Im ersten Teil des Artikels finden Sie einen eigens von uns erstellten Drohnen Vergleich. Im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Drohnen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Wir gehen sowohl auf Geräte für Profis, also auch für Anfänger und Kinder ein. Oft werden die Fluggeräte übrigens auch als Multicopter und Quadrocopter bezeichnet. Viel Spaß bei der Suche nach der besten Drohne!

Beste Drohnen & Quadrocopter kaufen: Worauf achten?
  • Überprüfe vor dem Kauf als aller erstes die maximale Reichweite
  • Achte ebenfalls auf die Steiggeschwindigkeit
  • Überlege dir vor dem Kauf, für welchen Zweck und welche Ländlichkeit du die Drohne einsetzen möchtest
  • Wir empfehlen dir ein Modell mit hochwertigem Bild- und Videoformat, um gute Ergebnisse zu erzielen
  • Es gibt verschiedene Optionen von Fernbedienungen, wähle hier ein Modell, mit welchem zu gut zurecht kommst und gut in der Hand liegt
  • Sofern du dich für eine große Drohne entschieden hast, achte auf eine einfache und funktionelle Faltbarkeit

In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf einer Drohne achten sollte.

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Drohne bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Drohnen & Quadrocopter Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen

Es beginnt nun unser Drohnen Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die Drohnen wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Wir zeigen in diesem Produktvergleich sowohl Drohnen die sich für den professionellen Einsatz eignen und auch Quadrocopter für Anfänger. Um den Beitrag übersichtlich zu gestalten haben wir dazu 2 Vergleichstabellen erstellt. Der Vergleich von Drohnen ist nicht einfach denn es gibt viele technische Besonderheiten und nicht alle Hersteller geben die selben Informationen an. Wir werden in diesem Drohnen Produktvergleich, die wichtigsten Details in gleicher Ordnung auflisten, um eine schnelle und bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Unterschied von Drohnen für Anfänger und Profi Drohnen?

Der Unterschied besteht hauptsächlich in der Schwierigkeit, sie zu beherrschen. Natürlich haben Profi Drohnen auch bessere Rotatoren und Kameras verbaut. Wer mehr zahlt bekommt bei diesen Produkten auch tatsächlich mehr geboten. Drohnen mit Smartphone-Steuerung beispielsweise sind sehr anfängerfreundlich. Auch die Akkuleistung ist bei Profi Drohnen meist deutlich besser.


Drohnen Vergleich: Für Profis und Fotografen

KAUFTIPP
DJI Air 2S, Kameradrohne mit 3-Achsen-Gimbal 5.4K Video, 1″ CMOS-Sensor, Hindernisvermeidung in 4 Richtungen, 31 min Flugzeit, 12 km 1080p Videoübertragung, MasterShots, Grau
PREISTIPP
DJI Mini 2, Ultraleichte faltbare Kameradrohne, 3-Achsen-Gimbal mit 4K Kamera, 12 MP, 31 min Flugzeit, OcuSync 2.0 10 km HD-Videoübertragung, QuickShots, Drohne für Einsteiger, Grau
DJI Mavic 3 Fly ‎More ‎Combo, Drohne mit 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera, 5.1K Video, omnidirektionale Hindernisvermeidung, 46 min Flugzeit, verbesserte Rückkehr, inkl. DJI RC-N1 Fernsteuerung, drei Akkus
HOLY STONE HS720 Faltbare GPS Drohne mit 4K Kamera Full-HD Live Übertragung,RC Quadcopter mit bürstenloser Motor,26 Min. Lange Flugzeit,Follow Me,5G WLAN FPV,Handy gesteuert inkl. Koffer für Anfänger
Potensic GPS Drohne mit 4K Kamera,Drohne mit GPS+GLONASS,Lange 31 Min. Flugzeit, Follow Me,RTH/Way Point/Sportmodus/Point ofInterest,Einfache Bedienung,Perfekt für Anfänger und Fortgeschritten-Dreamer
Marke
DJI
DJI
DJI
Holy Stone
Potensic
Produktname
Air 2S
Mini 2
Mavic 3
HS720
Dreamer 4K
Kaufempfehlung Drohnen Test
 Drohnen Test Testergebnis
-
Farbe
Grau
Hellgrau
Grau
Grau / Schwarz
Weiß
Kameradaten
1 Zoll CMOS-Sensor, 5,4K/30fps und 4K/60fps, 10-Bit DLog-M Farbprofi
12 MP, HD-Videoübertragung, 4K-Kamera
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera, 5.1K Video, DJIRC-N1 Fernsteuerung
4K Kamera HD 110° FOV und 90° verstellbarer Winkel, 5G Wifi Livebild-Übertragung
UHD 4K Kamera, 5G Wifi Livebild-Übertragung
Flugdaten
31 Minuten Flugzeit
31 Min. Flugzeit, 10km Übertragungsentfernung
46 Minuten Flugzeit
26 Minuten Flugzeit, Entfernung Bildübertragung bis zu 800 m
Flugzeit bis 31 Minuten, Entfernung Bildübertragung bis zu 800 m
Eigenschaften
smarte Batterie, leicht zu fliegen
sehr leicht, Fly App, bis Windstärke 5
drei Akkus, verbesserte Rückkehr, omnidirektionale Hindernisvermeidung
Automatische GPS-Rückkehr, max. Steuerbereich 1 km, 4K Kamera HD, bürstenlose Motoren, Gewicht 630 g
einfache Handhabung über das Smartphone, GPS-Positionierungssystem, Follow Me, Way Point, Point of Interest, Sportmodus
Lieferumfang
Drohne, Fernsteuerung, Batterie, Ladergerät, Netzkabel, Propeller und mehr
Drohne mit Kamera, Kameraschutz, Funkfernbedienung, Ersatzpropeller, Micro-USB-Kabel, Flugakku
DJI Mavic, Fernsteuerung, Steuerknüppel, Fernsteuerungskabel, Tragbares Ladegerät & vieles mehr
Fernbedienung, Kamera, Akku, USB Ladekabel, 8 Propeller, Schraubenschlüssel, Propellerschutz, Aufbewahrungskoffer
Fernbedienung, Akku, Ladekabel & Ladegerät, Propeller, USB-Kabel, Bedienungsanleitung
Maße/ Gewicht
25,3 x ,18,3 x 7,7 cm
14 x 5,7 x 8,2 cm, 249g
34,7 × 28,3 × 10,7 cm / 895 g
36.5 x 33.5 x 6 cm, Gewicht 460 g
35 x 32 x 19,5 cm, 760 g
Preis
879,00 EUR
429,55 EUR
2.707,56 EUR
249,99 EUR
Preis nicht verfügbar
KAUFTIPP
DJI Air 2S, Kameradrohne mit 3-Achsen-Gimbal 5.4K Video, 1″ CMOS-Sensor, Hindernisvermeidung in 4 Richtungen, 31 min Flugzeit, 12 km 1080p Videoübertragung, MasterShots, Grau
Marke
DJI
Produktname
Air 2S
Kaufempfehlung Drohnen Test
Farbe
Grau
Kameradaten
1 Zoll CMOS-Sensor, 5,4K/30fps und 4K/60fps, 10-Bit DLog-M Farbprofi
Flugdaten
31 Minuten Flugzeit
Eigenschaften
smarte Batterie, leicht zu fliegen
Lieferumfang
Drohne, Fernsteuerung, Batterie, Ladergerät, Netzkabel, Propeller und mehr
Maße/ Gewicht
25,3 x ,18,3 x 7,7 cm
Preis
879,00 EUR
PREISTIPP
DJI Mini 2, Ultraleichte faltbare Kameradrohne, 3-Achsen-Gimbal mit 4K Kamera, 12 MP, 31 min Flugzeit, OcuSync 2.0 10 km HD-Videoübertragung, QuickShots, Drohne für Einsteiger, Grau
Marke
DJI
Produktname
Mini 2
 Drohnen Test Testergebnis
Farbe
Hellgrau
Kameradaten
12 MP, HD-Videoübertragung, 4K-Kamera
Flugdaten
31 Min. Flugzeit, 10km Übertragungsentfernung
Eigenschaften
sehr leicht, Fly App, bis Windstärke 5
Lieferumfang
Drohne mit Kamera, Kameraschutz, Funkfernbedienung, Ersatzpropeller, Micro-USB-Kabel, Flugakku
Maße/ Gewicht
14 x 5,7 x 8,2 cm, 249g
Preis
429,55 EUR
DJI Mavic 3 Fly ‎More ‎Combo, Drohne mit 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera, 5.1K Video, omnidirektionale Hindernisvermeidung, 46 min Flugzeit, verbesserte Rückkehr, inkl. DJI RC-N1 Fernsteuerung, drei Akkus
Marke
DJI
Produktname
Mavic 3
Farbe
Grau
Kameradaten
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera, 5.1K Video, DJIRC-N1 Fernsteuerung
Flugdaten
46 Minuten Flugzeit
Eigenschaften
drei Akkus, verbesserte Rückkehr, omnidirektionale Hindernisvermeidung
Lieferumfang
DJI Mavic, Fernsteuerung, Steuerknüppel, Fernsteuerungskabel, Tragbares Ladegerät & vieles mehr
Maße/ Gewicht
34,7 × 28,3 × 10,7 cm / 895 g
Preis
2.707,56 EUR
HOLY STONE HS720 Faltbare GPS Drohne mit 4K Kamera Full-HD Live Übertragung,RC Quadcopter mit bürstenloser Motor,26 Min. Lange Flugzeit,Follow Me,5G WLAN FPV,Handy gesteuert inkl. Koffer für Anfänger
Marke
Holy Stone
Produktname
HS720
-
Farbe
Grau / Schwarz
Kameradaten
4K Kamera HD 110° FOV und 90° verstellbarer Winkel, 5G Wifi Livebild-Übertragung
Flugdaten
26 Minuten Flugzeit, Entfernung Bildübertragung bis zu 800 m
Eigenschaften
Automatische GPS-Rückkehr, max. Steuerbereich 1 km, 4K Kamera HD, bürstenlose Motoren, Gewicht 630 g
Lieferumfang
Fernbedienung, Kamera, Akku, USB Ladekabel, 8 Propeller, Schraubenschlüssel, Propellerschutz, Aufbewahrungskoffer
Maße/ Gewicht
36.5 x 33.5 x 6 cm, Gewicht 460 g
Preis
249,99 EUR
Potensic GPS Drohne mit 4K Kamera,Drohne mit GPS+GLONASS,Lange 31 Min. Flugzeit, Follow Me,RTH/Way Point/Sportmodus/Point ofInterest,Einfache Bedienung,Perfekt für Anfänger und Fortgeschritten-Dreamer
Marke
Potensic
Produktname
Dreamer 4K
Farbe
Weiß
Kameradaten
UHD 4K Kamera, 5G Wifi Livebild-Übertragung
Flugdaten
Flugzeit bis 31 Minuten, Entfernung Bildübertragung bis zu 800 m
Eigenschaften
einfache Handhabung über das Smartphone, GPS-Positionierungssystem, Follow Me, Way Point, Point of Interest, Sportmodus
Lieferumfang
Fernbedienung, Akku, Ladekabel & Ladegerät, Propeller, USB-Kabel, Bedienungsanleitung
Maße/ Gewicht
35 x 32 x 19,5 cm, 760 g
Preis
Preis nicht verfügbar

