Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Tennisbälle Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Tennisbälle Test von großen Verbrauchermagazinen gibt.  Viel Spaß bei der Suche nach den besten Tennisbällen!

Tennisbälle kaufen: Worauf achten?
  • Der Durchmesser des Tennisballs sollte zwischen 6,35 und 6,67 cm sein
  • Das Gewicht liegt im Optimalfall zwischen 56 und 58 Gramm
    Stelle sicher, dass die Oberfläche gleichmäßig ist und keine Naht hervortritt
  • Überprüfe, ob das Modell ein gutes Sprungverhalten hat, denn nicht jeder Ball ist gleich hochwertig
  • Es gibt Tennisbälle aus verschiedenen Materialien, beispielsweise für Anfänger aus Schaumstoff
  • Du kannst generell zwischen zwei unterschiedlichen Tennisbällen wählen: mit Innendruck oder Drucklos
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Tennisbälle bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Tennisbälle Vergleich: Head, Dunlop & weitere

Es beginnt nun unser Tennisbälle Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Tennisbälle wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Wer gerne und oft auf dem Tennisplatz steht sollte sich in jedem Fall den folgenden Tennisbälle Vergleich zu Gemüte führen, um langfristig Freude an der eigenen Wahl des gelben Filzes zu haben.

Im Tennisbälle Vergleich sind aktuelle Tennisbälle der bekanntesten Tennismarken am europäischen Markt mit dabei. Diese Bälle haben sich durch ihre Eigenschaften über viele Jahre zu den beliebtesten „Filzkugeln“ am Platz entwickelt und stehen am häufigsten im Fokus der Kaufentscheidungen von Tennisspielern. Auch wenn das Qualitätsniveau unbestritten bei allen Modellen äußerst hoch ist.

Kaufempfehlung: Head Nr. 1 – 4er Dose

HEAD No.1 4er Dose Tennisball, nosize
Kaufempfehlung Tennisball Test

Marke: Head
Artikel: Head Nr. 1

Material: Synthetik

Hergestellt in: China
Packungsgröße: 1 Dose à 4 Tennisbälle

Head ist seit vielen Jahrzehnten eine feste Größe im Tennissport. Qualität und Know-How sowie Produktentwicklung überzeugen die eingeschworene Head-Fangemeinde. Die Tennisbälle Head Nr. 1 von Head sind offizielle DTB-Turnierbälle. Ein Fakt der bereits auf Qualität schließen lässt. Neben bester Verarbeitung sprechen für die Head Nr. 1 vor allem die angewandte EncoreTM Technologie, die längere Haltbarkeit der Tennisbälle garantiert. Der verwendete SmartOptikTM Filz gibt dem Head Nr. 1 bessere Sichtbarkeit und hilft ein Out klar zu definieren, sowie den Ball in Bewegung richtig einschätzen zu können.
Fazit: Top-Tennisbälle die auch von den Profis gespielt werden. Längere Haltbarkeit sind ein zusätzliches Argument für die High-End-Linie von Head. Unsere Kaufempfehlung im Tennisbälle Vergleich!


Preistipp: Head Radical

Head 575701 Radical Tennisball (3 x 4 Stück), Gelb, Einheitsgröße

Marke: HeadDunlop Tennisball Testsieger
Artikel: Head Radical

Material: Synthetik

Hergestellt in: nicht angegeben

Packungsgröße: 3 Dosen à 4 Tennisbälle

Für Hobby-Spieler ist ein absoluter Geheimtipp der Head Radical Tennisball! Ein solider und langlebiger Tennisball für den alltäglichen Spielbetrieb der in unserem Tennisbälle Vergleich auf keinen Fall fehlen darf. Der Ball ist von der ITF zugelassen und für alle Platzarten geeignet. Fazit: Guter Tennisball zum günstigen Preis! [/amazon]


