Ein Trenntoilette Test bildet den Kern dieses umfassenden Artikels, der Ihnen bei der Entscheidung für das bestmögliche Produkt hilft. Als bekennender Camping- oder Wohnmobil-Liebhaber oder jemand, der nach nachhaltigen sanitären Lösungen sucht, sind Sie hier richtig.
Eingeteilt in drei Abschnitte, beginnen wir mit einem Vergleich verschiedener Trenntoiletten basierend auf Produktinformationen, Herstellerdaten und Kundenrezensionen. Anschließend geben wir einen Überblick zu aktuellen Testberichten renommierter Verbraucherzeitschriften wie Ökotest und Stiftung Warentest.
Den Abschluss bilden unsere Ratgeber-Sektion, die die meistgestellten Fragen klärt und Ihnen nützliche Tipps zur Verwendung und Pflege von Trenntoiletten liefert.
- Material und Bauqualität: Die Toilette sollte aus robusten und langlebigen Materialien hergestellt sein, die eine hohe Haltbarkeit gewährleisten.
- Kapazität: Überprüfen Sie die Kapazität des Fäkalien- und Urinbehälters. Genügt diese für Ihren geplanten Gebrauch?
- Reinigung und Wartung: Eine gute Trockentoilette sollte einfach zu reinigen und zu warten sein.
- Komfort: Der Sitz sollte komfortabel sein und das Design sollte ergonomisch gestaltet sein.
- Preis: Die Toilette sollte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Teurere Modelle bieten oft zusätzliche Funktionen oder eine bessere Bauqualität.
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Trenntoilette bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Trenntoilette Vergleich: Unsere Empfehlungen
Im Trenntoilette Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Produkten, deren Vor- und Nachteile wir eingehend betrachten. Unsere Beurteilung basiert jedoch nicht auf eigenen Praxistests.
Stattdessen haben wir uns auf die Analyse von Produktbeschreibungen, technischen Daten und Kundenrezensionen verlassen, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten verfügbaren Trenntoiletten zu geben. Jedes Produkt wird sorgfältig bewertet und seine Stärken und Schwächen werden detailliert dargestellt.
Kildwick – EasyLoo Bausatz Campingtoilette/Komposttoilette Schwarz
Beschreibung: Die Kildwick EasyLoo ist eine hochwertige Campingtoilette und zugleich Komposttoilette im DIY-Bausatz. Sie eignet sich hervorragend für Vans, Camper, Tiny Houses, Gärten, Boote und viele weitere Einsatzbereiche. Ohne Lüfter ist sie praktisch und flexibel einsetzbar.
Produktdaten: Mit Abmessungen von 47,8 x 42,2 x 47,0 cm (Länge x Breite x Höhe; inklusive Scharnier) bietet die Kildwick EasyLoo einen angenehmen Sitzkomfort mit einer Sitzhöhe von 45,0 cm. Der Korpus ist aus robustem, 8 mm CNC-gelaserten Birke-Sperrholz gefertigt und der Trenneinsatz aus schlagzähem ABS mit hochglänzendem Finish bietet hohe Beständigkeit und Langlebigkeit.
Besonderheiten: Das Besondere an der Kildwick EasyLoo ist der originale Klassik XL Trenneinsatz, der das Fest- und Flüssigabfallmanagement optimiert. Der robuste 16 l Container für Feststoffe und der strapazierfähige 9,5 l Kanister für Flüssigkeiten sorgen für eine ausreichende Kapazität für ca. 23 Nutzungen (Flüssigkeit) und 17 Nutzungen (Feststoff).
Funktionen: Die Campingtoilette ist mit einem Standardformat Toilettensitz aus Bambus ausgestattet, der bis zu 120 kg belastbar ist. Die getrennte Sammlung von Flüssig- und Feststoffen erleichtert das Abfallmanagement und ermöglicht eine umweltfreundliche Entsorgung.
