Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Radschuhe – der richtige Schuh für den besten Fahrspaß

Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, benötigt passende Fahrradschuhe. Die Auswahl der Modelle ist groß, sodass es nicht einfach ist, die passende Variante zu finden. Der Beitrag liefert Tipps, wie du den richtigen Schuh für den besten Fahrspaß findest.

Fahrradschuhe rennrad

Zur optimalen Bekleidung eines Rennradfahrers gehören die richtigen Schuhe.

Seiteninhalt

Safety First! Deshalb sollten die Fahrradschuhe ideal passen.

Was der Fahrradhelm für den Kopf, sind die Fahrradschuhe für den Fuß. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Hersteller, die spezielle Radschuhe für Damen und für Herren auf den Markt bringen. Das Schuhwerk ist auf die speziellen Anforderungen des Radsports zugeschnitten. Im Vergleich zu normalen Schuhen, die recht leicht von den Pedalen abrutschen können, weisen spezielle Fahrradschuhe eine gute Griffigkeit auf.

Passende Fahrradschuhe schützen dich vor einem Sturz und den damit zusammenhängenden schmerzhaften Verletzungen. Das Thema Sicherheit ist bei Radschuhen besonders wichtig, denn du erreichst mitunter hohe Geschwindigkeiten und begibst dich in gefährliche Situationen, wie etwa im hektischen Straßenverkehr oder im unwegsamen Gelände. Fahrradunfälle geschehen auch, weil Radfahrer von ihren Pedalen abrutschen und für einen kurzen Augenblick die Kontrolle über das Rad verlieren. Deshalb solltest du auf die Auswahl perfekt passender Schuhe großen Wert legen, u.a. hier sind spezielle Radschuhe für Damen und für Herren zu finden.

Sicherheitsfeatures von Fahrradschuhen

Deine Fahrradschuhe müssen bei jedem Wetter funktionieren. Egal, ob es stürmt, regnet oder schneit, deine Schuhe dürfen nicht von den Pedalen abrutschen. Spezielle Radschuhe sind auf die besonderen Anforderungen ausgerichtet. Fahrradschuhe sitzen nicht nur fest auf dem Pedal, sie verfügen häufig auch über reflektierende Applikationen. So wirst du auch bei Dunkelheit von anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen. Bist du viel unterwegs und fährst rund ums Jahr mit dem Bike, machen sich reflektierende Fahrradschuhe schnell bezahlt.

Radschuhe empfehlungen

Wer gelegentlich aufs Fahrrad steigt, braucht keine speziellen Fahrradschuhe.

Freizeitbikes als Einstieg in den Radsport

Radfahren ist ein beliebter Sport in Deutschland wie man in dieser Statistik hier sehen kann. Es gibt eine große Zahl von Freizeitbikern, die regelmäßig am Wochenende auf ihren bequemen Sattel ihres Tourenrads steigen. Dabei haben sich in den letzten Jahren die Ansprüche verändert. Immer mehr Genussradler bevorzugen ein Fahrrad mit tiefem Durchstieg. Wird dieses auf einer Tour mit Gepäck beladen, wirken die Kräfte anders als beim typischen Diamantrahmen, also dem Herrenrad mit der Stange. Online gibt es eine Vielzahl von Tests, die Herrenfahrräder in den Fokus stellen. Ein Test von Damenrädern ist eher schwer zu finden. Generell sind die in Tests vorgestellten Fakten hinsichtlich der Stabilität eines Fahrrads mit Blick auf den gewählten Rahmen sehr hilfreich.

Abhängig vom genutzten Bike und den Belastungsspitzen müssen Fahrradschuhe unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Für den Fahrradausflug am Wochenende im gemütlichen Tempo auf dem Tourenbike sind Sneaker mit griffiger Profilsohle geeignet. Geht es aber mit dem Rennrad auf eine schnelle 50-km-Runde, braucht es aus Sicherheitsgründen Schuhe, die sich an die Pedale anklicken lassen.

Die Besonderheit spezieller Fahrradschuhe: Schuhplatten

Spezielle Fahrradschuhe verfügen über eine Schuhplatte unter der Sohle, die sich in die Klickpedale einklicken lässt. Es ist auch die Rede vom sogenannten Klickpedal. Dieses fixiert den Schuh an das Fahrrad, wenn genügend Druck auf die Schuhplatte gegeben wird. Um die Verbindung wieder zu lösen, muss der Radfahrer den Fuß zur Seite drehen.