Mehr Infos zu den Drohnen im Vergleich:

Kaufempfehlung: DJI - Air 2S

Sale
DJI Air 2S, Kameradrohne mit 3-Achsen-Gimbal 5.4K Video, 1″ CMOS-Sensor, Hindernisvermeidung in 4 Richtungen, 31 min Flugzeit, 12 km 1080p Videoübertragung, MasterShots, Grau

Drohnen TestberichtMarke: DJI
Produktname: Air  2S
Farbe: grau
Kameradaten: 1 Zoll CMOS-Sensor, 5,4K/30fps und 4K/60fps, 10-Bit DLog-M Farbprofi
Flugdaten: 31 Minuten Flugzeit
Eigenschaften: smarte Batterie, leicht zu fliegen

Was will man da noch sagen: Die Kaufempfehlung unseres Drohnen Vergleich überzeugt auf ganzer Linie. 4 K Videoaufnahmen und eine lange Flugzeit garantieren erstklassige Luftaufnahmen. Mit 30 fps sind sogar 5,4K Aufnahmen möglich. Ein verbautes Stabilisationssystem sorgt für ruckelfreie Aufnahmen. Da die Drohne eigenständig die Umgebung analysiert, um Hindernisse zu umfliegen, kann man auch hervorragend Radrennen oder ähnliche Aktivitäten verfolgen.
Bewertung: Wer ernsthaft daran interessiert ist Video-Luftaufnahmen zu machen ist hier an der richtigen Adresse. Kamera top, Drohne top. Eine klare Kaufempfehlung!


Preistipp: DJI - Mini 2 

Sale
DJI Mini 2, Ultraleichte faltbare Kameradrohne, 3-Achsen-Gimbal mit 4K Kamera, 12 MP, 31 min Flugzeit, OcuSync 2.0 10 km HD-Videoübertragung, QuickShots, Drohne für Einsteiger, Grau

Drohne für AnfängerMarke: DJI
Produktname: Mini 2 Ultraleichter und faltbarer Drohnen-Quadkopter
Farbe: Hellgrau
Kameradaten: 12 MP, HD-Videoübertragung, 4K-Kamera
Flugdaten: 31 Min. Flugzeit, 10km Übertragungsentfernung
Eigenschaften: sehr leicht, Fly App, bis Windstärke 5

Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Flyer sind, die DJI Fly App hilft Ihnen, beeindruckende Ergebnisse mit Soundtracks und Filtern zu erzielen.Die tragbare und kompakte DJI Mini 2 Drohne mit 31-minütiger Flugzeit, wiegt gerade einmal 249 Gramm. Die Fernsteuerung bietet bei einer Reichweite von bis zu 10km eine Videoübertragung in HD. Die DJI Mini 2 ist in der Lage Fotos mit 12 Megapixeln und Videos in 4K / 30fps Videos aufzunehmen.
Bewertung: Perfekt für Neueinsteiger und Anfänger, die Aufnahmen in Profi-Qualität brauchen. Unser Preistipp!


DJI - Mavic 3 Fly More Combo

DJI Mavic 3 Fly ‎More ‎Combo, Drohne mit 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera, 5.1K Video, omnidirektionale Hindernisvermeidung, 46 min Flugzeit, verbesserte Rückkehr, inkl. DJI RC-N1 Fernsteuerung, drei Akkus

Marke: DJI
Produktname: Mavic 3 Fly More Combo
Farbe: Grau
Kameradaten: 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera, 5.1K Video, DJIRC-N1 Fernsteuerung
Flugdaten: 46 Minuten Flugzeit
Eigenschaften: drei Akkus, verbesserte Rückkehr, omnidirektionale Hindernisvermeidung

Eine professionelle Drohne, die sich dank omnidirektionaler Hindernisvermeidung sicher in der Umgebung bewegt. Mit einer maximalen Übertragungsreichweite von 15 Kilometern können Aufnahmen von einem sehr großen Gebiet gemacht werden. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte Rückkehrfunktion eine sichere Rückkehr zum Startpunkt während des Fluges. Die aktualisierte Firmware bietet dir Gadgets wie Quick Shots, Serienbildaufnahme und Master Shots. Besonders hervorzuheben ist die intelligente Wegpunkt-Funktion. Damit kannst du eine Flugroute anhand vorgewählter Punkte fliegen.

Bewertung: Für ihre umfangreiche Ausstattung und technischen Eckdaten ist der der Preis unserer Meinung nach angemessen. Gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung!


Holy Stone - GPS Drohne HS720

HOLY STONE HS720 Faltbare GPS Drohne mit 4K Kamera Full-HD Live Übertragung,RC Quadcopter mit bürstenloser Motor,26 Min. Lange Flugzeit,Follow Me,5G WLAN FPV,Handy gesteuert inkl. Koffer für Anfänger

Marke: Holy Stone
Produktname: HS720
Farbe: Grau / Schwarz
Kameradaten: 4K Kamera HD 110° FOV und 90° verstellbarer Winkel, 5G Wifi Livebild-Übertragung
Flugdaten: 26 Minuten Flugzeit, Entfernung Bildübertragung bis zu 800 m
Eigenschaften: Automatische GPS-Rückkehr, max. Steuerbereich 900 m, 4K Kamera HD, bürstenlose Motoren, Gewicht 460 g, Aufbewahrungskoffer inklusive

Mit 26 Flugminuten und bis zu 900 Meter Reichweite lassen sich gute Aufnahmen machen. Die automatische GPS-Rückkehr sorgt für einen sicheren Flug. Sie kann außerdem einen zuvor festgelegten Pfad umkreisen oder entlang fliegen. Bewertung: Für den Preis eine wirklich gute Qualität mit vielen Funktionen.


Potensic GPS Drohne Dreamer mit 4K Kamera

Potensic GPS Drohne mit 4K Kamera,Drohne mit GPS+GLONASS,Lange 31 Min. Flugzeit, Follow Me,RTH/Way Point/Sportmodus/Point ofInterest,Einfache Bedienung,Perfekt für Anfänger und Fortgeschritten-Dreamer

Marke: Potensic
Produktname: Dreamer 4K
Farbe: Weiß
Kameradaten: UHD 4K Kamera, 5G Wifi Livebild-Übertragung
Flugdaten: Flugzeit bis 31 Minuten, Entfernung Bildübertragung bis zu 800 m
Eigenschaften: einfache Handhabung über das Smartphone, GPS-Positionierungssystem, Follow Me, Way Point, Point of Interest, Sportmodus

Die Drohne Dreamer 4K ist mit einer 4K Videokamera ausgestattet und überträgt die Aufnahmen über 5G Wifi in Echtzeit. Mit bis zu 31 Minuten Flugzeit und einer min. Ladezeit von nur 2 Stunden ist diese Drohne vielfältig und universell einsetzbar. Die Funktionen GPS-Positionierung, Follow Me, Way Point und der Sportmodus machen diese Drohne zu einem No-Brainer. Bewertung: Eine wirklich gute Drohne für alle, die nicht gleich ihr komplettes Monatsgehalt ausgeben möchten.