Geeignet für: Die Kildwick EasyLoo ist ideal für alle Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf Komfort und Nachhaltigkeit legen. Sie ist perfekt für den Einsatz in Vans, Campern, Tiny Houses, auf Booten oder im Garten. Dank ihrer robusten Konstruktion und einfachen Montage ist sie auch für Anfänger geeignet.
BOXIO – Mobile Trenntoilette
Beschreibung: Die BOXIO Mobile Trenntoilette ist eine kompakte und mobile Lösung für unterwegs. Ob auf Reisen, auf dem Boot, im Garten oder beim Camping – diese Toilette ist immer einsatzbereit und leicht zu transportieren. Mit den kompakten Maßen von 40x30x28 cm passt sie in jeden Bus, jedes Boot, den PKW-Kofferraum oder eine Gartenlaube.
Produktdaten: Die Toilette verfügt über ein hohes Fassungsvermögen und schafft ganze 8-10 Toilettengänge, ehe eine Entsorgung nötig wird. Sie verfügt über einen 5 Liter Trennbehälter mit Deckel und einen auslaufsicheren Urinkanister. Das Modell ist schwarz und kommt im neuesten Design von 2023.
Besonderheiten: Die BOXIO Mobile Trenntoilette ist besonders umweltfreundlich. Sie kommt ganz ohne Chemie aus und die Entsorgung ist einfach und sorgenfrei: Das Feste kann mit einem Beutel in die Mülltonne und das Flüssige einfach in den Gulli geschüttet werden. Somit ist man unabhängig von Entsorgungsstationen.
Funktionen: Das neue Modell 2023 bietet noch bessere Funktionen. Dank eines optimierten Trenneinsatzes wird das Geschäft noch besser getrennt. Zudem sorgt das neue Modell für ein komfortableres Handling mit neuen Deckeln für den Kanister. Die Toilette verfügt über mehr Flexibilität, dank eines größeren Feststoffbehälters.
Geeignet für: Die BOXIO Mobile Trenntoilette ist ideal für alle, die viel unterwegs sind und eine flexible Toilettenlösung benötigen. Sie ist perfekt für Campingausflüge, Bootsfahrten, Gartenpartys und Reisen. Aber auch für die Nutzung in Gartenlauben oder auf Baustellen ist sie bestens geeignet.
KINSPORY – Campingtoilette
Beschreibung: Die KINSPORY Campingtoilette ist eine mobile und faltbare Toilettenlösung, die sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet ist. Die Toilette ist oval, besteht aus robustem Hartplastik und ist mit einem Gewicht von 1,5 kg besonders leicht. Sie lässt sich einfach aufklappen und aufstellen und ist in zusammengeklapptem Zustand besonders platzsparend. Damit ist sie ideal für Camping, Reisen, Wandern, Angeln oder lange Autofahrten.
Produktdaten: Das Produkt hat ein Gewicht von 1,5 kg und die Maße 32,5 * 27,5 * 6,5 cm im zusammengeklappten Zustand. Die Campingtoilette ist in der Farbe Schwarz erhältlich und wird mit 12 Ersatzbeuteln geliefert.
Besonderheiten: Die KINSPORY Campingtoilette ist nicht nur eine mobile Toilette, sondern kann auch als Aufbewahrungsbox, kleiner Hocker oder Mülleimer genutzt werden. Sie ist besonders stabil und kann problemlos ein Gewicht von bis zu 90 kg tragen. Zusammen mit den mitgelieferten Ersatzbeuteln ist für Sauberkeit und Hygiene gesorgt.
Funktionen: Die Campingtoilette lässt sich leicht aufklappen und aufstellen und ist im zusammengeklappten Zustand besonders platzsparend. Die mitgelieferten Ersatzbeutel sorgen für eine einfache und hygienische Entsorgung. Darüber hinaus kann die Toilette auch als Hocker oder Aufbewahrungsbox genutzt werden.
Geeignet für: Die KINSPORY Campingtoilette ist ideal für alle Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Wandern oder Angeln. Sie ist auch eine praktische Lösung für lange Autofahrten oder als Nottoilette für ältere Menschen und Schwangere. Zudem ist sie eine hygienische Alternative für Kinder, die öffentliche Toiletten meiden möchten.
