer Sport Mechanic

Sale
Feedback Sports Reparaturständer Sport Mechanic, FA003475012
Hersteller: Feedback SportsProfi Fahrrad Montageständer Testsieger
Belastbarkeit: bis 29,5 kg
Klemmenweite: 19 bis 48 mm
Füße: flexibles Dreibein
Arbeitshöhe: 106-165cm
Besonderheiten: für professionellen Bedarf ausgelegt

Beim ersten Platz im Fahrrad Montageständer Vergleich wird klar: Manchmal hat Qualität doch ihren Preis. Beim Pro Elite-B von Feedback Sports muss es so sein. Sie können hiermit wirklich schwere Fahrräder von bis zu 29,5 Kilogramm montieren. Die Klemmenweite deckt alles zwischen 19 und 48 Millimeter ab. Das Dreibein hilft mit bei der Höhenverstellbarkeit und sichert ansonsten gegen das Umkippen während der Montage ab.  Bewertung: Preislich intensiv, aber es lohnt sich bei häufigem Gebrauch in diesen Profi Montageständer zu investieren. Unsere Kaufempfehlung für Profis!


Preistipp: Relaxdays – Reparaturständer mit Werkzeugablage

Hersteller: RelaxdaysTrivio Fahrrad Montageständer Wandbefestigung
Belastbarkeit: bis 30 kg
Klemmenweite: 25 bis 40 mm
Füße: flexibles Vierbein
Arbeitshöhe: 110 bis 190 cm
Besonderheiten: gepolsterte Aufnahmeklammer mit Schnellspanner

Das zweite Produkt im Fahrrad Montageständer Vergleich kommt von Relaxdays. Ein Reparaturständer der Ihnen von 110 bis 190 Zentimeter jede Menge Spielraum in der Höhe gibt. Auch hier darf der Rahmendurchmesser nur bei 25 bis 40 Millimetern liegen. Womöglich passt Ihr Favorit hier nicht hinein. Die Mehrheit der Zweiräder wird es aber und das dann gern bis zu 30 Kilogramm. Das Gewicht verteilt sich auf vier Beinen. Auch hier ist die magnetische Ablage mit dabei, damit Sie Schrauben & Co griffbereit lagern können. Bewertung: Die leicht gehobene Grundausstattung für mehr Komfort beim Reparieren. Unser Preis-Tipp!


EUFAB – „Profi“ mit Stativ

Sale
Hersteller: Eufab
Belastbarkeit: bis 30 kg
Klemmenweite: 25 bis 40 mm
Füße: flexibles Vierbein
Arbeitshöhe: 151 bis 190 cm
Besonderheiten: Aufnahme 360 Grad drehbar, magnetische Werkzeugablage

Gehen wir im Fahrrad Montageständer Vergleich weiter zu Eufab. Diese Profi-Version eines Fahrrad Montageständers ist sowohl für Hobby-Bastler als auch für kleine Fahrrad-Werkstätten zu empfehlen. Dieser lässt sich mit bis zu 30 Kilogramm belasten. Seine Klemmenweite bietet mit 25 bis 40 Millimeter einen recht kleinen Spielraum. Messen Sie vorher also unbedingt an Ihrem Zweirad nach. Dafür steht der Ständer auf vier Füßen und somit äußerst sicher. Die konkrete Arbeitshöhe liegt zwischen 151 und 190 cm, also ist er auch für Großgewachsene geeignet. Die magnetische Werkzeugablage ist perfekt für lose Schrauben, Muttern und Ersatzteile aus Metall. Bewertung: Gut durchdachtes System mit vielen Möglichkeiten. Eine gute Alternative zu unserem Preis-Tipp!


Contec – Rock Steady (faltbar)

Hersteller: Contec
Belastbarkeit: bis 25 kg
Klemmenweite: unbekannt
Füße: Zweibein mit Neigung
Arbeitshöhe: ca. 105 cm
Besonderheiten: 5kg Gewicht, 360° rotierbar, faltbar, für mobile Reparaturen

Es folgt nun ein faltbares Modell im Fahrrad Montageständer Vergleich. Das Modell Rock Steady von Contec in erster Linie für die Hobby Werkstatt gedacht. Deshalb hat man auf weitere Beine und Ablageflächen verzichtet. Beim Transport wird der Montageständer gefaltet und nimmt so wenig Platz im Gepäck ein. Der Hersteller nimmt in der Beschreibung leider keinen Bezug auf die maximale Belastbarkeit. Manche haben wohl sogar ihr e-Bike ohne Probleme hochnehmen können. Nur zwei Beine für einen Fahrradmontageständer, ist das nicht ein bisschen wackelig? Die bisherigen Rezensionen sprechen dagegen. Bewertung: Der kleine, flexible Montageständer für dringende Reparaturen und Hobby-Bastler.


