Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Compoundbogen Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Compoundbogen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Compoundbogen!

Compoundbogen kaufen: Worauf achten?
  • Achten Sie auf die maximale Auszugslänge und darauf, dass sie einstellbar ist.
  • Das angegebene Zuggewicht sollte bei Anfängern möglichst niedrig sein.
  • Mit tollen Set-Angeboten können Sie sparen.
  • Ein Blick auf die Kundenrezensionen schafft Aufklärung.
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Compoundbogen bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Compoundbogen Vergleich: Unsere Empfehlungen

Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Auszugslänge, Zuggewicht & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.

Kauftipp: SHARROW – Compoundbogenset für Erwachsene

SHARROW Compoundbogenset Jagdbogen 30-55lbs Einstellbar Sportbogen Erwachsene Compound Bögen für Outdoor Bogen Jagd (Schwarz+Pfeile)
Marke: SHARROW
Auszuglänge: 24 bis 29,5 Zoll, einstellbar
Zuggewicht: 30 bis 55 Pfund, einstellbar
Geschwindigkeit: ca. 310 FPS
Hand: für Rechtshänder
Set Inhalt: Bogen, Visier, Release, Pfeilauflage, Stabi, Bogenschlinge, Bogenständer, Sehnenwachs, D-Loop, 6 Carbonpfeile
Eignung: Anfänger bis Fortgeschrittene, Erwachsene

Dieses umfangreiche Set von SHARROW beinhaltet alles, um sofort loszulegen. Der Compoundbogen ist als Jagdbogen ausgelegt und von 30 bis 55 Pfund einstellbar. Die Stabilisatoren verringern den Hand-Shock und machen das Schießen auch leiser. Weitere Set-Varianten und Farben sind erhältlich. Unsere Meinung: Exzellentes Doppelrad-Cam-System für hervorragenden Leistung mit allem was man braucht, ein echtes Komplettset.


Preistipp: MILAEM – Compoundbogen/Jagdbogen für Erwachsene

MILAEM Bogenschießen Compoundbogen Set Jagdbogen 30-70lbs Sportbogen Einstellbar mit Carbonpfeilen Bogen für Erwachsene Außenaufnahmen Rechtshänder (Compoundbögen Set)
Marke: MILAEM
Auszuglänge: 16 bis 31 Zoll, einstellbar
Zuggewicht: 30 bis 70 Pfund, einstellbar
Geschwindigkeit: ca. 320 FPS
Hand: für Rechtshänder
Set Inhalt: Bogen, 6 Carbonpfeile, 4 Pin Visier, Stabis, Pfeilauflage, Bogenständer, D-Loop String, Release
Eignung: Anfänger bis Fortgeschrittene, Jugendliche und Erwachsene

Tolles Sofort-Start-Set zum super Preis. Hier kann wirklich fast jeder zuschlagen. Unglaublich breite Einstellmöglichkeiten, damit kann der Bogen an eine Vielzahl von Benutzern mit ihren individuellen Fähigkeiten und Wissensstand angepasst werden. Empfohlene Maximaldistanz am Schießstand: 150 bis 300 Meter. Unsere Meinung: Perfekter Allrounder für Jugendliche und Erwachsene mit besonders flexiblen Einstellmöglichkeiten.


STRONGBOW – Compoundbogen Gecko

STRONGBOW Compoundbogen GECKO - 30-55 lbs (camo), Bogenschießen, Jagdbogen, Sportbogen, Erwachsene
Marke: STRONGBOW
Auszuglänge: 19 bis 29 Zoll, einstellbar
Zuggewicht: 30 bis 55 Pfund, einstellbar
Geschwindigkeit: ca. 300 FPS
Hand: für Rechtshänder
Set Inhalt: Bogen, 2 Alu-Pfeile, Pfeilauflage, Visier mit 3 Leuchtpins, Peep Sight, String Loop, Release, Sehnenwachs
Eignung: Anfänger und Jugendliche

Der Gecko Compoundbogen im Camo Muster von Strongbow überzeugt mit einem geringen Gewicht und guter Ausstattung. Leider gibt es nur zwei Alupfeile dazu, die man bei Gelegenheit ohnehin durch Carbonpfeile ersetzen sollte. Das Pinsight ist für Anfänger gut geeignet, größtmögliches Let-Off und stabile Wurfarme aus Fiberglas. Unsere Meinung: Sehr guter Anfänger-Compoundbogen mit vielen Einstellungsmöglichkeiten.


