Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Kugelgrill Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Kugelgrill Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Kugelgrill !

Den besten Kugelgrill kaufen: Worauf achten?
  • achten Sie auf eine ausreichende Größe des Kugelgrills, um genug Grillgut auf einmal garen zu können
  • Materialien: emaillierter Stahl ist sehr hochwertig und langlebig, pulverbeschichteter Stahl kann schnell abblättern, antihaftbeschichteter Aluguss ist besonders einfach zu Reinigen, aber nicht so robust
  • Zubehör wie ein Thermostat oder Räder an den Standfüßen ist positiv zu werten
  • Ein Grill sollte schnell aufheizen und die Termperatur lange halten
  • Lesen Sie die Kundenrezensionen im Shop genau durch

Mehr Infos in unserem Video:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Kugelgrill bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Kugelgrill Vergleich: Unsere Empfehlungen

Es beginnt nun unser Kugelgrill Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Kugelgrills wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Wichtige Vergleichspunkte sind Preise und besondere Eigenschaften wie z.B. die Größe der Grillfläche. Des Weiteren werden Handhabung und hervorstechende Ausstattungsmerkmale beschrieben.

Kaufempfehlung: Rösle – No. 1. AIR F50

RÖSLE Holzkohle-Kugelgrill No.1 AIR F50, Hochwertiger Kohlegrill mit Air Control System, Deckelscharnier, Deckelthermometer, klappbarer Edelstahl-Grillrost, extra große Grillfläche und Grillraum
Marke: RösleKaufempfehlung Kugelgrill Test
Grillfläche: 50 cm
Maße/Gewicht: ‎86 x 62 x 48.01 cm / 31.5Kg
Ausstattung: hoher Deckel für großen Garraum, Air Control System, Klappbarer Grillrost
Designs: Schwarz
Dieses Modell im Kugelgrill Vergleich befindet sich im oberen Preissegment und liefert beste Qualität für Grillliebhaber. Der hochwertig verarbeitete Kugelgrill von Rösle macht einen sehr stabilen Eindruck und der Deckel lässt sich einfach öffnen und hochklappen. Ob bei der Luftregulierung, beim variablen Grillrost oder beim Transport, der Rösle No.1 AIR F50 weist viele praktische Details auf. Ein Ablagetisch ist als weiteres Zubehör erhältlich

Bewertung: Dieser Kugelgrill überzeugt auch anspruchsvolle Grillfans mit optimierter Funktionalität und einfacher Handhabung. Unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: Landmann – Grillchef

LANDMANN Kleiner Holzkohle Kugelgrill | Grillfläche ca. Ø 41 cm | ca. 15 cm hoher Garraum | Grillhöhe ca. 62 cm | Verchromter Grillrost mit Griffen | 3 Stativbeine [Schwarz]
Marke: LandmannPreisleistungssieger Kugelgrill test
Grillfläche: 44 cm
Maße/Gewicht: 48 x 48 x 19,9 cm / 6 Kg
Ausstattung: Transporträder, emaillierter Kessel und Deckel
Designs: Schwarz

Der Preistippim Kugelgrill Vergleich bietet zwei Ablageflächen, eine Parkfunktion für den Deckel, zwei praktische Henkel am Grillrost und unterstützt mit seitlichen Kohlehaltern das indirekte Grillen. Mit jeweils zwei Belüftungslöcher in Deckel und Kessel lässt er sich gut anheizen und ermöglicht eine gute Hitzekontrolle. Außerdem überzeugt er mit leichtem Aufbau und Standfestigkeit.

Bewertung: Der Grillchef ist ideal für spontane Grillaktionen im kleinen Kreis und Rahmen. Wer möglichst wenig ausgeben möchte, für den ist der Landmann Grillchef richtig.


Weber – 1321004 Compact Kettle

Sale
Weber Compact Kettle Holzkohlegrill, 57 cm, Schwarz (1321004), 58x66x96 cm
Marke: Weber
Grillfläche: 57 cm
Maße/Gewicht: 58 x 66 x 96 cm / 10 Kg
Ausstattung: porzellanemaillierter Deckel und Kessel, 2 Duroplastgriffe aus glasfaserverstärktem Nylon, rostfreie Aluminiumlüftungsschieber und auskehrbare Ascheschale, Transporträder
Designs: Schwarz

Ein sehr gutes Einsteigermodell von Weber im Kugelgrill Vergleich. Der Kugelgrill mit den bruch- und wetterfesten Rädern weist eine solide Verarbeitung auf. Die Hitze lässt sich im Betrieb gut kontrollieren und der Grill ist für das indirekte Garen durch seine gleichmäßige Temperatur prädestiniert. Der Kugelgrill mit dem dreifachen vernickelten und verchromten Grillrost ist schnell gereinigt und behält dauerhaft sein neuwertiges Aussehen.

