Ein Feederrute Test ist ein unerlässliches Instrument für jeden Angler, der nach einem hochleistungsfähigen Werkzeug sucht. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf den Vergleich verschiedener Feederruten basierend auf Produktinformationen, Herstellerdaten, Kundenrezensionen und Bewertungen.

Wir werfen auch einen Blick auf die neuesten Testberichte von renommierten Verbraucherzeitschriften wie Ökotest und Stiftung Warentest. Am Ende des Artikels finden Sie einen umfassenden Ratgeberteil, der häufig gestellte Fragen beantwortet und detaillierte Informationen zur Nutzung und Pflege Ihrer Feederrute liefert.

Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um die perfekte Feederrute für Ihre Angelabenteuer zu finden.

Feederrute kaufen: Worauf achten?
  • Material: Die Rute sollte aus hochwertigen und langlebigen Materialien wie Kohlefaser oder Verbundmaterialien bestehen.
  • Länge: Die Länge der Rute beeinflusst die Wurfweite und Präzision. Wählen Sie die Länge basierend auf Ihrem persönlichen Vorlieben und den Anglerbedingungen.
  • Tragkraft: Eine höhere Tragkraft ist besser geeignet, um größere Fische zu fangen Der Feeder sollte unter Berücksichtigung des Zielfisches ausgewählt werden.
  • Aktion: Je nach Zielfisch und Ködergewicht kann man zwischen parabolischer (weiche), semi-parabolischer (mittlere) oder Spitzenaktion (harte) wählen.
  • Handhabung und Komfort: Ein komfortabler Griff sorgt für ermüdungsfreies Angeln. Achten Sie auch auf den Komfort der Rute in Bezug auf Gewicht und Balance.
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Feederrute bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Feederrute Vergleich: Unsere Empfehlungen

Im Feederrute Vergleich werden wir eine Reihe von Produkten gegenüberstellen und diese bewerten. Es ist wichtig zu betonen, dass wir keinen realen Praxistest durchgeführt haben.

Stattdessen haben wir uns auf umfangreiche und detaillierte Analysen von Produktbeschreibungen, technischen Produktdaten und Kundenrezensionen gestützt, um Ihnen ein umfassendes Bild der verschiedenen Angebote am Markt zu vermitteln.

Browning x 3,90m Black Magic CFX Feeder LD 60g-150g, 3,90 m

Browning – 3,90m Black Magic CFX Feeder LD 60g-150g

Beschreibung: Die Browning x 3,90m Black Magic CFX Feeder LD 60g-150g ist die neueste Ergänzung der renommierten Black Magic Rutenserie. Sie zeichnet sich durch ihre schlanken, robusten und langlebigen High-Modulus-Kohlefaserblanks aus, die für jahrelange zuverlässige Nutzung ausgelegt sind. Diese Rute ist ein echter Alleskönner, der weit mehr leistet, als ihr Preis vermuten lässt.

Produktdaten: Mit einer Länge von 3,90 m und einem Wurfgewicht von 60g-150g ist diese Rute optimal für den Einsatz beim Feederangeln konzipiert. Sie gehört zur CFX Rutenserie, die neben Feeder- auch Posen- und Bomb-Ruten umfasst.

Besonderheiten: Die CFX Feeder-Ruten profitieren von Brownings unübertroffener Kompetenz in der Konstruktion von Feederruten. Sie decken die meisten Bedürfnisse beim Feederangeln ab und gibt es in drei Varianten mit unterschiedlichen Wurfgewichten. Die „LD“-Variante ist länger und kräftiger für Distanzwürfe oder große Flüsse. Alle Ruten werden mit zwei extra Spitzen geliefert.

Funktionen: Sie ist ideal für das herkömmliche Stillwasser- und Flussfischen auf Brassen und andere gut wachsende Fischarten. Darüber hinaus ermöglicht die robuste Bauweise das Abdecken von größeren Distanzen oder das Angeln in großen Flüssen.

Geeignet für: Die Browning x 3,90m Black Magic CFX Feeder LD 60g-150g ist ideal für Angler, die auf der Suche nach einer vielseitigen, leistungsstarken und langlebigen Feeder-Rute sind. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Angler geeignet, die ihre Ausrüstung erweitern möchten.