ZSHJG – Compound Bogenset für Sportschützen

ZSHJG Compound Bogen Set Bogenset für Bogenschießen Sportbogen Verstellbarer Jagd Compoundbogenset 30-70 lbs 320fps Rechte Hand mit Komplettes Zubehör Kit (Schwarz/Typ 2)
Marke: ZSHJG
Auszuglänge: 23,5 bis 30,5 Zoll, einstellbar
Zuggewicht: 30 bis 70 Pfund, einstellbar
Geschwindigkeit: ca. 320 FPS
Hand: für Rechtshänder
Set Inhalt: Bogen, Release, 6 Carbonpfeile, Bogenköcher, Stringloop, Handguard
Eignung: Fortgeschrittene

Der chinesische Compoundbogen von ZSHJG ist für ein breites Spektrum an Benutzern gedacht, die schon etwas Erfahrung mit dem Bogenschießen haben. Das Zuggewicht von maximal 70 Pfund sorgt für durchschlagende Ergebnisse, hohe Reichweiten und hohe Pfeilgeschwindigkeiten. Dennoch bleibt das gesamte System einfach zu bedienen und zu warten. Dank der Schock-Absorber ist der Handschock minimiert. Unsere Meinung: Schneller, kraftvoller Compoundbogen mit ergonomischen Griff und wenig Handschock.


Funtress – Compound Bogen

Funtress Compound Bogen 17"-29" Zuglänge 20 lb-70lb Zuggewicht mit Max. Geschwindigkeit 310 fps 320 FPS IBO Linke rechte Hand Outdoor Jagd Bögen und Pfeile Bogenschießen Set
Marke: Funtress
Auszuglänge: 17 bis 29 Pfund, einstellbar
Zuggewicht: 20 bis 70 Pfund, einstellbar
Geschwindigkeit: ca. 310 FPS bis 320 FPS
Hand: für Rechtshänder
Set Inhalt: Bogen, D-Schleife, Peephole, 5-poliges Visier, Pfeilauflage, 4-Pfeilköcher, Release, Schalldämpfer, Handgelenksschlinge, Schlüsselsatz, 12 Carbonpfeile
Eignung: Anfänger und Jugendliche

Sehr breites Spektrum an Einstellmöglichkeiten, dadurch wird der Funtress Compoundbogen zum mitwachsenden Anfängerbogen. Auch Jugendliche können mit dem Funtress Bogen umgehen, das Zuggewicht und die Auszugslänge mit den Fortschritten in Kraft und Technik und dem körperlichen Wachstum angepasst werden. An Zubehör ist alles dabei, was man braucht. Unsere Meinung: Hervorragender Starterbogen mit zahlreichem Zubehör.


MILAEM – Sportbogenset für Erwachsene

Keine Produkte gefunden.

Toller Sportbogen aus Aluminium-Legierung im Camomuster. Sehr glatter Zug für optimale Genauigkeit und Konsistenz. Sehr effektive Bogendämpfung für minimalen Handschock. Hochwertiges, fluoriszierendes 5-Pin Bogenvisier, auch für die Nacht geeignet. Einfache Handhabung und effektive Ergebnisse gehören zum Produktversprechen. Unsere Meinung: Für Erwachsene hervorragend geeigneter Anfängerbogen mit leichtgängiger Technik und präziser Mechanik.


Compoundbogen Test: Die Testsieger der letzten Jahre

Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Compoundbogen Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.

Herausgeber Gibt es einen Testbericht? Jahr Link Kostenlos einsehbar?
Stiftung Warentest Nein
Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Test Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Saldo.ch Nein
ETM Testmagazin Nein

Zu unserer Enttäuschung mussten wir feststellen, dass es gerade beim respektablen Testportal von Stiftung Warentest keine Testberichte zu Compoundbögen gibt. Wir werden an einem späteren Zeitpunkt noch einmal recherchieren und wenn nötig den Artikel verlinken.

Leider konnten wir auch in den anderen Publikationen nicht fündig werden. Auch hier gilt, sollte sich zeitnah noch etwas ändern, werden wir entsprechende Artikel oben verlinken.

