Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradunterstand Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fahrradunterstand Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradunterstand!
- Wählen Sie eine passende Größe
- Sicherheit spielt immer eine gewisse Rolle
- Achten Sie darauf, eventuelle Genehmihungen einzuholen
- Sie sollten das Fahrrad komfortabel und einfach darin platzieren können
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Fahrradunterstand bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Fahrradunterstand Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl der Produkte beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Abschließbar, Montage, Farbe & vieles mehr. Für den Vergleich wurden die bereitgestellten Daten der Hersteller genutzt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
Kauftipp: Tepro-Duramax Fahrradbox für bis zu 4 Fahrräder

Gewicht: 89 kg
Material: pulverbeschichtetes, feuerverzinktes Stahlblech
Farbe: Holz-Dekor Eiche
Abschließbar: Ja
Montage: Aufwendig
Besonderheiten: 4 Schienen auf denen Fahrräder sicher eingestellt werden können, Doppeltür, Profilversteifungen
Die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für mehrere Fahrräder. Durch die besondere Pulverbeschichtung wird das Metall geschützt, wenn es lange Zeit regnet. Laut Herstellerangabe ist das Material sehr lange haltbar und praktisch wartungsfrei. Der Hersteller bietet 8 Jahre Garantie auf Durchrosten. Die Fahrradgarage verfügt über Führungsschienen, die das Einstellen und Entnehmen der Räder erleichtert. Die abschließbare Doppeltür vereinfacht zusätzlich das Rangieren. Schlüssel und Schloss sind im Lieferumfang enthalten. Unsere Meinung: Der Unterstand zeichnet sich durch seine Stabilität und der Unterbringung von bis zu 4 Fahrrädern aus. Es sind spezielle Schienen zur Fixierung angebracht.
Preistipp: Deuba – Metallgerätehaus

Gewicht: 15 kg
Material: Legierter Stahl
Farbe: Anthrazit
Abschließbar: es kann ein eigenes Schloss angebracht werden
Montage: Einfach
Besonderheiten: Zweiteilige Tür, Belüftungsgitter, vielseitig verwendbar
Dieses Gartenhaus bietet ausreichend Platz für Werkzeuge, Fahrräder und sonstige Gartenutensilien wie Grillkohle und Spielsachen. Alle Gegenstände werden zuverlässig vor Regen, Sonne und Staub geschützt. Das Metallhaus wird mit einem Bodenrahmen geliefert, welcher für eine höhere Stabilität sorgt. Wir empfehlen Holzplatten über den Metallrahmen zu legen, weil sich dadurch das Gewicht besser verteilt und man den Untergrund ausgleichen kann. Es kann problemlos mit Regalen versehen werden. In dem Unterstand können insgesamt etwa 2 Fahrräder geparkt werden. Für den Aufbau gibt der Hersteller ca. 6-8 Stunden an. Unsere Meinung: Ein sehr guter Allrounder, an dem man lange Freude haben wird. Empfehlenswertes Preis-Leistungsverhältnis.
Juskys – Gerätehaus
Abmessungen: 191 cm x 277 cm x 192 cm
Gewicht: keine Angabe
Material: Metall
Farbe: Grau
Abschließbar: Ja mit eigenem Schloss (nicht im Lieferumfang enthalten)
Montage: Aufwendig
Besonderheiten: Starkes Fundament, feuerverzinkt, Belüftungsöffnungen, Doppelschiebetür
Der Unterstand besitzt ein starkes Fundament aus Metall. Generell besteht der Fahrradunterstand aus robusten und feuerverzinkten Metall. Zudem sind Belüftungsöffnungen angebracht, damit Schimmelbildung verhindert wird. Mit der Doppelschiebetür können sie bequem die Fahrräder in den Unterstand schieben. Unsere Meinung: Der Fahrradunterstand ist praktisch, sicher und stabil zugleich. Zudem sind Belüftungsöffnungen angebracht, um Schimmelbildung zu vermeiden.
vidaXL – Unterstand
Abmessungen: 170 cm x 170 cm x 180 cm
Gewicht: 96 kg
Material: Kiefermholz
Farbe: Kiefer
Abschließbar: Nein
Montage: Aufwendig
Besonderheiten: Verrottungsfest, geneigtes Dach
Bei diesem Unterstand handelt es sich um ein Modell aus Holz. Geliefert wird der Unterbau als Bausatz. Das Holz ist imprägniert, sodass der Unterstand entsprechend langlebig ist. Das geneigte Dach sorgt dafür, dass Schnee im Winter gut vom Dach rutschen kann. Unsere Meinung: Dank der Natürlichkeit, kann der Unterstand auch im Garten aufgestellt werden. Dank der Imprägnierung ist das Holz vor Verrottung geschützt. Dennoch sollte das Holz regelmäßig gepflegt werden.
