Im ersten Teil unseres Artikels findest du einen eigens von uns erstellten Skiroller Vergleich. Im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Skiroller Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Skiroller!
- Es gibt verschiedene Modell für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
- Lege dir ebenfalls die passende Schutzausrüstung zu, um dich vor Verletzungen zu schützen
- Überprüfe, ob der Skiroller über eine gute, einfache und sichere Bindung verfügt
- Achte darauf, welche Schuhvariante für dieses Modell empfohlen wird – generell empfehlen wir Langlauf-Schuhe
- Halte vor dem Kauf auf jeden Fall Ausschau nach aktuellen Kundenwertungen in verschiedenen Portalen
- Es gibt unterschiedliche Größen bei den Reifen, z.B. für Anfänger sind etwas größere Reifen geeignet
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Skirollers achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Skiroller bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Skiroller Vergleich: Skike, Powerslide & weitere
Es beginnt nun unser Skiroller Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Skiroller wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Die besten Nordic Skates werden von den Herstellern Skike und Powerslide angeboten. Folglich haben wir ihre Produkte in unseren Skiroller Vergleich aufgenommen. Für eine detaillierte Gegenüberstellung haben wir uns die wichtigsten Merkmale herausgesucht. Angefangen bei der Größe, die meist individuell angepasst werden kann. Einige Modell besitzen einen integrierten Schuh, wodurch die Größen vorgegeben sind.
Bei der Bereifung kommt es auf die Größe und das Profil an. Möglichst langlebig und belastbar sollten sie sein. Gebremst wird in der Regel mit den Waden. Mit dem Material beziehen wir uns auf die Rahmenkonstruktion. Weitere Besonderheiten haben wir ggf. auch mit notiert.
Kaufempfehlung: Skike - V9 Fire 150"

Größen: 36 bis 47 (Lieferung ohne Schuhe)
Reifen: 150 mm Raddurchmesser (Cross)
Bremse: vorhanden
Material: 2-teiliger Aluminium-Rahmen
Besonderheiten: Fersenhochgang, Rücklaufsperren, Micro-Stoßdämpfer
Preistipp: Skike Inliner V07 Plus Nordic Skates

