Wandern im Allgäu ist ein Erlebnis für sich. Vorausgesetzt, du hast vorher alles vernünftig geplant. Wir helfen dir dabei, indem wir 5 Tipps vorstellen, welche dir mehr Spaß und Erholung bereiten sollen. Angefangen bei der richtigen Jahreszeit, über die Wahl des Hotels, bis hin zu den verschiedenen Routen.

Das Allgäu bietet wunderschöne Landschaften
Seiteninhalt
Wandern im Allgäu: Unsere 5 Tipps
Für eine Wanderung im Allgäu solltest du bestens vorbereitet sein. Einmal angekommen, musst du dir fehlende Sachen vor Ort teuer nachkaufen. Ihr solltet außerdem alle wichtigen Dokumente im Original bei euch führen. Wenn du die folgenden 5 Tipps beachtest, wird es bestimmt ein gelungener Urlaub im Allgäu.
Nr.1 Die richtige Jahreszeit wählen
Natürlich der Sommer? Oder doch lieber im Frühling oder Herbst wandern gehen? Einsteigern empfehlen wir auf jeden Fall eine warme Jahreszeit zu wählen. Das sollte nicht unbedingt der Hochsommer sein. Weil ihr ansonsten schnell ins Schwitzen kommt. Ein Wanderer nimmt einiges an Ausrüstung in seinem Wanderrucksack mit und übermäßige Hitze, senkt den Unterhaltungswert.
Wandern im Allgäu, das macht vor allem bei mildem Klima viel Spaß. Also solltest du für die erste Route den Herbst oder Sommer wählen. Wenn die Natur aufblüht oder sich gerade in bunten Farben zeigt, gibt es zudem tolle Motive für Landschaftsbilder.
Winter-Wandern muss man lieben lernen. Denn hierfür benötigst du mehr Ausrüstung und eine dicke Outdoorjacke. Du kannst nicht davon ausgehen, dass jeder Wanderweg dann perfekt geräumt ist. Also bitte die Schneeschuhe nicht vergessen.
Nr.2 Das richtige Hotel
Beim Hotel stellt sich grundsätzlich die Frage, ob Ihr immer wieder zum selben Ort zurückkehren wollt. Plant ihr nur Tagesausflüge, ist dies meistens der Fall. Somit könnt ihr einen Teil eurer Ausrüstung auf dem Zimmer lassen.
Bei mehrtägigen Touren, solltet ihr vorher alle Buchungen festgelegt haben. Nehmt immer eine Kopie aller Buchungsbelege mit. Damit ihr euch vor Ort als Gäste ausweisen könnt.
Die Alternative: Wenn Ihr beim Wandern im Allgäu Geld sparen wollt, dann mietet euch ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung. Hier kommen zwei, vier und mehr Personen sehr günstig unter. Ihr müsst euch an keine festen Essenszeiten halten und seid Selbstversorger.
Das passt beim Wandern sehr gut ins Konzept. Denn vielleicht kommt ihr erst spät abends zurück, weil ihr noch den Sonnenuntergang über den Bergen genießen wolltet. Dann müsst ihr nicht am nächsten Morgen schon wieder um 7 oder 8 Uhr am Frühstücksbuffet stehen. Noch günstiger geht es mit Camping, dann sollte das Zelt aber groß genug sein damit auch genügend Platz vorhanden ist.
Nr. 3 Die optimale Route
Wenn es sich um deine erste Wanderung im Allgäu handelt, wähle die Routen mit Bedacht. Selbst wenn du schon im Alltag sportlich unterwegs sein solltest, mute dir nicht zu viel zu. Höhenmeter sind anstrengender als Meter auf ebener Strecke. Außerdem wirst du stets einen gut gefüllten Rucksack mit dir tragen. Wir haben dir einige Tipps zum Wanderroute planen zusammengestellt.
