Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Elektroroller Vergleich. Im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir ob es einen Elektroroller Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Oft werden die Gefährte auch als Elektro Scooter oder E-Roller bezeichnet.
- Überprüfe vor dem Kauf die Akkulaufzeit und die jeweilige Aufladungsart sowie Aufladungsdauer
- Achte auf eine gute Motorleistung, denn diese ist ausschlaggebend für die Geschwindigkeit des Elektrorollers
- Stelle sicher, dass der Elektroroller für deine Größe und dein Gewicht ausgelegt ist
- Wir empfehlen ein modernes und hochwertiges Bremssystem, welches gerade bei hoher Geschwindigkeit nötig ist
- Überlege dir vor dem Kauf, für welchen Zweck du gerne einen Elektroroller kaufen möchtest, beispielsweise Freizeit, Weg zur Arbeit etc.
- Die Lenkerhöhe sollte passend sein, im Optimalfall natürlich flexibel verstellbar
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines E-Scooters achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Elektroroller bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Elektroroller Vergleich: E-Flux, Xiaomi, Segway & weitere
Es beginnt nun unser Elektroroller Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Elektroroller wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Bei einem E Scooter sollten verschiedene Dinge beachtet werden. Die Kriterien finden Sie unten im Elektro Scooter Vergleich bei den einzelnen Modellen. Wie auch bei E-Bikes ist der Akku natürlich sehr wichtig. Dieser sollte Leistungsstark sein und sich schnell laden lassen. Auch die Straßenzulassung ist ein wichtiges Kriterium. Letztlich fließt auch die maximale Reichweite und Maximalgeschwindigkeit in das Vergleichsergebnis der E-Scooter ein.
eFlux – Elektroroller Scooter

verfügbare Farben: insgesamt 8 verschiedene Farbgebungen verfügbar
verfügbare Akkus: Lithium Ionen Akku, 7,8 Ah
Straßenzulassung: nein
Bremse: Wirbelstrombremse vorne,Fußbremse hinten
Reichweite: ca. 20 – 30 km
Maximalgeschwindigkeit: ca. 20 – 30 km/h
Eigenschaften: klappbar und viele Einstellungen möglich
Der eFlux Elektroroller ist ein Modell, welches in vielen verschiedenen Farbgebungen geordert werden kann. Somit kann ein individuelles Design geschaffen werden. Außerdem kann der E-Scooter mit Technik auf dem neusten Stand überzeugen. Das Modell an sich ist einfach und leicht zu transportieren. Zudem lassen sich zahlreiche Einstellungen, je nach Belieben am Modell vornehmen. Der übersichtliche Tacho am Lenker ermöglicht es, alle wichtigen Parameter genau zu beobachten. Bewertung: Der eFlux Elektroroller ist ein fortschrittlicher E-Scooter welcher aktuell jedoch keine Straßenzulassung hat.
Xiaomi – Mi Scooter Elektro
verfügbare Farben: schwarz
verfügbare Akkus:Gesamtkapazität von 183Wh durch 40 Lithium-Ionen-Zellen
Straßenzulassung: keine Angabe
Bremse: Regeneratives Bremssystem und Scheibenbremse am Hinterrad und E-ABS am Vorderrad
Reichweite: 20 km
Maximalgeschwindigkeit: 20 km/h
Eigenschaften: einfacher Transport
Der Xiaomi Mi Scooter Elektro ist ein guter und hochwertiger E-Scooter. Er ist ausgestattet mit 8,5 Zoll großen Anti-Rutsch-Reifen, die für ausreichend Sicherheit sorgen, sowie einem 250 W Motor. Zudem ist das Modell an sich einfach zu fahren und außerdem schnell und bequem zu transportieren. Somit ist der Xiaomi Mi Scooter Elektro vielseitig und schnell einsatzbereit. Das Modell eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren. Bewertung: Insgesamt ein guter und hochwertiger E-Scooter, der zusammenklappbar und so einfach zu transportieren ist.
Segway – Ninebot Kick-Scooter
verfügbare Farben: Grau
verfügbare Akkus: Akku, einfaches Aufladen in bis zu 6,5 Stunden
Straßenzulassung: keine Angabe
Bremse: Elektronische Bremse (hinten) und Trommelbremse (vorne)
Reichweite: ca. 40 km
Maximalgeschwindigkeit: 20 km/h
Eigenschaften: Permanent eingebaute LED-Leuchten vorne und hinten
Dieser E-Scooter der bekannten Marke Segway kann bereits auf den ersten Blick durch sein moderndes und ansprechendes Design punkten. Zudem ist der Scooter an gut verarbeitet und kann eine Strecke von bis zu 40 km zurücklegen. Besonders hierbei ist, dass man ebenfalls Steigung von bis zu 20 Prozent problemlos fahren kann und die Akkuaufladung nur wenige Stunden benötigt. Bewertung: Dies ist ein hochwertiges Modell einer bekannten Marke mit vielen Funktionen und einem modernen Design.