Cormoran Feeder Combo 3,60m / 50-180g Feederrute + Freilaufrolle Angelset

Cormoran – Feeder Combo 3,60m / 50-180g Feederrute + Freilaufrolle Angelset

EmpfehlungBeschreibung: Dieses qualitativ hochwertige Allround-Feederset von Cormoran ist ein Must-Have für jeden Angelfreund. Egal ob Sie gerade erst mit dem Angeln beginnen oder bereits ein erfahrener Profi sind, dieses Set wird Ihren Bedürfnissen gerecht.

Produktdaten: Das Set enthält eine Cormoran VeyCor-BR 4PiF 3500 Freilaufrolle mit einer Schnurfassung von 0,30mm / 160m, einer Übersetzung von 5,1 : 1, einem Schnureinzug von 73cm und einem Gewicht von 340g. Außerdem beinhaltet es eine Cormoran BF Bull Fighter E-Heavy Feeder 3,60m 60-180g Feederrute mit Wechselspitzen. Die Rute hat eine Länge von 3,60m, eine Transportlänge von 128cm und ein Wurfgewicht von 60-180g. Sie besteht aus 3 Teilen und 2 Wechselspitzen, hat 12 Ringe und wiegt 275g.

Besonderheiten: Was dieses Feederset besonders macht, sind die Wechselspitzen der Rute. Diese ermöglichen es Ihnen, die Rute an unterschiedliche Angelbedingungen anzupassen. Die Freilaufrolle mit ihrem hohen Schnureinzug und der großen Schnurfassung unterstützt Sie dabei, auch größere Fische zu landen.

Funktionen: Die Cormoran Feeder Combo überzeugt durch ihre hohe Funktionalität. Sie ist für verschiedene Angelarten und Bedingungen geeignet. Die Freilaufrolle ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Einholen der Schnur, während die Feederrute mit ihren Wechselspitzen für eine flexible Anpassung an die Bedingungen sorgt.

Geeignet für: Dieses Set ist ideal für jeden Angler – vom Einsteiger bis zum Profi. Egal ob Sie das Angeln gerade erst für sich entdeckt haben oder bereits seit Jahren angeln, die Cormoran Feeder Combo bietet Ihnen alles, was Sie für ein erfolgreiches Angelerlebnis benötigen.


Angel Berger Feeder Angelset Feederrute Rolle mit Zubehör Futterkorb Angelrute

Angel Berger – Feeder Angelset Feederrute Rolle mit Zubehör

Beschreibung: Das Angel Berger Feeder Angelset ist ein umfassendes Set, das ideal für Einsteiger und Allroundangler ist. Dieses Set enthält alles, was ein Feederangler und Friedfischangler benötigt, um einen erfolgreichen Angelausflug zu unternehmen. Mit einer Feederrute, Rolle und Futterkorb, ist dieses Angelset komplett und bereit, um Ihnen bei Ihrer nächsten Angeltour zu helfen.

Produktdaten: Dieses Angelset von Angel Berger beinhaltet eine robuste Feederrute, eine leistungsstarke Rolle und einen nützlichen Futterkorb. Alle diese Komponenten sind sorgfältig ausgewählt, um sowohl den Anforderungen von Anfängern als auch denjenigen von Allroundanglern gerecht zu werden.

Besonderheiten: Das Angel Berger Feeder Angelset hebt sich durch seinen umfassenden Lieferumfang und den unschlagbaren Setpreis hervor. Es ist ein Komplettset, das alle essenziellen Komponenten für eine erfolgreiche Feeder- oder Friedfischangeltour beinhaltet. Der im Set enthaltene Futterkorb ist besonders nützlich, um den Fisch anzulocken und somit die Fangchancen zu erhöhen.

Funktionen: Das Set ermöglicht es Anglern, direkt loszulegen, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen. Die Feederrute und die Rolle sind aufeinander abgestimmt und bieten eine optimale Performance beim Fischen. Der Futterkorb dient dazu, Fische anzulocken und die Fangchancen zu erhöhen.

Geeignet für: Das Angel Berger Feeder Angelset ist ideal für Einsteiger und Allroundangler geeignet. Dank der einfachen Handhabung und der umfangreichen Ausstattung ist es das perfekte Set für alle, die mit dem Feeder- oder Friedfischangeln beginnen möchten oder ein kompaktes, zuverlässiges Set für ihre Angelausflüge suchen.