Ultrasport – Reparaturständer Expert

Sale
Hersteller: Ultrasport
Belastbarkeit: bis 30 kg
Klemmenweite: 25 bis 40 mm
Füße: flexibles Vierbein
Arbeitshöhe: 150 bis 190 cm
Besonderheiten: magnetisches Werkzeugfach, Teleskoparm fixiert Lenker

Abschließend haben wir im Fahrrad Montageständer Vergleich noch dieses Vierbein für Sie. Die Klemmenweite entspricht dem Standard von 25 bis 40 Millimeter. Auch hier liegt ein magnetisches Ablagefach bei. 30 Kilogramm gelten als das Höchstgewicht für diesen Reparaturständer. Preislich liegt der Ultrasport Expert auf dem Niveau der meisten Montageständer. Das Highlight stellt hierbei die Teleskopstange dar. Sie wird separat zwischen Lenker und Sattelrohr angebracht, um somit alles zu fixieren. Das erleichtert Ihnen die Reparatur. Bewertung: Ausreichend Spielraum bei der Arbeitshöhe und mit nützlicher Teleskopstange ausgestattet.


Boss – Trivio Junior (Wandbefestigung)

Hersteller: Boss (Trivio Junior)
Belastbarkeit: ca. 18kg
Klemmenweite: 19 bis 45 mm
Füße: keine, zur Wandmontage
Arbeitshöhe: variabel je nach Anbringung
Besonderheiten: keine

Vom Boss S900 wurde dieser Fahrrad Montageständer in Trivio Junior umbenannt. Die platzsparende Variante montieren Sie auf gewünschter Höhe an der Wand. Somit lässt sich die Arbeitshöhe individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Nach Gebrauch klappen Sie die Halterung einfach zusammen. Die kompakten Maße sprechen für dieses Produkt. Die Belastbarkeit wird je nach Quelle unterschiedlich angegeben, mal ist von 10kg, mal von 18kg die Rede. Beides ist wenig. Montieren Sie diese Halterung unbedingt an einer soliden Mauer, um die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen. Bewertung: Günstiger Fahrrad Montageständer für die Wand, jedoch ohne genauere Angaben.


Fahrrad Montageständer Test & Testsieger von Verbraucher-Zeitschriften

Herausgeber: Fahrrad Montageständer Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Fahrrad Montageständer Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Fahrrad Montageständer um eher ungewöhnliche Produkte handelt die nur für wenige Endverbraucher interessant sind wurden sie bisher leider nicht untersucht.

Für Sportprodukte, insbesondere Radprodukte, findet man leider bislang auf den großen Verbrauchermagazinen wenig Informationen und nur selten Testberichte. Spezielle Radsport-Zeitschriften wären eine weitere Anlaufstelle bei denen man nach einem Fahrrad Testbericht suchen kann. Sollten wir dort fündig werden aktualisieren wir unserer Testübersicht natürlich.

bester Fahrrad Montagestaender Test


Häufig gestellte Fragen zu Fahrrad Montageständern

Egal ob Sie als Hobby an Ihrem Fahrrad schrauben oder diese gewerblich reparieren, ein Montageständer bieten Ihnen viele Vorteile. Erstens arbeiten Sie auf einer angenehmen Höhe, statt sich auf die Knie begeben zu müssen.

Zweitens kann sich das Fahrrad bei der Montage nicht wegbewegen. Drittens wird Ihnen mehr Komfort beim Umgang mit Werkzeugen geboten. Am Ende werden Sie jede Reparatur oder Montage schneller durchführen können als ohne einen solchen Ständer.

