Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Dachzelt Vergleich und Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Dachzelt Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Dachzelte.

Bestes Dachzelt kaufen: Worauf achten?
  • das Zelt sollte nicht breiter sein als Ihr Fahrzeug
  • achten Sie auf die maximal zulässige Dachlast Ihres Autos (Typenschein)
  • planen Sie insgesamt das maximal zulässige Gesamtgewicht (mit Passagieren und Ausrüstung)
  • achten Sie auf einen hohen Wassersäulenwert – je höher, desto trockener bleibt das Zelt
  • machen Sie sich vorab (Anleitung, Produktseite) mit der Montage des Zeltes vertraut, wählen Sie ein möglichst einfach zu handhabendes Dachzelt aus

In unserem Video zeigen wir noch weitere Kaufkriterien:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Dachzelt bei Amazon ansehen:

Seiteninhalt

Dachzelte Vergleich: Horntools, Prime Tech & weitere

Es beginnt nun unser Dachzelte Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Dachzelte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Wir zeigen die wichtigsten Kriterien die beim Kauf eines Dachzeltes beachtet werden müssen. Ein Dachzelt muss wasser- und winddicht, ausreichend groß und gut verarbeitet sein. Der Aufbau auf dem Gepäckträger ist von Automodell zu Automodell unterschiedlich.

Kaufempfehlung: XPHW Autodachzelt

XPHW Autodachzelt, Camping Zelt, 2-3 Erwachsene wasserdichte Autodachzelt ABS Shell Markise Camping Ausrüstung Mit Klappleiter Und Led-leuchten
Kaufempfehlung Dachzelt Test Marke: XPHW
Farbe: grau
Zeltmaß: 210 x 125 x 90 cm
Liegefläche: keine konkreten Angaben, aber für zwei erwachsene Personen geeignet
Vorzelt: nein, nur Vordach
Eigenschaften: ergonomisches Design, Regen- und UV Schutz, bequem für 2 Personen

Dieses Autodachzelt von XPHW ist sehr robust und langlebig. Außerdem bietet es genug Platz für 2 Erwachsene Personen. Das Oxford-Gewebe ist atmungsaktiv, schimmelbeständig, wasserdicht und feuerfest. Außerdem hat es ein sehr ergonomisches Design und bietet auch interne Ablagemöglichkeiten für Kleinigkeiten wie das Handy. Die Nähte sind Dank Standard-Doppelschlitz-Technologie sehr stabil und langlebig. Sämtliche Reisverschlüsse sind sehr gut galvanisiert, wodurch nichts rostet. Bewertung: Sehr praktisches und einfach zu handhabendes Dachzelt. Bei so einer ausgeklügelten Technik geht auch der Preis in Ordnung! Klasse!


Preistipp: Primetech – Dachzelt Extended mit Vorzelt

Prime Tech Autodachzelt Extended L beige + Vorzelt - Diverse Modelle
 Dachzelt Testergebnis Marke: Primetech
Farbe: sandfarben
Zeltmaß: offen: 320 x 140 x 130 cm, geschlossen: 120 x 140 x 28 cm
Liegefläche: 220 x 135 x 6 cm
Vorzelt: ja
Eigenschaften: Inklusive einer 8cm dicken Matratze, Moskitonetze an allen Öffnungen, bestehend aus einem hochwertigen Segeltuchgewebe und dadurch atmungsaktiv, Leiter ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten

Dieser Dachzelt Vergleich ist unser Preis-Tipp, weil es günstig, stabil und leicht aufzubauen ist. Zusätzlich ist es auch noch bequem und bietet einen einfachen Einstieg über die Leiter. Das Zelt ist mit 320cm Länge ausserordentlich groß. Außerdem passt es auf jedes Fahrzeug. Bewertung: Gute Qualität, gute Konstruktion, guter Preis. Unser Preis-Tipp im Dachzelt Vergleich!