Daiwa Ninja X Feeder 3,60m 150g Rute

Daiwa – Ninja X Feeder 3,60m 150g Rute

Beschreibung: Die Daiwa Ninja X Feeder ist eine hochwertige Rute für das Fischen mit einem Futterkorb. Sie überzeugt durch ihr geringes Gewicht und ihre ausgewogenen Eigenschaften. Mit einer Länge von 3,60 Metern ermöglicht sie weite und präzise Würfe.

Produktdaten: Die Daiwa Ninja X Feeder Rute hat eine Länge von 3,60 Metern und ein Wurfgewicht von 0 bis 150 Gramm. Sie ist extrem leicht und wiegt nur 280 Gramm. Die Rute besteht aus 3 Teilen und kommt mit zusätzlichen 3 Spitzen. Die Ringe verteilen sich auf insgesamt 14 Punkte entlang der Rute. Mit einer Transportlänge von 127 Zentimetern ist sie zudem leicht zu transportieren.

Besonderheiten: Eine Besonderheit der Daiwa Ninja X Feeder Rute ist das leichte Gewicht von nur 280 Gramm, welches ein angenehmes Handling ermöglicht. Zudem kann sie ein Wurfgewicht von bis zu 150 Gramm aufnehmen, was sie besonders vielseitig einsetzbar macht. Mit ihren 14 Ringen ist sie optimal auf die Bedürfnisse des Feederns abgestimmt.

Funktionen: Die Daiwa Ninja X Feeder Rute ist speziell für das Angeln mit Futterkorb konzipiert. Dank ihrer Länge und des hohen Wurfgewichts ermöglicht sie weite und präzise Würfe. Die 14 Ringe sorgen für eine optimale Schnurführung und die 3 Wechselspitzen bieten Flexibilität in verschiedenen Angelsituationen.

Geeignet für: Die Daiwa Ninja X Feeder Rute ist ideal für Angler, die das Fischen mit Futterkorb bevorzugen. Durch ihr hohes Wurfgewicht eignet sie sich sowohl für das Angeln in Flüssen als auch in stehenden Gewässern. Mit ihrer Leichtigkeit und Ausgewogenheit ist sie sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Angler geeignet.


Cormoran Sportline Feeder 3.60m 50-150g

Cormoran – Sportline Feeder 3.60m 50-150g

Beschreibung: Die Cormoran Sportline Feeder ist eine hochwertige Angelrute, konzipiert für passionierte Angler. Mit einer Länge von 3.60m und einem Wurfgewicht von 50-150g bietet sie eine beeindruckende Reichweite und Kraft. Gefertigt aus robustem Material, garantiert sie Haltbarkeit und lange Lebensdauer.

Produktdaten: Die Cormoran Sportline Feeder misst in der Länge 3.60m und besitzt ein Wurfgewicht von 50-150g. Ihr robustes Material sorgt für Stabilität und Beständigkeit. Die Angelrute ist leicht und einfach zu handhaben, was sie zu einem idealen Begleiter für jeden Angelausflug macht.

Besonderheiten: Die Sportline Feeder von Cormoran zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Stärke und Präzision aus. Sie ist in der Lage, auch schwere Köder weit hinauszuwerfen und dabei eine beeindruckende Genauigkeit zu bewahren. Trotz ihrer Kraft ist sie flexibel und reagiert sensibel auf Bisse, was dem Angler ein optimales Feedback gibt.

Funktionen: Die Cormoran Sportline Feeder bietet eine Vielzahl von Funktionen. Sie ermöglicht weite und präzise Würfe, reagiert sensibel auf Bisse und bietet eine optimale Balance zwischen Stärke und Flexibilität. Ihre robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer, auch bei regelmäßiger und intensiver Nutzung.

Geeignet für: Die Cormoran Sportline Feeder ist ideal für passionierte Angler, die Wert auf Qualität und Leistung legen. Sie eignet sich sowohl für Süß- als auch Salzwasserfischen und ist daher vielseitig einsetzbar. Egal, ob Sie ein erfahrener Angler sind oder gerade erst mit dem Hobby beginnen – mit der Cormoran Sportline Feeder sind Sie bestens ausgestattet.