Vorteile und Nachteile

Am Rad basteln und tüfteln kann Hobby oder ein notwendiges Übel sein. So oder so, es geht auf jeden Fall leichter von der Hand, wenn man einen passenden Fahrradmontageständer besitzt. Dies bietet viele Vorteile gegenüber der Arbeit an einem Rad, das man nur eben mal wo gegenlehnt oder auf den Boden legt. Wir haben uns die Vor- und Nachteile von Fahrradmontageständern näher für Sie angesehen und folgend zusammengefasst:

Vorteile

  • ideale, verstellbare Arbeitshöhe
  • hochwertigere Modelle bieten einen sicheren Stand, auch bei schwereren Rädern
  • durch rahmenschonenden Klemmbacken kann das Rad gut fixiert werden
  • viele Modelle mit Zubehör, wie Schraubentassen
  • die meisten Fahrradmontageständer sind fix zusammengebaut

Nachteile

  • benötigen Platz (aber es gibt Modelle mit Faltfunktion)
  • die besonders preisgünstigen Modelle taugen oftmals nichts (stehen nicht stabil)
  • Erstmontage kann auch schon mal länger dauern

Sie sehen also, wenn Sie öfter mal am Fahrrad werken wollen oder müssen, gibt es kaum einen Grund, sich nicht einen ordentlichen Fahrradmontagehalter zuzulegen. Er erleichtert diese Prozedur ungemein!

Fahrrad Montageständer gebraucht kaufen (Ebay)?

Um ein paar Euro zu sparen, können Sie sich natürlich bei der Auktionsplattform eBay umsehen. Bei gebrauchter Ware aus dem Internet besteht jedoch keine Möglichkeit diese vorher zu prüfen. Häufig wird sie von privaten Verkäufern angeboten, welche keim Umtauschrecht gewähren müssen. Vielleicht machen Sie einen Glücksgriff.

Die Fotos sollten so detailliert wie möglich sein. Unser Tipp: Schauen Sie nach gebrauchten Fahrrad Montageständern in regionalen Kleinanzeigen wie eBay Kleinanzeigen oder Quoka. Außerdem könnten Sie bei Fahrradhändlern, insbesondere Werkstätten, nachfragen denn vielleicht haben die im Moment günstig einen gebrauchten Montageständer abzugeben.

Fahrrad Montageständer von Lidl zu empfehlen?

Discounter kaufen für ihre Sonderangebote gewisse Restposten auf. Sie können dabei ein Schnäppchen schlagen und für die meisten Ansprüche dürften die Discounter-Montageständer auch genügen. Bauen Sie das Produkt daheim zeitnah auf, testen Sie es und bei Nichtgefallen können Sie es wieder umtauschen. Pauschal lässt sich die Qualität von Lidl & Co nicht einschätzen, weil die Hersteller und Modelle jedes Mal variieren. Im Online Shop von Lidl suchen

Lidl Fahrrad Montageständer Crivit

Lidl Fahrrad Montageständer von Crivit (Lidl)

Was sind sinnvolle Zusatzausstattungen?

Fahrrad Montageständer TestsiegerAbgesehen von den grundlegenden Funktionen, die ein guter Montageständer für Ihr Fahrrad aufweisen sollte, nämlich die stabile Fixierung des Rades, ohne dabei umzukippen oder den Rahmen zu beschädigen, können verschiedene Zusatzausstattungen sinnvoll sein. Diese finden sich vor allem bei den höherpreisigen Modellen.

Zum Beispiel:

  • zusätzliche Kippsicherung
  • Lenkerhalterung
  • Schraubentasse
  • Klappfunktion, für einfaches, platzsparendes Verstauen
  • Werkzeughalter
  • Rotierbare Klemme (die Klemme lässt sich 360 Grad rotieren)
  • Höhenverstellbarkeit

Was sie davon wirklich brauchen und nutzen, müssen Sie natürlich selbst entscheiden. Die jeweilige Produktbeschreibung gibt über die Ausstattung des jeweiligen Fahrradständers Auskunft.

Was kostet ein guter Fahrradmontageständer?

Es gibt schon sehr günstige Modelle ab € 50,- – wir haben allerdings festgestellt, dass wirkliche Qualität erst ab ca. € 100,- zu haben ist. Besonders dann, wenn Sie häufig am Fahrrad werken, oder aber ein sehr schweres Rad (wie ein Mountainbike oder eBike) besitzen, zahlt es sich aus in die Qualität zu investieren. Teurere Fahrradmontageständer sind meist besser verarbeitet, bieten mehr Zusatzfunktionen aber vor allem: sie stehen stabiler!

