Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres E Fatbike Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen E Fatbike Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten E Fatbikes!

Bestes E Fatbike kaufen: Worauf achten?
  • Hier gibt es verschiedene Modelle für Männer und Frauen, wähle somit das Passende für dich aus
  • Achte bei dem Kauf unbedingt auf einen leistungsstarken Motor und eine einfache sowie kurze Akku-Aufladung
  • Stelle sicher, dass das Bike mit einer hochwertigen Felgen- oder Scheibenbremse ausgestattet ist
  • Überlege dir vor dem Kauf für welche Fahrten du das Bike benötigst z.B. Stadt, Land, Berge etc.
  • Einige Modelle haben ein sehr hohes Gewicht, welches die Flexibilität beim Transport etwas einschränken kann
  • Werfe vor dem Kauf unbedingt einen Blick in aktuelle Kundenbewertungen

In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines E Fatbikes achten sollte.

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte E Fatbike bei Amazon ansehen:

SaleBestseller Nr. 1 Moma Bikes Elektrische MTB, FATBIKE 26 'PRO, Ausgestattet Full SHIMANO, 8 Geschwindigkeiten, Hydraulische Scheibenbremsen, Batterie. Ion Lithium integriert und abnehmbar 48V 13Ah

Seiteninhalt

E Fatbike Vergleich: Haibike, Mondraker & andere

Es beginnt nun unser E Fatbike Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die E Fatbikes wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Ein E Fatbike hat zunächst die gleichen Eigenschaften wie ein normales E Bike. Es eignet sich dank seiner besonderen Reifen auch für die schnellere Fahrt auf losem Untergrund. Da diese E Bikes sehr sportlich gefahren werden, kann über die Reichweite keine genaue Angabe gemacht werden.

Grundsätzlich sind es bei jedem wohl um die 60 bis 120 km, je nach Steigung und Geschwindigkeit. Was beim E Fatbike beachtet werden muss und welche einzelnen Modelle unser Vergleich umfasst, sehen Sie jetzt:

Kaufempfehlung: GUNAI - Fettreifen Fahrrad MX01

GUNAI Fettreifen Fahrrad 26 Zoll Elektro Fahrrad 48 V Schnee e-Bike 7 Geschwindigkeiten Llithium Batterie Hydraulische Scheibenbremsen Mountain E-Bike für Erwachsene mit Rücksitz

Kaufempfehlung E Fatbike TestMarke: GUNAI
Farbe: schwarz, grün
Bereifung : verdickter, verschleißfester Kautschuk
Antrieb: Elektromotor 48 Volt, 1000 Watt
Akku: Lithium Ionen, 48 Volt
Eigenschaften: Drei Arbeitsmodi: Twist-Gas,Power-Assisted und Pedal, Shimano 21-Gang-Getriebesystem, 3,5-Zoll-Kontroll-Display, Alu Rahmen, LED-Scheinwerfer

Beginnen wir mit unserer Kaufempfehlung im E Fatbike Vergleich. Hier bekommt man alles, was ein E Fatbike haben muss und das auch noch zu einem angemessenen Preis. Das Fatbike hat einen Elektromotor mit 48 Volt und 1000 Watt, dazu eine 21 Gang Schaltung von Shimano und ein 3,5-Zoll Kontroll-Display. Die fetten 26 Zoll Reifen sind aus besonders robustem Kautschuk und trotzen jedem Wetter. Auch die verbauten LED-Scheinwerfer machen ihren Dienst. Der Hersteller gibt außerdem eine einjährige Garantie auf den Elektromotor sowie eine 6-monatige Garantie auf die Batterie.

Bewertung: Sehr gute Fahreigenschaften zu einem angemessenen Preis! Unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: GUNAI - MG02

Unser Preistipp im E-Fatbike Vergleich ist dieses Fat Tire Electric Bike von GUNAI. Das E Fatbike wird ebenfalls mit einem Hochleistungsmotor geliefert und besitzt ein Multifunktionsdisplay mit einer Flüssigkristallanzeige. Dank des Akkus können Fahrer ca. 40-50 km die volle elektrische Leistung genießen. Auch Sattel, Federung und Bremsen sind hochwertig. Dabei ist der Sattel besonders gut gedämpft.

Bewertung: Toller Preis, solide Grundausstattung.


Shengmilo - Fat Bike

Keine Produkte gefunden.

Preislich ähnlich der Kaufempfehlung unseres E Fatbike Vergleich. Der 48 V Hochgeschwindigkeitsmotor bietet eine starke Leistung. Optisch weiß dieses Modell von Shengmilo sehr wohl zu gefallen und mit einer 21 Gang Schaltung ist man für die verschiedensten Anforderungen gerüstet. Der LCD-Bildschirm bietet dem Fahrer außerdem einen sehr guten Überblick über den Batteriestatus, die Geschwindigkeit sowie die zurückgelegt Fahrstrecke.

Bewertung: 21 Gänge und vieles mehr – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.


RICH BIT - RT022 Elektrofahrrad

Keine Produkte gefunden.

Dieses E Fatbike war in unserem E Fatbike Vergleich ebenfalls sehr gut: Es überzeugt vor allem durch den hochwertigen Aluminium-Rahmen und den 1000W Hochgeschwindigkeitsmotor. Der Lithium Akku kann innerhalb von 5 Stunden vollgeladen werden. Außerdem kann man hier zwischen verschiedenen Farben wählen.

Bewertung: Ein rundum gutes E-Bike zu einem fairen Preis. Wer ein günstiges und dennoch hochwertiges E-Fatbike sucht, ist mit RICH BIT gut beraten.


