Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Wildtierkamera Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Wildtierkamera Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Wildtierkameras!
Achten Sie beim Wildtierkamera kaufen auf folgende Dinge:
- Legen Sie Ihr Hauptaugenmerk auf die Bildqualität – eine höhere Auflösung ist nicht alles! Größere Sensoren und Objektive sind noch vor einer hohen Auflösung zu bevorzugen
- Wenn Sie Wert auf Nachtsicht legen, achten Sie darauf, dass die Kamera hier gut performt
- Die Stromversorgung ist wichtig: Es gibt Kameras mit Solarzellen, die fast autark arbeiten bzw. Monate lang laufen
- Die meisten Wildtierkameras können nicht nur Fotos, sondern auch Videos machen. Viele haben auch noch mehr Funktionen (Zeitraffer, Serienbild, …)
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf einer Wildtierkamera achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den ganzen Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Wildtierkamera auf Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Wildtierkamera Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um die Bildqualität, heruntergebrochen auf die Auflösung, den Erfassungsbereich und Details zur Nachtsichtfunktion, sowie um die Stromversorgung, das Dateninterface & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
















Mehr Infos zu den Produkten:
Kauftipp:
Winghome – Wildkamera 480 ACE
Farbe/Texturierung: Tarnmuster (Graugrün)
Auflösung: 24 MP (1080p)
Erfassungsbereich: 52° Weitwinkel
Nachtsicht: IR-Blitz
Stromversorgung: 4 AA Batterien
Dateninterface/Schnittstellen: SD Karte
Sonstige Eigenschaften: Kamera mit SIM App, Solar Panel zusätzlich erhältlich, 4G, LTE
Sie erhalten ein hochwertiges Gerät welches direkt mit dem Smartphone sich verbinden kann. Um noch länger Strom zu genereieren ist im Zubehör ein passendes Solar Panel erhältlich. Die Kamera löst in 0,4 Sekunden aus. Unsere Meinung: Mit diesem Modell erhalten Sie eine professionelle und moderne Wildkamera, welche unter anderem auch Bilder auf das Smartphone übertragen kann.
Preistipp: Technaxx – Mini Nature Wild Cam

Farbe/Texturierung: Tarnmuster (Dunkelgrün)
Auflösung: 12 MP (1080p)
Erfassungsbereich: Keine ANgabe
Nachtsicht: IR-Filter
Stromversorgung: 4 AA Batterien
Dateninterface/Schnittstellen: Micro SD Karte
Sonstige Eigenschaften: Integriertes Mikrofon, staubdicht, strahlwassergeschützt
Die Technaxx Minikamera kann sehr unterschiedlich genutzt werden. Sie besitzt ein integriertes Mikrofon, ist staubdicht und strahlwassergeschützt. Unsere Meinung: Sie erhalten bei diesem Angebot ein solides Modell mit der entsprechend passende Aufnahmen möglich sind. Im Lieferumfang sind 4 benötigte Batterien enthalten.
Coolife – Wildkamera
Farbe/Texturierung: Tarnmuster (Braun)
Auflösung: 20 MP
Erfassungsbereich: 130°
Nachtsicht: 3 passive IR-Sensoren 850 nm
Stromversorgung: 8 AA Batterien (Standby bis 24Monate)
Dateninterface/Schnittstellen: Micro-SD Karte
Sonstige Eigenschaften: Nachgsichtkamera, Aufnahmeverzögerung, Zeitraffer, Zielaufzeichnungszeit, Endlosaufnahme, Audioaufnahme
Die Coolife Wildkamera hat verschiedenste Nützliche Funktionen wie beisipelsweise einen Zeitraffer, eine Aufnahmeverzögerung, eine Endlosaufnahme oder die Einstellung der Zielaufzeichnungszeit. Dadurch ist die Kamera für die unterschiedlichsten Einsätze besonders gut geeignet. Unsere Meinung: Sie erhalten eine hochwertige Wildkamera mit vielen nützlichen Funktionen. Die Kamera kann scharfe Bilder erzeugen.
Crenova – 4K Wildkamera
Farbe/Texturierung: Tarnmuster (Braun, Grün)
Auflösung: 20 MP (UHD bzw. 4K)
Erfassungsbereich: 120°
Nachtsicht: 47 IR-LEDs und IR-Filter Kombi
Stromversorgung: 4 AA Batterien
Dateninterface/Schnittstellen: SD Karte (inkl.)