Prime Tech – Autodachzelt 

Marke: Prime Tech
Farbe: dunkelgrün
Zeltmaß: offen: 240 x 140 x 130 cm, geschlossen: 120 x 140 x 28 cm
Liegefläche: 220 x 135 x 6 cm
Vorzelt: nein
Eigenschaften: Aluminium Rahmen, Moskitonetze an allen Öffnungen, mitgelieferte Teleskopleiter aus Alu (120 – 205 cm, optional bis 240 cm), zusätzliches Dach für Stabilität und Durchlüftung

Das Autodachzelt Wasteland von Prime Tech ist im Grunde das Gleiche Zelt wie unser Preis-Tipp jedoch in der abgespeckten Version ohne Vorzelt. Demnach ist der Aufstieg nur bedingt vor Regen geschützt. Alle anderen Vorteile jedoch hat dieses Modell mit dem Vorgänger gemein. Bewertung: Gutes und günstiges Dachzelt. Wem das Zeltmaß von maximal 240cm ausreicht kann hier bedenkenlos zugreifen!


Prime Tech – Hartschalen Autodachzelt Nevada

Prime Tech Hartschalen-Autodachzelt Nevada schwarz/grau – Leichtbau, nur 47 kg
Marke: Prime Tech
Farbe: schwarz/grau
Zeltmaß: geschlossen: 217 x 143 x 24 cm, geöffnet: .217 x 143 x 104 cm
Liegefläche: 210 x 135 x 93 cm
Vorzelt: nein
Eigenschaften: Mitgelieferte Aluminium Leiter, Moskitonetze in allen Öffnungen, automatische Öffnung des Zeltes nach Öffnen der Verriegelung

Dieses Zelt im Dachzelt Vergleich hat einen ganz besonderen Vorteil: Es passt sehr gut auf das Dach und sieht sehr formschön aus. Im Grunde ist es wie eine rechteckig grundflächige Dachbox, die nach oben erweitert einen Quader ergibt, in welchem sich die Liegefläche befindet. Schade ist, dass es kein Vorzelt gibt, dafür aber ist das Zelt superschnell aufgebaut. Bewertung: Ein kleiner Trost: Über der Leiter an der Seite kann auf Wunsch eine Markise ausgeklappt werden – so ist man beim Einstieg etwas vor Regen geschützt.


Front Runner Feather – Lite Dachzelt

Front Runner Feather-Lite Dachzelt, 2 personen, für Auto Camping
Beschreibung: Das Front Runner Feather-Lite Dachzelt ist das flachste Dachzelt auf dem Markt und bietet Komfort und Bequemlichkeit für Camping-Enthusiasten. Mit einer schlanken Höhe von nur 216 mm (ohne Leiter) ist es leicht, platzsparend und einfach zu transportieren.
Technische Daten: Das Dachzelt hat ausgeklappt die Maße von 1,30 m Breite und 2,40 m Länge, bietet somit Platz für zwei Personen und wiegt dabei nur 43 kg. Eine im Zelt enthaltene Matratze sorgt für zusätzlichen Schlafkomfort.
Besonderheiten: Das Front Runner Feather-Lite Dachzelt ist mit seiner geringen Höhe und seinem leichten Gewicht eine ideale Lösung für alle, die Wert auf Platzersparnis und einfaches Handling legen.
Geeignet für: Das Dachzelt ist perfekt für Camper und Outdoor-Abenteurer, die auf der Suche nach einem kompakten und bequemen Schlafplatz sind. Zur Befestigung am Front Runner Slimline II Dachträger wird ein Front Runner Dachzelt Befestigungskit benötigt.

