Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Golfbag Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Golfbag Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Die Ansprüche an einen Golf Bag könnten nicht höher sein.
Ein guter Golfbag sollte sich leicht transportieren lassen und möglichst viele Fächer für Ihre Schläger bieten. Jeder Golfbag sollte zumindest ein Wasserdichtes Fach für Wertsachen haben. Für den kompletten Schutz des Bags bei starkem Regen empfehlt es sich eine passende Regenhaube zu kaufen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Golfbag!
- Stelle sicher, dass das Golfbag ausreichend Platz für Golfbälle, verschiedene Schläger und einige persönlichen Utensilien bietet
- Wähle ein Modell, welches wasserfest und winddicht ist
- Du kannst zwischen 5 verschiedenen Bag-Arten wählen: Tourbag, Carrybag, Cartbag, Standbag und Travelcover
- Überprüfe, ob das Material hochwertig und die Verarbeitung stabil ist
- Die Räder sollten leicht zu bewegen sein und auch beim Stand ausreichend Stabilität bieten
- Wähle ein spezielles Design oder markiere dein Golfbag, sodass du es beim Spiel nicht mit anderen Goldbags verwechselst
Mehr Infos in unserem Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Golfbag bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Golfbag Vergleich: Callaway, Wilson & weitere
Es beginnt nun unser Golfbag Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Golfbag wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Die Aufteilung der Tasche und etwaige Accessoires haben bei unserem Golfbag Vergleich ebenfalls eine Rolle gespielt. Die namhaften Hersteller in unserem Ranking haben sich allerlei Extras einfallen lassen, sodass wir beim Golfbag Vergleich richtig ins Detail gehen konnten. Desto besser die Ausstattung desto mehr schlägt es sich auch im Preis nieder.
Kaufempfehlung: Callaway – Chev Dry Cart Bag

Aufteilung: 14 Fächer
Wasserdicht: Wasserdichtes Fach für Wertsachen
Gewicht: keine Angabe
Mit Ständer: Nein
Unsere Golfbag Kaufempfehlung haben wir bei Callaway gefunden. Mit seiner Ausstattung und Qualität genügt er den höchsten Ansprüchen. Bis zu 14 Schläger finden in der Golftasche Platz. Ein separates Kühlhaltefach sorgt für angenehm temperierte Getränke beim Golfspiel.
Das E-Trolley-Basissystem ist mit vielen Gepäckwagen kompatibel. Der integrierte Easy Lift Griff erleichtert das Tragen und Abstellen des Golfbags. Das hohe Niveau hat jedoch auch seinen Preis.
Bewertung: Unsere Golfbag Kaufempfehlung mit vielen Extras.
Preistipp: Tourbon – Golftasche aus Segeltuch

Aufteilung: Platz für 5 Schläger
Wasserdicht: Nein
Gewicht: 0,85 kg
Mit Ständer: Nein, nur ein Schultergurt
Günstig und in sehr cooler Optik präsentiert sich diese Golftasche aus Segeltuch. Hochwertig verarbeitet ist sie ideal für alle, die keine große Ausrüstung besitzen und zudem ein besonderes Design bevorzugen. Dank des Schultergurtes kann die Tasche bequem getragen werden.
Bewertung: Unser Preistipp unter den Golftaschen.
Wilson Staff I Lock Rain
Aufteilung: 5 Fächer
Wasserdicht: Ja
Gewicht: 1,35 kg
Mit Ständer: Ja, doppelt
Wir kommen nun zu einem sehr hochwertigen Golfbag von Wilson. Das Model I Lock Rain eignet sich für Anfänger und Profis gleichermaßen. Bis zu neun Golfschläger finden darin Platz. Optisch wirkt die Golftasche sehr modern und klar strukturiert.
Zwei verschiedene Griffe erlauben den Transport per Hand oder auf einem Trolley. Er ist für die meisten Wagen kompatibel. Bewertung: Eine rundum gelungene Golftasche von Wilson. Eine gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung!