Sonstige Eigenschaften: Löst in 0,2 Sekunden nach Bewegung aus, Fotos, Videos, IP66 Schutz
Full-HD ist zu wenig? Für etwas mehr Geld bekommen Sie die Crenova 4K Wildkamera, die entsprechend ihres Namens Fotos und Videos in UHD Auflösung schießt. Eine weitere Besonderheit steckt in der IP66 Zertifizierung und auch darin, dass die benötigte SD-Karte bereits enthalten ist. Mit einem Erfassungsbereich von 120° spielt die Kamera entsprechend ihrem Preisbereich in der oberen Liga mit. Unsere Meinung: Eine gute aber auch teure Wildtierkamera für alle, die 4K Fotos und Videos möchten.
Coolife – Jagdkamera
Farbe/Texturierung: Schwarz
Auflösung: 16 MP (1080p)
Erfassungsbereich: 90°
Nachtsicht: 27 IR-LEDs und IR-Filter Kombi
Stromversorgung: AA Batterien (Standby bis 8 Monate)
Dateninterface/Schnittstellen: SD Karte
Sonstige Eigenschaften: Löst in 0,2 Sekunden nach Bewegung aus, Fotos, Videos, IP66 geschützt
Mit der Jagdkamera von Coolife liegen Sie im mittleren Preisbereich und erhalten dafür auch im positiven Sinne durchschnittliche Technik – mit ein paar Ausnahmen. Beispielsweise verzichtet Coolife auf eine aufwendige Texturierung, stattdessen ist die Kamera einfach nur schwarz. Bemerkenswert ist die für diesen Preis recht hohe Standby-Zeit von 8 Monaten und die besonders schnelle Auslösung von 0,2 Sekunden. Unsere Meinung: Sie suchen eine Wildtierkamera mit einer langen Standby-Zeit und einer schnellen Auflösung? Dann machen Sie hier ein kleines Schnäppchen.
WiMiUS – H8 WLAN Wildkamera
Farbe/Texturierung: Tarnmuster (Graubraun)
Auflösung: 24 MP (1296p)
Erfassungsbereich: 120°
Nachtsicht: 34 IR-LEDs und IR-Filter Kombi
Stromversorgung: AA Batterien (Standby bis 8 Monate)
Dateninterface/Schnittstellen: SD-Karte, Video-Out
Sonstige Eigenschaften: Löst in 0,3 Sekunden nach Bewegung aus, Fotos, Videos, IP66 Schutz, mit Audioaufnahme
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch die WiMiUS H8 WLAN Wildkamera präsentieren. Sie grenzt sich durch zwei technische Attribute von ihren Mitbewerbern ab: Zum Einen ist das die zusätzliche Schnittstelle des Videoausgangs, dank der Sie die Kamera direkt an den Fernseher anschließen können. Zum Anderen liegt die Auflösung hier besonders hoch und es wurde ein 24 MP Sensor verwendet. Das alles schlägt sich natürlich auch im Preis nieder, der hier ganz klar im oberen Bereich liegt. Unsere Meinung: Wenn Sie die Kamera professionell nutzen – beispielsweise auch als Live-Kamera – dann ist die hohe Auflösung und der TV-Ausgang quasi unumgänglich.
Wildtierkamera Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Wildtierkamera Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir konnten keinen Wildkamera Test von der Stiftung Warentest oder von anderen Portalen finden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Kameras eher ein Nischenprodukt sind: Nur Jäger, Förster, Gartenlaubenbesitzer und Naturinteressierte benötigen die entsprechenden Aufnahmen der Tiere.
Sollte es einen Test zu Wildkameras geben, werden wir die obige Tabelle natürlich aktualisieren.
Wie werden Wildtierkamera Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?
Da es von der Stiftung Warentest und von Ökotest keinen Testsieger in einem Wildtierkamera Test gibt, können wir auch nicht genau sagen, wie ein solcher bestimmt werden würde. Auf Basis unserer bisherigen Erfahrung jedoch lässt sich abschätzen, dass einige Kategorien festgelegt werden würden, die am Ende zusammen die Gesamtnote ergeben. So würden die Batterien und Akkus beispielsweise in die Technik mit einfließen, während sich eine Wildkamera mit WLAN bzw. die WLAN-Funktion positiv auf den Funktionsumfang auswirken wird.