Kildwick – Klassic Urin Separator Diverter Trenneinsatz für Komposttoiletten schwarz
Beschreibung: Der Kildwick Klassic Urin Separator Diverter Trenneinsatz ist eine hochwertige Lösung für individuelle Einbauwünsche bei Komposttoiletten. Als Original Kildwick Produkt überzeugt er durch seine Qualität und Flexibilität und bietet eine zuverlässige Funktion in jeder Situation.
Produktdaten: Der Kildwick Klassic Urin Separator ist passend für 1,5 Zoll Schläuche und hat die Abmessungen von 38,50 × 34,50 × 15,00 cm. Er ist aus robustem und schlagzähem ABS Material gefertigt, welches zu 100% recyclingfähig ist. Zusätzlich überzeugt das Produkt mit seinem hochglänzenden Finish.
Besonderheiten: Eine Besonderheit dieses Produktes ist die über Jahre optimierte Geometrie, die sowohl für Männer als auch für Frauen entwickelt wurde. Dies sorgt für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bietet das hochglänzende Finish des Materials einen zusätzlichen Schutz vor Bakterien.
Funktionen: Der Kildwick Klassic Urin Separator dient zur zuverlässigen Trennung von Urin in Komposttoiletten. Durch seine optimierte Geometrie und das robuste Material bietet er eine hohe Funktionalität und Langlebigkeit.
Geeignet für: Dieses Produkt eignet sich für alle, die eine individuelle und zuverlässige Lösung für ihre Komposttoilette suchen. Ob für den privaten Gebrauch oder für öffentliche Einrichtungen, der Kildwick Klassic Urin Separator bietet maximale Flexibilität für individuelle Einbauwünsche.
Kildwick – FreeLoo L Bausatz Komposttoilette ohne Gehäuse – Klassik schwarz
Beschreibung: Der Kildwick FreeLoo L Bausatz ist eine hochwertige Komposttoilette, die für Individualisten konzipiert wurde. Mit diesem Bausatz können Sie Ihre ganz eigene Toilette nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen erstellen. Ideal für alle, die ein einzigartiges und individuelles Produkt wünschen.
Produktdaten: Dieser Bausatz enthält einen robusten 16-Liter-Container für Feststoffe und einen strapazierfähigen 9,5-Liter-Kanister für Flüssigkeiten. Die Kapazität ist ausreichend für etwa 23 Nutzungen (Flüssig) und 17 Nutzungen (Fest). Der Original Trenneinsatz ist aus schlagzähem, 100% recyclingfähigem ABS gefertigt und hat ein hochglänzendes Finish.
Besonderheiten: Das Besondere an diesem Bausatz ist die Individualität. Sie können Ihre ganz eigene Toilette gestalten und erstellen. Darüber hinaus ist der Bausatz sehr hochwertig und besteht aus robusten und langlebigen Materialien. Der Trenneinsatz ist aus recyclingfähigem ABS, was auch der Umwelt zugute kommt.
Funktionen: Mit dem Kildwick FreeLoo L Bausatz können Sie eine Komposttoilette erstellen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Toilette ist einfach zu montieren und zu verwenden. Der robuste Container und der strapazierfähige Kanister gewährleisten eine lang anhaltende Funktionalität und Leistung.
Geeignet für: Dieser Bausatz ist ideal für Besitzer von Mini-Campern, Vans, Booten, Kleingärten und Tiny Houses. Er ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Kindergärten, in denen Kinder lernen können, wie man eine Toilette benutzt und gleichzeitig den Wert der Ressourcenschonung verstehen.
Trenntoilette Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Ein Trenntoilette Test kann den Unterschied machen, wenn es um den Kauf dieser immer beliebter werdenden Sanitäranlage geht. Von Stiftung Warentest über Konsument bis hin zu KTIPP, haben wir alle wesentlichen Verbraucherorganisationen und ihre jeweiligen Testberichte unter die Lupe genommen.
Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Tabelle, die Ihnen dabei hilft, den besten Testsieger im Trenntoilette Test ausfindig machen zu können. Bereiten Sie sich darauf vor, das meiste aus Ihrer nächsten Outdoor-Aktivität oder Reise mit dem Wohnmobil zu machen!
Herausgeber | Gibt es einen Testbericht? | Jahr | Link | Testsieger auf Webseite einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
SRF – Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
Trenntoilette Testsieger ermitteln – So könnte ein Praxistest ablaufen
Die Bewertung der Produkte im Trenntoilette Test durch Verbraucherorganisationen ist immer auch die Bewertung einer innovativen und umweltfreundlichen Technologie. Um den Testsieger zu ermitteln, würde im allgemeinen zunächst ein Vergleich der technischen Daten stattfinden.
Anschließende Praxistests im Trenntoilette Test könnten beispielsweise die Funktionalität, Bedienbarkeit und Wartung der Trenntoiletten evaluieren. Dazu könnte die Geruchsentwicklung sowie die einfache und sichere Entleerung und Reinigung der abgetrennten Fäkalien- und Urinbehälter getestet werden.
Das Ziel des Praxistests wäre es, herauszufinden, ob eine bestimmte Trenntoilette den gestellten Anforderungen entspricht. Käuferinteressen wie etwa ein einfacher Einbau, Langlebigkeit sowie ein gehobenes Komfortlevel könnten zudem in den Fokus gerückt werden.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis könnte mithilfe des Trenntoilette Test analysiert und bewertet werden. Schließlich wäre das Feedback der Benutzer zu den verschiedenen Modellen eine wichtige Informationsquelle.
Trenntoilette Test – Ist das eine Kernkompetenz der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest ist eine der bekanntesten Verbraucherorganisationen in Deutschland und hat in ihrer Geschichte bereits eine Vielzahl an Produkten getestet.
Obwohl diese Organisation eine breite Palette von Testfeldern abdeckt, gehören Trenntoiletten nicht zu den üblichen Testkategorien der Stiftung. Sie spezialisiert sich mehr auf gängigere Produkttypen, wie Elektronikartikel, Finanzdienstleistungen oder Nahrungsmittel.
Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass sich die Stiftung Warentest nicht auch dem Thema Trenntoilette Test widmen würde. Aufgrund ihrer Kompetenz in der Durchführung unabhängiger und gründlicher Produkttests wäre sie ohne Zweifel in der Lage, auch diese Nische zu testen.
Zudem könnte die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und Umwelt schonenden Lösungen für den häuslichen Gebrauch auch hier ein Interesse generieren. Bislang veröffentlichte Testberichte zu dieser speziellen Produktkategorie fehlen allerdings.
Trenntoilette Ratgeber und häufige Fragen
Weiter geht es in unserem Beitrag mit wichtigen Themen und oft gestellten Fragen zum Thema Trenntoilette.
Definition: Was ist eine Trenntoilette?
Trenntoiletten sind eine innovative Form von Toiletten, die aus ökologischer Sicht in den letzten Jahren immer populärer geworden sind. Gerne werden sie auch unter den Begriffen Komposttoiletten, Öko-Toiletten oder Trockentoiletten geführt.
Im Grunde handelt es sich hierbei um sanitäre Einrichtungen, die Urin und Fäkalien getrennt sammeln und behandeln. Dies geschieht völlig ohne Wasser oder chemische Zusätze, wodurch der Einfluss auf die Umwelt signifikant reduziert wird.
Das Herzstück einer Trenntoilette ist, wie der Name andeutet, das Trennsystem. Dieses teilt den Abfall in zwei getrennte Behälter. Der eine sammelt den festen, der andere den flüssigen Abfall. Die Trennung erfolgt direkt bei der Benutzung.
Wie funktioniert eine Trenntoilette?