Bitte beachten Sie, die Fachmagazine die wir überprüft haben, verstecken die neuesten Testberichte und Artikel leider meist hinter einer Paywall. Das bedeutet, dass sie nicht kostenlos einsehbar sind. Oft ist ein kleiner, einmaliger Betrag fällig um den Artikel herunterladen zu können. Manchmal aber sogar ein Abo. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir darauf weder einen Einfluss haben, noch Profit daraus schlagen. Wir bitten dennoch um Ihr Verständnis.

Wie werden Compoundbogen Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?

Der Compoundbogen Testsieger wird bei den großen, deutschsprachigen Fachmagazinen wie andere Produkte im Test auch ermittelt. Zuerst werden die am Test teilnehmenden Bögen nach Preisklasse sortiert, um einen fairen Vergleich zu gewährleisten. Basierend auf den Herstellerangaben werden die Bögen dann harten Praxistests unterzogen. Dabei fallen Schwachstellen und Ungereimtheiten sofort auf. Je nach Abschneiden werden Punkte vergeben. Am ende der Testreihe wird gegengerechnet und der Compoundbogen Testsieger gekürt. Meist ist es das Produkt, mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.


So funktioniert ein Compoundbogen

Ein Compoundbogen funktioniert im Grunde wie ein normaler Recurvebogen, jedoch werden durch die Cams (Umlenkrollen) und kurzen, dafür mehrfach kraftvollen Wurfarmen die Bögen viel kleiner ausfallen als vergleichbare Recurve- oder gar Langbögen. Dank der ausgeklügelten Technik gibt es eine Vielzahl von Zubehörteilen und Ausrüstungsteilen die einen Compoundbogen zu einem Sportgerät bzw. einer Jagdwaffe der Moderne machen. Stabilisatoren, Schockabsorber, Arretierungen, Visiere, etc. machen einen Compoundbogen zu einem sehr präzisen, kraftvollen, modernen Gerät.

Compoundbogen Testbericht

Auszugslänge: 26 Zoll, 27 Zoll, 28 Zoll, 29 Zoll & 30 Zoll

Für einen korrekten Bewegungsablauf und eine optimale Kraftübertragung ist es nötig, die eigene Auszugslänge genau zu bestimmen. Das bedeutet schlicht, wie weit man den Zugarm nach hinten bewegt, bis man in der Ankerposition angekommen ist. Es gibt spezielle Messgeräte in Pfeilform, die bei der Ermittlung der maximalen Auszugslänge behilflich sind. Bei der Auszugslänge gibt es kein „mehr ist besser“. Es kommt lediglich darauf an, dass die Auszuglänge perfekt zu den eigenen körperlichen Gegebenheiten passt.

Hier eine kleine Orientierung der häufigsten Auszugslängen:

Spannweite 165 bis 170 cm = 26 Zoll
Spannweite 171 bis 175 cm = 27 Zoll
Spannweite 176 bis 180 cm = 28 Zoll
Spannweite 181 bis 185 cm = 29 Zoll
Spannweite 186 bis 190 cm = 30 Zoll

Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Sehr viele technische Möglichkeiten
  • Präzises Handling und gute Genauigkeit
  • Arretierung ohne Kraftaufwand möglich
  • Trotz großer Kraftentfaltung relativ kompakt

Nachteile:

  • Vergleichsweise teuer
  • Für viele zu „High Tech“
  • Für Anfänger verwirrende Technik und Wartung

Nutzer im Überblick: Anfänger, Kinder, Frauen, Linkshänder & Fortgeschrittene

Anfänger: Es spricht zwar generell nichts dagegen mit einem Compound Bogen anzufangen, jedoch empfiehlt sich der Einstieg mit einem Recurvebogen. Das verhindert, dass man anfangs mit der Technik des Bogens überfordert ist und sich voll und ganz auf die Abläufe, Haltung und Schusstechnik an sich konzentrieren kann. Ein Compoundbogen macht aus einem Anfänger keinen guten Bogenschützen, er kann nur bereits vorhandene Fähigkeiten unterstreichen und noch ein Quäntchen mehr an vorhersehbarer Zielgenauigkeit und Stabilität bieten. Dennoch entscheiden sich viele Anfänger für einen Recurvebogen und bleiben oft auch gleich direkt dabei.