So funktioniert eine Wildtierkamera
Eine Wildtierkamera ist ein System aus einem Kamerasensor, diversen Schnittstellen, Bewegungssensoren, LED-Blitz, Stromversorgung und natürlich einer Steuerung. Das alles sitzt in einem wetterfesten Gehäuse. All diese Komponenten bestimmen die Qualität der Kamera: Größere und besser auflösende Sensoren sind ebenso zu bevorzugen wie robuste Gehäuse und moderne Schnittstellen (SD-Karte, WLAN, USB, …) sowie langanhaltende Stromversorgungen bzw. große Akkus.
Ist die Kamera aktiviert, schießt sie je nach Einstellung eines oder mehrere Fotos oder nimmt ein Video auf, wenn die Bewegungsmelder eine Bewegung erfassen – die im besten Fall natürlich von einem Wildtier stammt.
Wissenswerte Infos zu: Sim-Karte, Bewegungsmelder, WLan & Solar
In den folgenden Zeilen zeigen wir Ihnen wissenswerte Informationen zu Details von Wildtierkameras – zum Beispiel zur Reichweite in Metern, zum Bild selbst oder zu den Funktionen Foto und Video.
Eine Fotofalle mit SIM Karte ist ganz klar im oberen Preisbereich angesiedelt. Dank SIM-Karte bzw. aktiver Datenverbindung können Sie mit dem Gerät überall und jederzeit kommunizieren – und beispielsweise die Bilder davon abrufen, ohne vor Ort zu sein.
Eine Wildtierkamera mit Bewegungsmelder, was übrigens der Standard ist bzw. eine Wildtierkamera ausmacht, ist quasi wie eine Überwachsungskamera, die nur angeht, wenn der Bewegungsmelder auslöst. Je kürzer die Reaktionszeit, desto besser.
Wenn die Kamera über WLAN verfügt, kann sie in ein WLAN Netz integriert werden. Dies eignet sich in der Regel aber nicht für Feldversuche, sondern für Installationen in Reichweite eines WLAN-Netzes – z.B. im Garten.
Eine Wildtierkamera mit Solarzellen kann sich, bei guter Sonneneinstrahlung und ausreichender Dimensionierung der Solarzellen, vollkommen selbst mit Strom versorgen und braucht niemals nachgeladen werden.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Ermöglicht das Fotografieren von Wildtieren ohne vor Ort zu sein
- Die Kameras sind äußerst robust
- Je nach Kamera eines Herstellers sind auch Videos oder Zeitraffer-Aufnahmen möglich
- Gute Wildtierkameras sind nur wenige Zentimeter breit und wenige Zentimeter tief. Sie fügen sich dank Tarnfarbe bestens in die Umgebung ein und fallen nicht auf
- Dank entsprechender Schnittstellen Zugriff auf Speicherkarte via Smartphone oder PC möglich (WLAN)
Nachteile:
- Oft fehlt im Lieferumfang die Speicherkarte oder manchmal auch das Befestigungsmaterial
- Gute Wildtierkameras kosten mehrere hundert Euro
- Die Sensorauflösung in Megapixeln ist etwas irreführend und lässt keinen direkten Schluss auf die Bildqualität zu
Wildtierkamera für den Garten – das gibt es zu beachten
Achten Sie beim Kauf einer Wildtierkamera vor allem darauf, dass sie die für Sie notwendigen Schnittstellen hat, eine entsprechende Akkulaufzeit vorweist und dass die Bildqualität Ihren Ansprüchen genügt. Wenn Sie sie im Garten nutzen, empfiehlt sich eine Kamera mit WLAN Schnittstelle.
Alle Infos rund um Wildtierkameras für Kinder
Wildtierkameras für Kinder sind einfacher bedienbar als jene für Erwachsene, sie sind zudem günstiger, haben manchmal auch einen integrierten Bildschirm sodass man keinen Computer braucht und bieten dafür aber auch nur mäßige Auflösungen.
Die beliebtesten Marken: Wimius, Secacam, Minox & Frankonia
Wimius: Die Marke Wimius baut nicht nur Wildtierkameras im niedrigen Preisbereich, sondern auch Beamer bzw. Projektoren und andere opische Geräte. Die Produktpalette ist erstaunlich groß im Vergleich zu den anderen Herstellern.
Secacam: Der große Vorteil vom Hersteller Secacam ist, dass dieser nicht nur Wildtierkameras, sondern auch Überwachungskameras baut und für all seine Kameras eine eigenes kompatibles Ökosystem anbietet. Zudem wird jede Kamera mit Akkus und SD-Karte ausgeliefert.