TaylorMade Unisex TM20QuiverBag Black
Hersteller: TaylorMade
Aufteilung: 3 Fächer
Wasserdicht: keine Angabe
Gewicht: 2,14 kg
Mit Ständer: Ja, doppelt
Auch von TaylorMade haben wir ein Produkt für den Golfbag Vergleich gefunden. Die Tasche bietet Platz für vierzehn Schläger. Die Seitentasche verfügt über eine zusätzliche Unterteilung und sorgt so für mehr Ordnung.
Die hochwertig verarbeitete Golftasche aus Polyester bietet ausreichend Stauraum und überzeugt mit ihrem schlanken Design. Die gesamte Konstruktion wiegt nur 2,14kg und ist damit sehr leicht. Das Gurtschiebersystem bietet beim Tragen ausgezeichneten Halt.
Bewertung: Ein Golfbag wie ihn man sich wünscht, nur etwas mehr Fächer hätten es sein können.
BIG MAX Heaven 7 Golf Standbag
Aufteilung: 4 Fächer
Wasserdicht: keine Angabe
Gewicht: 1,6 kg
Mit Ständer: Ja, doppelt
Weiter geht es mit unserem Golfbag Vergleich beim Hersteller Big Max. Diese Golftasche ist extrem leicht und wiegt nur 1,6kg, ohne Schläger. Sie bietet allerdings auch nur vier Fächer für Schläger an. Diese sind aber großzügig gestaltet, sodass jede Größe hineinpasst.
Ein weiterer Vorteil bei diesem Golfbag sind seine vielen Taschen und Halterungen. Handschuhe und Handtuch lassen sich außen befestigen. Die Scorecard hat ihren eigenen Platz und eine Kühltasche gibt es ebenso. Halterungen für Regenschirm und Bleistifte sind vorhanden. Dank mitgeliefertem 4-fach Oversize Winter-Top auch in der kalten Jahreszeit nutzbar. Die komfortablen Gurte und die Easy Grip Griffen helfen beim Bewegen der Golftasche.
Bewertung: Ein Stauraumwunder für wenig Geld und extrem leicht.
Golfbag Test: Unsere Übersicht
Herausgeber: | Golfbag Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Golfbag Test vorhanden | – |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Golfbag Test | – |
Konsument.at | Nein, kein Golfbag Test vorhandne, aber ein Einsteiger Set Test: Link | 2008 |
Ktipp.ch | Ein Golfbag Test fehlt bislang | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Golfbag Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Golfbags nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Golfprodukte stehen nicht im Fokus der einschlägigen Verbrauchermagazine. Spezielle Golfmagazine können eine gute Anlaufstelle für weitere Produkttests sein. Sollten wir bei unserer weiteren Recherche fündig werden aktualisieren wir natürlich die Tabelle.
Was sind die besten Golfbags?
Die Hersteller TaylorMade, Callaway und Big Max haben sich mit sehr guter Qualität zu einem angemessenen Preis auf dem Markt etabliert. Welches das beste Golfbag ist, liegt aber auch an den eigenen Ansprüchen und den persönlichen Vorlieben.
Vor dem Kauf ist es also empfehlenswert, sich mit den vielen angebotenen Golfbags auseinander zu setzen. Als Anfänger kann man auch auf dem Platz die Augen offen halten und Mitspieler nach Empfehlungen fragen.
Welche Golfbags gibt es?
Es gibt drei Arten von Golfbags: Das Standbag, das Cartbag und das Tourbag. Die meisten namhaften Hersteller bieten alle Varianten an. Das Standbag wird über der Schulter über den Platz getragen und verfügt über Standfüße für sicheren Stand.
Das Cartbag kann mit einem Trolley über den Platz geschoben oder gezogen werden. Das Tourbag eignet sich besonders dazu, einen Teil der Ausrüstung mit auf Reisen zu nehmen.