Moovi – E-Scooter
Der Moovi E-Scooter kann insbesondere mit einer Straßenerlaubnis punkten. Der Elektroroller hat diese bekommen und kann somit auch offiziell im Straßenverkehr eingesetzt werden. Zudem ist der Moovi E-Scooter einfach und unkompliziert in der Handhabung. Auch der Transport gestaltet sich einfach. Das Modell an sich ist abschließbar, sodass auch eine gewisse Diebstahlsicherung vorhanden ist. Bewertung: Der E-Scooter von Moovi ist ein gut durchdachtes Modell mit Straßenzulassung.
Segway – Ninebot Kick-Scooter mit Straßenzulassung
verfügbare Farben: schwarz & orange
verfügbare Akkus: Lithium Ionen Akku
Straßenzulassung: Ja
Bremse: elektronische Vorderradbremse & Fußbremse
Reichweite: 20 km
Maximalgeschwindigkeit: 20 km/h
Eigenschaften: eingebaute LED-Leuchten, zusammenklappbar
Dieser Elektroroller von Segwar kann insbesondere durch sein zeitloses Design punkten, sowie durch den günstigen Preis und die vorhandene Straßenzulassung. Der Motor schafft eine Steigung von bis zu 15 Prozent und überzeugt mit 250 W. Dieses Modell hat eine maximale Belastungsgrenze von 100 kg und sollte im Straßenverkehr natürlich nur von Erwachsenen gefahren werden. Bewertung: Das Modell ist ähnlich wie der erste Ninebot Scooter, aber hier ist eine Straßenzulassung vorhanden.
Hiboy - S2 Pro E-Scooter
Verfügbare Farben: grau
Verfügbare Akkus: Lithium Ionen Akku
Straßenzulassung: Nein
Reichweite: 40 km
Maximalgeschwindigkeit: 25 km/h
Eigenschaften: ultrahellen Scheinwerfer mit einer Reichweite von bis zu 15 Metern, zusätzlicher abnehmbarer Hiboy-Rollersitz ist für eine bequemere Option erhältlich
Dieser E Scooter hat uns im Elektro Scooter Vergleich überzeugt. Er schafft es auf eine Reichweite von bis zu 40 km und einer maximal Geschwindigkeit von 25 km/h. Leider hat der Scooter bislang noch keine Straßenzulassung. Das Modell ist zusammenklappbar, leicht zu transportieren und so ideal für eine flexible Nutzung. Der Scooter verfügt ebenfalls über eine Bluetooth Schnittstelle, die mit einer App verknüpft werden kann. Bewertung: Insgesamt ein guter Elektroscooter mit einer maximalen Belastungsgrenze von 120 kg.
E-Flux - Street Scooter mit Straßenzulassung
Verfügbare Farben: Schwarz, Weiß
Verfügbare Akkus: 36V 12A Akku
Bremse: Scheibenbremsen vorne & hinten
Straßenzulassung: Ja
Reichweite: nicht angegeben
Maximalgeschwindigkeit: Bis zu 20 km/h
Eigenschaften: Effizienter 500 Watt Heckantrieb, zulässiges Gesamtgewicht: 100 kg, Klappfunktion, abnehmbarer Sitz
Kommen wir zu einem weiteren Elektroroller mit Sitz in unserem Vergleich. Dieser Roller überzeugt vor allem durch seine Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h mit einem 500 W Motor. Dieses Modell ist bereits für den Straßenverkehr zugelassen. Perfekt also für Pendler, oder Menschen die gerne viel in der Stadt unterwegs sind und mobil bleiben wollen. Die integrierte Multifunktionsanzeige überzeugt ebenfalls mit Geschwindigkeit, Ladestand und Kilometerstand. Bewertung: Ein qualitativ hochwertiger E-Scooter, der definitiv seinen hohen Preis Wert ist.
Kugookirin - E-Scooter
Keine Produkte gefunden.