Kinder: Auch für Kinder gibt es Compoundbögen, diese sind aber selten. Auch für Kinder empfiehlt sich der Anfang auf einem Recurvebogen. Diese gibt es zahlreich in Kindergrößen und auch für die ganz Kleinen mit ungefährlichen Pfeilen. Ein Compoundbogen für Kinder bietet jedoch viele Möglichkeiten sich zu verletzen oder ihn falsch zu verwenden. Dieser sollte demnach nur unter Aufsicht und Kontrolle von erfahrenen Erwachsenen benutzt werden.

Frauen: Egal ob Recurve- oder Compoundbogen, dank einer breiten Auswahl an Zuggewichten und vielen Einstellmöglichkeiten sind die Compoundbögen nicht nur den Männern vorbehalten. Den richtigen Umgang mit der Technik des Bogens muss sowieso jeder einmal lernen. Darüber hinaus ist ein Compoundbögen durchaus für beide Geschlechter geeignet.

Linkshänder: Bei Linkshändern sind die ganzen Bewegungsabläufe einfach spiegelverkehrt, genauso verhält es sich auch mit dem Bogenfach, den montierten Optiken, der Pfeilauflage, dem Profil des Risergriffes, alles ist einfach auf die linke Hand optimiert. Die großen Marken bieten entsprechende Modelle oder Konvertierungskits an. Die Auswahl für Linkshänder ist dadurch etwas kleiner, dennoch gibt es genug Möglichkeiten für Menschen mit einer linken Schusshand.

Fortgeschrittene: Fortgeschrittene und vor allem Jäger und Turnierschützen greifen sehr oft zum Compoundbogen, da aufgrund der Montagepunkte und komplexen Technik eine Vielzahl an Zubehör verwendet und der Bogen perfekt auf den Benutzer optimiert werden kann. Andere Enthusiasten lehnen diese regelrechte Materialschlacht aber auch ab und bleiben bewusst beim intuitiven Bogenschießen mit Blank- und Recurvebögen.

Die beliebtesten Marken: Drake, Strongbow, Hoyt, PSE & Milaem

DrakeStrongbowMilaemHoytPSE

Drake bietet vor allem für Anfänger gut geeignete Compoundbögen an und verfügt sogar über eine eigene Kinder- bzw. Jugendserie. Die Compoundbögen können maximal angepasst und justiert werden und wachsen quasi mit der steigenden Muskulatur und verbesserten Handhabung der jungen Bogenschützen mit.

Gerade für den Einstieg von Erwachsenen in den Bogensport eignen sich die Compoundbögen von Strongbow ganz besonders gut. Der Fokus liegt auf einer einfach zu verstehenden Technik und einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Das Zuggewicht vieler Strongbow Bögen ist justierbar von 20 bis 65 Pfund. Es gibt zahlreiches, kompatibles und ebenso preiswertes Zubehör.

Milaem bietet vor allem günstige, chinesische Bögen auf dem europäischen Markt an. Die Qualität der Bögen variiert, es gibt aber durchaus gute Modelle zu einem guten Preis, bei Compoundbögen von Milaem ist es daher besonders wichtig auf etwaige, vorhandene Kundenrezensionen zu achten.

Hoyt, aus Salt Lake City USA ist ein weltbekannter Hersteller von High-End Bögen, von Recurve Bögen für Wettkämpfe bis zu Jagd-Compound-Bögen ist alles dabei. Das Unternehmen wurde 1931 gegründet und zählt weltweit zu den beliebtesten Marken im Profisport. Viele beginnende Bogenschützen richten sich bald eine Wunschliste ein, auf der mindestens ein Bogen von Hoyt zu finden ist. In Amerika ist Hoyt ganz groß im Bogenjagdsport vertreten.

PSE steht für Precision Shooting Equipment und damit ist auch alles gesagt. Von Pete Shepley 1970 gegründet standen Präzision und Innovation schon immer im Zentrum des Unternehmens. Der Fokus des Unternehmens liegt eindeutig auf Jagd- und Wettkampfbögen.

Compoundbogen Angebote von Lidl, Aldi  und Decathlon zu empfehlen?