Feederrute Test: Die Testsieger der letzten Jahre

Ein Feederrute Test bietet Anglern eine unerlässliche Basis, um die passende Ausrüstung für ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Trotz der Vielfalt an Modellen und Herstellern bleiben die Kriterien Material, Länge, Tragkraft und Aktion entscheidend für die Auswahl.

In der folgenden Übersicht präsentieren wir verschiedene Testberichte renommierter Verbraucherorganisationen als Aufklärung und Leitfaden. Es handelt sich hierbei ausschließlich um unabhängige Analysen mit dem Ziel, Qualität und Funktionalität zu bewerten und Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Herausgeber Gibt es einen Testbericht? Jahr Link Testsieger auf Webseite einsehbar?
Stiftung Warentest Nein
Ökotest Nein
SRF – Schweizer Fernsehen Nein
Haus & Garten Test Nein
Konsument.at Nein
Saldo.ch Nein

Feederrute Testsieger ermitteln – So könnte ein Praxistest ablaufen

Um einen Testsieger unter den Feederruten zu ermitteln, führen Verbraucherorganisationen in der Regel umfassende Praxistests durch. Der Ablauf eines Feederrute Test könnte dabei so aussehen:

  1. Zunächst werden verschiedene Feederruten-Modelle ausgewählt. Die Auswahl basiert auf Kriterien wie der Markenbekanntheit, dem Preis, den Kundenbewertungen und der Verfügbarkeit des Produkts im Handel.
  2. Im nächsten Schritt werden die Feederruten auf ihre Qualität und Verarbeitung hin überprüft. Hierbei werden Aspekte wie Materialbeschaffenheit, Stabilität und Balance der Rute sowie die Qualität und Anzahl der Beringung inspiziert.
  3. Abhängig von der Zielgruppe könnte der Test sich auch auf spezifische Merkmale der Ruten, wie das Wurfgewicht oder die Transportlänge, fokussieren.
  4. Es folgt ein praktischer Test. Experten und auch Laien könnten die Feederruten unter realen Bedingungen ausprobieren und ihre Erfahrungen sammeln. Hier spielt das Handling, die Wurfweite und die Empfindlichkeit gegenüber Bissen eine wichtige Rolle.

Nach diesen Tests werden die Daten ausgewertet und verglichen. Basierend auf den gesammelten Daten und den Eindrücken der Tester wird am Ende ein Testsieger ermittelt, der die besten Ergebnisse in allen Kategorien des Feederrute Test erzielt hat.

Feederrute Testsieger ermitteln So koennte ein Praxistest ablaufen

Feederrute Test – Ist das eine Kernkompetenz der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest ist bekannt für ihre umfassenden und unabhängigen Produkttests in den unterschiedlichsten Kategorien. Obwohl die Organisation ein breites Spektrum abdeckt, sind spezielle Angelausrüstungen wie Feederruten eine eher spezifische Produktkategorie.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Stiftung Warentest keine Feederrute Test durchführt. Es könnte einfach bedeuten, dass solche Tests weniger häufig durchgeführt werden als z.B. bei allgemeineren Produktkategorien wie Haushaltsgeräten oder Elektronikartikeln.

Wenn die Stiftung Warentest jedoch einen Feederrute Test herausbringt, können Verbraucher sicher sein, dass das Produkt gründlich getestet und die Ergebnisse unvoreingenommen präsentiert werden. Dies ist auf die jahrzehntelange Erfahrung und Expertise der Stiftung in der Durchführung von Produktests zurückzuführen.

Somit könnte man sagen, dass trotz der spezifischen Natur dieses Produkts die Durchführung eines Feederrute Test sicherlich innerhalb des Kompetenzbereichs der Stiftung Warentest liegt.


Feederrute Ratgeber und häufige Fragen

Weiter geht es in unserem Beitrag mit wichtigen Themen und oft gestellten Fragen zum Thema Feederrute.

Einführung ins Thema Angeln mit der Feederrute

Ganz gleich, ob Sie schon erfahrener Angler sind oder gerade erst diesen erholsamen Sport für sich entdecken, es lohnt sich, für Ihre Angelausflüge auf eine gut ausgesuchte Feederrute zu setzen. Von der präzisen Wurfführung bis hin zur komfortablen Handhabung – beim Angeln mit der Feederrute kommt sowohl die Technik sowie auch die Finesse ins Spiel.