Minox: Wer den Fokus auf eine gute Optik setzt, der zieht mit Minox Wildtierkameras den richtigen Zahnstocher. Minox ist nach wie vor eine bekannte Marke aus dem Kamerasegment, unter der heute auch hochwertige Wildtierkameras in Deutschland vertrieben werden.
Frankonia: Als Tochterunternehmen der Otto-Gruppe widmet sich die Frankionia Handels GmbH und Co. KG dem Vetrieb von Utensilien für den Jagd- und Schießsport – wozu auch Wildtierkameras gehören.
Alle Informationen rund um die Megapixel einer Wildtierkamera
Die Anzahl Pixel einer Kamera, angegeben in Megapixel (MP), sagt etwas über die Bildqualität aus – jedoch nicht so viel, wie manche diesem Wert beimessen. Denn die Größe des Sensors ist ebenso wie die vorgeschaltete Optik ebenfalls von großer Wichtigkeit. Dennoch gilt grundsätzlich, dass eine Wildtierkamera für Full-HD-Fotos und -Videos mindestens 16 MP Sensoren haben sollte.
Wildtierkamera Angebote von Lidl, Aldi und Decathlon zu empfehlen?
Aldi: Tatsächlich gibt es auch bei Aldi im Saisonsortiment eine Wildtierkamera: Sie stammt von der Marke Maginon und war zuletzt im Februar erhältlich.
Lidl: Auch bei Lidl gibt es Wildtierkameras, nämlich die Denver WCT-8010, zuletzt im April im Sortiment. Mehr Infos direkt bei Lidl
Decathlon: Wer nicht auf den richtigen Zeitpunkt warten möchte kann bei Decathlon zu jeder Zeit eine Wildtierkamera kaufen, z.B. die PIE 1023 oder die BG100. Mehr Infos direkt bei Decathlon
Wissenswertes zur Wildtierkamera mit: App, Batterien & Speicherkarte
Auch an Wildtierkameras ist die smarte Revolution nicht spurlos vorüber gegangen!
Es gibt Wildtierkameras, die dank WLAN-Verbindung über eine Smartphone App gesteuert werden können. Das macht das Setup intuitiver – allerdings auch etwas eingeschränkter, insofern die anderen Schnittstellen dafür geopfert werden.
Viele günstigere Wildtierkameras, aber auch teurere Modelle, setzen nach wie vor auf Batterien zur Stromversorgung – einfach deshalb, weil sie im Feldversuch schnell mit neuen Akkus ausgestattet und damit wieder eingesetzt werden können.
Fast jede Wildtierkamera speichert die Fotos und Videos, die sie aufnimmt, auf einer Speicherkarte. Üblicherweise ist dies eine SD-Speicherkarte, bei modernen Geräten ist es manchmal auch eine Micro-SD Speicherkarte. Selbige Speicherkarten braucht man auch für eine handelsübliche Action Cam.
Wie lange nimmt eine Wildkamera auf?
Die Aufnahmedauer einer Wildtierkamera ist einstellbar und wird im Maximum durch die Größe der Speicherkarte beschränkt. Üblich sind einige Stunden Video bzw. mehrere tausend Bilder bei bspw. einer 32 GB Speicherkarte und Full-HD Auflösung.
Welche Wildkamera macht die besten Nachtaufnahmen?
Die besten Nachtaufnahmen machen Wildtierkameras mit speziellem IR Kamerasensor und IR-Lichtquelle – die allerdings auch entsprechen hochpreisig sind. „Normale“ Kameras setzen auf einen IR-LED Blitz und einen IR-Filter beim Sensor.
Wie stellt man eine Wildkamera ein?
Im besten Fall klappt die Einstellung intuitiv via App, ansonsten in der Regel an der Kamera selbst – diese haben dafür oft einen kleinen Bildschirm mit Menü usw., wenn man sie aufklappt.
Wie lang hält die Batterie bei einer Wildkamera?
Die Batterie hält bei einer Wildtierkamera üblicherweise für mehrere Monate im Standby-Betrieb und einige Stunden bei dauerhafter Videoaufnahme.
Wann ist eine Wildtierkamera erlaubt?
Eine Wildtierkamera ist nur erlaubt, wenn man damit keine Regelungen bezüglich der unbefugten Erstellung von Bild- und Videoaufnahmen verletzt. Ein explizites Gesetz für die Nutzung von Wildtierkameras gibt es aber nicht.
Quellen und weiterführende Links:
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023