Und hier ein paar Beispiele, welche schönen Wanderrouten im Allgäu empfohlen werden:
- Himmelsstürmer-Route
- Wasserläufer-Route
- Wiesengänger-Route
Die Namen lassen schon vermuten, welches Ziel jeweils im Fokus steht. Solche empfohlenen Wanderrouten im Allgäu, bestehen aus vielen Etappen und zahlreichen Kilometern. Du kannst dich in Internetforen und auf Wander-Blogs informieren. Sich vorher über bestehende Erfahrungen zu belesen, wird dir vor Ort sicherlich von Nutzen sein.
Auch hier fällt wieder auf, dass mehrheitlich Wanderrouten mit Übernachtungen in verschiedenen Hotels geplant werden. Darauf solltest du deine Ausrüstung abstimmen. Es stellt sich auch die Frage, ob du mit dem Auto oder dem Zug/Bus ins Allgäu anreisen willst. Mit Sicherheit kannst du deinen PKW irgendwo parken, aber vermutlich nur gegen Gebühr. Außerdem musst du dann am Ende zum Ursprung zurück wandern, um wieder ins Auto steigen zu können. Mit Bus und Bahn fährt es sich reist angenehmer.
Tipp: Du solltest auf jeden Fall immer eine GPS-Uhr oder ein Smartphone mit starkem GPS-Signal bei dir führen. Auf Letzterem lassen sich Apps für Wanderrouten installieren. Diese gibt es oftmals kostenlos für Android- und iOS-Geräte.
Es gibt auch spezielle Familienwanderwege falls du mit deinen Kindern eine Tour machen willst. Diese Routen sind sehr leicht und werden auch den Kindern sicher viel Spaß machen. Auf der Webseite OK-Bergbahnen.com gibt es dazu noch weitere Informationen.
NR. 4 Plane sorgfältig und rechtzeitig
Wandern im Allgäu kannst du alleine, mit dem Partner, den Kindern und/oder mit Hund. Daraus ergeben sich schon verschiedene Ausgangssituationen. Eine rechtzeitige und sorgfältige Planung, ist dabei absolut essentiell. Andernfalls fehlt es dir/euch später an etwas. Grundlegende Produkte und Hilfsmittel, die beim Wandern im Allgäu nicht fehlen dürfen, sind:
- Wasserdichter Rucksack bzw. Tagesrucksack
- Wanderschuhe & Wandersocken
- Ein Wander-Navi oder App auf dem Smartphone
- Angemessene Softshelljacken & Trekkinghosen
- Stirnlampen für Wanderungen bei Dämmerung & Nacht
- Walkie Talkies bei größeren Wandergruppen mit mehreren Leitern
- und einiges mehr
Im Allgäu kannst du nicht jedes Wetter vorhersehen. Daher solltet ihr einiges an Ausrüstung für warme wie verregnete Tage mitnehmen. Dann stellt ihr euch die Rucksäcke je nach Vorhersage zusammen. Das funktioniert natürlich nur, wenn ihr am Abend in dasselbe Hotel zurückkehrt.
Andernfalls empfehlen wir einen geeigneten Backpacker-Rucksack. Sein immenser Stauraum ermöglicht es euch, alles auf Wanderungen mitzunehmen.
Nr.5 Alternativen parat haben
Womit du beim Wandern im Allgäu immer rechnen musst, das ist Regen. Durch die Berge bedingt, können sich massive Wolken bilden und hier für lange Zeit verweilen. Für solche Schlecht-Wettertage brauchst du Alternativen. Hierbei gibt es zwei Lösungen:
- Ihr passt euch dem Wetter an und geht trotzdem wandern. Mit Regenjacke, Regenhose und wasserdichtem Rucksack ausgestattet, könnt ihr dennoch ein paar Kilometer schaffen.
- Ihr geht an solchen Tagen in die Wellness-Oase eures Hotels. Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit zum Indoor-Klettern oder einer anderen sportlichen Aktivität. Wenn ihr euch sowieso bewegen wolltet, findet ihr Alternativen.
Tipp für eine Wanderroute im Allgäu
Wenn du jetzt noch nicht weißt, welche Route du im Allgäu wandern möchtest, schau dir dieses kurze Video an. Es fasst die Eindrücke der sogenannten Königsetappe im Allgäu zusammen. Sie beginnt in Oberstdorf und endet in Bad Hindelang:

- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023