Mit diesem Beitrag möchten wir Sie in die spannende Welt der Feederrute einführen und Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aspekte dieses speziellen Angelgeräts geben.

Für was benutzt man eine Feederrute?

Als Variante der traditionellen Angelrute wurden Feederruten speziell für die Feederfischerei entwickelt. Diese in Großbritannien entstandene Technik wurde ursprünglich zur effektiven Fischerei in schnellen Flüssen und Bächen entwickelt. Mit der Zeit hat sich die Methode jedoch weltweit verbreitet und wird nun auch gerne in stehenden Gewässern eingesetzt.

Für welche Fische ist eine Feederrute?

Nun stellt sich die Frage, welche Fischarten man mit dieser Rute am besten fangen kann. Feederruten sind universell einsetzbar und für eine reiche Palette an Zielfischen geeignet:

  • Brassen: Diese Fische sind bekannt für ihren kräftigen Kampf und benötigen daher eine robuste Feederrute.
  • Karpfen: Bei diesen kräftigen Fischen sollten Sie auf eine starke und langlebige Feederrute setzen.
  • Barben: Für diese schnellen und agilen Fische ist eine Feederrute mit hoher Sensibilität ideal.
  • Rotaugen: Diese eher kleineren Fische erfordern eine präzise Handhabung und eine sensible Feederrute.

Fuer welche Fische ist eine Feederrute?

Infos zu den Marken Browning, Daiwa, Matrix und Shimano

Natürlich spielen auch die einzelnen Marken eine wichtige Rolle. Es gibt einige renommierte Unternehmen auf dem Markt, die sich auf die Herstellung von Feederrutentechnik spezialisiert haben. Bei unserer Recherche haben wir uns auf folgende vier Marken konzentriert: Browning, Daiwa, Matrix und Shimano.

  • Browning: Browning ist ein echter Allrounder in der Angelbranche und bietet für nahezu jeden Angelausflug das passende Equipment. Besonders hervorzuheben sind die Browning Feederruten, welche mit ihrer Symbiose aus Form, Funktion und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.
  • Daiwa: Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Feederrute sind, die auch den härtesten Bedingungen standhalten kann, dann sollten Sie bei Daiwa fündig werden. Besonders hervorzuheben sind deren Multi-Purpose-Feederruten, mit denen Sie sowohl an Flüssen als auch an Seen und Teichen fischen können.
  • Matrix: Die Marke Matrix hat sich die Förderung des Angelsports zum Ziel gesetzt und ist ein absoluter Spezialist, wenn es um Feederruten geht. Insbesondere die High-Tech-Modelle, welche auf Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit setzen, haben uns überzeugt.
  • Shimano: Ein weiteres Schwergewicht in der Branche ist Shimano. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Feederruten für alle Ansprüche an. Von Einsteiger-Modellen bis hin zu High-End-Produkten findet jeder Angler hier sein optimales Equipment.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl einer Feederrute stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet abhängt. Jede der hier vorgestellten Marken bietet eine eigene Herangehensweise an das Thema und hat ihre eigenen Vorzüge.

Es lohnt sich auf jeden Fall, etwas Zeit zu investieren und sich ausreichend über die verschiedenen Optionen zu informieren, um letztendlich die perfekte Feederrute für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Sind Feederruten für Karpfen, Aal, Zander, Rotauge, Brasse, Forelle und Hecht geeignet?

Es mag den ein oder anderen Angelfreund erstaunen, aber die Feederrute ist durchaus ein Allrounder, wenn es um das Zielfischspektrum geht. Karpfen, Aal, Zander, Rotauge, Brasse, Forelle und Hecht – all diese Fischarten lassen sich wunderbar mit einer Feederrute an Land ziehen.

Das Geheimnis der Vielseitigkeit einer Feederrute liegt in ihrer einzigartigen Konstruktionsweise. Die sensible Spitze erlaubt eine präzise Bisserkennung, auch wenn der Zielfisch eher vorsichtig beißt. Zander und Forelle sind solche scheuen Gesellen, die mit einer Feederrute gut ausgetrickst werden können.

Die Widerstandsfähigkeit des Rutenkörpers erweist sich dagegen beim Drill eines kapitalen Karpfens oder kraftvollen Hechts als unschätzbarer Vorteil. Sie federt die kräftigen Schwanzschläge der Fische ab und verhindert, dass die Schnur reißt oder der Haken ausgeschlitzt wird.