Quadrocopter für Kinder und Anfänger

PREISTIPP
ATOYX Drohne für Kinder, 3D-Flip, Headless-Modus, Höhe Halten, 3 Batterien, EIN-Tasten-Rückkehr, Kinder und Anfänger (Gelb)…
Potensic Mini Drohne für Kinder und Anfänger mit 3 Akkus, RC Quadrocopter, Mini Drone mit Höhenhaltemodus, Start / Landung mit einem Knopfdruck, Kopflos Modus, Spielzeug Drohne Helikopter A20 Grün
Carrera RC Quadrocopter X1 370503013X Ferngesteueter Quadrocopter
Marke
ATOYX
Potensic
Carrera RC
Produktname
Drohne für Kinder
Mini Drohne
X1
 Quadrocopter Test Testergebnis
Farbe
gelb, schwarz
Grün, Schwarz
schwarz, gelb
Kamera
nein
nein
nein
Flugtechnologie
4-Achsen-Gyroskopiesystem
k.A.
Flughöhen-Assistent, 4-Achs-Gyro System
Flugzeit und Reichweite
20 Minuten, k.A.
etwa 12 Minuten, k.A.
etwa 7 Minuten, k.A.
Eigenschaften
CE-Zertifizierung
drei Geschwindigkeiten, Höhenhaltemodus
3D Looping-Funktion
Preis
Preis nicht verfügbar
39,99 EUR
49,76 EUR
PREISTIPP
ATOYX Drohne für Kinder, 3D-Flip, Headless-Modus, Höhe Halten, 3 Batterien, EIN-Tasten-Rückkehr, Kinder und Anfänger (Gelb)…
Marke
ATOYX
Produktname
Drohne für Kinder
 Quadrocopter Test Testergebnis
Farbe
gelb, schwarz
Kamera
nein
Flugtechnologie
4-Achsen-Gyroskopiesystem
Flugzeit und Reichweite
20 Minuten, k.A.
Eigenschaften
CE-Zertifizierung
Preis
Preis nicht verfügbar
Potensic Mini Drohne für Kinder und Anfänger mit 3 Akkus, RC Quadrocopter, Mini Drone mit Höhenhaltemodus, Start / Landung mit einem Knopfdruck, Kopflos Modus, Spielzeug Drohne Helikopter A20 Grün
Marke
Potensic
Produktname
Mini Drohne
Farbe
Grün, Schwarz
Kamera
nein
Flugtechnologie
k.A.
Flugzeit und Reichweite
etwa 12 Minuten, k.A.
Eigenschaften
drei Geschwindigkeiten, Höhenhaltemodus
Preis
39,99 EUR
Carrera RC Quadrocopter X1 370503013X Ferngesteueter Quadrocopter
Marke
Carrera RC
Produktname
X1
Farbe
schwarz, gelb
Kamera
nein
Flugtechnologie
Flughöhen-Assistent, 4-Achs-Gyro System
Flugzeit und Reichweite
etwa 7 Minuten, k.A.
Eigenschaften
3D Looping-Funktion
Preis
49,76 EUR
Mehr Infos zu den Quadrocoptern im Vergleich

Die nachfolgenden Geräte sind im Produktvergleich zu finden:

  • NINETEC Spaceship9 RC Drohne
  • Drohne H107 C Hubsan X4 Mini Quadcopter Ufo
  • XciteRC 15014000
  • X5SC-1 Explorers 2 Pro HD-Quadrocopter
  • Syma X5C EXPLORER (Forscher) Weiße Sonder-Edition
  • Revell Control 23971 – Mini Quadrocopter Nano

Kaufempfehlung: Snaptain – A15H

Keine Produkte gefunden.

Unsere Kaufempfehlung im Quadrocopter Vergleich überzeugt durch eine sehr gute Kamera und der relativ langen Flugzeit. Mit der Kamera gelingen hochauflösende Bilder und Videos. Ausgestattet ist dieses Modell außerdem mit einem 3D Flip, einem VR Modus und drei unterschiedlichen Geschwindigkeitsmodi. Auch Flugzeit und Reichweite sind für diesen Preis absolut akzeptabel.
Bewertung: Viel Zubehör und gute Fotos, dafür ein etwas höherer Preis. Eine klare Kaufempfehlung!


Preistipp: Atoyx

günstiger Quadrocopter im Test Marke: Atoyx
Farbe: gelb, schwarz
Kamera: nein
Flugtechnologie: 4-Achsen Gyroskopiesystem
Flugzeit und Reichweite: 20 Minuten, k.A.
Eigenschaften: CE-Zertifizierung

Dieser Quadrocopter ist ein echter Preis-Tipp. Die Flugzeit beträgt ganze 20 Minuten. Die Steuerung ist recht einfach im Vergleich zu anderen Drohnen. Leider hat dieses Modell aber keine Kamera, ist aber CE-Zertifiziert und somit besonders für Kinder gut geeignet.
Bewertung: Ein guter Quadrocopter für einen noch besseren Preis.


Potensic – Mini Drohne

Sale
Marke: Potensic
Farbe: grün, schwarz
Kamera: nein
Flugtechnologie: k.A.
Flugzeit und Reichweite: etwa 12 Minuten, k.A.
Eigenschaften: drei Geschwindigkeiten, Höhenhaltemodus

In der Mitte des Vergleichsfeldes im Drohnen Vergleich findet sich dieser Quadrocopter. Er zeichnet sich besonders durch den Höhenhaltemodus und den drei Geschwindigkeiten aus. Leider hat aber auch dieses Modell keine Kamera. Mit einer Flugzeit von ca. 12 Minuten ist dieser Quadrocopter im mittleren Segment einzuordnen.
Bewertung: Eine Mini Drohne mit etwas geringer Flugzeit, dafür auch zum kleinen Preis.


Holy Stone – HS110D

Keine Produkte gefunden.

Diese Drohne zeigt im Quadrocopter Vergleich eine gute Leistung. Sie bietet für einen relativ guten Preis recht viel: Aktuelle Technik wie der Gestensteuerung, aber auch eine HD-Kamera. Gesteuert wird dieser Quadrocopter entweder per Fernbedienung oder per App.
Bewertung: Eine gute Alternative zum Preistipp, sogar mit Kamera!


Carrera RC – X1

Sale
Marke: Carrera RC
Farbe: schwarz, gelb
Kamera: nein
Flugtechnologie: Flughöhen-Assistent, 4-Achs-Gyro System
Flugzeit und Reichweite: etwa 7 Minuten, k.A.
Eigenschaften: 3D Looping-Funktion

Das Tolle an diesem Quadrocopter im Vergleich ist der Flughöhen-Assistent. Mit der 3D Looping Funktion können mit diesem Modell coole Stunts ausgeführt werden. Außerdem kann ganz bequem zwischen dem Beginner- oder dem Advanced-Modus gewählt werden.
Bewertung: Keine Kamera und nicht viel Zubehör aber perfekt für Anfänger geeignet!

Aufbau und Aktualität der Bestenliste

Uns ist bewusst, dass es immer wieder neue Multicopter Modelle zu kaufen gibt. Allein deshalb erneuern wir von Zeit zu Zeit unsere Bestenliste. Außerdem kann es vorkommen, dass manche Drohnen nicht mehr produziert werden. Sie dennoch zu empfehlen, würde das Ziel einer optimalen Kaufberatung nicht gerecht werden.

Drohnen Bestenliste und Testsieger


Drohnen & Quadrocopter Test: Die Testsieger der letzten Jahre

Wir haben uns auf den Webseiten der unten genannten Verbraucher-Zeitschriften umgesehen und nach einem Drohnen Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Drohnen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nur von 2 Zeitschriften untersucht.

Herausgeber: Gibt es einen Drohnen Test? Link: Jahr:
Stiftung Warentest Ja, es ist ein Drohnen Test von der Stiftung Warentest durchgeführt worden Link 2017
SRF Kassensturz Nein, bislang wurde noch kein Drohnen Testbericht durchgeführt - -
ÖKO-TEST Nein, es gibt noch keinen Drohnen Testbericht von ÖKOTest - -
Konsument.at Ja, Konsument habt bereits einen Drohnen Test veröffentlicht Link 2017
ETM Testmagazin Nein, die Prüfer von ETM haben bislang noch keinen Test zu Quadrocoptern durchgeführt - -
Saldo.ch Nein, Saldo hat noch keinen Drohnen Test veröffentlicht - -
Drohne Test und Testsieger

Bei der Suche nach einem Drohnen Test lohnt sich der Blick in Verbraucher-Zeitschriften!

Bei unserer Recherche zu einem Drohnen Test wurden wir bei der Stiftung Warentest und bei der österreichischen Zeitschrift "Konsument" fündig. Leider muss man bezahlen um die Testsieger zu erfahren. Beide Beiträge sind aus dem Jahr 2017. Auf Youtube findet man auch ein Video der Stiftung Warentest mit nützlichen Infos:

YouTube video
Mehr Infos zu den Testberichten

Galileo: Testsieger & Ergebnisse

Auch bei den Redakteuren von Galileo hob man ab und zwar schon im Jahr 2014. Vier Modelle mit unterschiedlichen Größen, Gewichtsklassen und Preisen. Teilweise mit dem Handy steuerbar. Galileo vergibt Noten in verschiedenen Kategorien. Wobei die Drohnen nur bis 160 Euro getestet wurden. Hierfür darf man nicht die beste Qualität erwarten. Auch verzichtet der Beitrag auf die konkrete Nennung der Drohnen. Durch das angestaubte Alter der Ergebnisse, bestehen mittlerweile bessere und aktuellere Berichte.

YouTube video

Was ist bei einem Drohnen Test zu beachten?

Wenn Verbraucherorganisationen einen Drohnen Test durchführen, müssen sie dabei viele Aspekte prüfen. Wichtig ist hierbei ein umfassender Vergleich mit möglichst vielen Multicoptern. Worauf es unserer Meinung nach besonders ankommt siehst du hier:

AusstattungVerarbeitungSteuerungFlugverhaltenKameraReichweiteExtrasPreis-Vergleich

Eine Drohne kann mit sehr vielen Extras ausgestattet sein. Oder sie konzentriert sich ausschließlich auf die Flugkunst. Für einen aussagekräftigen Drohnen Test ist es wichtig, annähernd gleiche Modelle zu überprüfen. Nur dann können sinnvolle Schlüsse gezogen werden. Die Ausstattungsmerkmale gilt es ebenso ins Verhältnis zum Preis zu setzen. Ob eine 4K-Kamera samt Mikrofon verbaut ist, macht große Unterschiede zu einfachen Modellen mit VGA-Auflösung aus.