Bewertung: Im Kugelgrill Vergleich erfüllt dieser Grill alle Anforderungen. Gute Alternative zur Kaufempfehlung!


Dancook – Kugelgrill 1600

Dancook 1600 - Kleiner Kugelgrill mit 40cm Grillrost.
Marke: Dancook
Grillfläche: 40 cm
Maße/Gewicht: 60 x 57 x 89cm / 1,5 kg
Ausstattung: patentierter Einsatz als Auffangbehälter, Transporträder, Edelstahlhaube
Designs: silber

Der Dancook Kugelgrill sticht durch seine gute Verarbeitung und sein glänzendes Design hervor. Auch sein stabiler Stand ist durchweg überzeugend. Mit einer Grillfläche von 40 cm ist er nicht der größte, bietet aber dennoch reichlich Platz für großes und kleines Grillgut. Somit ist auf dem soliden Grillrost und unter der schicken Haube aus Edelstahl ein indirektes Grillen kein großes Kunststück.

Bewertung: Mit dem Dancook erwirbt man ein hochwertiges Produkt, das allerdings nur für kleinere Grillevents geeignet ist. Besonders geeignet für Grillfans denen das Design des Grills am Herzen liegt. Grillen mit Stil!


Weber – Master Touch Kugelgrill

Weber 14501004 Grill, Master Touch 57cm - Holzkohle, 69x57x98 cm, schwarz
Marke: Weber
Grillfläche: 57 cm
Maße/Gewicht: 69 x 57 x 98 cm / 21 Kg
Ausstattung: Fahrbarer Grill
Designs: Schwarz

Im Kugelgrill Vergleich darf ein Weber Grill natürlich nicht fehlen. Der Kugelgrill des bekannten Herstellers bietet nicht ohne Grund zehn Jahre Garantie. Sein spezielles Bein- und Rollendesign sorgt für gute Stabilität und die Verarbeitung erscheint sehr solide. Für den etwas höheren Preis wird anständige Qualität geliefert.

Bewertung: Beim Master Touch handelt es sich um ein gut durchdachtes Produkt, das auch nach vielen Grillsaisons sicher und zuverlässig ist. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis.


Rösle – Kugelgrill No. 1 Sport F50

Sale
RÖSLE Holzkohle-Kugelgrill No.1 Sport F50, Hochwertiger Kohlegrill mit einstellbarer Luftzufuhr, Deckelscharnier, Deckelthermometer, stabiler Ablage, extra großer Grillfläche und Grillraum
Marke: Rösle
Grillfläche: 50 cm
Maße/Gewicht: 56 x 37 x 84 cm / 19 kg
Ausstattung: Deckelgriff mit Hitzeschutz, Deckelthermometer, klappbarer Grillrost, Aschebehälter, Komfortarbeitshöhe
Variante: Kugelgrill mit Holzkohle/Briketts
Designs: Schwarz emailiert

Patentierter Wende-Kohlerost für indirektes Grillen. Der Deckel kann seitlich (weg von der Hitze) aufgeklappt werden und bietet einen hohen Garraum und somit ausreichend Platz für Aufsätze. Der Grillrost ist aus Edelstahl und die Räder sind leichtgängig in 20 cm Durchmesser. Sehr hochwertige Verarbeitung und äußerst robust.

Bewertung: Über 90 teils sehr positive Kundenrezensionen auf Amazon, eine grundsolide Verarbeitung und viele Komfortfunktionen – das überzeugt uns. Top Kugelgrill zum vernünftigen Preis!


Weber – Holzkohle-Grill Smokey Joe Premium

Weber Smokey Joe® Premium Holzkohlegrill mit Tuck-N-Carry Deckelhalter, Ø 37 cm, Frühlingsgrün (1127704)
Marke: Weber
Grillfläche: 37 cm
Maße/Gewicht: 43 x 41 x 46 cm / 4,34 kg
Ausstattung: Deckelgriff mit Hitzeschutz, seitliche Zuluftführung, Brikettportionierer
Variante: Kugel-Tischgrill mit Holzkohle
Designs: Grün, Creme, Blau, Grau oder Schwarz

Ein kleiner und kompakter Tischgrill in Form einer Kugel. Weber hat ihn mit einer Grillfläche von 37 cm ausgestattet. Sie heben entweder nur den Deckel oder mit dem zusätzlichen Bügel den gesamten Grill an. Dieser steht ansonsten auf drei stabilen Beinen. Aus dem geschlossenen Grillkessel kann keine heiße Asche austreten.