Was ist ein Cartbag?
Cartbags verfügen meist über eine sehr gute Aufteilung und lassen sich mit Hilfe eines Trolleys sehr einfach transportieren. Cartbags werden vor allem von Golfern genutzt, die einiges an Schlägern und Equipment transportieren müssen.
Auch für Frauen sind Cartbags bestens geeignet, da das Tragen einer schweren Golftasche über die weiten Strecken des Golfplatzes nicht mehr nötig ist. Allerdings hat ein Cartbag schon von haus aus ein höheres Gewicht als eine Golftasche, die über der Schulter getragen wird.
Wie schwer ist ein Golfbag?
Abhängig vom Eigengewicht der Tasche liegt das Gesamtgewicht der gepackten Tasche je nach Ausführung bei etwa 10 bis 12 kg. Gut, wenn also alles an seinem vorgesehenen Platz bleibt und die Tasche stabil und hochwertig verarbeitet ist.
Auch sollte man Wert legen auf gepolsterte Tragegurte und wenn möglich, die Vorzüge eines Trolleys nutzen. Für alle, die nicht schwer tragen möchten, kommt eventuell ein Cartbag mit einem Trolley in Frage.
Was kostet ein Golfbag?
Je nach dem, was für Ansprüche man an das Golfbag stellt, muss man mit etwa 50 bis 200 € für ein Golfbag rechnen. Taschen von Markenherstellern sind teurer, bei No-Name Herstellern kann man deutlich Geld sparen.
Im Normalfall ist es so, dass je mehr Features und Funktionen die Tasche hat, desto mehr Geld muss man dafür ausgeben. Optional erhältliches Zubehör wie etwa einen Trolley oder Wetterschutzhauben müssen extra dazu gerechnet werden.
Wie groß ist ein Golfbag?
Golfbags in einfacher Ausführung sind sehr handlich, bieten aber oft nur Platz für wenige Schläger. Wer mit seiner kompletten Ausrüstung aufs Green will, muss eine größere Tasche wählen. Auch hängt es nicht nur vom Umfang der Ausrüstung ab, welche Maße das Golfbag hat.
Auch der Einsatzzweck hat Auswirkungen auf die Größe der Tasche. Üblicherweise sind Cartbags um einiges größer und schwerer als Golfbags, die dazu dienen, die Ausrüstung mit in den Urlaub zu nehmen.
Wie ordne ich am besten mein Golfbag?
Das liegt an deinen persönlichen Vorlieben. Die meisten Taschen haben bereits bestimmte Fächer für Schläger, Handschuhe und Bälle. Ein sogenannter Divider sorgt für mehr Ordnung bei den Schlägern.
Geldbeutel, Schlüssel und Smartphone können in extra dafür gedachten, häufig wasserdichten Taschen verstaut werden. Viele Taschen verfügen über ein isoliertes Getränkefach – so ist das getränk nicht nur aufgeräumt, sondern bleibt auch noch schön kühl.
Sind alle Golfbags wasserdicht?
Für diese Aussage wollen wir keine Garantie übernehmen. Günstige Golfbags mögen vielleicht nur leichtem Nieselregen standhalten, bevor sie durchnässt sind. Daher haben wir diesen Punkt zu einem Kriterium in unserem Golfbag Vergleich gemacht. Um mit Sicherheit jedem Regen stand zu halten braucht man eine Regenhaube.
Regenhauben für Golfbags gibt es von den entsprechenden Herstellern. Natürlich gibt es auch universelle Regenhauben die für fast alle Golfbags und Trolleys passen. Angebot bei Amazon ansehen
Andere interessante Beiträge rund ums Thema Golf:
- Golf Entfernungsmesser
- Golf Driver
- Geschenke für Golfer
- Golfbälle
- Golfhandschuhe
- Geschenke für Golfer
- Golfschläger Set
- Golfschuhe
- Golftrolley
- Golfuhr
- Putter
- Putting Matte
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023