Das Besondere an diesem E Scooter im Elektroroller Vergleich ist wohl die Tatsache, dass ein funktioneller LCD-Bildschirm enthalten ist, der Geschwindigkeit, Kilometerstand und vieles mehr anzeigt. Der Elektroroller kommt auf bis zu 30 km/h Höchstgeschwindigkeit und eine Reichweite von bis zu 30km. Es ist wohl hauptsächlich dem Akku, aber auch dem 350 W Motor zu schulden, dass dieser E Scooter lediglich 11, kg wiegt! Bewertung: Sehr hochwertige Elektroroller mit bester Technik.
Ducati - Elektroroller
Keine Produkte gefunden.
Dieser E-Scooter ist relativ neu auf dem Markt und hat leider auch bislang noch keine Straßenzulassung erhalten. Die technischen Details, sowie das modrne Design überzeugen jedoch auf den ersten Blick. Auch der Preis ist für diese Leistung ansprechend und dieses Modell hat gutes Potenzial für rasante Fahren auf verschiedenen Strecken. Durch das leichte Gewicht ist der Elektroroller einfach zu transportieren. Bewertung: Der Hersteller hat nicht zu viel versprochen: dieser Roller bietet ein tolles Fahrgefühl.
Razor - E90 Electro Scooter Power für Kinder
Verfügbare Farben: Schwarz, Blau, Pink, Rot, Grau
Verfügbare Akkus: Lithium Akku
Straßenzulassung: Nein
Reichweite: 80 Minuten Fahrbetrieb möglich
Maximalgeschwindigkeit: 16 km/h
Eigenschaften: 85 Watt Motor, 9 kg Gewicht, Zulässiges Gesamtgewicht: 54 kg
Bei diesem E Scooter im Elektroroller Vergleich handelt es sich ganz klar um einen Kinderroller. Dieser überzeugt einerseits durch den guten Preis, aber auch durch die einfache und robuste Bauweise. Das maximale Gewicht des Fahrers beträgt 54 kg. Für Erwachsene ist dieses E-Scooter also eher nicht geeignet. Bewertung: Hochwertiger Roller für Kinder ab 8 Jahren.
Hitway - Elektroroller mit Sitz
Keine Produkte gefunden.
Dieser E Scooter ist eines der schnellsten Modelle in unserem Vergleich, leider bislang ohne Straßenzulassung in Deutschland. Dieses Modell eignet sich besonders für Erwachsene und auch korpulentere Menschen bis 200 kg können diesen Roller problemlos nutzen. Die hochwertigen Reifen und integrierten Lichter bieten Fahrkomfort und Sicherheit zugleich. Auch dieses Modell ist zusammenklappbar und somit sehr flexibel im Alltag. Bewertung: Dieser Elektroroller besticht durch seine hohe Geschwindigkeit, die aber leider noch nicht im Straßenverkehr genutzt werden kann.
Elektroroller Test - Bestehende Testberichte
Herausgeber: | Elektroroller Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Elektroroller Test vorhanden, allerdings ein redaktioneller Beitrag: Link | - |
ÖKO-TEST | Nein, Es fehlt noch ein Elektroroller Test | - |
Konsument.at | Ein Elektroroller Test fehlt bislang, aber ein Test zu E-Bikes ist vorhanden: Link | 2013 |
Ktipp | Nein, Ktipp hat keinen Elektroroller Test veröffentlicht. |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Elektroroller Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es Elektroroller noch nicht sehr lange gibt fehlen auf den großen und renommierten Verbrauchermagazinen bisher leider noch entsprechende Testberichte. Ein weiterer Grund könnte die fehlende Straßenzulassung in Deutschland sein.

Einen Elektroroller Test haben wir bislang bei keinem Verbrauchermagazin finden können!
Elektroroller Testsieger: Darauf kommt es an
Von einem Elektroroller Testsieger sollten die folgenden Bereiche gut bis sehr gut erfüllt werden.
Alltagstauglichkeit: Unter Alltagstauglichkeit zählt man bei einem Elektroroller Testsieger unter anderem Dinge wie Beleuchtungstest, Gewicht, Handling, Abmessungen, Verarbeitung oder auch Wartung und Gepäckunterbringung. Diese Kategorie ist aus diesen Gründen für einen Test wichtig und von großer Bedeutung. Ein Testsieger sollte hier gut punkten.
Ergonomie: Im Bereich Ergonomie werden beispielsweise der Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer bewertet und die Übersichtlichkeit des Cockpits bewertet. Auch diese Punkte sind bei einem Elektroroller Testsieger durchaus von Bedeutung. Insgesamt sollte auch dieser Bereich von einem Testsieger in dieser Kategorie gut umgesetzt sein, um den Gesamtsieg am Ende wirklich einfahren zu können.