vidaXL – Garagenzelt
Abmessungen: 240 cm x 360 cm x 190 cm
Gewicht: 64 kg
Material: PVC, verzinkter Stahl
Farbe: Dunkelgrün
Abschließbar: Nein
Montage: Simpel
Besonderheiten: Wasserabweisend, langlebig, stabil
Sie erhalten bei diesem Angebot ein Modell, welches aus einer Konstruktion aus Stahlstäben und einer PVC Plane besteht. Durch die Stäbe ist der Unterstand stabil. Dank der einfachen Methode kann der Unterstand an vielen Orten einfach aufgebaut werden. Der Stahl ist verzinkt, sodass das Zelt entsprechend langlebig und wasserabweisend ist. Bei Wetterextremen ist dennoch Vorsicht geboten. Unsere Meinung: Sie erhalten einen besonderen Unterstand in Zeltform. Dieser kann an vielen Orten aufgebaut werden. Das Modell ist dank seiner Bauweise langlebig, stabil und wasserabweisend.
Existiert ein Fahrradunterstand Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
Wir konnten bei unseren Recherchen sowohl bei der Stiftung Warentest als auch bei Ökotest keinen passenden Fahrradunterstand Test finden.
Abschließbarer Fahrradunterstand: Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Fahrräder stehen sicher
- Unterstand ist stabil, robust und wetterbeständig
- Viele Varianten sind am Markt erhältlich
Nachteile:
- Montage ist meist aufwendiger
Materialien: Holz, Metall, Plexiglas & Kunststoff
Holz: Holz ist ein natürlicher Baustoff, welcher gern auch als Material für einen Fahrradunterstand genutzt wird. Jedoch sollte das Holz bearbeitet werden, damit es lange genutzt werden kann.
Metall: Metall hat die Eigenschaften, dass es robust, stabil und langlebig ist. Jedoch sollte Metall unbedingt vor äußeren Wettereinflüssen wie Nässe behandelt werden, damit es lange nutzbar ist.
Plexiglas: Plexiglas hat den Vorteil, dass es zum Teil durchsichtig ist und dadurch Licht einfallen kann. Jedoch wird das Material auf Dauer spröde, sodass Sie im Laufe der Zeit das Material auswechseln sollten.
Kunststoff: Kunststoff ist leicht und wetterbeständig. Jedoch kann es bei manchen Kunststoffen sein, dass diese im Laufe der Zeit verwittern und die Optik entsprechend leidet. Ebenfalls kann es sein, dass Kunststoff im Laufe der Jahre spröde wird.
Fahrradunterstand mit Solardach, Dachbegrünung (Gründach), Ladestation, Schiebetür & Platz für Mülltonnen
Solardach: Einige Modelle sind mit einem Solardach ausgestattet. Dadurch ist es möglich, direkt mit der Sonnenenergie etwa den Strom für die Beleuchtung zu erzeugen.
Dachbegrünung: Wenn Sie den Fahrradunterstand im Grünen haben, ist eine Dachbegrünung sinnvoll, damit sich der Fahrradunterstand möglichst gut in die Umgebung einpassen kann. Viele Hersteller bieten entsprechende Lösungen an.
Ladestation: Vor allem, wenn Sie ein E-Bike nutzen, kann eine Ladestation am oder im Fahrradunterstand sinnvoll sein. Sie können dann direkt vor Ort das Fahrrad aufladen. Jedoch wird dann vor Ort eine leistungsfähige Stromanbindung benötigt.
Schiebetür: Mit einer Schiebetür am Fahrradunterstand entsteht eine größere Öffnung durch der Sie Ihre Fahrräder hinein und herausschieben können. Am Markt finden Sie vielfältige Lösungen. Die verschiedenen Hersteller bieten unterschiedliche Lösungen an.
Mülltonnen: Bei einigen Modellen von Fahrradunterständen bietet sich direkt die Möglichkeit, dass die Mülltonnen mit untergebracht werden können. Dadurch ist der Platz effektiv genutzt.
Geräteschuppen: Sie können einen Teil eines Fahrradunterstandes unter anderem auch als Geräteschuppen nutzen. Dadurch können beispielsweise verschiedene Gartengeräte oder andere Dinge gelagert werden.