Hinweise zu Belastbarkeit, Klemmenweite und Arbeitshöhe

 Dazu zählt die Belastbarkeit, also wie schwer Ihr Fahrrad auf dem Ständer maximal sein darf. Zwischen einem Cityrad und einem Mountainbike mit Breitbereifung liegen nämlich Welten.

Die Klemmenweite bestimmt die Rahmenstärke, welche Sie problemlos einspannen können. Je flexibler der Montageständer, desto unterschiedlicher können die Fahrräder sein. Für die Standfestigkeit beruft sich jede Marke auf ein etwas anderes System. Manche verwenden nur zwei Beine, andere gleich vier. Bedenken Sie hierbei, welche Arten von Arbeiten Sie hauptsächlich durchführen wollen und ob der jeweilige Ständer dafür geeignet ist.

Komfort bei der Reparatur und Montage spielt auch eine Rolle. Dieser wird hier durch die Arbeitshöhe beschrieben. Diese lässt sich in vielen Fällen variieren, aber achten Sie trotzdem auf die Herstellerangaben, um eine angenehme Arbeitshöhe nutzen zu können. Sollte der Fahrrad Montageständer Besonderheiten vorweisen können, haben wir dies Ihnen mit notiert.

Gibt es eigene Fahrradmontageständer für mein eBike?

Es gibt tatsächlich eigene Fahrradmontageständer für eBikes, die auch als solche gekennzeichnet sind, die einzigen Unterschiede zu normalen Montageständern sind nur die Tragfähigkeit und die Kippsicherheit. Jeder hochwertige, und somit teurere, Montageständer kann mehr als 20 kg tragen und ist somit auch für ein eBike geeignet. Achten Sie bitte vor dem Kauf unbedingt auf die Produktbeschreibungen der jeweiligen Fahrradständer und vergleichen Sie sie mit dem Gewicht Ihres eBikes. So kann nichts schief gehen!

Kann man Fahrradmontageständer selber bauen?

Wenn man geschickt ist, kann man fast alles selber bauen – ein Montageständer für Fahrräder ist da keine Ausnahme. Dieses Vorhaben kann aber leicht komplexer ausfallen als zuerst gedacht, weshalb es nur von erfahrenen Handwerkern und Profis in Angriff genommen werden sollte. Die Anschaffungsosten von Montageständern für Fahrrädern sind ohnehin nicht besonders hoch, weshalb Laien – oder Personen die es eilig haben – besser zu einem Modell von der Stange greifen!

Welcher Fahrradmontageständer ist der beste?

Das hängt ganz von Ihren Anforderungen ab. Grundsätzlich der, der ihnen für so wenig Geld wie möglich alle Funktionen und Ausstattungsmerkmale bietet, die sie benötigen, um ihn wie vorgesehen verwenden zu können. In unserer Amazon-Auswahl finden Sie einige Empfehlungen, die uns sehr gut gefallen haben. Wir sind sicher, dass dort auch ein passendes Modell für Sie dabei ist!

Lässt sich ein Montageständer alleine zusammenbauen?

Aber ja. Die meisten Montageständer sind für eine Einzelmontage ausgelegt. Zu zweit geht es natürlich schneller. Vereinzelte Modelle bestehen aus so vielen Bauteilen und sind so komplex, dass die Erstmontage alleine bis zu einer Stunde dauern kann!

Kann ein Fahrradmontageständer einfach verstaut werden?

Das hängt davon ab, ob er eine Klappfunktion hat oder nicht. Ein solches Ausstattungsmerkmal ist in der jeweiligen Produktbeschreibung klar ersichtlich und erleichtert den täglichen Umgang mit dem Montageständer, wenn man nicht genügend Platz (wie zum Beispiel in einer Garage oder Werkstatt) hat, um ihn dauerhaft stehen zu lassen.

Wieviel Gewicht kann ein Montageständer tragen?

Die allermeisten Modelle von Fahrradmontageständern – auch die günstigeren – können problemlos ein Fahrradgewicht von bis zu ca. 20 kg tragen. Haben Sie ein schwereres Rad, so empfiehlt es sich unbedingt auf hochpreisigere Modelle zurückzugreifen. 


Nun folgt noch ein Video von Relaxdays zum Fahrrad Reparaturständer:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

4.8/5 - (106 Bewertungen)
Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)