Bevor es beim Drohnen Test in die Lüfte geht, untersuchen die Redakteure zunächst alle Punkte hinsichtlich der Verarbeitung. Nichts darf wackeln oder klappern. Fest angezogene Schrauben sollten selbstverständlich sein. Ebenso eine robuste Hülle und stabile Rotoren. Um besonders leicht zu sein, werden Drohnen hauptsächlich aus Kunststoff gefertigt. Jedoch ergeben sich hierbei immer wieder qualitative Unterschiede.

Im Drohnen Test kann es nicht schaden den einen oder anderen Absturz zu simulieren. Um danach Beschädigungen am Körper und den Rotoren zu untersuchen. Ein wenig Robustheit sollte man ihnen schon zutrauen dürfen.

Per Smartphone oder Fernbedienung? Zwischen diesen beiden Steuerungsmöglichkeiten muss sich der Anwender grundsätzlich entscheiden. Über das Smartphone erhält der Nutzer eine digitale Anzeige. Meist mit der Kameraübertragung und wichtigen Eckdaten zum Flugstatus.

Professionelle Fernbedienungen besitzen ein integriertes Display und erlauben zudem deutlich mehr Befehle (Überschläge, Rollen etc.).

Im Drohnen Test gilt es die Manövrierbarkeit zu checken. Reagiert der Multicopter direkt und ohne Verzögerung? Wie punktgenau lässt sich das Flugobjekt landen?

Vorteilhaft sind Gyroskope und Funktionen, welche die Drohne in der Luft schweben lassen. Sobald die Fernbedienung freigegeben wird, sollte der Multicopter nicht direkt abstürzen.

Sehr oft wird mit den tollsten Kameradrohnen geworben. Doch wie sieht die Realität aus? Als Basiswert dient hierbei die Auflösung. Zwischen VGA (640 x 480 Pixel) und 4K liegen Welten! Der Drohnen Test sollte sich aber nicht nur an diesen Eckdaten orientieren. Ebenso wichtig wäre es die Tiefenschärfe, den Kontrast etc. zu bewerten. Nur weil eine Kameradrohne „hochauflösend“ ist, muss sie nicht lange keine scharfen Bilder und Videos speichern.

Lässt sich die Kamera separat ansteuern? Dazu wäre ein Gimbal oder ähnliche Lösung notwendig. Ansonsten muss die Drohne so bewegt werden, dass die Kamera den gewünschten Blickwinkel erzielt.

Hinweis: Die meisten Kameradrohnen arbeiten mit einer integrierten Lösung. Hochwertige Quadrocopter liefern eine Aufnahmevorrichtung für eigene Spiegelreflexkameras und Actioncams. Hierbei darf die zulässige Tragkraft nicht überschritten werden.

Jede Drohne besitzt einen Grenzwert für die Reichweite zum Empfänger. Ein Quadrocopter Test sollte deshalb möglichst genau nachweisen, ob sich dieser Abstand wirklich realisieren lässt. Fraglich ist dabei auch, was bei Verbindungsabbruch geschieht. Stürzt die Drohne einfach ab oder kehrt sie zu ihrem Sender zurück?

su_tab]

Wir beziehen uns auf die elektrisch angetriebenen Drohnen. Die Flugzeit beträgt zwischen 5 und 15 Minuten. Ein leistungsstarker Akku wird von allen versprochen. Wobei die reale Flugzeit von der Nutzung abhängt. Deshalb geben Hersteller immer nur ein „ca. X Minuten“ an. Der Drohnen Test sollte einmal mit „nur fliegen & schweben“ sowie gewissen „Manövern“ durchgeführt werden. Dabei stoppt ein zweiter Tester die Flugzeit. Um die gemessenen Daten mit den Angaben des Produzenten abzugleichen. Es sollte dabei keine zu große Abweichung entstehen.

Damit sind unter anderem Positionslichter gemeint. Sie helfen bei der besseren Auffindbarkeit am Himmel. Andere Teilnehmer im Luftverkehr können die Drohne dadurch frühzeitiger wahrnehmen.

Rotorenblätter können mit einem Schutzbügel umschlossen sein. Was die Flügelpaare bei Zusammenstößen vor Beschädigungen bewahrt.

Am Ende fließen alle Testergebnisse in die abschließende Bewertung ein. Um dann die wichtigste Frage von allen zu klären: Welche Drohne bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Hierbei können verschiedene Abstufungen erfolgen. Wodurch sich Empfehlungen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis aussprechen lassen.

Gibt es einen Drohnen Test der Stiftung Warentest?

Ja, mittlerweile hat die Stiftung Warentest einen Drohnen Test gemacht. Dieser stammt aus dem Jahr 2017 und ist somit relativ aktuell. Dabei kamen zehn verschiedene Quadrocopter mit Kamera auf den Prüfstand. In der Preisspanne von rund 130 Euro bis etwa 2.000 Euro, erstreckten sich die getesteten Modelle. Darunter Marken wie DJI, Syma, GoPro, Jamara und Parrot.

Dabei stellte sich heraus, dass gute Bilder und stabile Flugeigenschaften eben auch ihren Preis haben. Den kompletten Drohnen Test kannst du dir gegen eine kleine Gebühr von 2,50 Euro durchlesen. Immerhin das kapp vier Minuten lange Video der Stiftung Warentest ist direkt anschaubar. Wir haben dir den Link in unsere Tabelle eingefügt.

Testmagazine Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Drohnen & Multicoptern

Wenn du planst ein hochwertiges Sportvideo zu drehen dann sind Drohnen eine echte Hilfe denn bei hohen Sprüngen mit Snowboard oder Mountainbike liefern die Fluggeräte atemberaubende Aufnahmen.Drohnen werden oft auch Quadrocopter und Multicopter genannt, je nachdem wie viele Propeller sie besitzen. Die Modelle werden immer beliebter, ermöglichen sie doch kostengünstige Luftaufnahmen ohne Helikopter oder gigantischen Kamerakran – sowohl privat, als auch in Film und Fernsehen!

beste Drohne Test Quadrocopter

Wer die beste Drohne sucht ist in unserem Beitrag richtig. Wir zeigen was es alles zu beachten gibt!

Geschichte der Quadrocopter und Drohnen

Unbemannte und bemannte Objekte mit Drehflügeln kamen erstmals 1920 auf. Zuvor gezeigte Modelle waren in der Steuerung wenig tauglich. Étienne Œhmichen gelang dann zwei Jahre später der erste Durchbruch. Am 11. November 1922 stellte er die „Oehmichen No. 2“ vor. Eine frühe Form des Quadrocopters. Alle vier Rotoren ließen sich in ihrem Anstellwinkel verändern. Es bedurfte zum Abheben aber noch acht weiteren Propellern. Als erster zuverlässiger Senkrechtstarter, ging das „Oehmichen No. 2“ in die Geschichte der Drohnen ein.

Dank der später entwickelten Taumelscheibe wurden verschiedene Antriebssysteme möglich. Welche aber für Hubschrauber und andere Fluggeräte gedacht waren. Der Quadrocopter geriet in Vergessenheit. Ab den 1950er Jahren stieg das Interesse an Senkrechtstartern wieder.

Vorerst im militärischen Bereich, wobei es auch einige zivile Entwickler gab. Aber die Technologie benötigte viel Platz und Motorkraft. An die elektrisch betriebenen Spielzeuge war noch lange nicht zu denken. Erst nach der Jahrtausendwende ließen sich Multicopter immer platzsparender bauen.

Technischer Aufbau & Funktion der Geräte

Drohnen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:

SteuerungFür die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten wird eine Fernbedienung mitgeliefert. Teilweise lassen sich die Drohnen auch mittels Smartphone oder Tablet PC bedienen. Dazu bedarf es einer Bluetooth-Verbindung.

Es erfolgt in jedem Fall eine getrennte bzw. kombinierte Ansteuerung der Rotoren und Achsen. Wichtig ist, dass zwei Propeller im und zwei gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dadurch kommt es zu einem Ausgleich der auftretenden Kräfte. Sollte dies nicht der Fall sein, bieten die meisten Drohnen die Chance zur Kalibrierung.

Fernsteuerung Controller

Antrieb (Motor): In den meisten Fällen kommen bürstenlose und mit Bürsten ausgestattete Gleichstrommotoren zum Einsatz. Die Propeller erhalten die Leistung auf direktem Weg oder mittels Getriebe. LiPo-Akkus oder ähnliche Stromquellen dienen zur Energieversorgung. Diese Kombination ermöglicht eine relativ hohe Traglast im Vergleich zur Größe einer Drohne.

Stabilisierung: Drohnen bzw. Quadrocopter werden mit ihren vier Propellern gegenüber dem Schwerpunkt ausgerichtet. Günstige Drohnen muss der Nutzer selbst stabilisieren. Das heißt, sie driften ab und/oder hören auf zu fliegen, sobald die Steuerung losgelassen wird. Mit GPS und anderen Technologien ausgestattete Quadrocopter können dagegen stabil in der Luft verweilen.

Rotoren: Die Anzahl der Rotoren bestimmt die Namensgebung. Mit „Drohne“ ist meist ein fliegendes Objekt mit zwei Propellern gemeint. Der Quadrocopter besitzt vier Rotorblätter, ein Octocopter hingegen acht Stück.

Tipp: Für Anfänger empfehlen sich Drohnen mit Rotorschutz. Jedes Flügelpaar ist dabei mit einem Bügel umrandet. Bei Kontakt mit Objekten können sie somit einigem widerstehen, ohne direkt abzubrechen. 

