Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Lawinenpiepser Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Lawinenpiepser Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Lawinenpiepser !

Bester Lawinenpiepser: Worauf achten?
  • Geräte mit MARK-Funktion ermöglichen es bereits verortete Sucherfolge zu markieren.
  • Eine Reichweite von 60 bis 70 Metern ist sehr gut.
  • Eine einfache Bedienbarkeit ist sehr wichtig – machen Sie sich vor dem Einsatz unbedingt mit allen Funktionen vertraut.
  • Achten Sie auf die Angaben zur Batterie, wie lange hält das Gerät durch, wann müssen Sie den Ladestand überprüfen?

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Lawinenpiepser bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Lawinenpiepser Vergleich: BCS, Orthodox & weitere

Es beginnt nun unser Lawinenpiepser Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Lawinenpiepser wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Wir vergleichen die Produkteigenschaften der Lawinenpiepser in der Theorie und setzen diese in Relation zum Preis und vorhandenen Kundenrezesionen. Einen echten Test in einer Notsituation haben wir nicht durchgeführt.

Kaufempfehlung: Ortovox – Black Raven LVS Gerät

Sale
ORTOVOX Ortungsgerät S1+ LVs-gerät, Black Raven, 12 x 8 x 3 cm
Marke: OrtovoxKaufempfehlung Lawinenpiepser
Gewicht: 200 Gramm ohne Batterien
Reichweite: 40 Meter
Farbe: Blue Ocean
Eigenschaften: Nachlawinenumschaltung automatisch nach 120 Sekunden, ca. 250 Stunden Sendebetrieb, 3 Antennen, Handlschaufe, Komfortasche

Die Technik hinter diesem Gerät legt Wert auf einen guten Empfang. Das beleuchtete Display sorgt auch für gute Sichtbarkeit, selbst bei Dunkelheit.   Bewertung: Viele Funktionen inklusive Nachlawinenumschaltung.


Preistipp: BCA – Tracker S

bca Tracker S LVs-Gerät
Marke: BCA Lawinenpiepser Testergebnis
Gewicht: 430 Gramm mit Batterien
Reichweite: k.A.
Farbe: mehrfarbig
Eigenschaften: 457 kHz Frequenz, Gurt und Batterien enthalten, 5 Jahre Garantie, Mehrfachverschüttungsanzeige, Special Mode

Unsere Kaufempfehlung ist dieses LVS Gerät. Es besticht vor allem durch seine überaus kompakte Bauweise und seine leichte Bedienbarkeit. Das Umschalten zwischen Senden /empfangen geht sehr schnell und es zeigt nur das nötigste an. Außerdem stimmt der Preis. Bewertung: Kompakt, einfache Bedienung, toller Preis, auffällige Bauart.


Mammut – Barryvox LVS-Gerät

Mammut Barryvox Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
Marke: Mammut
Gewicht: 209 g mit Batterien
Reichweite: Suchstreifenbreite und Empfangsreichweite 70 m
Farbe: mehrfarbig
Eigenschaften: Ergonomisch, leicht ablesbares Design, mit Handschuhen gut bedienbar, akustische Benutzerführung, Vermeidung von 180 Grad Suchfehlern, Automatische Sendeumschaltung, MARK-Funktion

Sehr ergonomisches Gerät, welches für die Verwendung beim Skifahren, Skitouren und Bergsteigen entwickelt wurde. Es ist nicht zu schwer und angenehm am Körper zu tragen. Bis zu 300 Stunden Batterielebensdauer und drei Sendeantennen. Durchdachte Suchunterstützung muss nicht kompliziert sein! Bewertung: Grundsolider Preis mit großteils ehr guten Bewertungen, alle wichtigen Funktionen an Bord und auch mit Handschuhen sehr einfach zu bedienen – sehr gut!


Mammut – Barryvox S Lawinenset LVS

Keine Produkte gefunden.

