Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Klettergriffe Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Klettergriffe Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Klettergriffen!
- Klettergriffe sollten angenehm in der Hand liegen
- Entscheiden Sie sich für eine bestimmte Art von Klettergriff
- Die mögliche Verwendung spielt eine wichtige Rolle
- Achten Sie auf entsprechend hochwertige und langlebige Produkte
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Klettergriffe bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Klettergriffe Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl der Produkte beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Lieferumfang, Material, Gewicht & vieles mehr. Für den Vergleich wurden die bereitgestellten Daten der Hersteller genutzt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
Kauftipp: Alpidex – Starterset

Abmessungen: 44,2 cm x 31,2 cm x 11,8 cm
Gewicht: 7,9 kg
Material: Kunststoff, Metall
Farbe: In 6 verschiedenen Farben erhältlich
Lieferumfang: 60 Klettergriffe inklusive Schrauben und Einschlagmuttern, E-Book zum Download
Handhabung: Unkompliziert
Besonderheiten: 4 verschiedene Griffgrößen enthalten, unterschiedliche Formen, echtem Fels nachempfunden
Sie erhalten bei diesem Set alle erforderlichen Sachen, damit die Griffe direkt angebracht werden können. Zudem ist ein E-Book enthalten, welches zum Download bereitsteht. Dort werden nützliche Tipps zur Handhabung gegeben. Es sind verschiedene Formen und Griffgrößen im Set enthalten. Die jeweiligen Griffe sind einem echten Fels nachempfunden. Unsere Meinung: Das Set besteht aus verschiedenen Griffen. Alle erforderlichen Dinge zur Inbetriebnahme sind in dem Set enthalten. Zusätzlich ist ein E-Book mit nützlichen Infos zum Download inbegriffen.
Preistipp: Kinspory – Klettergriffe

Abmessungen: Je nach gewählter Variante unterschiedlich
Gewicht: Je nach gewählter Variante verschieden
Material: Kunststoff, Metall
Farbe: Mehrfarbig
Lieferumfang: 10 oder 20 Klettersteine, Haltegriff, Befestigungsmaterial
Handhabung: Simpel
Besonderheiten: Für Kinder ab 2 Jahren, einfache Installation, in Sperrholz zu installieren
Bei diesen Klettergriffen handelt es sich um Modelle, welche speziell für Kinder entwickelt wurden. Sie können die Griffe unkompliziert in Sperrholz installieren. Bereits Kinder ab einem Alter von 2 Jahren können dadurch wichtige Fähigkeiten beim Kletterversuch erreichen. Für die Entwicklung des Kindes ist Bewegung entsprechend wichtig. Unsere Meinung: Speziell für Kinder ab einem Alter von 2 Jahren sind die Klettergriffe besonders interessant. Die Installation ist entsprechend einfach. Sie können bei der Bestellung aus mehreren Varianten auswählen.
Wadeo – Klettersteine
Abmessungen: Je nach Variante verschieden
Gewicht: Je nach gewählter Variante unterschiedlich
Material: Kunststoff
Farbe: Mehrfarbig
Lieferumfang: Je nach gewählter Variante unterschiedlich
Handhabung: Einfach
Besonderheiten: Für Kinder, Indoor- und Outdoor geeignet
Sie haben bei Ihrer Bestellung die Wahl aus drei verschiedenen Varianten. Bei jeder Variante befinden sich 20 Klettersteine im Lieferumfang. Bei einer Variante sind zusätzlich das passende Befestigungsmaterial enthalten. Bei einer anderen Variante sind zusätzliche Klettergerüst Treppen enthalten. Generell können die Klettersteine im Innen- und Außenbereich genutzt werden. Unsere Meinung: Sie können die Klettersteine generell sowohl im Innen- als auch im Außenbereich nutzen. Konzipiert sind die Modelle für Kinder, sodass diese entsprechend farbenfroh gehalten sind.
Chairlin – Klettersteine
Abmessungen: Je nach gewähltem Umfang verschieden
Gewicht: Je nach gewählter Menge unterschiedlich
Material: Kunststoff, Metall
Farbe: Bunt
Lieferumfang: 12 0der 25 Steine, Befestigungsmaterial
Handhabung: Unkompliziert
Besonderheiten: Ergonomisch, robust, pflegeleicht, langlebig
Die jeweiligen Klettersteine sind ergonomisch geformt. Zudem sind diese aus robusten und pflegeleichten Materialien gefertigt. Der Hersteller hat zudem auf eine hohe Langlebigkeit einen besonders hohen Wert gelegt. Bei der Bestellung können Sie aus zwei verschiedenen Mengen wählen. Unsere Meinung: Die Klettersteine sind ergonomisch geformt, was insbesondere für Kinder interessant ist. Die Modelle sind robust, langlebig und pflegeleicht. Dadurch ist ein langer und intensiver Einsatz möglich.
Alpidex – Klettergriffe
Abmessungen: 41,6 cm x 32,4 cm x 22,8 cm
Gewicht: 3,7 kg
Material: Kunststoff
Farbe: In 6 verschiedenen Designs erhältlich
Lieferumfang: 25 Klettergriffe
Handhabung: Einfach
Besonderheiten: Größe M und S, für therapeutische Bewegungsübungen, fingerschonend
Die Klettergriffe können speziell für therapeutische Bewegungsübungen verwendet werden. Sie sind ergonomisch geformt und besonders fingerschonend. Im Lieferumfang befinden sich insgesamt 2 verschiedene Größen von Klettergriffen. Für die Inbetriebnahme wird noch passendes Befestigungsmaterial benötigt. Unsere Meinung: Geeignet sind die Klettergriffe, insbesondere für therapeutische Bewegungsübungen. Sie sind ergonomisch geformt und fingerschonend. Für Kinder sind die Griffe ebenfalls geeignet.