Die Sohlen von Rennradschuhen sind im Vergleich zu Schuhen fürs Mountainbike sehr steif. Sie sind ausschließlich dafür gemacht, dass der Radfahrer im Sattel sitzt und in die Pedale tritt. Die steife Sohle unterstützt die Weitergabe des Drucks auf großer Fläche. Dies sorgt für Effizienz bei der Kraftübertragung und beugt Druckstellen an der Fußsohle vor. Da die Schuhe besonders leicht sein müssen, wird häufig ein hochwertiges Material benutzt, z.b. Kohlefaser. Günstigere, aber schwerere Rennradschuhe verfügen über Metallplatten an der Unterseite des Schuhs.

radsport ausrüstung

Jede Radsportart verlangt ihre eigene Ausrüstung, die die besonderen Ansprüche der Sportart erfüllt.

Mountainbike-Schuhe hingegen haben eine etwas beweglicher Sohle, damit Mountainbiker absteigen und ihr Bike tragen können, ohne dass das Laufen zu unbequem ist. Die Sohle ist dicker als bei Schuhen für Rennradfahrer.

Beiden Schuhen ist gemeinsam, dass die Schuhplatte in die Sohle eingearbeitet wird. Bei Rennradschuhe gibt es außerdem noch die Variante, dass die Platte unter die sehr dünne Schuhsohle geschraubt wird.

Spezielle Pedale für Fahrradschuhe

Pedale zum Einklicken gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Manche Pedalvarianten bieten nur auf einer Seite den Einrastmechanismus. Auf dem anderen Pedal bleibt der Schuh ohne Verbindung. Dies dient auch der Sicherheit, denn es kommt immer wieder zu Unfällen, weil Rennradfahrer in schwierigen Situationen nicht schnell genug mit den Füßen von den Pedalen wegkommen. Ist ein Fuß frei, lässt sich so manch brenzlige Situation entschärfen.

Wie teuer sind spezielle Fahrradschuhe?

Die Preisspanne von Fahrradschuhen ist enorm bereit. Manche Modelle sind schon für einen niedrigen zweistelligen Betrag zwischen 20 und 30 Euro zu haben. Teure und qualitativ sehr hochwertige Schuhe kosten deutlich über 100 Euro.

Einsteiger des Radsports benötigen keine teuren Schuhe. Sie kommen zunächst mit den einfachen Ausführungen zurecht. Für Einsteiger geht es zunächst darum, mit dem Radsport auf Tuchfühlung zukommen und festzustellen, ob sie sich langfristig engagieren wollen.

Die Anschaffung hochwertige Fahrradschuhe ist zu empfehlen, wenn die Freizeitbeschäftigung zu einem regelmäßigen Hobby wird. Sobald das Thema Leistungsorientierung eine Rolle spielt, wird auch die Qualität der Ausrüstung immer wichtiger.

Je erfahrener der Biker, desto spezieller der Schuh

In vielen Fällen gilt, dass passionierte Radfahrer sehr großen Wert auf die Passform, das Gewicht und die Funktionalität eines Radschuhs legen. Wird das gesundheitsfördernde Hobby Radfahren zum ambitionierten Freizeitsport, lohnt sich die Investition in speziell für Radfahrer designte Schuhe. Auch hier gibt es mehrere Preisklassen, sodass für jedes Budget ein passendes Modell dabei ist.

Bei Gelegenheits-Radfahrern beliebt sind Allrounder Schuhe ohne Klickmechanismus in der unteren bis mittleren Preisklasse. Spezielle, leichte Rennradschuhe mit professionellem Klickmechanismus liegen in der mittleren bis oberen Preisklasse. Die Schuhe mit Klickmechanismus ermöglichen wie beschrieben ein wesentlich effektiveres Radfahren, weil die Krafteinwirkung gezielt an die richtige Stelle gebracht wird.

Fazit: Wenn du immer stärker auf Leistung trainierst, kommst du um spezielle Fahrradschuhe mit Klickmechanismus nicht herum, wobei sich die Investition mit Sicherheit in deinen verbesserten Trainingszeiten niederschlagen wird.

5/5 - (2 votes)
Stefan Hilgers
Letzte Artikel von Stefan Hilgers (Alle anzeigen)