Dunlop Fort Tournament – die Klassiker am Platz

Dunlop DTB Turnierbälle Fort Tournament 4er Tennisbälle, Gelb, One Size

Marke: Dunlop
Artikel: Dunlop Fort Tournament

Material: Kunststoff

Hergestellt in: nicht angegeben

Packungsgröße: 1 Dose à 4 Tennisbälle

Dunlop gehört ebenfalls zu den Klassikern unter den Tennismarken. Die Dunlop Fort Tournament ist der meistverkaufte Tennisball in Deutschland. Ein Fakt der Tennisspieler aufhören lässt. Qualität die seit über 70 Jahren die Spieler überzeugt. Der Dunlop Fort Tournament hat mit der neuen „Carbon Core“ Gummimischung besonders gute Eigenschaften im Hinblick auf Langlebigkeit. Der eingesetzte „Fluoro Cloth“ Filz gibt dem Fort Tournament beste Sichtbarkeit am Platz, ein wichtiges Element für ein präzises Spiel.

Fazit: Zurecht seit 70 Jahren einer der meist gespielten Tennisbälle. ITF Approved. Ein Spitzenprodukt für Hobbyspieler ebenso wie für Profis.


Wilson US Open – der Ball zum legendären Turnier

Wilson Tennisbälle US Open XD für harte Beläge, gelb, 4er Dose, WRT116200

Marke: Wilson
Artikel: Tennisbälle Wilson US Open

Material: nicht angegeben

Hergestellt in: nicht angegeben

Packungsgröße: 1 Dose à 4 Tennisbälle

Top-Spieler wie Williams oder Federer setzen auf Wilson. Bekannt und beliebt bei Profis und Hobbyspielern gelingt Wilson mit legendären Produkten wie dem „Wilson US Open“ Tennisball höchste Qualität zu einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt zu bringen. Der verwendete Premium Tex/Tech Industrie-Filz bietet lange Haltbarkeit und Erhalt bester Spieleigenschaften dieser Turnierbälle.

Fazit: Die Wilson „US Open“ haben sich beim amerikanischen Grand-Slam bewiesen und stellen damit sicherlich die Ansprüche von Hobbyspielern zufrieden. Auch glänzt der „Wilson US Open“ bei unserem Tennisbälle Vergleich durch den besten Preis innerhalb der Top-Tennisbälle.


Philonext – Netz mit 12 Tennisbällen

Philonext 12 Stück Tennisbälle, Tennisball mit Mesh Tragetasche Ideal für Training, Spiele, Tennis-Unterricht, Ballmaschinen und als Hundespielzeug

Marke: Philonext
Artikel: Tennisbälle im Netz

Material: Gummi

Hergestellt in: nicht angegeben

Packungsgröße: 1 Netz à 12 Tennisbälle

Diese Tennisbälle sind ideal für den privaten Gebrauch und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Der Preis ist gering und somit fällt bei diesem Produkt der Kauf besonders einfach. Die Bälle eignen sich beispielsweise für den Tennis-Unterricht, zum Trainieren oder auch für eine Ballmaschine in der Sporthalle. Man sollte bei diesem Modell nur beachten, dass diese nicht für einen offiziellen Wettbewerb zugelassen sind.

Fazit: Perfektes Set zum Trainieren, Lernen und Spaß haben.


ZUSAMMENFASSUNG

ie drei verglichenen Premium-Tennisbälle glänzen alle durch Top-Qualität und bedienen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Tennisspielern. Am Ende liegt ein Teil der Entscheidung auch daran, welche Marke man präferiert und wie hoch das eigene Budget für Turnier-Bälle ist. Für alle, die während normalem Training einen etwas günstigeren Ball spielen wollen, empfehlen wir den Head Radical.

Für viele Hobby-Tennisspieler ist scheinbar kein großer Unterschied zwischen den unterschiedlichen Tennisbällen zu erkennen. Trotzdem haben unterschiedliche Tennisball-Modelle unterschiedliche Eigenschaften in Spielverhalten, Verschleiß und Preis-Leistung.

Gute Tennisbälle sind grundlegend wichtig für Spielspaß und präzises Platzieren der Schläge. Wer mit uralten und ausgespielten Tennisbällen am Platz aufschlägt, muss damit rechnen, dass viele Schläge sich verirren, die Flugbahn schlechter berechenbar wird und viel Tempo im Spiel verloren geht.