Unterschiedliche Bauformen

Warum gibt es eigentlich diese vielen verschiedenen Bezeichnungen für fliegende Drohnen? Ganz einfach, weil damit die Anzahl der Rotoren festgelegt wird. Hier sind einige Beispiele:

DrohneTricopterQuadrocopterPentacopterHexacopterOctocopterMulticopter

Für eine Drohne mit zwei Rotoren konnten wir keine spezielle Namensgebung ausfindig machen. Weshalb wir davon ausgehen, dass sie einfach nur als „Drohne“ bezeichnet werden. Sie bilden die Grundidee der fliegenden Unterhaltungsgeräte. Mit zwei Rotoren lässt sich in der Regel noch keine brauchbare Kamera in die Luft bringen. Du wirst bei solchen Versprechen fast immer mit einer sehr niedrigen Auflösung konfrontiert.

Ein Rotor mehr, also drei Stück und damit geht es nach oben. Tricopter gelten als Außenseiter unter den Drohnen, weil es von ihnen nur sehr wenige Varianten gibt. Aber vielleicht gefällt dir das dreieckige Design gerade am besten. Wenn du unter Drohnen-Freunden herausstechen willst, dann kaufe dir einen Tricopter.

Gute Kameras bringen ihr Gewicht mit. Dafür braucht es schon mindestens vier Rotoren, also einen Quadrocopter. Neben den Modellen mit zwei Rotoren, stellen Quadrocopter die beliebteste Bauart da. Sie lassen sich gut steuern, eignen sich für Kunststücke und sind dennoch erschwinglich im Preis.

Noch ein Flügelpaar mehr und aus dem Quadrocopter wird ein Pentacopter. Du kannst davon ausgehen, dass mit steigender Rotoranzahl auch die Tragkraft der Drohne zunimmt. Pentacopter eignen sich schon recht gut für schwerere Kameras. Aber sie bedeuten noch nicht das Ende der Möglichkeiten.

Kleine Kraftpakete mit sechs Rotorblättern. Angeordnet im Sechseck, um einen sehr ruhigen und gleichmäßigen Flug zu ermöglichen. Hexacopter gibt es teilweise noch von der Stange zu kaufen. Viele Modelle zählen aber schon zur hohen Klasse. Nur selten wird ein Hexacopter mit dem Smartphone gesteuert. Er ist für mehr Funktionen und Anwendungsvielfalt bestimmt.

Volle Kraft nach oben, hier kommt der Octocopter. Er stellt das Nonplusultra für ambitionierte Drohnen-Freunde dar. Seine acht Motoren können schwere Spiegelreflexkameras (DSLR) transportieren. Sie eignen sich für gestochen scharfe und hochauflösende Videos/Bilder am besten. Dafür bringen sie auch ein bis drei Kilo auf die Waage. Leistungsstarke Octocopter heben trotzdem problemlos mit ihnen ab.

Hierbei handelt es sich um die allgemeine Bezeichnung aller Drohnen. Als Multicopter gelten alle Modelle mit mehr als nur zwei Paar an Rotoren. Das bedeutet, Multicopter können zugleich Hexacopter, Octocopter und anderes sein. Allein dieser Begriff ist noch nicht ausschlaggebend für die Performance und Ausstattung.

Besser richtige Fernbedienung oder Smartphone-Steuerung?

Beim Drohne kaufen solltest du hinsichtlich der Steuerung folgendes berücksichtigen:

  1. Smartphone & Tablet: In der Regel baut das Mobilgerät die Verbindung via Bluetooth auf. Damit ist die Reichweite der Drohne auf wenige Meter beschränkt. WLAN-fähige Modelle erzielen ca. 50 Meter um den Router herum. Das eingebaute Gyroskop vom Smartphone oder Tablet überträgt die Bewegungen auf die Drohne. Alternativ kann auch per Touch gesteuert werden.
  2. Fernbedienung: Eine gute Fernbedienung mit starkem Sender erzielt hingegen bis zu 2.000 Meter. Obacht: Drohnen dürfen in Deutschland nur auf Sichtweite geflogen werden! Auf jeden Fall schränkst du dich nicht in der Bewegungsfreiheit sein. Für fortgeschrittene und passionierte Flieger stellt die Fernbedienung immer die bessere Option dar. Zumal integrierte Displays oder einsetzbare Smartphones weiterhin die Steuerung via Liveübertragung ermöglichen.

Interessante Bauteile & Zubehöre

Beim Quadrocopter kaufen kannst du auf folgende Bauteile und Zubehör achten:

Positionslichter: Eine Drohne kann mit LED-Lichtern ausgestattet sein. Dadurch lässt sie sich auf Entfernung besser erkennen. Somit sind auch Flüge bei Dämmerung und Nacht einfacher zu realisieren. Außerdem warnen Positionslichter andere Flieger (Flugzeuge, Vögel etc.) vor dem Objekt in der Luft.

Positionslichter

Positionslichter an einem Quadrocopter

4K-Kamera: Für extrem hochauflösende Aufnahmen empfiehlt es sich eine Drohne mit 4K-Kamera zu kaufen. Zu beachten gilt hierbei, dass es zwei Auflösungen gibt, welche mit 4K bezeichnet werden dürfen. Entweder handelt es sich um 4.096 x 2.160 Pixel (4K2K-Format) oder um 3.840 x 2.160 Pixel (QFHD - Quad Full High Definition). Für den Hobbyfilmer gibt es kaum einen sichtbaren Unterschied. Wer jedoch die 4K-Aufnahmen im Nachhinein am PC bearbeiten möchte, der sollte auf das Ausgangsmaterial achten und es entsprechend zu konvertieren wissen. An die meisten Drohnen lassen sich auch Action Cams montieren

4K Kamera

Wärmebildkamera: Für coole Ausflüge bei Nacht oder um gezielt Rettungsaktionen durchzuführen, sind Wärmebildkameras unverzichtbar. Entweder handelt es sich um eine speziell darauf ausgelegte Kamera oder du kannst zwischen verschiedenen Modi wechseln. Drohnen mit Wärmebildkameras kosten sehr viel Geld. Da sollte der Nutzen schon überwiegen.

GPS: Ab einer bestimmten Preisklasse kannst du davon ausgehen, dass deine Drohne einen GPS-Empfänger besitzt. Sie navigiert sich dann nicht mehr nur ausschließlich über die Fernsteuerung. Dank GPS kommt eine punktgenaue Positionsbestimmung hinzu. Stellenweise kann einer GPS-Drohne auch die Richtung mittels Koordinaten vorgegeben werden.

Videoübertragung: Mit dem Auge der Drohne sehen zu können, steigert das Erlebnis ungemein. Hierfür gibt es spezielle Fernbedienungen, welche per Videoübertragung die Perspektive auf ein Display holen. Dadurch kannst du live dabei sein und den Quadrocopter präziser steuern. Über das Display lassen sich ggf. Informationen wie Flughöhe, Geschwindigkeit, Entfernung zum Sender etc. anzeigen.

VR-Brille: Noch realer als per Display wird es, wenn du die Kamera über eine VR-Brille verfolgen kannst. Du kannst dann nur noch das Blickfeld der Drohne sehen und wirst praktisch eins mit ihr. Ideal um sehr absolut genau Objekte filmen zu können. Ein genialer Zusatz, welcher den Spaß mit Quadrocoptern vervielfacht.

Gimbal: Ein elektronisch gesteuerter Kamerahalter. Dieser gleicht die Vibrationen und Störungen aus, welche beim Fliegen entstehen. Weshalb ein Gimbal als zusätzlicher Stabilisator verstanden wird. Ein kostspieliges Extra. Jedoch lohnenswert für ruhige und hochwertige Aufnahmen.

Gibt es eine Quadrocopter & Drohnen Versicherung?

Ja, mittlerweile gibt es eine Drohnen-Versicherungen. Desto bekannter die kleinen Fluggeräte wurden desto mehr Unfälle gab es leider auch damit und wenn die eigene Drohne auf ein Auto kracht oder in ein Fenster fliegt ist man besser gut versichert.

Nach kurzer Suche haben wir schon über 30 Tarife gefunden. Wichtig ist dabei zu wissen, dass Drohnen bzw. Quadrocopter in der Regel über die Privathaftpflichtversicherung abgedeckt werden. Prüfen Sie also zunächst, ob dies in Ihrer bisherigen Versicherung schon der Fall ist. Bei alten Vertragsunterlagen vor der Zeit fliegender Drohnen, genügt ein Anruf bei Ihrer Gesellschaft.

Möchten Sie einen Quadrocopter zusätzlich versichern, lässt sich die vorhandene Police womöglich erweitern. Andernfalls wechseln Sie in eine Privathaftpflicht mit Quadrocopter-Versicherung. Da eine Drohne an Mensch und Material erheblichen Schaden anrichten kann, sollten Sie sich die Konditionen und gedeckten Summen im Detail aufzeigen lassen, bevor Sie der Versicherung zustimmen.

Wir empfehlen jedem der eine Drohne im öffentlichen Bereich fliegen will eine entsprechende Drohnen-Versicherung abzuschließen. Vergleichen können Sie deren Leistungen und Preise bspw. auf Check24.de

Was sind Drohnen-Rennen?

Neben dem Filmen und der Fotografie mit Drohnen in der Luft, hat sich in den letzten Monaten eine neue Trendsportart entwickelt. Kompakte und schnelle Drohnen fliegen Rennen. Dabei gilt es meistens gewisse Checkpoints zu absolvieren und dann als erster ins Ziel zu fliegen. Nichts für schwache Nerven, denn immerhin fliegen hier einige hundert Euro stets nahe am Limit und könnten jederzeit durch einen Crash zerstört werden.

Folgendes Video zeigt einen kurzen Bericht zur Drohne Racing League, kurz DRL genannt. Es gibt also tatsächlich schon eine Liga für diesen Sport. Wie so oft ist es ein Trend aus Amerika.

YouTube video

Braucht man einen Drohnen-Führerschein?