Sie regulieren die Luftzirkulation über die Öffnungen im Deckel. Und um diesen Weber Kugelgrill nicht nur praktisch, sondern auch ansehnlich zu gestalten, kann er in fünf kräftigen Farben bestellt werden.

Bewertung: Gewohnte Qualität von Weber mit praxisnahem Bezug, dieses Mal im kompakten Format.


Nexos – YG00263G Mini Kugelgrill

Nexos YG00263_G Mini Grill Kugelgrill Holzkohlegrill für Garten Terrasse Camping Festival Picknick BBQ Barbecue Ø 30 cm grün
Marke: Nexos
Grillfläche: ca. 29 cm
Maße/Gewicht: 45 cm hoch / unter 2 kg
Ausstattung: 30 cm Kugelgrill, verchromter Grillrost, zwei Luftregulierungen
Variante: Kugel-Tischgrill mit Holzkohle
Designs: Grün, Lila, Weiß oder Pink

Die etwas andere Lösung von Nexos. Als Partygrill mit geringem Gewicht konzipiert, bringt dieser Kugelgrill Farbe ins Spiel. Die zwei Halbkugeln werden über ein Bügelschloss miteinander verbunden. Dadurch lässt er sich einfach transportieren. Ob er damit jedoch auch dicht hält, bleibt fraglich. Doch er soll auch nicht mit einem Profi-Kugelgrill konkurrieren können, sondern einfach Spaß machen.

Preislich setzt er sehr niedrig an. Aus mehr als 270 Rezensionen ergab sich auf Amazon eine Durchschnittsnote von 4,1 Sternen. So schlecht schneidet er also gar nicht ab.

Bewertung: Wenn man seinen Verwendungszweck beachtet, ist dieser Kugelgrill ein preislicher Knaller.


Kugelgrill Test – Gibt es schon Testberichte?

Herausgeber: Kugelgrill Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein, nur allgemein zu Grillgeräten: Link 2003
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein, nur allgemein zu Grillgeräten: Link 2008
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Kugelgrill Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Kugelgrills nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht speziell untersucht. Es finden sich jedoch bei der Stiftung Warentest und bei Konsument allgemeine Testberichte für Grillgeräte.

Test von Stiftung Warentest?

Einen Test der Stiftung Warentest haben wir bei unserer Recherche leider nicht finden können, lediglich einen allgemeinen Test für Holzkohlegrills und Gasgrills, diesen haben wir oben in unserer Testübersicht verlinkt. Da der Kugelgrill immer beliebter wird ist es jedoch natürlich gut möglich, dass die Stiftung Warentest in Zukunft noch einen Testbericht dazu macht.

Testmagazine Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Kugelgrills

Mit einem Kugelgrill lassen sich auch große Stücke saftig und zart zubereiten. Denn der Kugelgrill mit seiner speziellen Form ist ideal für das indirekte Grillen geeignet, das eine gleichmäßige und gleichverteilte Hitze erfordert.

Der Kugelgrill setzt sich aus zwei, mit regulierbaren Belüftungslöchern ausgestatteten, Halbkugeln zusammen. In der unteren Hälfte befindet sich ein Kohlerost und darüber der oft höhenverstellbare Grillrost. Eine Fettauffangschale dazwischen kann mit Flüssigkeit für Luftfeuchtigkeit im Grill gefüllt werden. Dieser Aufbau hilft die Temperatur schnell zu steigern und zu kontrollieren.

Ein guter Kugelgrill ist schnell aufgeheizt und bietet eine konstant bleibende Hitze, die auch ein ganzes Hähnchen oder einen großen Braten schonend gart ohne anzubrennen. Wir zeigen im Kugelgrill Vergleich die besten Modelle.

Vorteile und Nachteile eines Kugelgrill

Das Grillen ist der deutschen liebste Freude (neben Fußball) – so sagt man. Und gerade Kugelgrills erfreuen sich größter Beliebtheit. Wir haben uns daher kurz und bündig die offensichtlichen Vor- und Nachteile von Kugelgrills für Sie angesehen und nachfolgend zusammengefasst.

Vorteile

  • direktes Grillen möglich (Bratwürste, Gemüse, Steaks)
  • indirektes Grillen (mit Haube) möglich, für schonendes Garen von Kartoffeln, Fisch und Schweine- bzw. Rinderbraten
  • meist „preiswert“ in der Anschaffung
  • robust und langlebig

Nachteile

  • der Aufbau kann sich als aufwendig gestalten
  • um perfekt mit dem Kugelgrill umgehen zu können, bedarf es etwas Übung

Für uns wiegen die Vorteile weit schwerer als die Nachteile – wir sind Kugelgrillfans!