Ride66 - Mountainbike RX02

Keine Produkte gefunden.

Dieses E Fatbike war in unserem E Fatbike Vergleich ebenfalls sehr gut: Es überzeugt vor allem durch seine Reichweite von bis zu 75 km. Fährt man im Assistenzmodus reicht die elektrische Leistung sogar bis zu 140 km. Das Rad punktet außerdem mit einer Tragfähigkeit von bis zu 180 kg. Die drei Arbeitsmodi ermöglichen bequemes Fahren in jeder Situation.

Bewertung: Tolles Fat E-Bike mit sehr guter Reichweite.


E Fatbike Test: Unsere Übersicht

Herausgeber: E Fatbike Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein, bisher kein E Fatbike Test vorhanden -
ÖKO-TEST Es fehlt noch ein E Fatbike Test -
Konsument.at Ein E Fatbike Test fehlt bislang -
Ktipp.ch Ein E Fatbike Test fehlt bislang -
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem E Fatbike Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei E Fatbikes nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.

Zu Produkten aus dem Sportsegment gibt es in den bekannten Verbrauchermagazinen bislang nur selten Testberichte. Eine Alternative, bei der Suche nach E Fatbike Tests, wären spezielle Mountainbike-Zeitschriften.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu E-Fatbikes

Ein E Fatbike ist – wie der Name bereits vermuten lässt – nichts anderes als ein Fatbike mit Elektromotor. Nachdem E-Mountainbikes schwer angesagt sind war es klar, dass es nicht lange dauern wird bis die ersten Hersteller auch Fatbikes mit Elektromotor auf den Markt bringen. Ein E-Fatibike hat breitere Reifen als ein Mountainbike uns ist voll und ganz für dem Einsatz ihn schwerem Gelände ausgestattet.

Wo am besten ein E-Fatbike kaufen?

E-Fatbikes sind recht neu auf dem Markt und nicht jedes Fahrradgeschäft wird derartige Modell vor Ort auf Lager haben. Fahrradgeschäfte die auf Mountainbikes spezialisiert sind könnten Erfolg versprechen doch auch hier sind meist nur 1-2 E-Fatbikes verfügbar. Der Vorteil ist natürlich, dass einer Probefahrt nichts im Wege steht.

Es empfiehlt sich bei derartigen Spezialfahrrädern der Kauf im Online-Fachhandel. Zu unseren Im Vergleich vorgestellten Produkten haben wir direkt Links zu einem Shop angefügt in dem man das E Fatbike kaufen kann.

E-Fatbike oder E-Mountainbike?

Die Wahl zwischen einem E-Fatbike und einem E-Mountainbike hängt davon ab in welchem Gelände man hauptsächlich unterwegs ist. Fährt man viel im Wald und auf schwierigem Untergrund ist das Fatbike die bessere Wahl. ein Mountainbike ist jedoch komfortabler auf normalen Straßen. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden.

Was kostet ein E-Fatbike?

Hier kommt es ganz auf den Hersteller, die Qualität und die Funktionen an. Die günstigsten Modelle starten bei ca. 1000 Euro und gehen weit über 3000 Euro hoch. Bei den E-Fatbikes in einer niedrigen Preisklasse ist meist die Motorleistung nicht so hoch und auch fehlen verschiedene Zusatzfunktionen wie einen digitalen Board-Computer am Lenker usw.

Vor dem Kauf sollte man sich am besten erst einmal überlegen, wie oft und wie lange man dieses Fahrrad einsetzen möchte und dann das passende Modell wählen. Der Preis ist aber nicht immer ausschlaggebend, sondern auch die Kundenbewertungen, Herstellerbewertungen und einzelnen Funktionen sowie das Design.

Für was eignet sich ein E-Fatbike besonders gut?

Mit einem Fatbike ist es ähnlich wie mit einem Quad, ganz egal ob, Sand, Geröll, Schnee, matschige Straßen  oder holprige Waldwege, diese Reifen überwinden definitiv jede Strecke. Also eignet sich ein Fatbike besonders für aktive Menschen, die oftmals in der Natur unterwegs sind und sich verschiedenen Herausforderungen stellen wollen und denen auch schwierige Witterungsbedingungen nichts aussmachen.

Der integrierte Motor erleichtert natürlich jede Fahrstrecke und man kommt auch bei viel Sand oder einem steinigen Untergrund schnell vorwärts. Das E-Fatbike ist somit flexibel einsetzbar und die ideale Abwechslung zu einer normalen Fahrradtour.

Sind alle E-Fatbikes im Straßenverkehr zugelassen oder gibt es Ausnahmen?

Hier sollte man genau auf die Herstellerbeschreibung achten, denn nicht jedes E-Bike ist im Straßenverkehr verwendbar und auch bei den Fatbikes gibt es nur wenige davon. Es kommt generell auf die Motorleistung an und ob dieses Modell auch passend für den Straßenverkehr ausgerüstet ist, mit ausreichend Licht, Bremsen, Blinker etc.

Normalerweise gibt der Hersteller eine verlässliche Information darüber, ob das E-Fatbike auch straßentauglich oder nur für das Gelände geeignet ist. Falls Sie sich jedoch unsicher sind, kann man notfalls immer jemand aus dem passenden Amt der Straßenverkehrszulassungsordnung kontaktieren.


Als Abschluss zum Produktvergleich nun noch ein passendes Video auf dem zu sehen ist wie die Fahrt mit dem E-Fatbike aussehen kann:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

 

 

Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)