Es existierten mittlerweile einige Angebote von Flugschulen den sogenannten „Drohnen-Führerschein“ machen zu können. Grundsätzlich lernen Sie dabei nicht nur etwas zur Steuerung, sondern meistens auch die rechtlichen Aspekte. Denn immerhin handelt es sich um ein Flugobjekt von mehreren Kilometern Reichweite.

Der Drohnen-Führerschein (Link zum Beitrag) ist aktuell noch keine Pflicht. Jedoch ist von geplanten Flugverboten oder zumindest Flugverbotszonen die Rede. Ob der Führerschein einem dann dort doch das Fliegen erlaubt, ist noch nicht geklärt. In Deutschland fordert man konkrete Regeln und Gesetze, wie Drohnen zu klassifizieren sind.

Schon mehr als 400.000 Drohnen sollen allein in Deutschland bereits im Einsatz sein. Und die Zahl wird durch Hobbyflieger und passionierte Fotografen noch steigen. Auf jeden Fall sollten Sie von Zeit zu Zeit die Gesetzeslage prüfen und bei Unsicherheiten in einer Flugschule für Drohnen den aktuellen Sachstand erfragen.

Drohnen fliegen lernen: Tutorials für Anfänger

Das Fliegenlernen mit der Drohne bedarf etwas Zeit und Disziplin. Ein ruhiges Händchen kann auch nicht schaden. Mit den folgenden Videos kannst du deine Flugkarriere beginnen:

Kleine Drohnen-Flugschule: Nach einer kurzen Einleitung der beiden Herren, gibt es nützliche Tipps zur Steuerung eines Quadrocopters. Diese lassen sich auf nahezu jede andere Drohnenart anwenden:

YouTube video
[/su_tab][/su_tabs]

Spezielle Anwendungsgebiete

Drohnen dienen nicht nur der Unterhaltung. Natürlich bereitet es uns Spaß so ein unbemanntes Flugobjekt durch die Lüfte zu navigieren. Doch da geht noch mehr. Wie wäre es hiermit:

  1. Luftbildfotografie: Aufnahmen aus der Vogelperspektive schätzen wir Luftbildaufnahmebesonders hoch ein. Drohnen können problemlos viele Höhenmeter überwinden. Dazu lässt sich ihr Objektiv frei bewegen. Du bist also in der Lage, aus jedem Blickwinkel ein hochauflösendes Foto zu schießen. Sei es von deinem Haus, dem Sonnenuntergang oder um euren Urlaub zu dokumentieren. Luftbildfotografie wäre sonst nur aus einem Heißluftballon oder Hubschrauber möglich. Mit der richtigen Drohne hingegen, bist du jederzeit in der Lage tolle Schnappschüsse zu machen.
  2. Videoaufnahmen: Ebenso spannend ist es von ganz oben ein Video aufzunehmen. Mit Sicherheit kennst du diese spannenden Eindrücke aus der Luft. Wenn die Wellen des Meeres ans Ufer kommen oder die Dampflok in den Bahnhof einfährt. Für gute Ergebnisse solltest du eine Drohne mit Full HD kaufen. Noch besser wären Ultra HD oder gleich 4K. Doch achte nicht nur auf die Pixelzahl, sondern auch wie gut die Kamera fokussieren kann. Bei manchen Drohnen ist es möglich seine eigene Spiegelreflexkamera oder Actioncam einzusetzen.
  3. Drohnenrennen: Ein wenig erinnern diese Wettkämpfe an das „Quidditch“ aus den Filmen von Harry Potter. Drohnen werden sehr schnell beschleunigt und fliegen durch festgelegte Arenen. Alle Teilnehmer fliegen auf Zeit und müssen dabei Ringe passieren. Ein Formel-1-Rennen in der Luft, wenn man so will. Sehr spannend anzusehen und für die Drohnen nicht ganz ungefährlich.
  4. Kunstflug: Schon die einfachsten Drohnen für Kinder beherrschen so manche Manöver. Mit vorgefertigten Funktionen für Überschläge und Loopings, steigst du in den Kunstflug ein. Dank viel Übung lassen sich Hindernisse gekonnt umfliegen. Du wirst zum Eroberer der Lüfte und kannst mit deinen Shows Familie und Freunde beeindrucken.
  5. Vlogging: YouTuber zeichnen ihre Ereignisse in Tagebuchform auf, nur eben als Video. Aus dieser Tätigkeit heraus ist der Begriff „Vlogging“ (Videotagebuch) entstanden. Wer dies auf einem professionellen Niveau betreiben möchte, der sollte sich die richtige Drohne zulegen. Wichtig ist hierbei, dass die Drohne über ein integriertes Mikrofon verfügt. Alternativ kann man den Ton auch separat aufnehmen und später am PC einspielen. Drohnen zum Vlogging sollten über eine automatische Gesichtserkennung und Personenverfolgung verfügen. Dadurch kann sich der YouTuber frei bewegen und muss nicht die Steuerung stets in der Hand halten.
  6. Zukunftsvision: Paket-Lieferung: Sicherlich hast du schon davon gehört, dass Logistiker und Online-Händler an der Paketzustellung via Drohnen forschen. In einigen Großstädten laufen bereits Pilotprojekte dazu. Allen voran Amazon will künftig diesen Service für extrem rasante Auslieferungen anbieten. Auch DHL hat schon Paket-Drohnen im Einsatz getestet. Soweit sind wir von dieser Zukunft also nicht mehr entfernt. Wenngleich es noch viele gesetzliche Hürden zu überwinden und die richtigen Rahmenbedingungen festzulegen gilt.
  7. Zukunftsvision: Personentransport: Ebenfalls für die Forschung jetzt schon interessant, ist die Beförderung von Personen im zivilen Luftraum. Ob man hierbei noch von Drohnen sprechen kann, bleibt offen. Zumindest die Bauweise der kompakten Luft-Taxis erinnert an Multicopter. Sie sollen im Idealfall gänzlich ohne Piloten auskommen, um uns von A nach B zu transportieren. Bis zur Serienreife dürften aber noch einige Jahrzehnte vergehen.

Beliebte Marken:

Nachdem sie einen Drohnen Test gelesen und sich auch unseren Produktvergleich zu Gemüte geführt haben steht ihr Favorit nun sicher fest. Doch wo sollte man den Multicopter kaufen? Es gibt eine Vielzahl an Online-Shops. Wir nennen hier die Beliebtesten.

DJIRevellWishYuneecAppleGoProParrotJamaraCarrera

Der Spezialist für hochwertige Kameradrohnen. DJI setzt bewusst im gehobenen Preissegment an. Das in 2006 angemeldete Unternehmen genießt weltweite Bekanntheit für seine erstklassigen Multicopter. Zu DJI

DJI Mavic Pro

Mavic Pro von DJI

1956 entstand die Marke Revell, deren Sitz heute im nordrhein-westfälischen Bünde liegt. Ein deutsches Unternehmen mit Spezialisierung auf Modellbausätze und Fertigmodellen. Mittlerweile besitzt Revell auch eine Entwicklungsabteilung für Quadrocopter in vorgefertigter Form. Der Drohnen Test der Stiftung Warentest beinhaltet auch einen Multicopter von Revell. Wir haben diesen Oben in der Tabelle verlinkt. Zu Revell

Seit 2011 gewinnt die Plattform Wish immer mehr an Beliebtheit. Dahinter steckt ein Unternehmen aus Kalifornien, welches seine Waren hauptsächlich in Asien produzieren lässt. Deshalb und weil Kunden längere Wartezeiten in Kauf nehmen, gibt es die Produkte stark vergünstig zu kaufen. Auch kompakte Drohnen für Einsteiger bewirbt Wish in den sozialen Medien und via Apps. Zu Wish

Mit der Yuneec International Electric Aviation gründete sich 1999 ein Unternehmen mit dem Fokus auf ferngesteuerte Flugzeuge. Aus China stammend, wandelte sich die Ausrichtung mit den Jahren. Heute vertreibt Yuneec vorrangig Drohnen wie Quadrocopter und Hexacopter. Häufig als Kameradrohnen ausgestattet, ermöglichen sie Videos sowie Bilder aus der Luft. Zu Yuneec

Der US-amerikanische Technologiekonzern muss nicht weiter vorgestellt werden. Als Zubehör für das Apple iPhone, die Apple Watch und das iPad, liefert das Unternehmen auch Drohnen aus. Hierbei setzt Apple hauptsächlich auf seinen Partner DJI. Darüber hinaus lassen sich Apple-Drohnen im Stil von Star Wars kaufen.

Im Bereich der wasserdichten Actioncams hat GoPro ganz neue Standards gesetzt. Der amerikanische Hersteller entwickelt seine Kameras immer weiter. Mit der „Karma“ erlangte GoPro dann ebenfalls Bekanntheit in der Drohnen-Szene. Im ganz oben verlinkten Drohnen Test der Stiftung Warentest wurde auch ein Multicopter von GoPro getestet.

Vom französischen Hersteller Parrot SA ist vor allem die „AR.Drone“ bekannt. Seit 1994 führt Henri Seydoux das Unternehmen, welches sich auf drahtlose Kommunikation ausgerichtet hat.

Bei Jamara handelt es sich um einen Online Shop für den RC-Modellbau. Ferngesteuerte Spielzeuge aller Art sind hier vertreten. Darunter auch viele Quadrocopter im mittleren Preissegment.

Bekannt für seine Rennbahnen, welche Kinderherzen höherschlagen lassen. Carrera Toys bietet seit gewisser Zeit aber auch eigene Quadrocopter an. Mit Fernsteuerungen kennt sich das Unternehmen aus. Drohnen von Carrera sind einen Blick wert, falls du zwischen 50 und 200 Euro für eine ausgeben möchtest.

Wo günstige Drohnen kaufen?

Zunächst einmal wollen wir darauf eingehen wie sie beim Drohnen kaufen vorgehen sollten.