Tennisbälle Test – Die Übersicht

Herausgeber: Tennisbälle Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein, bisher kein Tennisbälle Test vorhanden
ÖKO-TEST Es fehlt noch ein Tennisbälle Test
Konsument.at Ein Tennisbälle Test fehlt bislang
Ktipp.ch Ein Tennisbälle Test fehlt bislang

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Tennisbälle Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Tennisbälle nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht. Eine gute Anlaufstelle zur weiteren Recherche sind spezielle Tennis-Zeitschriften.


Gibt es spezielle Tennisbälle für Kinder?

Ja, für Kinder gibt es spezielle Tennisbälle in verschiedenen Farben mit unterschiedlicher Verlangsamung. Beispielsweise 5 bis 7 jährige Kinder haben meist einen roten Ball mit 75 Prozent Verlangsamung, bei 7 bis 9 jährigen Kindern ist der Tennisball orange und die Verlangsamung liegt bei 50 % und bei den 9 bis 10 Jährigen ist die Ballfarbe grün und die Verlangsamung nur bei 25 %. Dies sind die Richtwerte aus einem Sportverein, natürlich kann man bei dem privaten Gebrauch zuhause auch andere Bälle verwenden.

Wie groß ist ein idealer Tennisball?

Die normale Größe beträgt 6,35 bis 6,67 cm im Durchmesser.

Wieviel wiegt ein Tennisball im Durschnitt?

Normalerweise liegt das Gewicht eines Tennisballs zwischen 56,7 und 58,5 Gramm.

Wie oft sollte man den Tennisball wechseln?

Sobald man merkt, dass die Sprunghöhe nachlässt sollte man einen Ballwechsel anstreben. Ebenfalls sollte man auf den Filz und die Verbinungsnaht achten, da diese ebenfalls relativ schnell Gebrauchsspuren anzeigen.

Wieso sind die Tennisbälle heutzutage gelb?

Nach dem Jahre 1970 wurde bei der deutschen Tennis-Meisterschaft festgelegt, dass der Tennisball ab sofort die einheitliche Farbe „gelb“ aufweisen muss, und nicht mehr „weiß“ wie zuvor.

Wie unterscheiden sich Tennisbälle?

Tennisbälle können sich in Größe, Gewicht und Farbe unterscheiden. Die Standardgröße ist 26 Zoll im Umfang und 2,6 Unzen im Gewicht. Sie werden normalerweise mit einem Druck von 8-10 psi aufgepumpt.

Die Hülle kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B. aus Natur- oder Synthesekautschuk, Butylkautschuk, Polyurethan, PVC oder einer Mischung aus diesen Materialien. Einige Tennisbälle haben eine Filzhülle, die sich besser auf Sandplätzen spielen lässt, während andere eine Hülle aus synthetischem Stoff haben, die sich besser auf Hartplätzen spielen lässt.

Wie werden Tennisbälle entsorgt?

Tennisbälle können recycelt oder wiederverwendet werden.

Recyceln: Sie können Tennisbälle recyceln, indem Sie sie halbieren und das Gummi für neue Tennisbälle verwenden.

Wiederverwendung: Sie können Tennisbälle auch für andere Zwecke verwenden, z. B. als Türstopper, zum Schutz von Möbeln vor Kratzern oder als Sprungkraftverstärker für ein Trampolin.

Was bedeuten die Zahlen auf Tennisbällen?

Die Zahlen auf Tennisbällen beziehen sich normalerweise auf den Luftdruck im Inneren des Balls. Eine höhere Zahl bedeutet einen höheren Druck, eine niedrigere Zahl einen niedrigeren Druck. Aus diesem Grund sind Bälle mit einer höheren Zahl (z. B. 40) schwerer zu schlagen und bewegen sich schneller als Bälle mit einer niedrigeren Zahl (z. B. 32).

Was macht einen guten Tennisball aus?

Ein guter Tennisball sollte aus einem strapazierfähigen Material bestehen, das einer ständigen Nutzung standhält. Er sollte auch gut abspringen können, damit die Spieler ein gutes Tennisspiel genießen können. 


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Stefan Hilgers
Letzte Artikel von Stefan Hilgers (Alle anzeigen)