Thule – Tepui Kukenam 3 Zelt

Thule Tepui Kukenam 3 Zelt mit weicher Außenhülle Haze Gray One-Size, 3 personen

Beschreibung: Entdecken Sie das komfortable und geräumige Thule Tepui Kukenam 3 Zelt mit weicher Außenhülle Haze Gray One-Size. Dieses robuste Zelt bietet Platz für bis zu drei Personen und ist aus strapazierfähigem, wetterfestem Material gefertigt, um Ihnen in jeder Jahreszeit Schutz und Komfort zu bieten.
Technische Daten: Das Zelt besteht aus beschichtetem 600 Denier und einer 260g Poly-Baumwoll-Mischung, die für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen bekannt ist.
Besonderheiten: Äußere Befestigungspunkte ermöglichen das Anbringen von Lampen, Aufbewahrungslösungen oder anderem Zubehör für ein gemütliches und individuelles Campingerlebnis. Im Inneren sorgen vier große Taschen für ausreichend Stauraum und Mesh-Paneele bieten hervorragende Belüftungsmöglichkeiten.
Geeignet für: Ideal für Camper, die Wert auf Komfort, Platz und Flexibilität legen, egal ob beim Familienurlaub oder beim Abenteuertrip mit Freunden.


Dachzelt Test: Die Übersicht

Herausgeber: Dachzelt Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Ja: Link 2005
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Dachzelt Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Dachzelten nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.

Stiftung Warentest hat 2005 einen Dachzelt Test durchgeführt. Auf den anderen Verbraucherportalen wurden diese Produkte bisher nicht getestet. Spezielle Outdoor-Zeitschriften wären eine weitere Anlaufstelle bei denen man nach einem Dachzelt Test suchen kann.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Dachzelten

Ein Dachzelt ist eine gute Alternative zum normalen Campingzelt und zum Campingwagen. Das Dachzelt stellt hier eine Zwischenlösung dar die wenig Platz benötigt und dennoch komfortabel ist. Die meisten Dachzelte werden auf einem Dachträger montiert und können dann im Bedarfsfall auf dem Autodach aufgebaut werden. Bei längeren Touren durch die Wildnis und Safaris sind Dachzelte sehr beliebt.

Vorteile und Nachteile

Was genau bringt ein Dachzelt im Vergleich zu einem herkömmlichen Zelt, welches man neben seinem Auto anstatt darauf aufstellt eigentlich? Wir haben uns das näher für Sie angesehen und folgend die Vor- und Nachteile eines Dachzeltes aufgelistet:

Vorteile

  • ausreichend Platz für andere Gepäckstücke und Ausrüstung, wenn das Zelt am Dach verbaut und verstaut ist
  • vergleichsweise sehr einfacher und schneller Aufbau
  • bietet ausreichend Platz für bis zu zwei Personen zum Schlafen
  • die erhöhte Position schützt Sie vor Ungeziefer

Nachteile

  • verhältnismäßig hoher Preis
  • komplizierte Erstmontage am Dach
  • nichts für Leute mit Höhenangst
  • vergleichsweise wenig Platz (aber genug um zu schlafen)
  • erhöhter Spritverbrauch durch höheren Luftwiderstand

Sie sehen also, Vor- und Nachteile halten sich so ziemlich die Waage. Wir sind allerdings der Auffassung, dass ein Dachzelt eine spezifische Nische bedient. Wenn Sie zu dieser Nische gehören, zum Beispiel viel mit Ihrem Geländewagen durch die Gegend reisen oder ein waschechter Abenteurer sind, so kann ein Dachzelt eine lohnenswerte Anschaffung sein und ist es erst einmal auf dem Auto montiert, so ist die restliche Handhabung auch ganz einfach!

Wie wird das Dachzelt auf dem Autodach befestigt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Dachzelt auf dem Autodach zu befestigen – die Grundvoraussetzung dafür sind allerdings Dachträger. Diese hat nicht jedes Auto. Mit Hilfe eines entsprechenden Gestells wird das Zelt – wie beispielsweise auch ein Fahrradträger – auf den Dachträgern befestigt. Der Dachträger muss meistens zusätzlich gekauft werden.

Wo Dachzelt für Urlaub ausleihen?

Ein Dachzelt kann man sich für den Urlaub bei einem lokalen Camping-Verleih ausleihen. Da es sich um etwas spezielleres und auch größeres handelt, mag es sein, dass nicht jeder Verleih ein Dachzelt auf Lager hat. Ein voriger Anruf schafft Klarheit.

Dachzelt Test

Dachzelt selber bauen?