Größen: 36 bis 47
Reifen: 150mm Luftbereifung
Bremse: beidseitige Wadenbremse (patentiert)
Material: Aluminium-Rahmen
Besonderheiten: neuartige Gelenklager, spezielles Gurtsystem
Barnett - RSE 610 Skiroller
Größen: 36-40
Reifen: Kunststoffrollen
Bremse: keine
Material: Aluminium-Rahmen
Besonderheiten: zwei verschiedene Bindungsarten zur Auswahl
Barnett - RCE-Entry 700 Klassik
Größen: 36 bis 41 (Lieferung ohne Schuhe)
Reifen: Räder 76mm Durchmesser x 40mm Breite
Bremse: ohne Bremse
Material: Aluminium-Rahmen
Besonderheiten: Rollwiderstand SHORE 76 (langsam) oder 89 (schnell) je nach Auswahl, Rücklaufsperre am Vorderrad
Skiroller Test: Die Übersicht
Mit der Kombination aus Skiern und Skates erleben Sie einen völlig neuen Fahrspaß. Durch die Nordic Skates sind Sie unabhängig vom Schnee und können sich im Sommer optimal auf die nächste Skisaison vorbereiten.
Für Fortgeschrittene geht es dann mit den Nordic Skates sogar ins Gelände. Auf diese Weise bleiben Sie auch im Sommer fit und können schon für die kommende Langlaufsaison trainieren.
Herausgeber: | Skiroller Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Skiroller Test vorhanden | - |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Skiroller Test | - |
Konsument.at | Ein Skiroller Test fehlt bislang | - |
Ktipp.ch | Ein Skiroller Test fehlt bislang | - |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Skiroller Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Skirollern um eher außergewöhnliche Sportgeräte handelt wurden sie von den großen Verbrauchermagazinen leider noch nicht untersucht.
Wir hoffen, dass sich das bald ändert. Wollten wir bei unserer weiteren Recherche noch auf einen Testbericht stoßen werden wir die Tabelle natürlich aktualisieren.
Welche Rollski für Anfänger?
Bei Klassik-Rollski empfehlen sich für Anfänger Skiroller mit 50mm breiten Gummi-Reifen. Skating-Rollski können die 80x30mm Räder installiert haben. Sportler, die im Winter auf Langlaufski unterwegs sind, können dann bei Skating-Modellen auch auf die schmäleren 100mm Räder umsteigen.
Wann ist der Kauf eines Skiroller sinnvoll?
Die Fortbewegung mit Skirollern ist schonender für die Gelenke, denn reines Jogging. Skiroller werden heute an sportliche Menschen verkauft, welche gerne Neues ausprobieren und nach Sportgeräten mit hohem Fun Faktor aber auch einer gewissen Möglichkeit zur Geschwindigkeitsaufnahme suchen. Zudem trainieren passionierte Langläufer im Sommer mit den Skirollern für die nächste Wintersaison.
Langlaufen lernen mit Skirollern?
Der Bewegungsablauf mit Skirollern ist derselbe wie beim Langlaufen. Die klassische Langlaufdisziplin besteht heute zu einem Großteil aus der Bewegung und Schubkraft der Arme. Dies kann mit Skirollern perfekt erlernt und trainiert werden. In vielen Ski Gebieten werden im Sommer auch Kurse für Skiroller angeboten. Zu Beginn ist auf gute Straßenverhältnisse zu achten, um die richtige Balance zu finden.
Welche Muskelgruppen werden mit Skirollern trainiert?
Das Fahren mit Skirollern gehört zum Ausdauertraining. Damit wird neben Bauch- und Schultermuskulatur, Rumpf- und Rückenmuskeln auch die Atmung trainiert. Aufgrund der heute im Weltcup zu bewundernden Doppelstocktechnik, werden die Beine eher weniger bewegt. Es liegt an jedem selbst, seine persönliche Trainingstechnik zu finden und auch die Beinmuskulatur mit zu trainieren.
Gibt es Skiroller auch für Kinder?
Alle namhaften Hersteller von Skirollern, oft dieselben wie die klassischen Langlaufski, bieten Ausstattung für die gesamte Familie, so auch Skiroller für Kinder. Je mehr sich die Kinder dem Freestyle oder Skating Stil zugehörig fühlen, desto leichter sollten die ersten Skiroller gebaut sein, um den Spaß am Training lange zu halten.
Sind Skiroller mit oder ohne Schuhe besser?
Die meisten Skiroller können mit einem klassischen oder dem eigenen Langlaufschuh des Winters gefahren werden. Bei sehr hohen Temperaturen empfiehlt es sich einen eigenen Trainingsschuh für die Skiroller im Sommer zu kaufen. Sie sind atmungsaktiver. Teilweise werden Skiroller inklusive Schuhe angeboten. Bitte unbedingt auf eine gute Passform des Schuhes achten und nicht so sehr auf das Design!
Wie bremse ich mit Skirollern?
Sie bremsen mit Skirollern, indem Sie sich zurücklehnen und den Widerstand des Bodens zum Abbremsen nutzen.
Je weiter Sie sich zurücklehnen, desto mehr Bremskraft erreichen Sie. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht zu weit zurücklehnen, sonst könnten Sie umkippen! Benutzen Sie bei Bedarf Ihre Hände, um das Gleichgewicht zu halten.
Was kosten Rollski?
Rollerskier können zwischen 100 und 700 Euro kosten. Die billigeren Modelle sind ideal für Anfänger, während die teureren für erfahrene Skifahrer gedacht sind. Egal, wie hoch Ihr Budget ist, es gibt ein Paar Skiroller, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wo kann man Rollski fahren?
Rollerskifahren kann an verschiedenen Orten ausgeübt werden, zum Beispiel auf speziell angelegten Strecken, in den Bergen oder in der Stadt. Im Winter trainieren viele Menschen auf Rollskiern und nehmen an Skilangläufen teil, weil es ein hervorragendes Kardio-Training ist. Außerdem lassen sich so Gleichgewicht und Beweglichkeit verbessern.
Wie trainieren Langläufer im Sommer?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Langläufer im Sommer trainieren können. Eine Möglichkeit ist, zu laufen oder Rad zu fahren, um die kardiovaskuläre Fitness zu verbessern. Eine andere Möglichkeit ist Schwimmen, um die Kraft und Ausdauer des Oberkörpers zu verbessern. Und schließlich gehen viele Langläufer im Sommer auch gerne wandern oder mit dem Rucksack los, um ihre allgemeine Fitness und Kraft zu verbessern. Sehr beliebt sind auch die Rollski, da sie den Bewegungsablauf beim Langlauf trainieren. Es werden die selben Muskelgruppen wie beim Langlauf beansprucht, ein perfektes Training also.
Als Abschluss noch ein Video in dem man Skiroller fürs Gelände in Aktion sieht:

Wie man mit Nordic Skates bremst wird im folgenden Video gezeigt:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Inline Skates Test Übersicht & Vergleich
- Rollschuhe Test Übersicht & Vergleich
- Protektoren Set Test Übersicht & Vergleich
- Langlauf Ski Test Übersicht & Vergleich
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023