Die beliebtesten Marken: Konsta, Globel, Bertilo & Weka
Die Marke Konsta ist eine Eigenmarke von Hornbach. Unter dieser Marke werden verschiedene Produkte wie beispielsweise kleine Gartenhäuser, Gerätehäuser oder auch Fahrradunterstände angeboten.
Das Unternehmen Globel bietet verschiedene Lösungen rund um den Bereich Garten an. Dazu gehören Gerätehäuser, Mülltonnenboxen oder auch Fahrradgaragen. Alle Produkte bestehen aus Metall.
Die Marke hat sich ganz auf die Entwicklung und Herstellung von Gartenhäusern in verschiedenen Varianten spezialisiert. Das Unternehmen Bertilo stammt aus Estland und bietet Modelle aus Holz an.
Die Marke Weka bietet die verschiedensten Produkte aus Holz an. Darunter befinden sich nicht nur Fahrradunterstände, sondern unter anderem auch Saunen, Gartenhäuser, Garagen, Terrassenüberdachungen und vieles weitere mehr.
Fahrradunterstand Angebote von Lidl, Aldi, Ikea, Bauhaus, Hornbach und Decathlon zu empfehlen?
Aldi: Im Web und im Shop von Aldi konnten wir keine Hinweise darauf finden, dass es bei Aldi bisher einen Fahrradunterstand zu kaufen gab.
Lidl: Bei unseren Recherchen im Shop von Lidl konnten wir nicht direkt einen Fahrradunterstand finden. Jedoch gibt es eine spezielle Fahrradplane. Diese wird von der Marke Fischer angeboten. Mehr Infos direkt bei Lidl
Ikea: Sowohl im Shop als auch bei unserer Recherche im Web konnten wir keine adäquaten Produkte für einen Fahrradunterstand von Ikea finden.
Bauhaus: Auf der Shopseite von Bauhaus finden Sie eine große Auswahl verschiedener Fahrradunterstände. Diese stammen von bekannten Marken wie Weka oder Biohort. Eigenmarken von Bauhaus konnten wir nicht finden.
Hornbach: Sie finden im Shop von Hornbach ein großes Angebot verschiedener Fahrradunterstände. Darunter sind Modelle der Marken Bertilo, Duramax, Biohort und viele andere mehr.
Decathlon: Wir konnten bei unseren Recherchen im Shop von Decathlon aktuell leider keine passenden Angebote zu Fahrradunterständen oder ähnliche Produkte finden. Mehr Infos direkt bei Decathlon
Alternativen: Gartenhaus, Geräteschuppen & Fahrradbox (Fahrradgarage)
Wir möchten Ihnen im Folgenden Alternativen zu Fahrradunterständen aufzeigen.
Gerätehaus: Ein Gerätehaus kann praktisch im Garten aufgestellt werden und dient der Lagerung verschiedener Gartengeräte. Je nach Größe können darin auch Fahrräder untergebracht werden.
Fahrradplane: Wenn Sie das Fahrrad lediglich abdecken möchten, dann sei Ihnen eine Fahrradplane empfohlen. Das Fahrrad lässt sich damit optimal abdecken und vor Witterungsverhältnissen schützen.
Fahrradbox: Eine Fahrradbox oder eine Fahrradgarage sind ähnlich einem Fahrradunterstand. Meist handelt es sich um kleine Häuschen, in denen unkompliziert Fahrräder untergebracht werden können.
Was ist ein Fahrrad Unterstand?
Unter einem Fahrradunterstand ist ein Bauwerk zu verstehen, bei denen Fahrräder vor äußeren Witterungseinflüssen geschützt sind. Am Markt gibt es diese Modelle in vielen Ausführungen und aus vielen verschiedenen Materialien.
Kann man einen Fahrradunterstand aus Holz Paletten selber bauen?
Sie können einen Fahrradunterstand durchaus aus Holzpaletten bauen. Anleitungen und Ideen dafür gibt es im Internet zu finden. Handwerkliche Fähigkeiten sind dabei von Vorteil.
Wie stabil ist eine Fahrradgarage ohne Fundament?
In der Regel ist eine Fahrradgarage ohne Fundament ebenfalls stabil. Wichtig ist, dass die Garage gut im Boden verankert ist und mit Streben versehen ist.
Ab welcher Größe braucht man eine Baugenehmigung?
Ob eine Baugenehmigung nötig ist, hängt von vielen Dingen wie der Größe und den Materialien ab. Zudem hat jedes Bundesland andere Vorschriften, sodass Sie sich im besten Fall individuell beraten lassen.
Quellen und weiterführende Links:
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022