Natürlich kann man ein Dachzelt auch selbst bauen – wie so ziemlich alles im Leben. Damit das Zelt jedoch stabil, sicher, wasser- und winddicht ist, muss in erster Linie auf das Textil geachtet werden. Mit Segeltuch kann man eigentlich nichts falsch machen. Leider ist das Material sehr robust – das macht die Verarbeitung nicht einfach. Doch auch dieser Punkt darf auf keinen Fall vernachlässigt werden – ansonsten kommt Wasser durch die Nähte.

Übrigens sollten die Nähte verschweißt werden (mit Kleber, Lack oder Hitzefolie). Das richtige Gestell muss auch noch gezimmert werden – bestenfalls aus Aluminium- oder Stahlrohren, aber auch Holz ist möglich. Wichtig ist zu guter Letzt eine stabile Halterung für die Verbindung Zelt zu Auto.

Auf welche Autos passen Dachzelte eigentlich?

Auf eine Vielzahl von Autos. Es ist natürlich erforderlich, dass das Zelt nicht breiter ist als Ihr Auto. Ist Ihr Fahrzeug höher als 205 cm, so empfiehlt es sich ein Modell mit erweiterbarer Einstiegsleiter zu kaufen. Es gibt auch Leitern separat zu kaufen.

Wie schwer darf ein Dachbett maximal sein?

Das Dachzelt darf nicht schwerer sein als die maximale erlaubte Dachlast des Autos (Typenschein), aber sicher nicht schwerer als 70 kg. Je leichter und flacher das Dachzelt, desto geringer fällt der zusätzliche Spritverbrauch durch das höhere Gewicht und den größeren Luftwiderstand aus.

Dachzelt Testsieger

Montage des Dachzeltes: Was beachten?

Es darf die maximale Dachlast Ihres Fahrzeuges (Typenschein) nicht überschreiten. Platzieren Sie für maximale Stabilität die Dach-Querträger so weit wie möglich auseinander. Nach der Erstmontage unbedingt ordentlich nachprüfen (Rütteln, kurze Teststrecke fahren) ob alle Schrauben richtig sitzen. Wiederholen sie das Überprüfen der Schraubverbindungen nach den ersten paar Kilometern Fahrt Ihrer Tour.

Achten Sie unbedingt auf die maximale Tragkraft und das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeuges, wenn Sie es mit den restlichen Gepäckstücken und Ausrüstungsgegenständen beladen. Vergessen Sie nicht mitfahrende Personen mit einzukalkulieren.

 Ist ein Dachzelt für den Winter geeignet?

Prinzipiell ja, es ist dabei aber ebenso kalt oder ungemütlich wie es auch in einem normalen Zelt wäre. Auf die entsprechende Ausrüstung und eine dicke Isomatte für das Autodach ist dabei unbedingt zu achten. Nicht empfehlenswert für Gelegenheitscamper.

Warum sind Dachzelte so teuer?

Dachzelte sind komplexe Konstruktionen für einen vergleichsweise kleinen Markt. Da sie nicht in so großen Zahlen produziert werden, wie zum Beispiel kleine Wurfzelte, können Sie leider mit deren Preissegment nicht mithalten.

Seit wann gibt es Dachzelte?

In Italien wurden seit 1958 Dachzelte für Autos gefertigt. Das erste deutsche Dachzelt gab es 1976 in der DDR für den Trabanten. Es war allerdings ein sehr einfaches Modell.

Was wiegt ein Dachzelt?

Ein Dachzelt wiegt im Schnitt zwischen 35 und 70 kg. Aus Sicherheitsgründen dürfen die 70 kg nicht überschritten werden.

Was ist ein Dachzelt?

Ein Dachzelt ist ein Zelt welches speziell entwickelt wurde die Dachfläche von Autos als Schlafplatz nutzen zu können. Sie werden mittels ausgeklügelten Systemen meist in Boxen auf dem Dach des Autos montiert. Der interne Laderaum des Autos bleibt so frei für Gepäck und Ausrüstung. 


Als Abschluss nun noch ein paar Videos zu Dachzelten:

YouTube video
YouTube video

YouTube video


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

 

4.9/5 - (94 Bewertungen)
Stefan Hilgers