  1. Ermitteln Sie Ihren persönlichen Bedarf. Genügt Ihnen eine einfache Drohne als Spielzeug für die Kinder und Sie selbst? Oder soll es eine professionelle Drohne mit 4K-Kamera, hochauflösenden Bildern und hoher Reichweite sein? Die Spannweite ist in der Tat so groß und die Preise dementsprechend auch.
  2. Vergleichen Sie einige Modelle aus unserem Artikel weiter oben, sowie den Herstellern DJI, MJX, Parrot, Syma und Walkera. Legen Sie sich dann auf zwei bis drei davon fest.
  3. Lesen Sie sich in die Rezensionen zu diesen Drohnen ein und suchen Sie ggf. nach Erfahrungsberichten. Am besten sind Videos mit einer Vorstellung der Verarbeitung, Qualität und Ausstattung.
  4. Lassen Sie sich optional noch in einem Fachgeschäft beraten oder besuchen Sie zumindest ein Drohnen-Forum um abschließende Fragen zu klären. (siehe Forenliste weiter oben)
  5. Vermutlich werden Sie Ihre Drohne online kaufen. Einfach aus Zeitgründen, weil es hier oft die besten Preise und die größte Auswahl gibt. Achten Sie auf eine möglichst lange Garantie und schauen Sie, ob optional eine verlängerte Garantiezeit möglich ist.

Günstige Drohnen findest du unter anderem hier:

Conrad: Der Elektronik-Spezialist aus Hirschau. Ein deutsches Familienunternehmen mit fast einhundert Jahren an Tradition. Conrad Electronic vertreibt die Drohnen verschiedener Marken. Regelmäßige Rabattaktionen ermöglichen es dir, Drohnen günstiger zu kaufen. Zu Conrad

Conrad

Supermärkte: Meistens wenn sich der Frühling ankündigt, bieten die Supermärkte günstige Drohnen an. Spätestens im Sommer haben sie dann Hochkonjunktur. Aldi, Lidl, Netto und Rewe sind bekannt für ihre Sonderposten. Darunter findest du gelegentlich auch einen Quadrocopter für Einsteiger.

aldi

Real: Wenngleich Real auch zu den Supermärkten gezählt werden kann, möchten wir das Angebot separat auflisten. Denn jeder Real-Markt besitzt stets eine umfangreiche Elektronik-Abteilung. Neben Fernsehern und Staubsaugern, stehen dort auch einige Drohnen. Diese gibt es zu Aktionswochen vergünstigt zu kaufen. Zu Real Online

Real

MediaMarkt: Über Gutscheine und Aktionen, verkauft MediaMarkt seine Elektronikartikel sehr günstig. Wenn du den richtigen Zeitpunkt abwartest, sind günstige Drohnen mit dabei. In den Filialen kannst du meist zwischen einigen Modellen vergleichen. Im Online Shop existiert eine noch größere Auswahl.

Media Markt

Saturn: Die Elektronikmarkt-Kette Saturn darf selbstverständlich nicht fehlen. Im Online Shop sowie den Filialen, kannst du günstige Drohnen finden. Mitarbeiter können dich mit ihrem Fachwissen beraten, sodass du eine gute Kaufentscheidung treffen kannst.

Saturn

eBay: Eine gute Drohne per Auktion ersteigern, dafür bietet sich eBay an. Markenmodelle, aber auch jene für Einsteiger, lassen sich hier deutlich unter UVP kaufen. Vorausgesetzt du hast bei der Auktion etwas Glück und dein Gebot liegt über dem aller anderen.

Amazon: Auf Amazon versammeln sich namhafte Drohnen-Hersteller und günstige Anbieter aus Fernost. Was dir einen großen Preisvergleich ermöglicht. Günstige Drohnen, die gibt es bei Amazon zur Genüge. Häufig ist der Preis hier besonders niedrig. 

Gibt es Drohnen Bausätze zum selber bauen?

Ja selbstverständlich! Wer sich seine eigene Drohne selber bauen möchte kann das mit verschiedenen Bausätzen machen. Erfahrene Modellbauer und Hobby-Bastler können sich auch die einzelnen Teile selbst zusammenkaufen und sich ein echtes Einzelstück zusammenbauen. Teile gibt es in spezialisierten Drohnen Onlineshops. Um einen Eindruck zu bekommen wie das selber Bauen mit einem Bausatz abläuft empfehlen wir Ihnen dieses Video anzusehen:

YouTube video

Wichtige Kennzahlen

Beim lesen eines Multicopter Test sind sie vielleicht über diverse Kennzahlen gestolpert mit denen Sie nichts anfangen konnten. Auch wir haben in unserem Produktvergleich einige der Kennzahlen zum vergleichen der Geräte verwendet. Nachfolgend erklären wir die wichtigsten:

KameraauflösungReichweiteFlugzeitRotoranzahlAkkukapazitätGewichtGrößeInterner/Externer Speicher

Soll mit dem Quadrocopter gefilmt werden, bedarf es einer Kamera. Viele Hersteller liefern diese als integrierte Lösung mit. Manche erlauben die Verwendung einer eigenen Actioncam oder Spiegelreflexkamera. Mit der Kameraauflösung legt die Drohne die grundlegende Aufnahmequalität fest. Tiefenschärfe, Autofokus und weitere Kamerafunktionen sollten dabei nicht vernachlässigt werden.

Günstige Quadrocopter filmen meist nur in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) oder schlechter. Wenn dir hochwertige Videos wichtig sind, sollte es wenigstens HD, besser noch Full HD sein. Fotos mit 10 Megapixeln oder höher, sind ebenfalls ratsam. Andernfalls bleibt das Ergebnis nur auf Hobby-Niveau.

Kameraaufloesung

Im Zusammenhang mit der Fernsteuerung besitzt jede Drohne nur eine gewisse Reichweite. Idealer Weise wird sie auf dem Display angezeigt, um den Grenzwert nicht zu überschreiten. Ansonsten bleibt es eine Gefühlssache. Hochwertige Drohnen stürzen bei Verbindungsabbruch nicht gleich vom Himmel.

Stattdessen kehren sie zum letzten bekannten Punkt der Fernbedienung zurück. Was so manchen Schaden am Fluggerät vermeidet. Allerdings wird auf direktem Weg zurückgeflogen. Stehen Bäume, Häuser oder Stromleitungen im Weg, kann es trotzdem zu Unfällen kommen.

Mehrheitlich werden Drohnen mit elektrischem Antrieb verkauft. Aufgrund ihrer Kompaktheit und weil sie nicht viel fliegen dürfen, beschränkt sich ihre Flugzeit auf wenige Minuten. Wobei du auch hier gewisse Unterschiede feststellen kannst. Zwischen 5 und 15 Minuten ist die übliche Spannweite. In der Realität richtet sich die Flugzeit aber auch nach deinen Aktionen. Ein einfacher Schwebeflug ist weniger fordernd als konstante Luftakrobatik.

Profi Drohne für Fotografen

Sie heißen Quadrocopter (4 Rotoren), Pentacopter (5 Rotoren) und Hexacopter (6 Rotoren). Grundsätzlich genügen vier Rotorblätter. Mit steigender Anzahl erhält die Drohne mehr Stabilität in der Luft und kann zudem mehr Gewicht tragen. Einen entsprechend leistungsstarken Motor vorausgesetzt, kannst du größere Kameras mit besserer Auflösung fliegen.

Sie wird mit mAh (Milliamperestunden) angegeben. Dieser Wert bestimmt die elektrische Ladung einer Batterie bzw. vom verwendeten Akku. Dieser Wert ist relativ zu betrachten, weil die abrufbare Akkuleistung und das Gewicht der Drohne mit hineinspielen. Eine hohe Akkukapazität bedeutet grundsätzlich, dass eine längere Flugzeit erzielt werden kann.

Drohnen sollten möglichst leicht sein. Dadurch bedarf es weniger Akkuleistung und Akkukapazität. Anders herum betrachtet, kann eine leichte Drohne mit starkem Akku länger fliegen.

Eine kompakte Drohne ist weniger anfällig für Winde. Diese können in einigen Meter Höhe unverhofft auftreten. Allerdings benötigt sie eine gewisse Größe, um entsprechende Kameras aufzunehmen. Hier musst du deine persönliche Lösung finden, da jeder andere Interessen mit einer fliegenden Drohne verfolgt.

Egal ob Video oder Foto: Irgendwo müssen die Aufnahmen gespeichert werden. Sinnvoll ist es, wenn der Quadrocopter einen integrierten Speicher mitliefert. Zusätzlich sollte er durch Speicherkarten erweiterbar sein. Wichtig ist dabei die Schreibgeschwindigkeit. Für Videos in hoher Auflösung braucht es schon die Klasse 10. Externe Speicherkarten besitzen verschiedene Formate (SD, MMC, CF usw.) und müssen passend zur Kamera gewählt werden.

Mieten / ausleihen sinnvoll?

DJI Phantom

Bei teuren Profi Drohnen wie der Phantom von DJI lohnt sich das ausleihen bzw. mieten

Wenn du eine Kameradrohne nur zu bestimmten Zwecken mieten bzw. ausleihen möchtest, spart das einiges an Geld. Entsprechende Anbieter sind im WWW schnell gefunden. Wenn du mit den Vertragsbedingungen einverstanden bist, bestehen zwei Möglichkeiten:

  1. Du fliegst die Drohne selbst und machst damit die gewünschten Aufnahmen. Wobei du schon ausreichend Erfahrung in der Steuerung besitzen solltest.
  2. Kannst du nur wenig oder gar keine Übung mit Drohnen vorweisen, solltest du den Fachmann gleich dazu mieten. Ja das kostet extra, aber du wirst mit umso besseren Aufnahmen belohnt.