Wir haben uns für Sie kurz bei den Discountern umgesehen, ob es Compoundbögen im Sortiment gibt und wenn ja, ob sie etwas taugen.

Aldi: Bei unseren Recherchen konnten wir bei Aldi keinen Compoundbogen finden.

Lidl: Leider konnten wir auch bei Lidl keine Compoundbögen finden.
Mehr Infos direkt bei Lidl

Decathlon: Decathlon, ein echter Sport-Discounter hat tatsächlich Bögen im Sortiment. Die meisten davon sind Beginnerbögen, Bögen für Kinder und Recurve-Bögen, aber es finden sich auch zwei preiswerte Modelle Compoundbögen von Solognac für unter 400 Euro im Decathlon Onlineshop. Auch nützliches Zubehör ist erhältlich. Die Bögen machen einen guten Eindruck und sind auch gut bewertet. Wir halten Sie für solide Einsteigerbögen.
Mehr Infos direkt bei Decathlon

Alternativen: Recurvebogen & Armbrust

Für viele ist der Compoundbogen zu kompliziert, gerade Anfänger finden sich sich häufig in einer Situation in der sie mit dem Compoundbogen überfordert sind. Es gibt jedoch auch eine Alternative, die als einsteigerfreundlich gilt und besonders gut von Anfängern angenommen wird. Den Recurvebogen. Vielleicht ist aber auch eine Armbrust das Richtige. Wir haben die auszeichnenden Eigenschaften beider Alternativen folgend kurz für Sie zusammengefasst.

Recurvebogen: Bei Recurvebögen gibt es keine Umlenkrollen und meist natürliche Materialien, wie Holz und Tiersehnen aber auch Fiberglas und Kunstlaminat. Der größte Unterschied besteht aber wohl darin, dass Recurvebögen anfängerfreundlicher und weniger komplex sind. Viele, die sich dem intuitiven Bogenschießen verschrieben haben, bevorzugen deshalb Recurvebögen. Trotzdem bieten moderne Recurvebögen ausreichend Auswahlmöglichkeiten und Funktionen um auch echte Enthusiasten langfristig zu begeistern. Dem gegenüber stehen Primitivbögen wie zum Beispiel der klassische Langbogen, aber auch diese haben eine breite Fangemeinde.

ArmbrustVom Ablauf her und beim Zielen ist eine Armbrust etwas ganz anderes als ein Bogen, auch wenn der kurze Pfeil (Bolzen) auf eine sehr ähnliche Weise beschleunigt wird. Auch bei den Armbrüsten gibt es alles, von der einfachen, mittelalterlichen Armbrust, über schwere Kriegsmodelle bis hin zu hochmodernen, platzsparenden Armbrüsten mit optischer Visierung, Bolzenmagazin und Repetiererfunktion. Wer sich eher auf den Aspekt des Zielens und Treffens fixieren will, der ist bei Armbrüsten gut aufgehoben. Beim Bogenschießen ist der gesamte Körper involviert.

Pfeile für den Compoundbogen im Überblick: Aluminium-Pfeile & Carbon-Pfeile

Bei einem Compoundbogen wirken enorme Kräfte auf die Pfeile. Damit sind Holzpfeile gänzlich ausgeschlossen. Auch günstige Fiberglaspfeile sind für diese Art Bogen nicht geeignet. Was bleibt sind die beiden Materialien Aluminium und Carbon für die Pfeile. Folgend sind wir näher auf die entsprechenden Eigenschaften der jeweiligen Materialien eingegangen.

Pfeile aus Aluminium: Aluminiumpfeile sind relativ günstig in der Anschaffung und leicht. Sie sind jedoch nicht für alle Zuggewichte und den damit einhergehenden Belastungen geeignet. Sie werden oft als günstige Alternative zu Carbonpfeilen angeboten, jedoch sind diese nicht für alle Zuggewichte erhältlich oder empfohlen.

Pfeile aus CarbonFür höchste Belastungen, gute Haltbarkeit und im Profibereich führt kein Weg an Pfeilen und Bolzen aus Carbon vorbei. Das Material ist extrem Verwindungssteif und kann gut auf den Spinewert des Bogens angepasst werden. Carbonpfeile sind sehr leicht, was höhere Fluggeschwindigkeiten ermöglicht. Pfeile aus Carbon gibt es in allen Variationen und auch als einfache Schäfte mit einschraubbaren Spitzen, Befiederung aus echten Federn oder Vines aus Gummi und Kunststoff.