Antrieb und Fahreigenschaften: Dieser Bereich ist nach unserer Meinung sehr wichtig, da hier beispielsweise Dinge wie Beschleunigung, Ansprechverhalten des Motors, Bremsweg, Lenkverhalten aber auch ein Reichweitentest und die Ladedauer genauer unter die Lupe genommen werden. Für einen Elektroroller Testsieger sind all diese Kriterien sehr wichtig. Viele Verbraucher legen einen immer größeren Wert auf diese Aspekte.
Qualitätssicherung: Generell ist es wichtig, dass bei einem Elektroroller Testsieger die Qualität der eingesetzten Materialien stimmt. Deshalb ist es auch wichtig, dass der eigentliche Test mit entsprechender Sorgfalt geplant und durchgeführt wird. Nur auf diese Weise werden vergleichbare Testergebnisse erzielt.
Häufig gestellte Fragen zu Elektroscoootern
Die Beliebtheit der kleinen und wendigen Elektro Scooter steigt und steigt. In der Innenstadt werden die kleinen E-Roller meist von Geschäftsleuten benutzt um ins Büro zu kommen. In ländlicheren Gegenden ist der Elektroroller eher ein Freizeitgerät! Eins ist jedoch gleich: E-Scooter fahren macht Spaß. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Elektroroller!
Elektro Scooter gebraucht kaufen?
Natürlich kann man E Scooter auch gebraucht kaufen! Wie bei Fahrzeugen generell ist es hier wichtig, auf die Laufleistung zu achten, ebenso wie auf den entsprechenden Akku-Typ. Ein Blei-Gel Akku hält nicht so vielen Ladezyklen stand, wie ein moderner LiFePo4 Akku. Der Zustand und der Verkaufsgrund spielen eine weitere wichtige Rolle. Auf Ebay suchen
Nova Motors, Unu, Hawk, Kumpan & Trinity
Es gibt inzwischen nicht nur die kleinen klappbaren Elektroroller sondern auch richtige Elektroroller mit Straßenzulassung. Beliebte Marken sind Nova Motors, Unu, Hawk, Kumpan & Trinity. Viele Hersteller stammen aus Südostasien da Elektroantriebe bei Straßenrollern hier schon viel weiter verbreitet sind.
https://www.instagram.com/p/Bvp2YCeBJit/?utm_source=ig_web_copy_link
Helmpflicht bei Elektro Scootern?
Grundsätzlich besteht bei den meisten Elektro Scootern keine Helmpflicht, da sie ohnehin nicht über eine Straßenzulassung verfügen. Aber selbst bei jenen mit Straßenzulassung findet selten die Helmpflicht wie man sie von Motorrädern her kennt Anwendung, da die Roller unter 25 km/h fahren.
Sind Elektroroller mit Sitz empfehlenswert?
Ja durchaus, denn diese Modelle bieten mehr Flexibilität bei dem Fahren und es ist auch oftmals möglich den Sitz einfach abzunehmen, falls er momentan nicht benötigt wird. Wir empfehlen unbedingt auf einen ausreichend gepolsterten Sitz zu achten und natürlich generell die maximale Belastungsgrenze im Blick zu behalten. Besonders ältere Menschen, die sich noch an einen Elektroroller heranwagen, bevorzugen ein Modell mit Sitz für einen höhren Fahrkomfort und auch einen Platz zum Sitzen während einer Fahr-Pause.
Straßenzulassung für Elektroroller?
Um in der EU auf öffentlichen Straßen mit einem E Scooter zu fahren, braucht dieser eine entsprechende Straßenzulassung. Denn ohne Licht, Spiegel und Co. Ist man nicht sicher unterwegs – solche und viele weitere Dinge sind durch eine Straßenzulassung garantiert.
Natürlich muss man diese auch nutzen können, Deshalb ist zugleich stets ein passender Führerschein – bei den kleinen E Scootern meist ein Mopedführerschein – gefordert. In unserem Elektroroller Vergleich ist nur ein Modell aufgeführt, dass über Straßenzulssung verfügt.
Auf dem nachfolgenden Video sehen wir eine Testfahrt mit dem Elektroroller Mach1:

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Segway Alternativen
- Monowheel Test & Vergleich
- Hoverboard Test Übersicht & Vergleich
- Stunt Scooter Test & Vergleich
- Skateboard Test & Vergleich
- Elektro-Klapprad Test & Vergleich
- Tretroller Test & Vergleich
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023