Das Wirkungsprinzip einer Trenntoilette ist überraschend einfach, aber äußerst effektiv. Das Trennsystem sorgt dafür, dass Urin und Fäkalien sofort getrennt werden. Der feste Abfall gelangt in einen mit Kompostmaterial (wie z.B. Späne, Sägemehl oder Stroh) gefüllten Behälter, während der Urin in einen gesonderten Auffangbehälter abfließt. Der Urin kann problemlos in der Kanalisation entsorgt oder im verdünnten Zustand als Dünger verwendet werden. Die Fäkalien hingegen werden durch das eingefüllte Kompostmaterial abgedeckt. Dadurch entsteht kaum Geruch und der Kompostierungsprozess beginnt.
Richtige Entsorgung der Trenntoilette (Urin, Toilettenpapier, usw.)
Die Entsorgung der Abfälle einer Trenntoilette unterscheidet sich erheblich von der traditionellen Methode. Hier sind einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten:
- Urin: Urin kann direkt in der Kanalisation entsorgt oder verdünnt als Dünger verwendet werden. Beachten Sie jedoch immer lokale Vorschriften und Gesetze.
- Fäkalien: Der Festauffangbehälter sollte in regelmäßigen Abständen geleert und das Material kompostiert werden. Der resultierende Kompost muss für eine bestimmte Zeit lagern (normalerweise 2 Jahre), bevor er bedenkenlos als Dünger verwendet werden kann.
- Toilettenpapier: Sollte in den Festauffangbehälter gegeben und mit dem Restabfall kompostiert werden.
Trenntoiletten selber bauen, geht das?
Einfach gesagt: Ja, es ist möglich, eine eigene Trenntoilette zu bauen. Tatsächlich gibt es viele DIY-Anleitungen und Ressourcen online, die genau erklären, wie man vorgehen kann.
Jedoch sollte man bedenken, dass man nicht nur handwerkliches Geschick benötigt, sondern auch Wissen über die korrekte Entsorgung und Kompostierung des Abfalls. Bevor Sie also den Hammer schwingen, sollten Sie sich ausgiebig über die Thematik informieren.
Zum Abschluss noch ein Hinweis: Der Bau und Betrieb einer Trenntoilette erfordert Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Diese Toiletten sind kein Allheilmittel für die sanitären Herausforderungen unserer Zeit, aber sie sind ein Schritt in die richtige Richtung.
Mit ihrer Hilfe können wir weniger Wasser verbrauchen, weniger Chemikalien in den Abfluss leiten und wertvollen Kompost herstellen. Das Leben mit einer Trenntoilette kann eine Umstellung sein, aber eine, die sich aus Umwelt- und Ressourcengründen durchaus lohnt.
Einsatz in Fahrzeugen: Wohnmobil, Wohnwagen, Kastenwagen & Van
Die steigende Popularität des Van-Lifings und das stetige Wachstum der Camping- und Outdoor-Community haben die Nachfrage nach sanitären Lösungen auf Rädern deutlich erhöht.
Hier finden Trenntoiletten ihren Platz und werden von vielen Enthusiasten als die optimale Lösung gefeiert. Sie sind leicht, benutzerfreundlich und reduzieren Gerüche, da die festen und flüssigen Abfälle getrennt werden.
Besonders bei fehlenden öffentlichen Einrichtungen oder wildem Camping, bieten Trenntoiletten einen hohen Komfort. Sie passen problemlos in jeden Wohnmobil, Wohnwagen, Kastenwagen und Van. Im Vergleich zu herkömmlichen Campingtoiletten, bieten Trenntoiletten einige Vorteile, wie eine einfachere Entsorgung und weniger Geruchsentwicklung.
Flüssige und feste Abfälle werden seperat gesammelt. Während der Urintank regelmäßig entleert werden muss, werden die Feststoffe mit Streu vermischt und können monatelang im Eimer verbleiben bevor sie entsorgt werden müssen. Dieses System erlaubt es, längere Zeit unabhängig und autark zu reisen.