Compoundbogen richtig einstellen

Compoundbogen Testsieger

Einen Compoundbogen richtig einzustellen ist für einen Laien nicht einfach. Zum Glück werden die Bögen großteils fertig montiert geliefert. Es empfiehlt sich sehr mit einem Fachmann in einem Bogenfachgeschäft zu sprechen, oder Bekannte zu Rate zu ziehen, die schon jahrelange Erfahrung im Compound-Bogenschießen haben. Doch hier grundsätzlich die Dinge, die an den Benutzer angepasst werden müssen:

Zuggewicht einstellen: Über die Schraube die die Wurfarme mit dem Mittelstück verbinden können die meisten, vor allem Anfänger-Compoundbögen, eingestellt werden. Mit einem handelsüblichen Sechskantschlüssel (Imbus) ist das schnell erledigt. Voll angezogen hat der Bogen das angegebene, maximale Zuggewicht, je lockerer die Schraube, desto einfacher lässt der Bogen sich spannen. Achten Sie auf die Beschreibung, bei manchen Bögen kann man diese Schraube zu weit herausdrehen, dann fliegt einem der ganze Bogen um die Ohren.

Auszugslänge einstellen: Bei den Cams, den Umlenkrollen, finden sich mehrere Bohrungen. An diesen wird mit einer Schraube die Auszugslänge fixiert. Auch hier gibt die Bedienungsanleitung beim jeweiligen Bogensystem, welches leicht variieren kann zwischen den Herstellern, Aufschluss.

Zubehör und Visier: Beim Zubehör empfiehlt es sich für Anfänger erst einmal mit einer Zielschlaufe oder mit einem Pinsight zu arbeiten, oder am besten mit dem, was im Set dabei war. Erst mit etwas Erfahrung machen weitere Zubehörteile wie Stabilisatoren, Wasserwagen, hochwertige Optiken usw. Sinn.

Auszugslänge bestimmen

Die Auszugslänge kann entweder mit speziellen Messgeräten in Pfeilform ermittelt, oder aber errechnet werden. Für die Rechenmethode ermitteln Sie Ihr „Flügelmaß“. Messen Sie dazu die Entfernung von Mittelfinger zu Mittelfinger bei gerade abgestreckten Armen und Händen. Dividieren Sie das Ergebnis durch 2,54 und dann erneut durch 2,54.

Beispiel: Längenmaß von Mittelfinger zu Mittelfinger ist 180 cm. Dividiert durch 2,54 ergibt 70,87, erneut dividiert durch 2,54 ergibt die Auszugslänge von 27,9, also 28 Zoll.

Zielen mit dem Compoundbogen – So geht’s

Das Zielen mit einem Compoundbogen ist, abhängig von der verwendeten Optik sehr ähnlich dem Zielen mit einem Gewehr, doch sitzt die Visierung seitlich am Bogen. Folgend die gängigsten Visierungen und wie sie am besten verwendet werden.

Zielschlaufe: Auch Peepsight genannt, die Zielschlaufe ist ein kleiner Ring der in der Sehne montiert wird. Er ermöglicht es durch die Sehne hindurch beim Ankern den Blick auf das Ziel zu richten. Das Peep-Sight dient als Orientierungshilfe und hat einen Vorteil gegenüber dem intuitiven Bogenschießen, bietet aber nicht die Genauigkeit der anderen, aufgeführten Visiervarianten.

Visier mit Stiften: Im Stiftevisier (auch Pinsight genannt) sind ohne Optik mehrere Stifte angebracht, diese stehen für unterschiedliche Abstände zum Ziel. Wählen Sie den Stift, der am ehesten der Entfernung entspricht und bringen Sie ihn vor das Ziel. Diese Visierung unterstützt Sie vor allem beim „höher Halten“ für weiter entfernte Ziele.

Rotpunkt/Reflex: Im High-End Bereich finden sich auch Visierungen mit optisch eingeblendeten Zielpunkten, diese können per Knopfdruck auf bestimmte Entfernungen justiert werden, ähnlich wie bei Schusswaffen. Reflexvisiere benötigen eine Stromversorgung, meist in Form einer Knopfzelle. Gut kalibriert brauchen Sie nur die Markierung auf das Ziel zu bringen und erhalten sehr gute Resultate.