Kugelgrills Testbericht

Kugelgrill von Aldi und Lidl zu empfehlen?

In unserem Kugelgrill Vergleich haben wir den Aldi Grill nicht mit aufgenommen. Der Aldi Kugelgrill ist nicht durchgehend im Angebot sondern wird nur zu Aktionen angeboten. Sowohl 2013 als auch 2014 gab es den Aldi Kugelgrill zu kaufen und die Modelle waren beide Male im großen und ganzen in Ordnung. Lidl bietet Grills sogar im Online-Shop an. Hier im Lidl Shop suchen

Kugelgrill bei OBI kaufen?

Natürlich kann man einen Kugelgrill auch bei OBI kaufen. Es gibt sehr viele Baumärkte und alle bieten eigene Kugelgrill an. Evtl. finden Sie bei OBI oder einem anderen Baumarkt auch einen der oben vorgestellten Kugelgrills. Wer seinen Kugelgrill im Fachgeschäft kaufen und direkt mitnehmen möchte der kann sich ja mal die Grills bei Obi ansehen. Übrigens hat OBI auch einen Online-Shop: LINK

Gas-Kugelgrill oder besser Holzkohle?

Geschmacklich betrachtet verhält es sich bei dieser Frage wie mit „Huhn oder Ei – Was war zuerst da?“. Fakt ist, die meisten Kugelgrills werden mit Holzkohle betrieben. Das macht sie in der Anschaffung günstiger, weil der Aufbau nicht so komplex ist. Geschmackliche Variationen sind mit unterschiedlichen Holzkohlearten, sowie Räucherchips möglich.

Ein Gas-Kugelgrill bietet dagegen deutlich mehr Sicherheit. Es können keine Funken von Holzkohle umher fliegen. Außerdem lässt sich die Hitze präziser steuern, sodass ein Anbrennen des Grillguts unwahrscheinlicher ist. Schlussendlich fällt die Reinigung auch etwas leichter, weil lediglich die Speisereste entfernt werden müssen. Es kann auch kein Staub der Holzkohle am Essen haften bleiben.

Ob Gas-Kugelgrill oder besser mit Holzkohle? Es verbleibt eine individuelle Antwort.

YouTube video

Mini-Kugelgrill fürs Camping?

Beim Camping achten Sie auf eine möglichst kompakte und platzsparende Ausrüstung. In den meisten Fällen sind auch nur ein bis zwei Personen zu versorgen. Also kommt für Sie ein Mini-Kugelgrill in Frage. Diesen stellen Sie entweder auf den Boden oder für etwas mehr Komfort auf einen Tisch. Wir empfehlen Ihnen dazu die Modelle Nexos YG00263G Mini Grill und Weber Holzkohle-Grill Smokey Joe Premium. Beide haben wir weiter oben im Text vorgestellt.

Kugelgrill-Zubehör – was sollte man haben?

Grillzange: Fangen wir bei der Grillzange an. Manche lieben sie aus Holz, andere wollen Aluminium oder Stahl in der Hand halten. Gewendet werden müssen Wurst und Steak so oder so. Wichtig ist dabei, dass zwischen der Zange nichts verrutschen kann. Holz ist hier durch seine raue Oberfläche etwas besser geeignet, dafür im Anschluss schwerer zu reinigen.

Kochschürze: Eine Kochschürze schützt vor Fettspritzern. Selbst mit stets ausreichendem Abstand, kommt doch unbemerkt fast immer etwas auf die Kleidung. Nach dem Grillen kann die Schürze ausgezogen werden und nimmt somit auch einen Teil des rauchigen Geruchs weg, der ansonsten direkt an der Bekleidung hängen bleiben würde.

Grillthermometer: Ein Grillthermometer benötigt nicht jeder. Wer jedoch gern ein dickes Stück Fleisch auf den Kugelgrill packen möchte, kommt um dieses Zubehör nicht herum. Bis zum Kern des Steaks stechen und bei optimaler Kerntemperatur wird es vom Grill genommen. Ein Anschneiden ginge auch, hätte aber den Verlust von leckerem Fleischsaft zur Folge. Das Messen der Kerntemperatur ist die beste Möglichkeit, den aktuellen Garzustand zu bestimmen. Das geht bei allen Fleischarten, von Steak bis Braten. Wie es genau funktioniert erfährt man hier: Hackbraten Kerntemperatur messen

YouTube video

Kugelgrill kaufen – so gehen sie vor:

  1. Entscheiden Sie sich zwischen Holzkohle-Kugelgrill und Gasgrill. Einige Vor- und Nachteile haben wir weiter oben beschrieben.
  2. Wählen Sie aus unserem Kugelgrill Vergleich zwei bis drei Modelle, passend zu Ihren Vorstellungen, aus. Beachten Sie dabei die Maße und ob sie freistehend oder als Tischgrill gedacht sind.
  3. Lesen Sie die Rezensionen auf Amazon und anderen Portalen durch, um sich für einen Kugelgrill entscheiden zu können.
  4. Suchen Sie abschließend nach dem besten Preis im Internet.