Das Mieten einer Drohne eignet sich für Hochzeiten, Veranstaltungen, Abschlussfeiern bis hin zur Weltreise.

Wo gebraucht kaufen und worauf achten?

  • In Großstädten findest du vereinzelt Fachgeschäfte für den Modellflug. Dort kannst du womöglich eine gebrauchte Drohne für deutlich weniger Geld kaufen.
  • Beim Auktionshaus eBay und via Amazon werden gebrauchte Drohnen von bekannten Marken angeboten. Hierbei sollte es sich um einen Fachhändler und keine Privatperson handeln. Eine Restgarantie wäre wichtig, weil du vorab nicht die Funktionstüchtigkeit der Drohne einschätzen kannst.
  • In speziellen Drohnen-Foren nachfragen bzw. nachsehen, ob es dort einen virtuellen Marktplatz für gebrauchte Multicopter gibt.
  • In Kleinanzeigen suchen und bei Bedarf selbst ein Gesuch aufgeben. Wichtig ist dabei, dass du die Drohne zuvor in Augenschein nehmen kannst. Also kommen nur regionale Angebote für dich in Frage. Vereinbare ein Treffen und lass dir die Drohne mit allen Funktionen vorführen. Somit kannst du dir vom Zustand ein genaues Bild machen und kaufst nicht die berühmte Katze im Sack.

Kleine Drohnen für Urlaub / Reisen?

Hierbei geht es dir vermutlich um Bild-/Videoaufnahmen auf Reisen. Bei kompakten Geräten musst du meist Abstriche in der Videoqualität und Steuerung hinnehmen. Ideal sind Drohnen mit klappbaren Rotoren. Dadurch kannst du sie auf ein kleines Packmaß zusammenfalten. Bedenke jedoch, dass Drohnen sehr empfindlich sind und ihre Bestandteile leicht brechen!

Kleine Drohne fuer Urlaub Reisen

Tipps für Anfänger?

Mit kleinen Drohnen zuerst in der Wohnung bzw. dem Haus üben. Die ersten Flugstunden nur bei völliger Windstill durchführen. Nicht über die eigene Körpergröße hinausfliegen. Stattdessen lerne die Drohne zu beherrschen. Justiere die Einstellungen, sodass sie gut kalibriert ist. Mit steigender Erfahrung darf deine Drohne auch höher fliegen.

Kennzeichen / Plakette Pflicht?

Die LuftVZO verlangt für Drohnen ab 0,25 kg Startgewicht eine genaue Kennzeichnung. Diese Plakette muss aus feuerfestem Material bestehen. Der Aufdruck besteht aus Name und Anschrift, ggf. auch Modellnummer der Drohne. Wichtig ist, dass die Kennzeichnung von hoher und dauerhafter Qualität ist.

Wo muss man eine Genehmigung einholen?

Drohnen zwischen 0,25 und 2,0 kg benötigen lediglich eine Plakette mit Name und Anschrift des Besitzers. Genehmigungen gilt es ggf. außerhalb von Modellflugplätzen einzuholen. Drohnen von mehr als 2,0 kg benötigen einen Prüfungsnachweis des Besitzers durch ein Luftfahrt-Bundesamt. Für Drohnen von mehr als 5,0 kg ist außerdem eine Aufstiegserlaubnis bei der Landesluftfahrtbehörde einzuholen.

Fliegen trotz starkem Wind?

Bei starkem Wind sollte deine Drohne lieber auf dem Boden bleiben. Zum einen wird dir die Steuerung erschwert. Zum anderen kann es zu Aussetzern der sich drehenden Rotorblätter kommen. Am Ende beschädigst du die Drohne und/oder andere Objekte. An solchen Tagen ist einfach kein Drohnen-Wetter.

Wie Drohnen steuern - Über Funk oder Wifi?

Drohnen werden in erster Linie über Funk gesteuert, bestenfalls mit einer 4 – x Kanal Steuerung. Über WiFi findet die Datenübertragung – beispielsweise für FPV – statt.

Welche Drohnen-Foren gibt es im Internet

Auf die Schnelle haben wir drei Drohnen-Foren im Internet gefunden:

Auch dort können Sie sich zu den verschiedenen Modellen informieren und beraten lassen. Spannend sind die Sektionen zur aktuellen Rechtslage und was es künftig zu beachten gilt.

Ist eine Drohne unter 100 Euro nur Spielzeug?

Das kommt auf die Definition von Spielzeug an: Für manche Scheichs ist ein Lamborghini Aventador auch nur Spielzeug. Grundsätzlich ist eine Drohne für den normalen Gebrauch (abgesehen von Spionage, professioneller Fotografie o.ä.) auch ein Spielzeug, ungeachtet des Preises.

Wir können aber sagen, dass sich mit Drohnen unter 100 Euro durchaus spektakuläre Fotos und Videos in HD aus der Luft und gute Flugmanöver machen lassen, inwieweit das nötig ist oder in die Spielzeugkategorie fällt, bleibt einem selbst überlassen.

Empfehlenswerte Drohnen Shops?

Online wie offline gibt es eine steigende Anzahl von Drohnen Shops. Da wir hier keine Liste für ganz Deutschland nennen können empfiehlt sich eine suche bei Goggle mit dem Schlagwort: Drohnen Shop + „Ihre Stadt“. Sie können also entweder regional im Fachhandel oder im Internet eine Drohne kaufen.

Für Kinder geeignet?

In unserem Quadrocopter Vergleich haben wir überwiegend Modelle für weniger als 100 Euro vorgestellt. Theoretisch wäre ihr Verlust noch zu verschmerzen. Praktisch sollte Ihr Kind vielleicht zuvor ein wenig mit anderen Fluggeräten geübt haben. Beginnen Sie mit einem einfachen Elektro-Hubschrauber, der von einem Akku angetrieben wird. Diese sind relativ robust und Ihr Kind kann zunächst die komplexe Steuerung verstehen lernen.

Dann wechseln Sie später zum Quadrocopter. Es sollten zunächst nur kleine Manöver von geringer Distanz zum Boden geflogen werden. Hilfreich ist es, wenn der Quadrocopter eine Reihe von Stabilisatoren besitzt, welche ihn auch ohne Befehlseingabe in der Luft stabil halten. Sie selbst müssen dann einschätzen können, wie viel sich Ihr Kind erlauben darf. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen stets bei jeder Flugstunde dabei zu sein. Zur Sicherheit Ihres Kindes und des Quadrocopters.

Spielzeug Drohne Kinder Quadrocopter

Alternativen und ähnliche Produkte

Für Einsteiger oder als Ergänzung eignen sich folgende fliegende Spielzeuge:

Ferngesteuerter Hubschrauber: Durch seinen Haupt- und Heckrotor stabilisiert sich der ferngesteuerte Hubschrauber in der Luft von selbst. Seine Bewegungen sind von direkter Natur und mit manchen Modellen sind sogar Überschläge möglich. Wie beim Quadrocopter, ist hier die relativ geringe Flugzeit von ca. 8-10 Minuten zu berücksichtigen. Mit Verbrennungsmotor betriebene Modellhubschrauber wären die Alternative, aber nichts für Kinderhände.

Ferngesteuertes Flugzeug: Lange bevor sich die Quadrocopter und Hubschrauber in die Luft erhoben, gab es bereits ferngesteuerte Flugzeuge. Im Gegensatz zu Drohnen, verweilen sie nicht auf einem Punkt in der Luft. Sie benötigen deshalb eine konstante Steuerung. Einfache Varianten kosten nicht viel und überstehen die meisten Abstürze. Auch hier solltest du auf Flugdauer und Reichweite, Steuerungsmöglichkeiten achten.

Lenkdrachen: Gänzlich ohne Antrieb kommen Lenkdrachen aus. Sie nutzen einfach die Kraft des Windes, sofern er denn ausreichend vorhanden ist. Wir empfehlen den Einstieg mit einem herkömmlichen Flugdrachen. Denn Lenkdrachen erfordern sehr viel Geschick, da sie ihre Position nur schwer von allein behalten. Dafür sind sie deutlich wendiger und erlauben das Fliegen von eindrucksvollen Manövern. Teilweise tragen passionierte Drachenflieger sogar Luftkämpfe untereinander aus. Mehr Infos: Lenkdrachen Test & Vergleich

Reviews & Empfehlungen für Quadrocopter:

Hier haben wir einige Reviews und Empfehlungen in Videoform zusammengetragen. Ein Anschauen lohnt sich, um eine abschließende Kaufentscheidung guten Gewissens treffen zu können. Natürlich sind Reviews von privaten Nutzern nicht so detailliert wie der Drohnen Test einer Verbraucherzeitschrift.

Erfahrungsbericht 1: Yuneec - Typhoon HErfahrungsbericht 2: 2 Quadrocopter unter 100 EuroErfahrungsbericht 3: DJI Mavic Pro

In diesem Review schildert der Besitzer einer Yuneec Typhoon H seine Erfahrungen mit der Profi Drohne.

YouTube video

In diesem Video werden 2 Quadrocopter unter 100 Euro verglichen.

YouTube video

In diesem Review wir das beliebte Modell Mavic Pro von DJI vorgestellt.

YouTube video

Weiterführende Links und Quellen: 

  • Projekt der TU Ilmenau zu Flugrobotern: Link
  • Diverse Statistiken mit nützlichen Informationen: Link
  • Infos zur Amperestunde & Akkus: Link
  • Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO): Link
  • Interessante Studie zur Steuerung via Eyetracking: Link
  • Die neue Verordnung: Link
  • Passender Wikipedia Beitrag: Link
  • Forschungsprojekt der Uni Hildesheim: Link

 

Stefan Hilgers
Letzte Artikel von Stefan Hilgers (Alle anzeigen)