Klettergriffe: Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Bieten einen besonderen Halt
- Können an vielen Ebenen montiert werden
- Es gibt viele verschiedene Varianten am Markt
Nachteile:
- Befestigung ist nicht immer unkompliziert
Hinweise zur Befestigung an Betonwand, Decke, Kinderzimmer & mehr
Betonwand: Viele der Klettergriffe werden an einer Betonwand befestigt. Dafür ist es nötig, die Griffe fest zu verschrauben. In vielen Sets ist bereits passendes Befestigungsmaterial vorhanden.
Zimmerdecke: Klettergriffe lassen sich unter anderem auch an der Zimmerdecke montieren. Sie sollten darauf achten. Dass die Griffe entsprechend fest in der Decke verankert sind.
Kinderzimmer: Mittlerweile gibt es spezielle Modelle für Kinder. Sie können im Kinderzimmer dadurch einen kleinen Kletterparcours errichten. Jedoch sollte Sicherheit immer oberste Priorität haben.
Überhang: Sie können Klettergriffe unter anderem auch an einem Überhang befestigen. Dadurch kann sich besser festgehalten werden und alles wird sicherer.
Baum: Klettergriffe lassen sich optimal auch an einem Baum montieren. Bei der Montage sollten Sie jedoch beachten, dass Sie spezielle Schrauben für Holz verwenden, damit die Klettergriffe fest angebracht werden können.
Kletterwand: Speziell für Kinder ist eine Kletterwand interessant, aber auch Erwachsene finden Gefallen daran. Die Montage von passenden Klettergriffen ist demnach sinnvoll und angebracht. Dadurch wird eine Wand erst zur vollständigen Kletterwand.
Kann man Klettergriffe Indoor und Outdoor befestigen?
Sie können Klettergriffe in den meisten Fällen sowohl Indoor als auch Outdoor befestigen. Die meisten Modelle sind für den Außenbereich konstruiert worden, passen aber in der Regel auch direkt in den Innenbereich. In den Produktbeschreibungen der Angebote sind meist Angaben vorhanden, wo die jeweiligen Klettergriffe zu verwenden sind.
Material: Klettergriffe aus Holz, Beton, (Natur-) Stein & Ton
Holz: Wenn Sie auf möglichst natürliche Materialien setzen, dann sollten Sie Klettergriffe aus Holz wählen. Diese Griffe bieten einen angenehmen Griff und guten Halt. Am Markt sind Modelle aus Holz jedoch nicht überall zu finden.
Beton: Eine eher besondere Form sind Klettergriffe aus Beton. Das Material an sich ist sehr fest und kommt dem steinigen Fels in der Natur nahe. Demzufolge ist ein Griff für Beton besonders bei Profis zur Übung interessant.
(Natur-) Stein: Ebenfalls beliebt als Material für einen Klettergriffe ist Stein. Dadurch werden mögliche realistische Bedingungen geschaffen, welche beim Training für Fortgeschrittene und Profis sinnvoll sind.
Ton: Ein anderes Material aus dem Klettergriffe bestehen können ist Ton. Ton ist relativ glatt und ist in verschiedenen Formen vorhanden. Als Klettergriff bietet sich Ton deshalb ebenfalls gut an.
Gibt es einen Klettergriffe Test von Stiftung Warentest?
Nach unseren Recherchen hat die Stiftung Warentest bisher keinen speziellen Klettergriffe Test durchgeführt. Leider kann auch nicht gesagt werden, ob es in der Zukunft von der beliebten Organisation einen solchen Test geben wird.
Gibt es Klettergriffe bei Decathlon?
Decathlon: Bei unserer Recherche im Shop von Decathlon konnten wir verschiedene Angebote von Klettergriffen finden. Die meisten Angebote sind von der Decathlon Eigenmarke Simond zu finden. Mehr Infos direkt bei Decathlon
Wieviel Klettergriffe pro qm?
Es empfiehlt sich pro qm etwa 11 Klettergriffe zu installieren, wenn es sich um einen Erwachsenen handeln. Bei Kindern werden pro qm 12 Klettergriffe empfohlen.
Wie heißen die Dinger an der Kletterwand?
Die meist bunten Dinger an der Kletterwand werden als Klettergriffe bezeichnet. Je nach Form und Größe haben diese unterschiedliche Namen, wie zum Beispiel Henkel. Sloper, Leiste, Fingerloch oder Zangengriff.
Wie baut man Klettergriffe für Kinder selbst?
Generell ist es auch möglich Klettergriffe selbst zu bauen. Dies bedarf aber einiges an Erfahrung und handwerklichen Geschick. Sie sollten ebenfalls bedenken, dass die Griffe sicher und fest sein müssen. Besonders im Internet lassen sich viele Anleitungen finden.
Wie viel kostet eine Kletterwand?
Die Kosten einer Kletterwand hängen von vielen Faktoren, wie zum Beispiel der Größe, ab. So kann eine Kletterwand mit 40 Griffen etwa 500 Euro kosten. Größere Modelle können schnell mehr als 1.000 Euro kosten.
Quellen und weiterführende Links:
- Anleitung zum selber bauen: Link
Andere interessante Beiträge:
- Surfer Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023
- Bogenschießen Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023
- Handball Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023