Was ist eigentlich ein Kugelgrill?

Ein Kugelgrill ist ein Grill nordamerikanischen Ursprungs, der eine kugelähnliche Form aufweist und über eine abnehmbare Haube oder auch Deckel verfügt. Er besteht in der Regel aus drei Teilen:

  • eine dreibeinige Fußkonstruktion die sicheren Stand verleiht
  • in der unteren Hälfte der Kugel – sie wird auch als „Kessel“ bezeichnet, wird der Brennstoff entzündet
  • die obere Hälfte der Kugel, der Deckel, verfügt über Belüftungsöffnungen mit denen sich die Luftzufuhr regulieren lässt

Kugelgrills Testsieger

Geschichte des Kugelgrills

Für den ersten Kugelgrill zeichnet der US-Amerikaner George Stephen im Jahre 1952 verantwortlich. Er hat sich wohl von der Form einer Boje inspirieren lassen. Seitdem hat sich die Form des Kugelgrills nicht mehr verändert. Die einzigen Weiterentwicklungen fanden vor allem in den Bereichen der Haltbarkeit, Sicherheit und Bedienbarkeit des Kugelgrills statt.

Diese Erfindung führte schließlich zu der Gründung der Firma Weber-Stephens Products LLC – die heutigen Weber Gas- und Kugelgrills. Auch die Firma Outdoorchef erreichte eine ähnliche Bekanntheit wie die Firma Weber. Sie wurde 1994 von Mike Lingwood gegründet. Neben Weber und Outdoorchef haben sich bis heute viele weitere Marken im Bereich Kugelgrill etabliert, doch diese zwei sind bis heute die bekanntesten.

Welche Temperatur zum Grillen ist am besten?

Die optimale Temperatur ist natürlich sehr von den verwendeten Gerichten abhängig. Ein klassisches BBQ wird mit etwa 130-150 Grad Celsius gegrillt. Mit der Haube ist das Grillen ähnlich dem Backen in einem Umluftbackofen. Das meiste Grillgut kann bei 170-200 Grad Celsisus binnen 45 bis 60 Minuten gegart werden.

Wie lange braucht ein Hänchen im Kugelgrill?

Bei ca. 180 Grad Celsius in etwa 45 Minuten lang. Verwenden Sie die indirekte Grillmethode – also Deckel drauf!

Wie lange braucht ein Steak im Kugelgrill?

Auch auf einem Kugelgrill sollte ein Steak direkt – also ohne Deckel – gegrillt werden. Je nach Stärke des Fleischstückes und gewünschtem Garungsgrad sind das ca. 3 bis 5 Minuten pro Seite.

Wie wendet man das Fleisch im Kugelgrill?

Am besten mit einer Grillzange. Stechen Sie nicht mit einer Gabel oder einem Messer in das Fleisch und wenden Sie es nicht öfter als drei mal, da sonst zu viel Saft/Fett verloren geht und das Fleisch trocken wird.

Wann benutzt man den Deckel am Kugelgrill?

Für das indirekte Grillen kommt der Deckel auf den Kugelgrill. Wenn Sie große Stücke Fleisch oder Gemüse langsam garen wollen, empfiehlt es sich den Deckel auf den Kugelgrill zu geben. Sie können den Kugelgrill auch direkt nach dem Anheizen abdecken, doch sollte der Grill über ein entsprechendes Belüftungssystem verfügen, damit sich auch mit Deckel eine ausreichend heiße Glut bilden kann. Im Zweifelsfalle konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Grills. Auch online gibt es viele Tipps rund um das Grillen zu finden.

Welche Kohle eignet sich besonders zum Grillen?

Umso hochwertiger der Kugelgrill desto hochwertiger sollte auch die verwendete Kohle sein. Es empfiehlt sich zu hochwertigen Briketts oder mit Koks verfeinerter Kohle zu greifen. So erleichtert sich das Anzünden und die Kohle wird schneller zu einer teuflisch heißen Glut!


Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

4.7/5 - (98 Bewertungen)
Stefan Hilgers