Hochentwickeltes Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) aus der Schweiz mit besonders einfacher Bedienbarkeit und drei Antennen. Sehr präzise Suche dank Smart Search und klaren Anweisungen. Hochwertiger 3D Sensor, die einfache Benutzersoftware kann personalisiert und ganz einfach geupdated werden! Bewertung: Klasse Gerät im gehobenen Sektor mit guten Bewertungen und einfachster Bedienung! Top!


BCA – LVS Tracker2

bca Tracker LVs Geräte Tracker2, Mehrfarbig, One Size
Marke: BCA
Gewicht: 255 Gramm mit Batterien
Reichweite: k.A.
Farbe: mehrfarbig
Eigenschaften: 457 kHz Frequenz, Gurt und Batterien enthalten, 5 Jahre Garantie, Mehrfachverschüttungsanzeige

Es besticht vor allem durch seine überaus kompakte Bauweise und seine leichte Bedienbarkeit. Der Wechsel zwischen Senden /empfangen geht sehr schnell und es zeigt nur das nötigste an. Außerdem stimmt der Preis. Bewertung: Simpel in der Bedienung und erfüllt den Zweck voll und ganz. 


Ortovox – Zoom+ LVS Gerät

ORTOVOX Unisex lvs apparaat zoom+ Lawinensuchger t, Blue Ocean, Einheitsgröße EU
Marke: Ortovox
Gewicht: 200 Gramm ohne Batterien
Reichweite: 40 Meter
Farbe: Blue Ocean
Eigenschaften: Nachlawinenumschaltung automatisch nach 120 Sekunden, ca. 250 Stunden Sendebetrieb, 3 Antennen, Handschlaufe, Komfortasche

Die Technik hinter diesem Gerät legt Wert auf einen guten Empfang. Unser Preis-Tipp als günstigstes Gerät im Lawinenpiepser Vergleich. Bewertung: Günstig mit vielen Funktionen inklusive Nachlawinenumschaltung.


Lawinenpiepser Test: Die Übersicht

ZeitschriftTest vorhandenAnsehen

Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Lawinenpiepser Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Lawinenpiepsern nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht. Spezielle Wintersport-Zeitschriften sind eine gute Anlaufstelle bei der Suche nach weiteren Produkttests.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Lawinenpiepsern

Ein sogenannte Lawinenpiepser ist ein Lawinensuchgerät (kurz LVS Gerät) und dient dazu Lawinenverschüttete zu orten. Demnach benötigen in erster Linie Rettungsmannschaften solche Geräte, aber auch Privatpersonen können durch ein Mehrgefühl von Sicherheit davon profitieren.

Gerade Personen die gerne auf Skitouren gehen oder Freeskier und Boarder die viel abseits der Pisten im Hochgebirge unterwegs sind können mit einem Lawinenpiepser schnell verschüttete Fahrer finden.

Vorteile und Nachteile

Die Vorteile eines Lawinenpiepsers liegen klar auf der Hand. Im Notfall kann es entscheidend über Leben und Tod sein, ob man einen Lawinenpiepser dabei hat oder nicht.

Vorteile

  • erhöht die Chance nach einem Lawinenabgang gefunden zu werden, wenn man verschüttet wurde

Nachteile

  • recht kostspielig in der Anschaffung

Gerade wenn Sie öfters abseits der regulären Pisten unterwegs sind, oder auch beim Schneeschuhwandern empfiehlt es sich dringend einen Lawinenpiepser dabei zu haben, auch wenn die Anschaffungskosten für so ein kleines, kompaktes Gerät erst mal abschreckend wirken können. Im Ernstfall kann so ein kleiner Helfer Ihr Leben retten!

Lawinenpiepser gebraucht kaufen?

Selbstverständlich kann ein LVS Gerät auch gebraucht gekauft werden. Unser Lawinenpiepser Vergleich hat deutlich gezeigt, auf was Wert gelegt werden muss und dass die Geräte in der Regel robust gebaut sind. Ein im Gebrauch funktionierendes Gerät wird demnach auch nach einem Verkauf noch funktionieren – vorausgesetzt die Batterien sind voll. Bei Ebay suchen

Lawinenpiepser Test

Wie funktioniert ein Lawinenpiepser bzw. ein Lawinensuchgerät?