Spezielle Einsatzzwecke: Trenntoilette für Boot, Camping, Garten & Zuhause
Doch Trenntoiletten sind nicht nur für Fahrzeuge geeignet. Auch für Boote bieten sie eine ideale Lösung. Häufig sind sanitäre Einrichtungen auf Booten platzsparend gestaltet, und genau hier kommen die platzsparenden und geruchsarmen Trenntoiletten zum Einsatz.
Auch für Gartenhäuser, Campingplätze oder als Zusatz-WC zu Hause sind Trenntoiletten bestens geeignet. Sie sind zuverlässig, einfach zu installieren und benötigen im Normalfall keinen Wasser- oder Abwasseranschluss. Die Handhabung ist ausgesprochen einfach und unkompliziert, wodurch Trenntoiletten für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten infrage kommen.
Begriffserklärung: Kurbel, Rührwerk, Lüfter und Sichtschutz
Um den Umgang mit der Trenntoilette zu erleichtern, hier ein Kleiner Auszug der wichtigsten Begriffe:
- Kurbel: Die Kurbel hilft dabei, feste Abfälle und Streu zu vermischen und sorgt so für eine optimale Zersetzung und Geruchsneutralisation.
- Rührwerk: Das Rührwerk wird ebenfalls verwendet, um feste Abfälle und Streu zu vermischen. Oftmals ist es mechanisch und wird durch eine Kurbel betätigt.
- Lüfter: Der Lüfter ist ein essentielles Bauteil, welches die Gerüche aus dem Feststoffbehälter absaugt und nach außen führt.
- Sichtschutz: Ein Sichtschutz ermöglicht einen diskreten Umgang mit der Toilette und ist vor allem beim Einsatz in Wohnmobilen oder Booten sinnvoll.
Zubehör und Bauteile einer Trenntoilette: Streu, Beutel, Kokosfaserziegel, Lüfter, Urintank
Eine funktionstüchtige Trenntoilette besteht aus verschiedenen Bauteilen und Zubehör. Hier sollen die wichtigsten genannt werden:
- Streu: Streu wird im Feststoffbehälter verwendet, um Feststoffe aufzunehmen und Gerüche zu binden.
- Beutel: Der ‚Streubeutel‘ wird genutzt, um den Streu in den Feststoffbehälter einzufüllen.
- Kokosfaserziegel: Sie dienen als Streu und sind aufgrund ihrer kompakten Form leicht zu lagern.
- Lüfter: Er leitet unangenehme Gerüche aus dem Innenraum ab.
- Urintank: In ihm wird der Urin gesammelt und gefiltert bevor er entsorgt wird.
Markenüberblick: Trelino, Boxio, Arwinger und Nature’s Head
Es gibt verschiedene Marken, welche Trenntoiletten herstellen. Die bekanntesten sind wohl Trelino, Boxio, Arwinger und Nature’s Head.
- Trelino vertritt den Ansatz der Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Trenntoiletten von Trelino sind robust und einfach zu bedienen.
- Boxio hingegen überzeugt durch seine kompakten und leichten Modelle, welche sich besonders für den Einsatz in kleinen Fahrzeugen oder Booten eignen.
- Arwinger stellt sowohl Trenntoiletten für den stationären, als auch für den mobilen Einsatz her. Die Modelle zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und ihr gemodernes Design aus.
- Nature’s Head bietet eine breite Palette an Trenntoiletten und Zubehör an. Das Unternehmen legt viel Wert auf die Qualität ihrer Produkte und sorgt so für eine lange Lebensdauer der Toiletten.
Egal für welche Marke man sich entscheidet, es ist wichtig zu überlegen, welche Bedürfnisse und Anforderungen an die Toilette gestellt werden, um so die passende Wahl zu treffen. Trenntoiletten sind eine praktische und umweltfreundliche Lösung, besonders wenn man auf die Unabhängigkeit und Freiheit beim Camping oder auf Reisen angewiesen ist.
Relevante Beiträge:
- Camping-Toilettenpapier Test
- Campingtoilette Test
- Mobiles Bidet Test
- Kulturbeutel Test
- Moskitonetz Test
- Camping Hängematte mit Moskitonetz Test
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023