Brassen und Rotaugen, die eher vorsichtig an den Haken gehen, sind ebenfalls perfekte Kandidaten für das Angeln mit der Feederrute. Sie spüren wegen der leichten Bauweise der Rute keinen Widerstand und schlucken den Haken daher in der Regel gut.

Verwendung an verschiedenen Gewässern: Fluss, Rhein, Elbe und Kanal

Die Feederrute lässt sich nicht nur geschickt für verschiedene Fischarten einsetzen, sie fühlt sich auch in unterschiedlichsten Gewässerarten bereits wie zu Hause. Ob in einem schnell strömenden Fluss, im majestätischen Rhein, in der rauen Elbe oder einem ruhigen Kanal – mit einer Feederrute ist man an all diesen Orten bestens ausgerüstet.

Als Angler muss man lediglich beachten, dass man das korrekte Wurfgewicht in Relation zur Strömung und Windstärke wählt. Doch mit ein wenig Übung und Erfahrung findet man schnell das passende Gleichgewicht.

Um Ihnen einen Überblick zu geben, worauf Sie achten müssen, finden Sie hier einige Punkte, die bei der Auswahl des richtigen Wurfgewichts zu beachten sind.

  • Bei stark strömendem Wasser, wie es zum Beispiel in der Elbe oder dem Rhein vorkommt, empfiehlt sich ein höheres Wurfgewicht. So bleibt Ihr Futterkorb, trotz der starken Strömung, stabil am Grund.
  • Ruhige Gewässer, wie etwa Kanäle, erfordern in der Regel ein leichteres Wurfgewicht. Sie könnten mit zu schwerer Ausrüstung den Fisch verschrecken oder den Haken nicht präzise genug auswerfen.
  • Beachten Sie auch immer die Windverhältnisse. Ein stark wehender Wind kann Ihr Wurfgewicht entsprechend beeinflussen und erfordert unter Umständen eine Anpassung.

Begriffserklärung: Rolle, Freilaufrolle, Pose & Wurfgewicht

Zum Abschluss unserer ausführlichen Betrachtung der Feederruten möchten wir noch auf einige wichtige Begriffe eingehen, die jedem Angler vertraut sein sollten.

  • Die „Rolle“ ist essentiell beim Angeln. Sie nimmt die Angelschnur auf und ermöglicht es Ihnen, die Schnur mit dem Köder auszuwerfen oder einzuholen. Bei der Feederrutenangeln kommt oft eine „Freilaufrolle“ zum Einsatz. Diese erlaubt es, dass die Schnur ohne Widerstand von der Rolle gezogen werden kann, wenn ein Fisch beißt und flieht. Mit einem Hebel kann man den Freilauf aktivieren oder deaktivieren.
  • Eine „Pose“ dient dazu, den Köder in einer bestimmten Wassertiefe zu präsentieren. Bei der Feederruten-Anglerei wird meistens auf eine Pose verzichtet, da der Futterkorb direkt am Gewässergrund liegt und die Fische anlockt.
  • Das „Wurfgewicht“ bezieht sich beim Feederrutenangeln auf das Gesamtgewicht, das die Rute beim Wurf bewältigen kann. Es umfasst das Gewicht des Futterkorbs und des Köders. Wählt man ein zu hohes Wurfgewicht, kann dies die Rute beschädigen und zu einem ungenauen Wurf führen. Ein zu geringes Wurfgewicht kann jedoch dazu führen, dass man den gewünschten Angelplatz nicht erreicht.

Die Feederrute erweist sich als Schatzkiste im Equipment eines jeden Anglers. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht einfallsreiche Angelstrategien. Unterschiedliche Wurfgewichte erhöhen das Spektrum der Fischarten und Gewässer für optimale Ergebnisse.

Die Faszination des Feederns ist wohl die Kombination der sorgfältigen Vorbereitung, der Wahl des Equipment und dem spannenden Moment, wenn der Zielfisch endlich beißt. Lassen Sie sich also auf die Herausforderung ein und erleben Sie das Abenteuer, das in jedem Wurf steckt. Gutes Gelingen!


Relevante Beiträge:

5/5 - (1 Bewertungen)
Stefan Hilgers