Ein Lawinensuchgerät ortet andere Geräte mit Hilfe von Funkwellen. Diese werden von drei Antennen gesendet und empfangen. Auf diese Weise kann eine in der Richtung dreidimensionale Ortung erfolgen – also auf der Fläche und in der Tiefe. Moderne Geräte arbeiten dabei digital. Die Signale werden von einem Mikroprozessor umgerechnet. Piepser deswegen, weil ein akustisches Signal neben einer optischen Richtungsanzeige den Weg weist.

Lawinenabgang – was ist im Ernstfall zu tun?

Ein Lawinenabgang kann ein traumatisches, überraschendes Ereignis sein, dennoch gibt es ein paar außerordentlich wichtige Dinge zu beachten. Sie sind gut beraten sich diese Verhaltensregeln immer wieder im Geiste vorzusagen, um im Ernstfall ohne viel nachdenken zu müssen richtig reagieren zu können:

  • versuchen Sie seitlich aus der Lawine heraus zu lenken
  • wenn möglich, halten Sie sich auf den Skiern bzw. dem Snowboard
  • wenn Sie Skistöcke dabei haben, werfen Sie sie weg um Verletzungen zu vermeiden
  • kommt es zum Sturz, versuchen Sie sich mit Schwimmbewegungen oben zu halten
  • formen Sie mit den Händen eine Höhle vor dem Mund, bevor Sie unter dem Schnee begraben werden
  • versuchen Sie wenn möglich ein Kleidungsstück durch die Schneedecke an die Oberfläche zu stoßen
  • behalten Sie die Nerven, auch wenn Sie verletzt sein sollten, jetzt heißt es durchhalten, Rettung naht und dank des Lawinenpiepsers ist die Wahrscheinlichkeit besser, dass Sie gefunden werden

Lawinenpiepser Testsieger

Welche Fehler sollten Sie vermeiden?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um überhaupt gar nicht erst in eine so ernste Situation wie einen Lawinenabgang zu geraten:

  • nehmen Sie ihren Lawinenpiepser immer mit
  • seien Sie achtsam und sich Ihrer Umgebung immer gewiss
  • meiden Sie es in zu großen Gruppen unterwegs zu sein – erhöhte Belastung für den Hang
  • lassen Sie sich nicht durch sozialen Druck oder Gruppendynamik zu Dummheiten und dem Fahren auf gefährlichen Pisten, die Sie sich eigentlich gar nicht zutrauen, verleiten

Kann man Lawinenpiepser leihen?

Ja, einige Skiresorts bieten neben der üblichen Skiausrüstung auch Lawinenpiepser zum Verleih an.

Wie lange halten Lawinenpiepser Batterien durch?

Lawinenpiepser verbrauchen auch Strom, bevor der Ernstfall eintritt, während sie in Bereitschaft sind. Günstige Geräte halten jedoch schon 200 Stunden durch, teurere bis zu 400 Stunden.

Wieviel Zeit hat man, wenn man verschüttet wurde?

Es wird davon ausgegangen, dass einem verschütteten je nach Gesundheitszustand und Fitness ca. 10 bis 20 Minuten bleiben. Es droht akute Erstickungsgefahr!

Was ist die MARK-Funktion?

Diese Funktion ist gerade dann von Vorteil, wenn mehrere Personen verschüttet wurden. Sie ermöglicht es den Rettungskräften bereits verortete, also gefundene Personen abzuhaken bzw. zu markieren.

Was kostet ein Lawinenpiepser?

Bei ungefähr 150 Euro geht es bei den Einstiegsmodellen los. In die Spitzenklasse begibt man sich ab ungefähr 300 Euro.


Im nachfolgenden Video werden wichtige Tipps zum Verhalten bei Lawinen gegeben:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

 

Stefan Hilgers
Letzte Artikel von Stefan Hilgers (Alle anzeigen)