Zielfernrohr: Auch optische Visierungen mit Vergrößerungsfaktor finden sich an High-End Compoundbögen. Gerade zur Jagd sind diese gut geeignet. Es gibt sogar Modelle mit Nachtsicht- und Wärmebild. Solche Jagdvisiere werden gut durch fluoriszierende (Tracer) Pfeile ergänzt. Auch hier muss das Zielfernrohr auf die richtige Entfernung eingestellt werden.

Tipps: Je nach verwendeter Visierung kann es vorteilhaft sein, ein Auge zu schließen oder sich direkt mit beiden Augen auf das Ziel zu konzentrieren, so wie beim intuitiven Bogenschießen. Achten Sie immer auf möglichst genaue Bewegungsabläufe und den immer gleichen Ankerpunkt für konsistente Ergebnisse.

Nützliches Zubehör: Set, Zielfernrohr,Visier mit Vergrößerung & Visier mit Entfernungsmesser

Der Compoundbogen ist einfachen Blank-, Primitiv- und sogar Recurvebögen technisch um einiges voraus. Neben den Umlenkrollen, Haltevorrichtungen und unzähligen Einstellmöglichkeiten, machen besonders folgende Zubehörteile Sinn.

Zielfernrohr: Ein Zielfernrohr ermöglicht die professionelle Verwendung auf lange Distanz. Gerade bei Turnierschützen und Jägern kommen Zielfernrohre zum Einsatz.

Set: Gerade beim Neukauf können Sie von Set-Angeboten profitieren. Sets können Taschen, Pfeile, zusätzliche Umlenkrollen, Visierungen und mehr enthalten. Haben Sie noch keinerlei Ausrüstung, können Sie hier richtig sparen.

Visier mit Vergrößerung: Ein Visier mit Vergrößerung macht natürlich bei weiten Distanzen, wie zum Beispiel bei der Jagd Sinn. Es gibt auch Visiere mit Nachtsicht und Wärmebild.

Visier mit Entfernungsmesser: Hochmoderne Visiere und Zielfernrohre bieten auch eine digitale Entfernungsmessung, für Wettkämpfe nicht zulässig sind sie gerade bei Jägern gefragt, die eine möglichst moderne Ausrüstung verwenden wollen.

Wie weit kann man mit  Compound Bogen schießen?

Das ist abhängig von vielen Faktoren wie Zuggewicht, Abschusswinkel, Wind und Pfeilgewicht. Maximale Reichweiten im Bogen gehen bis zu ca. 2.000 Meter. Effektiv geschossen wird mit Compoundbögen auf ca. 20 bis 300 Meter, zum Beispiel am Schießstand oder Parcours.

Wie viel kostet ein Compoundbogen?

Ein Compoundbogen beginnt bei etwa 250 Euro. Nach oben hin gibt es kaum Grenzen, abhängig von Marke, Materialien und Zubehörteilen. Im guten Mittelfeld für Einsteiger wird man mit 400 bis 500 Euro fündig.

Welcher Compoundbogen für Jagd? 

Damit ein Compoundbogen für die Jagd, wo diese erlaubt ist, geeignet ist, muss er drei Eigenschaften besitzen. Er muss durchschlagskräftig sein, mit einem Zuggewicht von ca. 50 Pfund aufwärts, er muss über eine entsprechende Optik verfügen und er sollte beim Release möglichst leise sein.

Was ist der beste Compoundbogen?

Der beste Compoundbogen ist jeweils der, der für den jeweiligen Einsatzzweck am besten passt. Wir haben uns für den SHARROW als guten Allrounder entschieden. Auch der Bogen von MILAEM überzeugt uns durch seine vielen Einstellmöglichkeiten.

Für wen eignet sich ein Compoundbogen?

Im Grunde für jede Person, egal welchen Geschlechts oder Alters. Es gibt spezielle Compoundbögen für Kinder, diese sind aber kein Spielzeug. Ist die Handhabung erst richtig erlernt, geht das Schießen mit einem Compoundbogen leicht von der Hand.

Stefan Hilgers